Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
K
Klima
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Demonstration gegen Braunkohleabbau
Esslingen zeigt Solidarität mit Lützerath
Zeitgleich zur Großdemonstration in Nordrhein-Westfalen zogen rund 50 Klimaaktivisten durch die Esslinger City, um gegen den Braunkohleabbau zu protestieren.
14.01.2023
Tourismus
Expertin: Europas Skigebiete nicht mehr schneesicher
Im Schwarzwald und in den Alpen mangelt es an Schnee. Die Straßburger Geografieprofessorin de Jong macht auf Folgen des Ausbaus von Skigebieten aufmerksam. Ist ganzjähriger Tourismus die Lösung?
15.01.2023
Vorstandsklausur
CDU will Klimaschutz und stärkere Wirtschaft zusammenbringen
Zum Start ins Jahr markiert die CDU ihre Positionen bei Energie und Klimaschutz. Weitere inhaltliche Erneuerungen sollen folgen. Nur lenken auch selbst gesetzte Reizthemen die Aufmerksamkeit etwas ab.
14.01.2023
Klimawandel
Die Leiden der Alpentiere im milden Winter
Alpenschneehuhn, Schneehase, Murmeltier und Steinbock: Sie haben sich angepasst und können bei Minusgraden in tief verschneiter Landschaft überleben. Was aber, wenn es teils frühlingshaft warm ist?
14.01.2023
Tiere
Schneehuhn im Grünen - Alpentiere leiden im milden Winter
Alpenschneehuhn, Schneehase, Murmeltier und Steinbock: Sie alle können bei Minusgraden in tief verschneiter Landschaft überleben. Was aber, wenn der Schnee fehlt und es teils frühlingshaft warm ist?
14.01.2023
Bundesvorstand
CDU will Profil bei Wirtschaft und Klimaschutz schärfen
Nach dem Gang in die Opposition arbeitet die CDU an einer neuen Aufstellung - auch inhaltlich und nicht nur zu den akuten Krisen. Zum Start ins Jahr geht es der Parteispitze um Akzente beim Klimaschutz.
13.01.2023
Natur
Folgen des milden Januars: Wenn der Igel zu früh erwacht
«Ein Januar auf Höhenflug»: So hatte der Deutsche Wetterdienst die Temperaturen zum Jahresanfang kommentiert. Schadet der milde Winter Tieren und Pflanzen? Ganz so einfach ist es nicht.
13.01.2023
CO2-Bilanz jedes Einzelnen
Wie wird mein Klima-Fußabdruck kleiner?
Die ideale CO2-Bilanz liegt bei einer Tonne pro Person und Jahr. Das ist in Deutschland nicht zu schaffen. Wie viele Tonnen sind realistisch, und wie umgehen mit dem Rest?
09.12.2022
Räumung in Lützerath
Welche Strafen kommen auf die Aktivisten zu?
Die Polizei hat die letzten Aktivisten aus dem nordrhein-westfälischen Weiler Lützerath geräumt. Welche Strafen drohen den – vorrangig jungen – Menschen, die gegen das Abbaggern des Orts für den Braunkohletagebau demonstrieren?
13.01.2023
Wissenschaft
Klimabehörden: 2022 zählt wieder zu den wärmsten Jahren
Das Jahr 2022 gehört erneut zu den wärmsten seit Beginn der Messungen. Nach Angaben der Nasa war die Erde im Schnitt 1,11 Grad wärmer als zum Ende des 19. Jahrhunderts. Der Erwärmungstrend sei «alarmierend».
13.01.2023
Lebensmittel
Bauern sehen große Unsicherheiten beim Geschäft 2023
Einkaufen im Supermarkt wurde zuletzt teurer - und bei den Landwirten kam das durchaus an. Die Geschäftserwartungen der Branche bleiben vor ihrem großen Jahresauftakt in Berlin aber eher gedämpft.
13.01.2023
Räumung für Kohleabbau
Abrissbagger in Lützerath - Widerstand bröckelt
Die Lützerath-Besetzung wird für die Kohlegegner zur Belastungsprobe. Wind und Wetter machen den Aktivisten zu schaffen, die Polizei kommt mit der Räumung rasch voran. Doch es gibt weiter Widerstand.
12.01.2023
Umwelt
Mehr Flüge mit Privatjets - Kritik an Klimaschäden
10 Millionen Tonnen CO2 sind kein Pappenstiel. Allein in Europa haben Privatjets diese Menge an Treibhausgas in die Luft abgegeben. Dabei seien die Flüge meistens überflüssig, urteilt ein Klima-Forscher.
12.01.2023
Kommentar
Räumung in Lützerath
Es geht um mehr als den Kohleausstieg
Der Weiler Lützerath ist zu einem wirkmächtigen Symbol geworden. Soll die Energiewende gelingen, muss aber auch der schnelle Ausbau von Alternativen zur Kohle in den Fokus rücken, meint David Scheu.
11.01.2023
Bergbau
Klima-Clash an der Abbruchkante: Worum geht es in Lützerath?
Ein Energiekonzern will ein Dorf abreißen, um Kohle abzubaggern. Klimaaktivisten wollen das verhindern. Das ist die Ausgangslage im rheinischen Lützerath - politisch brisant vor allem für die Grünen.
11.01.2023
Protestdorf
Lützerath: Angespannte Atmosphäre vor erwarteter Räumung
Am Morgen könnte die Räumung des Protestdorfes Lützerath beginnen. Bereits heute entfernt die Polizei Barrikaden. Aktivisten stemmen sich mit aller Macht dagegen. Ein Vorgeschmack auf die kommenden Tage?
10.01.2023
Gruselig fürs Klima
Warum das Schwinden der Moore so brisant ist
Moore sind hierzulande oft kaum als solche zu erkennen, sondern Teil landwirtschaftlicher Nutzflächen. Wieso das ein Problem ist und warum es sich dennoch um Moore handelt, zeigt der «Mooratlas 2023».
10.01.2023
Lebensmittelverschwendung
Özdemir und Buschmann schlagen "Containern" ohne Strafe vor
Die Lebensmittelverschwendung soll reduziert werden. Da ist man sich in der Bundesregierung einig. Doch wie lässt sich dieses Ziel am besten erreichen?
10.01.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?