Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Klima
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Machtwechsel in den USA
Trumps erste Entscheidungen: Migration, Trans-Rechte, Klima
Für Migranten und Trans-Personen zeichnen sich in den ersten Stunden von Trumps zweiter Amtszeit schon Konsequenzen ab. Auch für den Klimaschutz. Was will der neue US-Präsident durchsetzen?
20.01.2025
Internationaler Klimaschutz
Was Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen bedeutet
Trump leugnet den Klimawandel - und wendet sich von den internationalen Krisenplänen ab. Was das bedeutet und wie die Bekämpfung der Klimakrise jetzt weitergeht.
20.01.2025
imageCount 0
USA
Weißes Haus: Trump wird Pariser Klimaschutzabkommen kündigen
Der neue US-Präsident Donald Trump will erneut das Pariser Klimaschutzabkommen kündigen. Das Weiße Haus nannte den Austritt in einer Mitteilung als eine von Trumps Prioritäten.
20.01.2025
Artenvielfalt
Erste Deutsche Jugend-Naturschutzpreise vergeben
Zahlreiche Jugendliche in Deutschland setzen sich für Vögel, Frösche und weitere Arten ein. Einige haben dafür nun eine neue Auszeichnung erhalten.
19.01.2025
Mobilität
ADAC erwartet steigende Zulassungszahlen bei E-Autos
Dieses Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Wichtig seien verlässliche politische Rahmenbedingungen. Das sieht auch Experte Dudenhöffer so.
18.01.2025
Klimawandel
Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner
Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem.
18.01.2025
Umfrage
Umfrage zum Autokauf: Preis schlägt Qualität
Was treibt die Markenwahl beim Autokauf? Eine Umfrage sieht in Deutschland den Preis klar vorne - das ist längst nicht überall so. Und für die Elektromobilität gibt es schlechte Nachrichten.
17.01.2025
Klimawandel
Mega-Dürren werden weltweit häufiger
Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine Studie zeigt.
16.01.2025
Verbraucher
Mehr Fleisch aus besserer Haltung in den Supermärkten
Wenn sie Schnitzel oder Steaks kaufen, interessieren sich viele inzwischen auch für die Bedingungen der Tiere in den Ställen. Auf Packungen gibt es dazu ein Logo. Verändert sich das Sortiment?
16.01.2025
Pipeline
Nord-Stream-Lecks: 465.000 Tonnen Methan gelangten in Luft
Die Nord-Stream-Sprengung sorgte 2022 für Aufsehen. Sie verursachte einer Studie zufolge die größte bekannte menschengemachte Freisetzung von Methan. Den Klimawandel hat dies jedoch kaum angefacht.
16.01.2025
Gaspipeline
Nord-Stream-Lecks setzten halbe Million Tonnen Methan frei
Am 26. September 2022 rissen mehrere Explosionen Lecks an den Nord-Stream-Pipelines. Dabei traten große Mengen schädlichen Methans aus. Eine Analyse zeigt jetzt, wie viel es wirklich war.
15.01.2025
Erneuerbare Energien
Windkraftausbau: Hessen bei Ländervergleich im Mittelfeld
Bundesweit wurden 2024 so viele Windkraftanlagen genehmigt wie nie zuvor. Nicht alle Bundesländer bauten gleich viele Anlagen. Vom Spitzenreiter ist Hessen weit entfernt.
15.01.2025
Umfrage
Globale Risiken: Staatliche Konflikte 2025 an erster Stelle
Was bedroht die Welt und die Gesellschaft in diesem Jahr am meisten? Experten nennen neben Konflikten Extremwetter und andere Gefahren. KI-Missbrauch beschäftigt sie auch.
15.01.2025
Klimaneutralität in Stuttgart
Noch zehn Jahre bis 2035 – Stadt soll zum Klimaziel berichten
Bis 2035 soll Stuttgart klimaneutral sein – das sind noch zehn Jahre. Die Zweifel mehren sich, dass das zu schaffen ist. Nun will eine Fraktionsgemeinschaft aus dem Gemeinderat den Druck erhöhen.
13.01.2025
Befragung der Klima-Allianz
Umfrage: Deutsche erwarten mehr Klimaschutz von Regierung
Von der kommenden Bundesregierung wünschen sich viele Deutsche mehr Engagement beim Klimaschutz. Ein Thema wird laut einer Umfrage als besonders wichtig eingeschätzt.
14.01.2025
Künftige US-Regierung
Trump ernennt Leiter von Umwelt-Taskforce
Dem Klimaschutz steht Donald Trump bekanntlich skeptisch gegenüber. Nun deutet er an, was von seiner neuen Umwelt-Taskforce zu erwarten ist.
11.01.2025
Feuerinferno
Brände in den USA: Kurze Entspannung, weiterhin große Gefahr
Die Lage in Kalifornien bleibt kritisch - der Kampf gegen die Flammen dauert trotz Fortschritten an. Und eine Frage rückt in den Fokus: Wer wird künftig die finanziellen Lasten der Klimakrise tragen?
10.01.2025
Klimawandel-Rekordjahr
Report: Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad
Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn - das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen.
10.01.2025
Palmöl
WTO gibt EU in Palmöl-Streit Recht
Die EU will Biodiesel aus Palmöl nicht mehr als nachhaltig anerkennen. Der große Exporteur Indonesien hat dagegen protestiert. Ohne Erfolg.
10.01.2025
Wetter im Kreis Göppingen
Das wärmste Jahr im Filstal
Noch nie wurde im Kreis Göppingen bei der Temperatur ein höherer Durchschnittswert gemessen als im abgelaufenen Jahr 2024. Es gab auch erheblich zu viel Regen.
09.01.2025
Feuerinferno in Los Angeles
"Teufelshauch": Was sind eigentlich die Santa-Ana-Winde?
An der US-Westküste toben verheerende Brände. Immer wieder ist dabei von den Santa-Ana-Winden die Rede, die die Flammen antreiben. Aber wie entstehen sie - und warum sind sie so gefährlich?
10.01.2025
imageCount 0
Hitze
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt über 1,5 Grad
Das Jahr 2024 war das erste seit Messbeginn, in dem es im Durchschnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel war. Das hat der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus berichtet.
10.01.2025
Feuerkatastrophe
Brände in Los Angeles: Zwei Feuer weiterhin außer Kontrolle
Die Flammen in der Westküstenmetropole lodern teils ungebändigt weiter. Das volle Ausmaß der Zerstörung bleibt unklar. Gewiss ist: Es ist enorm. Nun drohen erneut stärkere Winde.
09.01.2025
Folgen des Klimawandels
Wie Klima-Extreme Kaliforniens Mega-Brände befeuern
Einst galt der Januar in Kalifornien als Regenzeit, mit Ruhepausen für Feuerwehrleute. Doch der Klimawandel wirbelt auch dort alles durcheinander. Das hat konkrete Gründe.
09.01.2025
Erderwärmung
Munich Re: Milliardenschäden durch Naturkatastrophen
In den USA toben Feuer, die Tausende von Häusern zerstören. Eine Analyse zeigt, welch verheerende Schäden solche Katastrophen 2024 angerichtet haben. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Klimawandel.
09.01.2025
Klima
Fridays For Future: Wahlprogramme der Parteien reichen nicht
Vor der Bundestagswahl wollen die Aktivisten wieder mehr Aufmerksamkeit auf die Klimapolitik lenken. Die Vorschläge der Parteien dazu kritisieren sie und stellen eigene Forderungen auf.
09.01.2025
Wassertemperatur
Bundesamt: Nord- und Ostsee 2024 überdurchschnittlich warm
Nord- und Ostsee waren 2024 wärmer als im langjährigen Mittel. Regional wichen die Temperaturen an der Oberfläche stark voneinander ab - die deutsche Nordsee wies mit über 12 Grad einen Rekord auf.
08.01.2025
Eine der größten Klimaverschiebungen entschlüsselt
Wie CO2 seit Hunderten von Millionen Jahren das Erdklima beeinflusst
Bereits seit Hunderten von Millionen Jahren reguliert das Treibhausgas Kohlendioxid das Klima und die Umweltbedingungen auf der Erde. Forscher haben nun rekonstruiert, wie sich die atmosphärische CO2-Konzentration vor 335 bis 265 Millionen Jahren entwickelt hat.
07.01.2025
Energie
Zahl der Balkonkraftwerke verdoppelt
Gesunkene Preise und Vereinfachungen haben den Boom der kleinen Solaranlagen weiter befeuert. Die Millionengrenze könnte noch im ersten Halbjahr fallen.
08.01.2025
Treibhausgase
Rekorderlös aus Emissionshandel: 18,5 Milliarden Euro
Der Verkauf von CO2-Zertifikaten hat dem Staat 2024 erneut Milliarden gebracht. Damit werden Klimaschutzprojekte gefördert. Das Umweltbundesamt regt zudem einen Finanzausgleich für Privatleute an.
07.01.2025
Treibhausgase
Studie: Deutsches Klimaziel erreicht - aber nicht EU-Ziel
Beim Klimaschutz ist Deutschland auf Kurs. Allerdings nur, was das nationale Ziel angeht. Und in zwei wichtigen Bereichen geht es weiterhin nicht richtig voran.
07.01.2025
Wasserbedingte Katastrophen
Klimaextreme störten globalen Wasserkreislauf 2024 erheblich
Extremwetter auf Rekordniveau: Der «Global Water Monitor Report» zeigt, wie der Klimawandel 2024 den Wasserkreislauf störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit.
06.01.2025
Umfrage
Firmen investieren trotz Unsicherheit in Klimaschutz
Der klimafreundliche Umbau steht für viele Unternehmer weit oben auf der Prioritätenliste für 2025. Doch nicht alle wollen investieren. Ihnen fehlt Entscheidendes.
04.01.2025
Energiepolitik
Trump fordert Abbau von Windrädern in der Nordsee
Weil sich ein US-Ölkonzern aus der Nordsee zurückzieht, wettert der künftige US-Präsident Donald Trump gegen Windkraft. Nicht zum ersten Mal - auch Deutschland hatte er schon kritisiert.
03.01.2025
Maschinen aus Altdorf laufen in Uganda
Firma tüftelt an E-Traktor
Die Firma Innotech aus Altdorf hat im Sommer eine Förderung erhalten, um einen Traktor mit Elektroantrieb zu entwickeln. Das Unternehmen hat sich bereits einen Namen mit einem anderen „Supergerät“ gemacht.
16.12.2024
Wohnprojekt in Baden-Württemberg
Klimafreundlich und bezahlbar: Utopie am Stadtrand
Ein WG-Zimmer für 375 Euro warm in ökologisch vorbildlichen Gebäuden: Das findet man im Collegium Academicum in Heidelberg. Menschenscheu sollte man aber nicht sein – und bereit, sich einzubringen. Ein Besuch.
06.12.2024
UN-Generalsekretär warnt
„Dekade der tödlichen Hitze“: Globales Klima bricht in Echtzeit zusammen
In einer Video-Botschaft warnt UN-Generalsekretär António Guterres vor der drohenden Klimakatastrophe. Der zerstörerische Kurs der Weltgemeinschaft müsse sofort verlassen werden. Und was, wenn nicht?
31.12.2024
Wetter-Bilanz
DWD: Rekord-Jahr 2024 war deutlich zu warm und zu nass
Das Temperaturmittel des zu Ende gehenden Jahres betrug nach der vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdiensts 10,9 Grad - ein Rekord. Der Klimawandel beschleunige sich, erklären die Meteorologen.
30.12.2024
Auch Niederschlagsrekord
2024 ist wärmstes Jahr in Baden-Württemberg seit 1881
Rekorde, Rekorde, Rekorde – aber leider keine erfreulichen. Nicht nur deutschlandweit, sondern auch im Südwesten war 2024 wohl das wärmste Jahr seit 1881.
30.12.2024
European Energy Award in Herrenberg
Klima-Zertifizierung kann in die zweite Runde starten
Herrenberg hat nach dem ersten Vier-Jahres-Zyklus des European Energy Awards 60 Prozent der Anforderungen erfüllt. Der Gemeinderat gibt nach intensiven Beratungen grünes Licht für die Fortführung.
27.12.2024
HydroSkin – Innovation aus Stuttgart
Eine Fassade, die vor Starkregen und Hitze schützt
Gegen Überschwemmungen und überhitze Häuser: Christina Eisenbarth von der Uni Stuttgart hat eine an die Klimakrise angepasste Fassade entwickelt. Bald könnte ein Gebäude in der Innenstadt HydroSkin bekommen.
16.12.2024
Unwetter im Jahr 2024
Statistik: Mehr als 1,5 Millionen Blitze über Deutschland
Die höchste Blitzdichte Deutschlands in Nürnberg, der stärkste Blitz in Hessen: Statistiker haben das zu Ende gehende Unwetterjahr wieder ganz genau untersucht.
27.12.2024
Klimakrise
Neues Gesetz: US-Staat New York bittet Klimasünder zur Kasse
Der Klimawandel verursacht Umweltveränderungen wie Überschwemmungen und Dürre. Im Bundesstaat New York sollen zukünftig Öl-Firmen Milliarden zahlen.
27.12.2024
Jahreswechsel
CO2-Preis steigt - was das beim Tanken und Heizen bedeutet
Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser deutlich erhöhen. Wann kommt als Ausgleich ein Klimageld?
25.12.2024
Archäologie
Gegen Hitze: Athen reaktiviert römisches Aquädukt
Der römische Kaiser Hadrian war ein großer Philhellene und hinterließ den Griechen viele Bauwerke. Ein fast 2.000 Jahre altes Aquädukt soll nun wegen der Klimakrise wieder in Betrieb genommen werden.
25.12.2024
Folge der Erderwärmung
Grönlands Eis schmilzt jedes Jahr um fast 200 Kubikkilometer
Dass der Grönländische Eisschild an Volumen verliert, war bekannt. Nun zeigen Messungen die Dimension der Eisschmelze auf.
25.12.2024
Buffet für Spatzen und Co.
Winterzeit für Vögel: Füttern ja, aber nachhaltig
In der kalten Jahreszeit füttern viele Menschen Vögel im Garten - doch Experten warnen vor den Risiken der Winterfütterung und betonen die Bedeutung naturnaher Lebensräume für den Artenschutz.
20.12.2024
Kanzler-Forderung
Scholz: Klimastrafen sollen Autohersteller nicht belasten
Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, in Brüssel äußert sich Kanzler Scholz kritisch zu möglichen EU-Strafen für die Hersteller. Damit ist er nicht alleine.
19.12.2024
Globale Erwärmung
Letzte Generation plant auch unter neuem Namen Klimaprotest
Ihre Straßenblockaden hat die Klimaprotestgruppe schon vor Monaten für beendet erklärt. Nun will sie sich neu erfinden. Einiges aber bleibt.
19.12.2024
Klimakrise
1,5 Grad sind übertroffen - ist das 1,5-Grad-Ziel verfehlt?
Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. In diesem Jahr wird die Erderwärmung von 1,5 Grad erstmals praktisch sicher übertroffen. Ist das Ziel damit schon verfehlt?
19.12.2024