Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Kassenärztliche Vereinigung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Backnang weiter auf der Streichliste
Kein Happy-End im Notfallpraxis-Drama in Sicht
Die Landesregierung lehnt einen Antrag zur Rettung der Notfallpraxen ab. Doch Betroffene und Teile der Politik geben nicht auf. Kann der Widerstand noch etwas bewirken?
13.03.2025
Klage beim Sozialgericht
Notfallpraxen: Backnang wehrt sich gegen Schließung
Wegen der geplanten Schließung von Notfallpraxen haben sich 13 betroffene Städte zusammengeschlossen und Klage beim Sozialgericht in Stuttgart eingereicht – darunter ist auch Backnang.
28.02.2025
Herrenberg sammelt mehr als 12 000 Unterschriften
Weiter im Einsatz für Notfallpraxis
Herrenbergs OB übergibt mehr als 12 000 Protest-Unterschriften an die Kassenärztliche Vereinigung. Der plant einen Infoveranstaltung für die Bürger.
27.01.2025
Kritik an geplanter Schließung der Notfallpraxis Kirchheim
Mehr Patienten in der Notaufnahme erwartet
Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) soll zum 31. März 2025 geschlossen werden. Die Landtagsabgeordneten Dennis Birnstock (FDP) und Andreas Kenner (SPD) kritisieren die Pläne scharf.
23.12.2024
Protestaktion in Herrenberg
OB Reith startet Online-Petition für Notfallpraxis
Kampf um die Herrenberg Anlaufstelle: Mehr als 3000 Unterschriften innerhalb von 24 Stunden.
13.12.2024
Herrenbergs medizinische Versorgung schwindet
Bizarre Widersprüche
Die Stadt Herrenberg trifft es bei den Kürzungen im medizinischen Bereich gleich doppelt hart, meint der Autor Ulrich Stolte.
27.11.2024
Protest im Kreis Böblingen und Calw
Landräte einig: Notfallpraxen müssen bleiben
Der Klinikverbund Südwest, Böblingen und Calw fordern die Erhaltung von Herrenberg und Nagold.
18.11.2024
Geplante Schließung im nächsten Jahr
Bleibt die Notfallpraxis Herrenberg Streichkandidat?
Notaufnahmen laufen über, das Personal weg. Ab 2025 soll nun auch noch die Notfallpraxis Herrenberg schließen. Verschlimmert sich die Situation? Der Protest gegen die Entscheidung der Kassenärztlichen Vereinigung wird auch deshalb lauter.
12.11.2024
Backnang und Oberes Murrtal
Protest gegen Schließung der Notfallpraxen geht weiter
Die Kassenärztliche Vereinigung hat unter anderem die Schließung der ärztlichen Notfallpraxis in Backnang angeordnet. Doch das wollen einige Politiker und Kommunalverantwortliche nicht so einfach hinnehmen.
24.10.2024
Gesundheitsversorgung im Rems-Murr-Kreis
Schließung der Notfallpraxis löst Sturm der Entrüstung aus
Auch wenn es noch gar nicht offiziell verkündet worden ist – die geplante Schließung von 17 ärztlichen Notfallpraxen im Land hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Auch Backnang soll betroffen sein – und dort fühlt man sich besonders betrogen.
18.10.2024
Ist Herrenberg auch betroffen?
Protest gegen mögliche Schließung der Notfallpraxis
Bürgermeister aus 18 Städten im Land und Abgeordnete der SPD sowie CDU aus dem Kreis Böblingen kritisieren die möglichen Pläne der Kassenärztlichen Vereinigung, insgesamt 17 Notfallpraxen zu schließen. Auch eine Demo ist geplant.
17.10.2024
Geheime Pläne veröffentlicht
Mehrere Notfallpraxen in der Region Stuttgart sollen schließen
17 Notfallpraxen in Baden-Württemberg sollen Medienberichten zufolge geschlossen werden, betroffen ist auch die Region Stuttgart. Welche Konsequenzen könnte das für die Patienten haben?
15.10.2024
Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rems-Murr-Kreis
Schließt jetzt die nächste Notfallpraxis?
Erst vor einem Jahr ist der ärztliche Bereitschaftsdienst am Rems-Murr-Klinikum in Schorndorf eingestellt worden. Nun droht noch die Schließung einer weiteren Notfallpraxis.
13.10.2024
Ausgefallene Arzttermine
Strafe ja – aber bitte ohne Umweg
Die Kassenärzte fordern eine Strafgebühr, wenn Patienten Termine unentschuldigt ausfallen lassen. Eine gute Idee, die aber nicht zu Ende gedacht ist, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
10.09.2024
Petition aus Backnang
Schon tausende Unterschriften gegen die Schließung der Notfallpraxis
Eine Frau aus Backnang hat eine Petition gegen die Pläne der Kassenärztlichen Vereinigung gestartet. Diese will künftig nur noch in Winnenden eine Notfallpraxis vorhalten.
03.04.2024
Aus für Notfallpraxen Backnang und Schorndorf
Entsetzen über Schließungspläne
Die Kassenärztliche Vereinigung teilt mit, dass die ärztliche Notfallpraxis in Schorndorf nicht wieder eröffnet – und jene in Backnang mittelfristig dicht gemacht wird. Das Angebot soll in Winnenden konzentriert werden. Die Pläne lösen viel Kritik aus.
27.03.2024
Rems-Murr-Kreis
Notaufnahme in Not – Kliniken fordern Rückkehr zu bewährtem System
Seit der drastischen Reduzierung der hausärztlichen Notfallversorgung, laufen die Notaufnahmen der Kliniken über – mit Patienten, die dort nicht hingehören. Landrat und Klinikgeschäftsführer appellieren deshalb jetzt an die Kassenärztliche Vereinigung.
20.02.2024
Medizinische Versorgung im Kreis Esslingen
Gibt es ein Rezept gegen den Hausarztmangel?
Viele Allgemeinmediziner im Kreis Esslingen werden in den nächsten Jahren altersbedingt ihre Praxis aufgeben – und finden keine Nachfolger. Das geht aus einer Befragung des Gesundheitsamts hervor.
27.11.2023
Lage der Notfallpraxen im Land
Kahlschlag im Notdienst
Nach einem Gerichtsurteil spitzt sich in Notfallpraxen in Baden-Württemberg die Versorgungslage zu. Ärzte appellieren an die Politik. Die Bundesregierung sollte schleunigst handeln, meint unsere Autorin Bettina Hartmann.
25.10.2023
Notfallpraxen in der Region Stuttgart
Ein Gerichtsurteil mit drastischen Folgen für Patienten
Ein Urteil mit Folgen: Für sogenannte Poolärzte in Bereitschaftspraxen gilt laut Entscheid des Bundessozialgerichts künftig Sozialversicherungspflicht. Als Reaktion darauf schließen nun mehrere Notfallpraxen in Baden-Württemberg. Betroffen ist auch die Region Stuttgart.
24.10.2023
Barrierefreie Praxen
Startschuss für neues Ärztehaus in Steinenbronn
Der Steinenbronner Arzt Genc Kelmendi baut ein neues Gesundheitszentrum. Bis zu fünf Praxen sollen einziehen, 2024 schon Baustart sein.
21.09.2023
Gesundheit
Kostenloser Check soll mögliche Handicaps erkennen
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg sucht noch Kinder, die sich orthopädisch untersuchen lassen. Diese Vorsorge soll etabliert werden.
04.08.2023
Rems-Murr-Kreis
Kinderärzte protestieren geschlossen
Am Dienstag sind bis auf Notdienstbereitschaften alle Kinderarztpraxen im Rems-Murr-Kreis geschlossen geblieben. In einer Podiumsdiskussion in Schorndorf gab es Erklärungen dafür.
27.06.2023
Protest im Rems-Murr-Kreis
Kinderärzte schließen für einen Tag ihre Praxen
Am kommenden Dienstag sollen bis auf einen Notdienst alle Kinderarztpraxen im Rems-Murr-Kreis geschlossen bleiben. Die Ärzte wollen auf die nach ihrer Auffassung katastrophale Versorgungslage aufmerksam machen.
22.06.2023
Umfrage in Fellbacher Stadtteil
Damit Oeffingen nicht zur reinen Schlafstadt wird
Der nördliche Fellbacher Stadtteil hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität eingebüßt. Verwaltung, Gemeinderat und Bürgerschaft suchen jetzt nach Lösungen.
02.04.2023
Unmut in der Ärzteschaft
Gesucht: Lösung zum Wohl der Patienten
Unter der neuen Regelung für die Poolärzte darf die Notfallversorgung im Land nicht leiden, meint unser Redakteur Kai Holoch.
17.02.2023
Hausärzte im Kreis Esslingen
So steht es um die hausärztliche Versorgung in der Region
Angesichts von 278 Hausärzten im Kreis Esslingen sind die Hausärzte weiterhin rar. Die Landesregierung möchte die Tätigkeit als Landarzt wieder attraktiver machen.
03.02.2023
Mangel an Kinderärzten und Erziehern
Kümmern um die Kleinsten
Eltern suchen händeringend nach Kinderärzten, Kitas müssen früher schließen: Die derzeitige Lage wird auf dem Rücken der Kleinsten ausgetragen. Es gibt viel zu verändern, meint Jan-Philipp Schlecht.
03.02.2023
Waiblingerin mit Zwillingen
Die verzweifelte Suche nach einem Kinderarzt
Melissa Radocaj erwartet Zwillinge. Überschattet wurde das freudige Ereignis von der Tatsache, dass sich die Waiblingerin die Finger wund telefonieren musste – auf der Suche nach einem Kinderarzt.
31.01.2023
Ärztlicher Notdienst in Stuttgart
Anhaltende Kritik an der Servicenummer 116 117
Die Kassenärztliche Vereinigung steht wegen des ärztlichen Notdienstes weiter in der Kritik. Die KV räumt bestehende Mängel ein, man sei aber auf einem guten Weg. Die Fraktionen im Stuttgarter Rat überzeugt das nicht.
23.01.2023
Ärztlicher Notdienst schwer erreichbar
Keine Hilfe, wenn die Oma tot im Garten liegt
Klagen hier, Beschwerden da: Der telefonische Patientenservice steht in der Kritik. Betroffene berichten von quälend langen Wartezeiten, zum Beispiel um den Tod eines Angehörigen feststellen zu lassen. Ist Besserung in Sicht?
19.01.2023
Ärztlicher Notdienst in Stuttgart
Nicht hinnehmbare Lage
Die Organisation des ärztlichen Notdienstes muss in Stuttgart nochmals überdacht werden, findet Mathias Bury.
04.11.2022
Betrug oder nicht? Das dürfen sie kosten
Verwirrung um Preise für Coronatests
Betrug oder legales Angebot? Seit Abschaffung der generell kostenlosen Bürgertests stoßen Testwillige bei Anbietern immer wieder auf völlig unterschiedliche Preise. Die Regelungen sind kompliziert – und kaum zu kontrollieren.
28.07.2022
Kassenärztliche Vereinigung
Ein Plan gegen den Ärztemangel
Gut ein Drittel aller Hausärzte in Baden-Württemberg ist über 60 Jahre alt. Es droht eine Unterversorgung mit Arztpraxen – vor allem im ländlichen Raum.
26.07.2022
Kritik an Gesundheitssystem
Hausarzt weist Esslinger Kollegen in die Schranken
Der Esslinger Hautarzt Christian Blasum hatte die Rückgabe seiner Kassenzulassung jüngst mit scharfer Kritik am Gesundheitssystem verbunden. Ein Kollege geht jetzt öffentlich auf Distanz und spart seinerseits nicht mit Kritik an Blasum.
09.03.2022
Ärger mit der Hotline 116 117 in Eningen
Notfälle landen in der Warteschleife
Im Eninger Hospiz ist der Frust groß, weil die Vermittlung eines Arztes für die Leichenschau oft stundenlang nicht möglich ist. Das neue Callcenter der Kassenärztlichen Vereinigung ist überlaufen.
22.02.2022
Esslinger Hautarzt
Die Wut eines Arztes auf das Kassensystem
Christian Blasum hat 23 Jahre lang Kassenpatienten versorgt. Nun steht seine Tür nur noch Privatpatienten und Selbstzahlern offen. Bis der Esslinger Hautarzt sich zu dem drastischen Schritt entschlossen hat, hat er viel Frust erlebt – kein Einzelfall.
16.02.2022
Impfaktionswoche lockte Booster-Impflinge
Wenig Erstimpfer bei Kassenärzten
Die Kassenärzte im Südwesten sind stolz auf ihre Aktionswoche: Knapp eine halbe Million Menschen wurde geimpft – ein Rekord. Der Anteil der Erstimpfungen ist aber gering.
29.11.2021
Kassenärztliche Vereinigung fordert
Ungeimpfte Covid-19-Patienten sollen zahlen
Neben einem bundesweiten Lockdown für Ungeimpfte und einer allgemeinen Impfpflicht fordert die Kassenärztliche Vereinigung Berlin auch eine Kostenbeteiligung Ungeimpfter an Krankenhausleistungen.
24.11.2021
Hausarztmangel auf den Fildern
So könnte die medizinische Versorgung gesichert werden
Vor allem Junge ziehen eine Anstellung mit der Möglichkeit zum Arbeiten in Teilzeit einer eigenen Praxis vor. Das hat Folgen für die medizinische Versorgung in einer Stadt. Wie kann die Politik darauf reagieren? Ein Beispiel aus Leinfelden-Echterdingen.
04.05.2021
Ansturm von Nicht-Patienten in Stuttgart
Die Hausärzte sind gefragt wie selten zuvor
Seit Anfang April impfen in Stuttgart auch die Hausärzte ihre Patienten gegen das Coronavirus. Seither werden sie von Anfragen geradezu überrollt – auch von zahlreichen Menschen, mit denen sie bisher noch nie zu tun hatten.
30.04.2021
Norbert Metke – der Chef der Kassenärzte – im Interview
„Darf eine Minderheit die Gesellschaft blockieren?“
Norbert Metke, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, befürwortet eine Besserstellung von Geimpften. Und er schildert den Ärger der Hausärzte mit unzuverlässigen Lieferungen von Impfstoff.
26.04.2021
Corona-Impfungen bei Hausärzten auf den Fildern
Viel Aufwand für wenig Geld
Das Interesse an Corona-Schutzimpfungen in Hausarztpraxen ist groß. Es gibt bereits lange Wartelisten. Zwei Hausärzte von der Filderebene berichten, warum sie bei der Impfkampagne mitmachen – und üben Kritik an den Impfzentren.
13.04.2021
Impfen bald bei niedergelassenen Ärzten
Hausärzte gehen an den Start
Die Arztpraxen bereiten sich aufs große Impfen vor – und bitten, wegen Terminanfragen noch zu warten. Erste Erfahrungen damit gibt es aus 40 Modellpraxen in Baden-Württemberg, in denen bereits geimpft wird.
02.05.2019
Corona-Pilotprojekt in Baden-Württemberg
Über 80-Jährige bekommen ab Montag Impftermine in Praxen
Ab kommenden Montag sollen in Baden-Württemberg über 80-Jährige angeschrieben und ihnen Impftermine in den Praxen angeboten werden. 40 Arztpraxen beteiligen sich an dem Pilotprojekt.
05.03.2021
Hundert Anlaufstellen im Land geplant
Kassenärzte starten zentrale Corona-Ambulanzen
Die niedergelassenen Ärzte wollen Corona-Patienten möglichst früh erkennen und zentral versorgen. Binnen einer Woche sollen hundert solcher Ambulanzen im ganzen Land arbeiten.
27.03.2020
Arztpraxen und Corona
Alle wollen plötzlich die Videosprechstunde
Arztpraxen im Land setzen verstärkt auf Telemedizin, um in der Corona-Krise arbeitsfähig zu bleiben. Auch Patienten können sich durch die Videosprechstunde schützen, sollten aber wie die Mediziner einige Dinge unbedingt beachten.
18.03.2020