Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Kalter Krieg
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Künftiger US-Präsident gibt Nato-Partnern Fünf-Prozent-Ziel vor
Trump macht es den Deutschen wieder schön bequem
Das Das Echo ist einhellig: Donald Trumps Forderung nach fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung stößt in Deutschland auf Widerspruch. Also alles wie gehabt?
08.01.2025
ARD Herrhausen – Der Herr des Geldes
Oliver Masucci als RAF-Opfer Alfred Herrhausen
Die ARD-Miniserie „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ spielt packend mit dem Mythos, der sich um den von der RAF ermordeten Deutsche-Bank-Chef rankt. Überragend: Oliver Masucci in der Titelrolle.
26.09.2024
Kultur im Ex-Atombunker
Premiere im geheimnisumwitterten Gewölbe
Unter dem Schulzentrum Rudersberg (Rems-Murr-Kreis) liegt ein ehemaliger Atombunker. Lange Zeit war dieser streng geheim – am Wochenende öffnet er erstmals. Eine Bürgerinitiative hat dort einen Kulturort entstehen lassen.
26.02.2024
Tod einer Jahrhundertfigur
Das Vermächtnis Henry Kissingers
Der Jahrhundertpolitiker Kissinger war brutal. Doch die Außenpolitiker von heute und morgen können zwei entscheidende Dinge von ihm lernen, kommentiert Tobias Peter.
30.11.2023
Archäologie – antiker Limes
Hunderte römische Festungen auf Spionagebildern entdeckt
Im Gebiet des heutigen Syriens, Jordaniens und Armeniens haben Forscher insgesamt 396 bisher unbekannte römische Festungen entdeckt. Mithilfe von US-Satellitenaufnahmen aus dem Kalten Krieg konnten sie die antiken Kastelle lokalisieren. Rekonstruktion einer archäologischen Sensation.
28.10.2023
Nahostkonflikt
Triumph und Trauma
Der Überfall Ägyptens und Syriens an Jom Kippur trifft Israel vor 50 Jahren völlig unvorbereitet. Mehrere Tage droht dem jüdischen Staat die Vernichtung. Ein Trauma, das bis heute nicht überwunden ist.
08.09.2023
Dettingen war einst das Antik-Dorf
Wo US-Soldaten und Promis Trödelware und Antiquitäten kauften
Dettingen mauserte sich in der Zeit des Wirtschaftswunders zum Antik-Mekka. Amerikanische Soldaten kauften Naziuniformen, Promis Teppiche und Möbel.
17.01.2023
TV-Serie „Bonn“ im Ersten
Agentenkrimi in der jungen BRD
Die 50er-Jahre-Serie verknüpft Familiendrama und Zeitgeschichte: Der Verfassungsschutzpräsident will das Land entnazifizieren, aber die Altfaschisten werden für den Kalten Krieg gebraucht.
09.01.2023
Tiefgaragen statt Bunker
Was ist aus dem Zivilschutz im Kreis Esslingen geworden?
Wenige Tiefgaragen sollten den Menschen im Kreis Esslingen im Krisenfall Schutz bieten, doch die meisten Schutzräume haben die Zivilschutzbindung längst verloren. Und was wird aus dem unterirdischen Hilfskrankenhaus?
18.12.2022
Boyband äußert sich politisch
Backstreet Boys warnen vor nuklearer Bedrohung
Die Backstreet Boys überraschen immer wieder. Nun mit einem politischen Statement zum Krieg in der Ukraine. Er fühle sich an den Kalten Krieg erinnert, erklärte nun Kevin Richardson. Was bei der Boyband sonst so los ist.
15.10.2022
Weltmächte im Ukrainekrieg
Heißer Draht zwischen Russland und den USA
Heißer Draht, Rotes Telefon: Der Name steht für den direkten Kommunikationskanal zwischen den atomaren Supermächten aus der Zeit des Kalten Krieges. Mitten im Ukrainekrieg ist die Hotline zwischen den USA und Russland reaktiviert worden – um zu verhindern, dass aus einem regionalen Konflikt ein Weltkrieg wird.
04.03.2022
Doku in der Arte-Mediathek
Auf den Spuren von Michail Gorbatschow
Geistreich und hadernd zeigt sich der nun verstorbene russische Revolutionär Michail Gorbatschow in dem Dokumentarfilm „Gorbatschow. Paradies“. Arte hat das Werk aus aktuellem Anlass wieder in die Mediathek gestellt.
31.08.2022
Konzert von Fontaines D. C. in Stuttgart
Die irischen Rebellen elektrisieren
Die junge irische Band Fontaines D. C. hat im LKA gezeigt, warum sie als große Hoffnungsträger des Post-Punk gelten.
24.08.2022
Ex-Atomschutzbunker der Landesregierung
Ungewöhnlicher Sitz von Schwarzwälder IT-Firma
Im Kalten Krieg sollte er die Landesregierung bei Angriffen durch Atomwaffen schützen, jetzt bereitet das IT-Unternehmen Comback im Schwarzwald seine Kunden auf Hackerangriffe vor. Der Bunker geht fünf Stockwerke in die Tiefe.
01.08.2022
Ukraine-Krise
Was ist ein Kalter Krieg?
„Kalter Krieg 2.0“ – das hört man in den Medien immer öfter, wenn es um den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geht. Aber was ist ein Kalter Krieg?
04.03.2022
ARD-Serie „Ein Hauch von Amerika“
Nazis, Rassisten und Liebende
Die ARD-Eventserie „Ein Hauch von Amerika“ erzählt von US-Soldaten und Pfälzer Provinzlern Anfang der 50er Jahre. Und von einer Liebe, die Rassisten auf den Plan ruft.
30.11.2021
Todesangst im Tunnel
Als Familie Stürmer aus der DDR floh
Uwe Stürmer ist Polizeipräsident in Ravensburg. Seine Mutter flüchtet 1961 mit ihm als Kleinkind durch den „Tunnel 29“ aus der DDR. Eine Flucht, die bei der Familie heute immer noch das Gefühl der Todesangst auslöst.
05.08.2021
Ufos in Film und Literatur
Mordbrenner aus dem Weltall
In den USA müssen Militär und Geheimdienste jetzt offenlegen, was sie über Aliens wissen. Leser und Kinogänger aber wissen längst gut Bescheid. Oder doch nicht?
23.06.2021
Kalter Krieg
In England steht ein Atombunker zum Verkauf
In Kingsbridge im Südwesten Englands steht ein Atombunker aus dem Kalten Krieg zum Verkauf. Das Bauwerk mit 56 Schlafzimmern ist fast ein Schnäppchen und kommt mit einem Extra daher.
01.03.2021
Zum Tod des britischen Autors John le Carré
Der Spion, der zu schreiben begann
Der Roman „Der Spion, der aus der Kälte kam“ machte John Le Carré 1963 weltberühmt. Der Autor, der selbst für den britischen Geheimdienst gearbeitet hatte, nutzte die Agentenwelt für grundlegende Fragen nach Werten, Loyalitäten, Verrat und nach dem Lügen als Notwendigkeit.
14.12.2020