Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Klimaschutz
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Photovoltaikanlagen in Kernen
Mehr Sonnenkraft für eine strahlende Zukunft
Die Gemeinde Kernen lässt auf dem Kinderhaus Pezzettino und dem Bürgerhaus Photovoltaik installieren und hofft auf eine CO2-Einsparung von rund 80 Tonnen pro Jahr.
19.08.2024
„Fairtrade Town“
Berliner Senat will fairen Handel stärken
Die Berliner Verwaltung will ihr Beschaffungswesen künftig stärker an sozialen Kriterien ausrichten. Dazu hat der Berliner Senat am Dienstag einen Bericht zur Stärkung des „Fairen Handels“ beschlossen.
20.08.2024
Wirtschaftsministerium äußert sich zu mehr Klimaschutz
Keine Abstriche bei Förderung von Heizungstausch
Aus dem Klima- und Transformationsfonds werden Projekte für mehr Klimaschutz finanziert. Das Wirtschaftsministerium versichert: Die Förderung für den Gebäudebereich bleibt in vollem Umfang erhalten.
19.08.2024
Klimaschutz in Nürtingen
Taskforce hilft bei der Hausdämmung
Die Wärmewende ist ein wichtiger Aspekt bei der Einhaltung der Klimaziele. Mit dem Projekt „Dämm_it“ will die Nürtinger Klima-Taskforce nun Personen unterstützen, die selbst ihr Haus dämmen wollen.
15.08.2024
Deutschlandweite Protestaktionen
Klimaaktivisten kleben sich am Flughafen Stuttgart fest
Aktivisten der Letzten Generation fordern mit ihren Aktionen mehr Klimaschutz und einen spürbaren Wandel. Nun gibt es Protestaktionen auf mehreren Flughäfen - eine davon im Südwesten.
15.08.2024
Ostfildern nach der Kommunalwahl
Klimaschutz ist Triebfeder der Stadtplanung
Eine Haushaltsstrukturkommission gibt künftig in Ostfildern den Sparkurs vor. Klimaschutz ist für die kommenden fünf Jahre ein kommunalpolitischer Schwerpunkt der Fraktionen.
13.08.2024
Nach Protesten in Marbach
VR-Bank lenkt ein – 130 Jahre alte Eiche darf bleiben
Mehr als 400 Bürger haben inzwischen für den Erhalt der alten Eiche in der Marbacher Stadtmitte unterschrieben. Jetzt hat die VR-Bank reagiert.
12.08.2024
Nachhaltiger Nürtinger Salon
Rohstoffe sammeln – im Friseursalon
Wenn alle Friseure Alufolie und Aluverpackungen sammeln würden, käme einiges zusammen. Diana D’Amelio aus Nürtingen macht es vor.
08.08.2024
130 Jahre alter Baum in Marbach
Beim Kampf um die bedrohte Eiche zählt jede Unterschrift
Geht es nach den Umweltverbänden, haben es die Marbacher selbst in der Hand: Die 130 Jahre alte Eiche soll mit einem Einwohnerantrag geschützt werden.
01.08.2024
Klimaschutzmanagerin für Denkendorf und Neuhausen
Global? Lokal? Klimaneutral!
Stefanie Krüger ist seit April interkommunale Klimaschutzmanagerin für Denkendorf und Neuhausen. Sie setzt auf den Mut, etwas auszuprobieren, und hält Schwarzmalerei für kontraproduktiv.
01.08.2024
Politik in den nächsten fünf Jahren
Neuer Esslinger Kreistag vor großen Herausforderungen
Nach den Sommerferien beginnt die kommunalpolitische Arbeit für die neu gewählten 94 Esslinger Kreisräte. In der kommenden Wahlperiode stehen schwierige Entscheidungen an. Welche Schwerpunkte setzen die Fraktionen?
01.08.2024
Projekt stand in der Kritik
Ludwigsburger Klimakampagne wird konkret
Die Klimakampagne der Stadt Ludwigsburg kommt nach einem etwas holprigen Start in Fahrt und hat ambitionierte Ziele.
31.07.2024
Energiewende im Kreis Böblingen
Mehr Information geht kaum
Wer den Behörden mangelnde Transparenz in Sachen Energiewende vorwirft, irrt gewaltig: Mehr Information geht kaum, schreibt Jan-Philipp Schlecht.
26.07.2024
Protest von Klimaaktivisten
Letzte Generation klettert am Stuttgarter Flughafen hoch
Aktivisten der Letzten Generation demonstrieren am ersten Ferientag am Stuttgarter Flughafen gegen den wachsenden Flugverkehr, Privatjets und Kurzstreckenflüge. Sie klettern auf Stufen und Streben, wo die Polizei nicht so schnell hinkommt.
25.07.2024
Bürgerrat Klima in Stuttgart
Ein Jahr später – das ist aus den Empfehlungen geworden
Vor einem Jahr haben 61 zufällig ausgewählte, aber repräsentative Stuttgarterinnen und Stuttgarter Empfehlungen für Klimaschutz bis 2035 abgegeben. Was hat sich seither getan? Ein Check.
16.07.2024
Drei Auszeichnungen im Kreis Esslingen
Internationaler Preis für den Klimaschutz
Mit vielen Bausteinen für den Klimaschutz ist die Stadt Ostfildern mit dem European Energy Award ausgezeichnet worden. Auch der Kreis Esslingen und Dettingen sind unter den Preisträgern.
22.07.2024
Private Energiewende in Stuttgart
Haus & Grund sieht Wende bei Heizzielen
Dass die Stadt Stuttgart private Gebäudeeigentümer nicht zur Energiewende zwingen will, begrüßt der Verein Haus & Grund – und zieht daraus bemerkenswerte Schlüsse.
16.07.2024
Klimaschutz
Es braucht die Entscheider und den Einzelnen
Der Einzelne kann das Klima nicht allein retten. Aber er kann ziemlich viel erreichen – wenn auch Regierungschefs und Bürgermeisterinnen mehr Mut beweisen, kommentiert unsere Autorin Julia Bosch.
13.06.2024
Klima-Experte über die Macht jedes Einzelnen
„Relevant ist, ob ich eine Pizza mit viel Salami und Käse kaufe“
Lieber Vegetarier werden oder einen Flug weniger buchen pro Jahr? Carl-Otto Gensch vom Öko-Institut in Freiburg erklärt, was beim Klimaschutz wirklich etwas bringt – und was überbewertet wird.
08.07.2024
Emissionen bis 2035
Stuttgart verfehlt erneut Klimaziel und verbessert sich dennoch
Knapp die Hälfte des Weges zur Klimaneutralität sei geschafft, sagen Verantwortliche der Stadt Stuttgart. Dafür waren allerdings 34 Jahre Zeit, bis zum Zieljahr bleiben noch elf.
12.07.2024
Esslinger Architekten für die Zukunft
Vorausdenkende Köpfe statt Abrissbirnen
Architects for Future gründen eine Ortsgruppe in Esslingen. Weil der Bausektor weltweit größter Klimakiller ist, engagieren sich die Experten für nachhaltige Planung. Das schließt die klare Positionierung zu lokalen Neubau- und Abrissprojekten mit ein.
02.07.2024
Franz Fehrenbach wird 75
Bosch auf den Klimaschutz ausgerichtet
Neun Jahre war Franz Fehrenbach Chef des Bosch Konzerns. In seiner Amtszeit hat das Unternehmen das Thema erneuerbare Energien vorangebracht.
28.06.2024
EU-Gipfel
Leiser Abschied vom Green Deal
Die EU will in Zukunft mehr für die Wirtschaft und weniger für den Klimaschutz tun.
28.06.2024
Klimakampagne Ludwigsburg
Fridays for Future lehnt Zusammenarbeit ab – Grund ist ein polarisierender Slogan
Am Mittwoch hat Oberbürgermeister Matthias Knecht die Klimakampagne mit vielen Partnern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft gestartet. Zwei wichtige Klimagruppen der Stadt haben die Zusammenarbeit jedoch abgelehnt.
25.06.2024
Fridays for Future Stuttgart
Spielt das Klima keine Rolle mehr?
Bei den jüngsten Wahlen war Klima scheinbar kein wichtiges Thema. Auch Jüngere haben deutlich rechter gewählt als noch 2019. Woran liegt das? Nachgefragt bei Fridays for Future in Stuttgart.
24.06.2024
Klimaschutzgesetz
Drei neue Verfassungsbeschwerden drängen auf mehr Klimaschutz
Das Urteil von 2021 gilt als historisch: Die Politik musste das Klimaschutzgesetz verschärfen. Nun kündigen Klimaschützer neue Verfassungsbeschwerden an.
26.06.2024
Klimaschutz auf kommunaler Ebene
Neuer Manager für Klimaschutz legt los
Seit April ist Harald Grabner Klimaschutzmanager der Stadt Wendlingen. Der Ingenieur für Gebäudetechnik übernimmt unter anderem die Federführung des nach über einjähriger Wartezeit endlich startenden Klimakonvois der Stadt und sechs ihrer Nachbarkommunen.
24.06.2024
Workshop in Kernen
Schritt für Schritt zum Insektengarten
Wer Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten helfen will, muss nicht gleich den ganzen Garten umgestalten. In einem Workshop in Kernen haben Experten Tipps gegeben.
23.06.2024
UN-Umfrage
Kein Elitenprojekt - sondern eine weltweite Sorge
Die Sorge vor dem Klimawandel vereint Menschen überall auf der Welt, zeigt eine neue Umfrage. Der Schutz des Klimas ist längst nicht mehr nur ein Anliegen westlicher Eliten. Das ist ein Grund zur Hoffnung, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
20.06.2024
Denkmalschutz und PV
Genehmigungen nehmen zu
Bürokratiewahnsinn bei Fotovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden? Das Land hat nachgebessert. Ob das reicht, muss sich noch zeigen.
18.06.2024
Förderzusage des Landes
Wasserstoff-Projekt startet im Landkreis Ludwigsburg
Mit dem Projekt „H2LB“ soll eine Wasserstoffstrategie für den gesamten Landkreis Ludwigsburg erarbeitet werden. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg gefördert. Es gibt bis zu 100 000 Euro.
18.06.2024
Stadtradeln im Landkreis Ludwigsburg
Alle 39 Kommunen beteiligen sich für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz
Die Kommunen im Landkreis Ludwigsburg machen zwischen dem 1. und 21. Juli beim Stadtradeln mit. Das Ziel: für nachhaltige Mobilität, Bewegung und Klimaschutz möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen.
17.06.2024
Diskussion über Haushaltspolitik
Bayaz plädiert für Reform der Schuldenbremse
Wie umgehen mit dem immensen Investitionsbedarf der nächsten Jahre? Bei einer Podiumsdiskussion des ZEW geht es um die Schuldenbremse, aber auch um einen gemeinsamen europäischen Weg.
12.06.2024
Klimaschutz in Nürtingen
Bibliothek der Dinge soll für mehr Nachhaltigkeit sorgen
Drei Studierende wollen einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in Nürtingen leisten. Sie arbeiten sie an einem Konzept für eine Bibliothek der Dinge. Statt Bücher soll es dort Werkzeug und Gartengeräte geben.
06.06.2024
Statistikamt rechnet Zahlen von 17 Uhr in Stuttgart hoch
Wahlbeteiligung geringer als vor fünf Jahren
Der Rekord von 2019 wird in Stuttgart nicht erreicht. Damals beschäftigte ein Generalthema die Menschen.
09.06.2024
Europawahl 2024
So stehen die Parteien zum Thema Klima
Fast alle deutschen Parteien, die im EU-Parlament vertretenen sind, sehen den Klimaschutz als eine zentrale Aufgabe an. Wie der aber genau aussehen soll, darüber gehen die Standpunkte auseinander – das offenbart ein Blick in die Wahlprogramme.
05.06.2024
Flugbranche
Das schlechte Gewissen fliegt mit
Die Flug-Messe ILA stellt in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit nach vorn. Doch klimafreundliches Fliegen wird noch auf lange Zeit ein Traum bleiben, kommentiert Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
05.06.2024
Kommunalwahl in Stuttgart
Schwitzen zwischen Bundesstraße und Beton
Wegen der Kessellage und dichten Bebauung wird es im Sommer in Stuttgart besonders heiß. Dagegen hilft nur Grün. Eine Familie zeigt ihre kleine Oase zwischen Autos und Beton.
02.05.2024
Ärger über Gutachten zu Ladenetzen
Daimler-Truck-Chef kritisiert die Wirtschaftsweisen
Der Chef des Lkw-Konzerns Daimler Truck wendet sich gegen die von den Regierungsberatern empfohlene Konzentration auf batterie-elektrische Fahrzeuge: „Das sagt schon der gesunde Menschenverstand.“
28.05.2024
Im Juni startet wieder die Aktion Stadtradeln
Kommunen im Kreis Esslingen sammeln Fahrradkilometer
Die Klima-Aktion Stadtradeln ruft dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen. Jene Teams, die möglichst viele Kilometer sammeln, können etwas gewinnen. Am meisten aber profitiert die Umwelt.
23.05.2024
Klimaschutz in Köngen
Experte rät zu erneuerbaren Energien
Einsparungen sind in Köngen laut dem neuesten Energiebericht nur noch durch größere Maßnahmen möglich – auch deswegen werden gleich zwei Freiflächen-PV-Anlagen gebaut.
17.05.2024
24-jährige Klimaaktivistin
Sie läuft bei minus 45 Grad alleine bis zum Südpol
Lilith van Amerongen, eine 24-jährige Frau, plant eine Solo-Expedition durch die Antarktis. Damit hilft sie der Forschung – und will für die Klimaerwärmung sensibilisieren. Doch bringen solche extremen Aktionen etwas?
22.05.2024
Stuttgarter Hauptbahnhof
S 21: Stadt will 350 Parkplätze für Reisende kappen
Die geplante Garage der Deutschen Bahn am Stuttgarter Hauptbahnhof steht wegen des Klimaschutzes zur Disposition, dabei soll die Fahrgastzahl der Bahn bis 2030 verdoppelt werden.
22.05.2024
Bürgerentscheid in Weil der Stadt
Beim Windrad gibt es keinen Kompromiss
Ja oder nein? Das werden die Weil der Städter im Juni in Sachen Windkraft abstimmen müssen. Jetzt fand die erste von zwei Infoveranstaltungen statt.
17.05.2024
Viel Geld für Klimaschutz
Stuttgart will zwei einzigartige Hallenbäder bauen
In Zuffenhausen soll ein neuer Standard gesetzt werden – der hat seinen Preis. Gleichzeitig wollte die Stadt für nur wenige Jahre eine Art Interims-Wegwerfbad aufbauen. Dafür findet sich kein Anbieter.
16.05.2024
Urteil zum Klimaschutzplan
Ein Problem, das sich nicht verschieben lässt
Die deutschen Anstrengungen zum Klimaschutz reichen nicht aus, hat ein Gericht entschieden. Politiker sollten das als Weckruf verstehen, meint unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
17.05.2024
Strom aus der E-Auto-Batterie gewinnen
So soll sich mit dem E-Auto einmal Geld verdienen lassen
Günstigen Strom in der E-Auto-Batterie zwischenspeichern und später im Haushalt verbrauchen – noch ist das Zukunftsmusik. Doch das könnte sich ändern.
09.05.2024
Kommunalwahl 2024
Drei von vier Räten der Bürger für Heimsheim treten wieder an
Die Bürger für Heimsheim, größte Fraktion im Heimsheimer Rat, haben 14 Kandidaten auf der Wahlliste. Nicht alle aktuellen Räte stehen wieder zur Verfügung.
07.05.2024
Radfahrer in Neuhausen
Viele Ideen für sicheren Radverkehr
Mit Reparaturstationen und mit Aktionen will die Fachfrau Antonia Lichtenberg in Neuhausen auf den Fildern mehr Menschen zum Umstieg aufs Rad bewegen.
07.05.2024
Klimaschutz in Esslingen
Energie-Award soll beim Klimaziel helfen
Die Beteiligung Esslingens am European Energy Award soll dazu beitragen, das Klimaziel zu erreichen. Das Programm stößt allerdings nicht überall auf Begeisterung.
08.05.2024