Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Themen
K
Kinder
Themen: Kinder
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinder
Kommentar
Digitalisierung und Erziehung
Zurück zur Jugend!
Der digitale Nachwuchs ist auf analogen Abwegen, beobachtet Lokalchef Jan Sellner augenzwinkernd. Plötzlich spielen Kinder lieber in Schrebergärten als auf Speicherplätzen.
Zu wenig Sport in der Pandemie
„Das ist eine tickende Zeitbombe“
Der Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen wird weitreichende Folgen haben, sagt Alexander Woll, Leiter einer bundesweiten Motorik-Studie – und präsentiert überraschende Ergebnisse.
Lockerungen im Amateur- und Breitensport
Stressventil für Körper und Psyche
Auch im Sport werden erste Öffnungsschritte erlaubt. Ein wichtiges Signal, denn viele Kinder und Jugendliche sind den Vereinen verloren gegangen – mit gravierenden Folgen.
Kolumne „Familiensache“
Elternmund tut Unsinn kund
Wenn Kleinkinder die Sprache für sich entdecken, geht’s ab. Zu Hause wird ohne Punkt und Komma gelabert. Zeit, sich als Eltern auch mal selbst zuzuhören, meint unser Kolumnist. Schadet nicht.
Jugend im Corona-Jahr
Jugendliche lesen mehr
Rund zwanzig Minuten mehr als noch ein Jahr zuvor haben Jugendliche im Corona-Jahr 2020 täglich mit Lektüre verbracht, so die Einschätzung der Stiftung Lesen. Die große Frage bleibt: Wie kann man Kinder fürs Lesen begeistern?
Drei Familien berichten
Wenn die Oma zur Mama wird
Etwa 100 000 Kinder in Deutschland leben nicht bei ihren Eltern, sondern bei Verwandten – meist bei Oma und Opa. Drei Familien erzählen, was das für sie bedeutet.
Corona-Impfung
Kranke Kinder und Jugendliche fühlen sich als Verlierer
Noch gibt es für Minderjährige keine Impfung gegen das Coronavirus Sars-CoV-2. Kinderärzte fordern nun mehr Schutz. Denn unter der Situation leiden vor allem Familien mit chronisch kranken Kindern. Das zeigt die Geschichte von Niklas.
Jugendliche in der Coronapandemie
Die Krise im Schlafanzug
Einige absolvieren fünf Work-outs pro Tag und magern ab, andere verlassen das Bett kaum mehr: Wegen der Pandemie leidet fast jeder dritte Jugendliche unter psychischen Auffälligkeiten. Was kann helfen?
Stuttgart will Bewegungsförderung ausbauen
So bringt die Stadt Kinder in Kitas und Schulen auf Trab
Die Programme zur Bewegungsförderung für Kitakinder zeigen erste Wirkung. Deshalb will die Stadt sie weiter ausbauen und auf Schulen ausdehnen.
Ungesunde Lebensmittel
Wie Werbung Kinder beeinflusst
Kinder schauen heutzutage nicht nur fern, sondern sind auch viel im Netz unterwegs – und so immer häufiger Werbung für Süßes und Snacks ausgesetzt. Das hat Folgen fürs Gewicht.
Kinder und Jugendliche in der Krise
Gibt es die Generation Corona?
Wurden Teenager vergangenes Jahr noch als verantwortungslose Partymacher kritisiert, wird nun zunehmend klar: Diese Altersgruppe leidet besonders unter der Isolation. Warum das so ist – und wen es besonders trifft.
Mütterzentrum stellt Café zu Verfügung
Indoor-Spielplatz auch in Corona-Zeiten
Freizeitspaß ist in der Pandemie sehr eingeschränkt. Aber Familien mit jüngeren Kindern können sich freuen: Das Mütterzentrum Esslingen vermietet sein Café als großes Spielzimmer.
Kindsein in Zeiten der Pandemie
Kinder statt Autos: Stadt will mehr Spielstraßen
Mit Beginn der Pandemie hat sich die Lage von Kindern und Jugendlichen dramatisch verändert und verschlechtert. Mit „Platz Da! Für Spiel und Bewegung“ hat die Kinderbeauftragte ein Konzept entwickelt, um ihnen möglichst viel Raum im Freien zur Verfügung zu stellen. Jetzt liegt die Bilanz vor.
Gesundheit in Stuttgart
Im Lockdown nehmen Kinder besorgniserregend zu
Die Pandemie offenbart Schwachstellen im Gesundheitssystem. Stefan Ehehalt, der Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, plädiert für höhere Investitionen in Kinder und Familien.
Hilfe für Kinder aus Suchtfamilien in Stuttgart
Wenn Mama süchtig ist
Pro Kids der Caritas Stuttgart unterstützt seit 18 Jahren Kinder aus Suchtfamilien. Es ist auch ein Präventionsprojekt, denn die Mädchen und Jungen haben ein hohes Risiko, später selbst abhängig zu werden.
Homosexualität und Kirche
Das lesbische Paar im Pfarrhaus
Kirche und Homosexualität? Passt zusammen, finden die evangelischen Pfarrerinnen Stefanie und Ellen Radtke. Ein Leben zwischen Altar, Samenspende und Youtube. Ein Besuch bei Gottes Influencerinnen.
Kolumne „Familiensache“
„Frau Müller, ich habe ein Loch im Socken!“
Was unsere Autorin bei den Videokonferenzen ihrer Achtjährigen gelernt hat: Zweitklässlern geht Zurückhaltung und Diskretion komplett ab. Alles, was im Kopf ist, muss raus. Wirklich alles!
Auswirkung der Coronapandemie
Fast jedes dritte Kind laut Studie psychisch auffällig
Ein knappes Jahr nach Beginn der Coronapandemie in Deutschland zeigt fast jedes dritte Kind einer Analyse zufolge psychische Auffälligkeiten. Das ist das Ergebnis der zweiten Befragung der sogenannten Copsy-Studie.
„Kindskopf“ Kolumne
Wohin mit all der Wut?
Ein bisschen wütend sind wir alle gerade und gelegentlich auszuflippen schadet nicht. Unser Kolumnist Michael Setzer kennt das. Doch erst ein Zweijähriger zeigt ihm, wie man den emotionalen Druckausgleich perfektioniert.
Diversität im Stuttgarter Vorgarten
Toxische Schneemännlichkeit
Zeig mir deinen Schneemann, und ich sage dir, in welchem Stuttgarter Viertel du wohnst. Eine Stilkritik.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?