Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Klimaschutz
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Handwerk zum Heizungsgesetz
„Das Hin und Her ist am schädlichsten“
CDU und FDP wollen nach der Bundestagswahl das Heizungsgesetz wieder kippen. Die Handwerker im Land sind eigentlich gegen Überregulierung – doch jetzt äußern sich Präsident und Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW überraschend.
30.11.2024
Clara Schweizer aus Nürtingen
Hass und Hetze? Diese junge Grünen-Politikerin lässt sich nicht unterkriegen
Clara Schweizer hat ein bisschen „Weltschmerz“. Die 22 Jahre alte Gründerin der Klimataskforce in Nürtingen erzählt, wie sie mit den Enttäuschungen der Weltpolitik, aber auch dem den Grünen entgegenschlagenden Hass umgeht.
17.11.2024
Wald und Klimaschutz
Wie viel Kohlenstoff speichert unser Wald?
Der Forst ist eine Quelle für Kohlendioxid geworden, was eine dramatische Trendumkehr bedeutet. Wie aber sieht es in den Wäldern des Südwestens aus? Und warum nutzt Minister Peter Hauk (CDU) den Klimaschutz, um weiter gegen den Nationalpark zu wettern?
15.11.2024
UN warnt vor Klimagas
Warum Methan-Lecks nicht gestopft werden
Methan ist nach Kohlendioxid der zweitgrößte Treiber der Erderhitzung und kurzfristig gut 80 Mal stärker als CO2. Gefährliche Lecks werden zwar entdeckt, aber sehr selten gestopft.
15.11.2024
Abstimmung über Umweltschutz
EU-Parlament will weniger Waldschutz
Im Streit um ein EU-Gesetz gegen Abholzung stimmen die Abgeordneten nach heftigem Streit mit knapper Mehrheit für einen Aufschub und ein Abschwächen der Regeln.
14.11.2024
Ludwigsburg
Wieso die Bäume auf dem Arsenalplatz an die Stadtgeschichte erinnern
Der einst graue Parkplatz wird zu einer Anlage zum Verweilen. Am Mittwoch wurden die ersten Bäume geliefert und eingepflanzt. Die Wahl der Bäume hat auch einen historischen Grund. Denn wenn sie blühen, erstrahlt der Platz in einer besonderen Farbe.
06.11.2024
Architektur und Denkmalschutz
„Denkmalschutz ist Klimaschutz“
Was sind die größten Abriss-Sünden im Land, wie können alte Gebäude in Stuttgart und anderswo besser und leichter geschützt werden? Das hat sich die Landtagsabgeordnete Barbara Saebel gefragt und ein Denkmalnetz für Baden-Württemberg gegründet.
17.10.2024
Klimaschutzbeauftragte in Renningen
„Es muss alles ins Laufen gebracht werden“
Seit Anfang September hat die Stadt Renningen mit Tayla Herrmann wieder eine Klimaschutzbeauftragte. Nachdem die Stelle über ein Jahr unbesetzt gewesen ist, möchte die 25-Jährige nun die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes vorantreiben.
29.10.2024
Klimaktivist Samuel Bosch aus Ravensburg
Der blonde Bengel aus dem besetzten Wald
Samuel Bosch sieht sich gezwungen, in einem Camp im Altdorfer Wald (Kreis Ravensburg) zu leben. Für seine Mutter Gudrun war es hart, zu begreifen, dass dem Sohn Klimademos zu lasch sind.
19.10.2024
Umweltpolitik in Ostfildern
Klimaschutz fordert die Stadtgesellschaft heraus
Mehr als energetische Sanierungen umfasst der Klimaschutz in Ostfildern. Die Stadt setzt dabei auf eine umfassende Beteiligung der Menschen.
27.10.2024
Diskussion in Marbach
„Wollen, aber nicht machen“ – Kritik an Klima-Strategie der Stadt
Die Stadt Marbach am Neckar hat ein Klimaschutzkonzept und will nun an einem Zertifizierungsprogramm teilnehmen. Mehrere Räte möchten aber Taten sehen – zum Beispiel auf dem Schulgelände.
21.10.2024
Wärmepläne
Kommunen machen ehrgeizige Wärmepläne
Baden-Württemberg will Vorreiter bei der sogenannten Wärmewende sein. Eine erste Untersuchung zeigt, wie ambitioniert einige Kommunen ihre Wärmeplanung angehen. Doch schaffen sie auch die Umsetzung?
21.10.2024
Klimaschutz in Filderstadt
Der Schutz von Feuchtgebieten begeistert nicht alle
Die Stadt Filderstadt ist gesetzlich verpflichtet, sogenannte Biotopverbundpläne zu erstellen. Den Stadträten wurden nun potenzielle Maßnahmen für die besonders bedrohten Feuchtstandorte vorgestellt.
17.10.2024
Verheerendes Zeugnis
Klimasachverständige fordern Sofortprogramm
Schon im Juli machten Experten ein Fragezeichen hinter die Klimaziele des Landes. Nun kommen die Klima-Sachverständigen im Land zu einem noch schlimmeren Urteil. Wichtige Helfer bei der Reduzierung von Treibhausgasen könnten ausfallen.
18.10.2024
Klimaschutz in Baden-Württemberg
Experten stellen dem Land ein schlechtes Zeugnis aus
Einmal im Jahr bekommt das Land von Wissenschaftlern ein Zeugnis in Sachen Klimaschutz. Auch wenn es einige Fortschritte gibt, fällt das Fazit nicht gut aus.
18.10.2024
Nach schlechten Noten in Ökologie
Warum Esslingen die rote Klima-Karte behält
Zu viel Versiegelung, zu wenig Grün: Esslingen ist laut einer Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe kein ökologischer Musterschüler. Beim Grad der Versiegelung hat die Neckarstadt sogar die Rote Karte erhalten. Das wird laut Stadtverwaltung auch so bleiben.
14.10.2024
Heidelberger Klimabürgermeister
„Ich habe mich gegen einen Dienstwagen entschieden“
Stuttgart hat bisher keinen eigenen Klimabürgermeister – obwohl einige sich das wünschen. Heidelberg dagegen hat seit vier Jahren Raoul Schmidt-Lamontain. Klappt es dadurch dort besser mit dem Klimaschutz?
12.09.2024
Stuttgarts Klimaziel bis 2035
Was bedeutet eigentlich Klimaneutralität?
Zurzeit wird diskutiert, ob Stuttgart es schafft, bis 2035 klimaneutral zu werden. Aber was bedeutet überhaupt Klimaneutralität? Und wie soll diese erreicht werden, solange es Menschen gibt? Eine einfache Erklärung.
10.10.2024
Ziel Klimaneutralität 2035 gefährdet
Interne Querelen – beim Klimaziel gibt es in Stuttgart ein Hauen und Stechen
Stuttgart hat noch elf Jahre Zeit, klimaneutral zu werden. Zurzeit stehen die Chancen dafür schlecht, wie eine Studie der Beratungsfirma Drees & Sommer zeigt. Es geht dabei auch um persönliche Konflikte zwischen zentralen Personen.
06.09.2024
Klimaneutralität 2035
Stuttgarter Klimaziel in Gefahr – so reagieren die Entscheider
Konflikte und unklare Abläufe gefährden laut einer Studie das Ziel, dass Stuttgart bis 2035 emissionsfrei wird. Nun war das Thema im Verwaltungsausschuss, wo es auf kritische Stimmen stieß.
09.10.2024
Aktionsprogramm fürs Klima
Stuttgart gelingt es nicht, rechtzeitig 50 Millionen Euro auszugeben
200 Millionen Euro standen für vier Jahre explizit für Klimaschutz-Projekte in Stuttgart zur Verfügung. Die Stadt spricht von einem gelungenen Programm, wobei am Ende noch viel Geld übrig ist.
30.09.2024
Klimaschutz in Fellbach
Grünes Dach für die Garage, Großgehölze im Vorgarten
Die Stadt Fellbach bringt die neue Grünachse in Oeffingen auf den Weg. Für Anwohner und Gewerbetreibende gibt’s Zuschüsse.
26.09.2024
Klimaschutz in Fellbach
Grünes Dach für die Garage, Großgehölze im Vorgarten
Die Stadt Fellbach bringt die neue Grünachse in Oeffingen auf den Weg. Für Anwohner und Gewerbetreibende gibt’s Zuschüsse.
26.09.2024
Blechlawine im Ort
Bekommt Affalterbach doch noch seine Ortsumfahrung?
Die Ortsumfahrung von Affalterbach (Kreis Ludwigsburg) könnte doch noch entstehen. Das Land will das Projekt realisieren. Der Landkreis könnte übernehmen. Dem Plan stellen sich jedoch einige Hindernisse in den Weg.
23.09.2024
Einsatz für Klimaschutz
Klimaschutz-Auszeichnung für Arnold Schwarzenegger
Eine Hollywood-Ikone als Ehrendoktor: Arnold Schwarzenegger wird für sein Engagement für mehr Klimaschutz ausgezeichnet. Lob kommt auch von den Überlebenden von Auschwitz für seinen Einsatz gegen Antisemitismus.
17.09.2024
Energie und Arbeitsplätze
SPD-Fraktion fordert eine Milliarde Euro für die Industrie
Experimentierräume für Arbeitszeiten, Staatsanleihen für Zukunftsinvestitionen und ein Staatsfonds. Die SPD wartet vor den Haushaltsberatungen mit einem Wirtschaftsprogramm auf. Wie groß sind die Chancen auf Erfolg?
10.09.2024
OB-Wahl in Fellbach
Zull möchte „dranbleiben für Fellbach“
Die Oberbürgermeisterin Gabriele Zull ist einzige Kandidatin für die Wahl am kommenden Sonntag, 15. September. Bei der offiziellen Vorstellung in der Fellbacher Schwabenlandhalle erklärte sie, sie wolle „auch noch weitere acht Jahre für diese besondere Stadt alles geben, was mir möglich ist“.
10.09.2024
Aktionstag „Earth Night“
Für den Klimaschutz: Dunklere Nacht von Freitag auf Samstag in Stuttgart
In der Nacht vom 6. auf den 7. September fand in Stuttgart die „Earth Night“, eine Aktion für Klimaschutz und gegen Lichtverschmutzung statt. So sah die Stadt währenddessen aus.
07.09.2024
Georg Stamatelopoulos muss viel aufklären
EnBW-Chef: Akzeptanz für Mammutprojekt Energiewende bröckelt
Ein halbes Jahr ist der neue EnBW-Chef im Amt. Georg Stamatelopoulos muss viel aufklären, warum die Energiewende nötig ist und Geld kostet. Er geht auch auf die Frage ein, ob Strom zum Luxusgut wird.
06.09.2024
Viel Arbeit für den neuen Gemeinderat
Wie wird Nürtingen noch attraktiver?
Die Fraktionen im Nürtinger Gemeinderat haben sich personell neu sortiert. Nun geht es darum, die anvisierten kommunalpolitischen Ziele in der neuen Legislaturperiode voranzubringen und den Haushalt zu sanieren.
03.09.2024
Diakonie Stetten in Kernen
Eine Fortbildung im Zeichen der Nachhaltigkeit
„Was kann ich tun?“ fragten jetzt Klienten der Diakonie Stetten in einem Fortbildungsprogramm, bei dem es vor allem um eigene Beiträge zum Klimaschutz ging. Das Thema wurde in Einfacher Sprache für Menschen mit Behinderung aufbereitet.
02.09.2024
Autoverkehr in Deutschland
Studie: 9-Euro-Ticket war ineffiziente Klimaschutzmaßnahme
Durch das im Sommer 2022 eingeführte 9-Euro-Ticket hat sicher der Autoverkehr in Deutschland, laut einer aktuellen Studien, nur um 4 bis 5 Prozent verringert.
02.09.2024
Deutscher Umweltpreis geht an Nürtinger Ingenenieur
Moorforscherin und Ingenieur erhalten Auszeichnung
Elektromobilität kommt eine wichtige Rolle beim Klimaschutz zu, ebenso lebende, nasse Moore. Der Deutsche Umweltpreis rückt in diesem Jahr beide Aspekte in den Fokus.
29.08.2024
Naturprojekt in Waiblingen
Der Waldgarten hilft Mensch und Tier
Auf dem Waiblinger Finkenberg hat Myrthe Bade mit einem kleinen Team begonnen, einen Waldgarten anzulegen. Dort sollen Früchte und andere Lebensmittel wachsen – und zwar so, dass auch die Natur nicht zu kurz kommt.
27.08.2024
Klimaschutz Region Stuttgart
Die Wärme kommt aus dem Eis
Dass bei der Kristallisation freigesetzte Energie für die Heizung von Privathäusern genutzt wird, ist in der Region Stuttgart noch eine absolute Seltenheit. Das liegt auch an den trotz Fördergeldern hohen Kosten. Gleichwohl wird die Idee in Fellbach umgesetzt.
23.08.2024
Bundeslandwirtschaftsministerium
Warum um das Bundeswaldgesetz gestritten wird – und was im neuen Entwurf steht
Mehr Klimaschutz für Wälder: Das wollte die Ampelkoalition mit der Reform des Bundeswaldgesetzes erreichen. Doch am ersten Entwurf gab es scharfe Kritik. Nun gibt es eine neue Fassung – und neue Enttäuschung.
23.08.2024
Bewerben für Stuttgarter Fonds
Mehr als 20 Millionen Euro für Klima-Projekte
Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds hat schon etliche Projekte in der Stadt ermöglicht. Nun kann man sich wieder um Geld bewerben. Alle Infos dazu.
21.08.2024
Photovoltaikanlagen in Kernen
Mehr Sonnenkraft für eine strahlende Zukunft
Die Gemeinde Kernen lässt auf dem Kinderhaus Pezzettino und dem Bürgerhaus Photovoltaik installieren und hofft auf eine CO2-Einsparung von rund 80 Tonnen pro Jahr.
19.08.2024
„Fairtrade Town“
Berliner Senat will fairen Handel stärken
Die Berliner Verwaltung will ihr Beschaffungswesen künftig stärker an sozialen Kriterien ausrichten. Dazu hat der Berliner Senat am Dienstag einen Bericht zur Stärkung des „Fairen Handels“ beschlossen.
20.08.2024
Wirtschaftsministerium äußert sich zu mehr Klimaschutz
Keine Abstriche bei Förderung von Heizungstausch
Aus dem Klima- und Transformationsfonds werden Projekte für mehr Klimaschutz finanziert. Das Wirtschaftsministerium versichert: Die Förderung für den Gebäudebereich bleibt in vollem Umfang erhalten.
19.08.2024
Klimaschutz in Nürtingen
Taskforce hilft bei der Hausdämmung
Die Wärmewende ist ein wichtiger Aspekt bei der Einhaltung der Klimaziele. Mit dem Projekt „Dämm_it“ will die Nürtinger Klima-Taskforce nun Personen unterstützen, die selbst ihr Haus dämmen wollen.
15.08.2024
Deutschlandweite Protestaktionen
Klimaaktivisten kleben sich am Flughafen Stuttgart fest
Aktivisten der Letzten Generation fordern mit ihren Aktionen mehr Klimaschutz und einen spürbaren Wandel. Nun gibt es Protestaktionen auf mehreren Flughäfen - eine davon im Südwesten.
15.08.2024
Ostfildern nach der Kommunalwahl
Klimaschutz ist Triebfeder der Stadtplanung
Eine Haushaltsstrukturkommission gibt künftig in Ostfildern den Sparkurs vor. Klimaschutz ist für die kommenden fünf Jahre ein kommunalpolitischer Schwerpunkt der Fraktionen.
13.08.2024
Nach Protesten in Marbach
VR-Bank lenkt ein – 130 Jahre alte Eiche darf bleiben
Mehr als 400 Bürger haben inzwischen für den Erhalt der alten Eiche in der Marbacher Stadtmitte unterschrieben. Jetzt hat die VR-Bank reagiert.
12.08.2024
Nachhaltiger Nürtinger Salon
Rohstoffe sammeln – im Friseursalon
Wenn alle Friseure Alufolie und Aluverpackungen sammeln würden, käme einiges zusammen. Diana D’Amelio aus Nürtingen macht es vor.
08.08.2024
130 Jahre alter Baum in Marbach
Beim Kampf um die bedrohte Eiche zählt jede Unterschrift
Geht es nach den Umweltverbänden, haben es die Marbacher selbst in der Hand: Die 130 Jahre alte Eiche soll mit einem Einwohnerantrag geschützt werden.
01.08.2024
Klimaschutzmanagerin für Denkendorf und Neuhausen
Global? Lokal? Klimaneutral!
Stefanie Krüger ist seit April interkommunale Klimaschutzmanagerin für Denkendorf und Neuhausen. Sie setzt auf den Mut, etwas auszuprobieren, und hält Schwarzmalerei für kontraproduktiv.
01.08.2024
Politik in den nächsten fünf Jahren
Neuer Esslinger Kreistag vor großen Herausforderungen
Nach den Sommerferien beginnt die kommunalpolitische Arbeit für die neu gewählten 94 Esslinger Kreisräte. In der kommenden Wahlperiode stehen schwierige Entscheidungen an. Welche Schwerpunkte setzen die Fraktionen?
01.08.2024
Projekt stand in der Kritik
Ludwigsburger Klimakampagne wird konkret
Die Klimakampagne der Stadt Ludwigsburg kommt nach einem etwas holprigen Start in Fahrt und hat ambitionierte Ziele.
31.07.2024
Energiewende im Kreis Böblingen
Mehr Information geht kaum
Wer den Behörden mangelnde Transparenz in Sachen Energiewende vorwirft, irrt gewaltig: Mehr Information geht kaum, schreibt Jan-Philipp Schlecht.
26.07.2024