Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
K
Künstler
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Reisen in Italien
Bei Canova zu Hause
Vor 200 Jahren ist der Bildhauer Antonio Canova im norditalienischen Venetien gestorben. In Possagno und Bassano del Grappa wird sein künstlerisches Erbe gepflegt.
11.07.2022
Ulrich Bernhardt zum 80.
Kunst braucht Allianzen!
Der Stuttgarter Künstler Ulrich Bernhardt wird am 3. November 80 Jahre alt und blickt auch als Heckel-Preisträger vor allem in eine Richtung – nach vorne.
27.10.2022
Stuttgarterin bei „Shopping Queen“
Auf der Königstraße wird es für Heela hektisch
Die 31-jährige Heela aus Stuttgart ist derzeit als Kandidatin in der Sendung „Shopping Queen“ zu sehen. Die junge Künstlerin hat ihre Kreativität zum Beruf – gar zur Berufung – gemacht und erzählt, wie das bei ihr funktioniert.
25.10.2022
Bildhauer Guido Messer
Wie ein Korber Künstler mit Ironie spielt
In seinem neuen Buch gewährt der Korber Bildhauer Guido Messer bislang unbekannte Einblicke in seine Arbeit und den Skulpturengarten in der Toskana. Die Eröffnung der Skulpturenausstellung am Korber Kopf steht kurz bevor.
28.09.2022
Künstlertreff in Berglen
Wie Bildhauer das gute Leben finden
Beim Bildhauer-Symposium von Michael Schützenberger in Berglen geht es nicht nur darum, ein Werk zu vollenden – sondern auch um die ganz großen Fragen. Die Teilnehmer und Besucher diskutieren, was ein gutes Leben ausmacht.
01.09.2022
Saxofonistin aus Stuttgart
Das Leiden der Künstler
Konzerte finden nach der Corona-Zwangspause wieder statt. Aber wie lange? Saxofonistin Moni Ramoni spürt Existenzangst und hat die Sorge, dass der Vorhang bald wieder fällt.
15.07.2022
Ein Kreativzentrum in der Provinz
Traum unter Staub
Stuttgarter Künstler wollen ein heruntergekommenes Gebäude in der tiefsten schwäbischen Provinz zu einem Kreativzentrum und einer Kleinkunstbühne machen.
25.07.2022
Kunst-Werk in Fellbach
Ein Raum für Künstler und ihre Kunst
Der Verein Kunst-Werk in Fellbach hat sich vor zehn Jahren gegründet. Er zählt aktuell knapp 70 Mitglieder und ist in einem ehemaligen Fabrikgebäude untergebracht. Zum Jubiläum gibt es eine Ausstellung.
13.07.2022
Schwedischer Künstler richtet Blick auf die Stadt
Esslingen abseits der Bilderbuch-Idylle
Der Schwede Johan Bylund, der seit vielen Jahren in Esslingen lebt, hat einen ganz eigenen Blick auf seine Wahlheimat. Es sind eher die kleinen Dinge, die unscheinbaren Winkel, das Nebensächliche und die Momentaufnahmen des Alltagslebens, denen er Ausdruck und Seele verleiht.
14.06.2022
Auf den Spuren des Malers Ben Willikens
Sind Räume die besseren Menschen?
Immer wieder Räume. Für den Maler Ben Willikens sind sie Gegenwelt, Warnung, Hoffnung. Warum? Vor seiner Ausstellung im Museum Schauwerk gibt Willikens Antwort.
17.05.2022
Hilfe für ukrainische Künstler in Stuttgart
Postkarten für den Wiederaufbau
„The art is my weapon“ – die Kunst ist meine Waffe –, sagt die Zeichnerin Toma Safarova aus Kiew. Ihre Werke kommen nun nach Stuttgart. Igor Kuryliv ist mit einem Teil des ukrainischen Volkschors bereits hier. Zwei Beispiele, die zeigen, wie Unterstützung für ukrainische Künstlerinnen und Künstler in Zeiten des Krieges aussehen kann.
06.04.2022
Krieg in der Ukraine
Deutsche Museen bieten Stipendien für ukrainische Künstler
Dach über dem Kopf und Raum für die Kunst - deutsche Kunst-Institutionen wie das ZKM in Karlsruhe vergeben Stipendien an ukrainische Künstler. Die Stipendiaten haben zerplatzte Träume. Und den Mut der Verzweiflung.
20.04.2022
Hermann Nitsch ist tot
Österreichischer Aktionskünstler stirbt mit 83 Jahren
Der österreichische Maler und Bildhauer war zeitlebens umstritten. Nun ist Hermann Nitsch im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus nahe Wien gestorben.
19.04.2022
Stuttgart Street Art am Samstag
Acht Künstler machen die City zur Bühne
Citymanager Sven Hahn bringt an diesem Samstag ein neues Format an den Start: die Stuttgart Street Art. An acht Stellen der City treten den ganzen Tag über Künstler auf.
04.04.2022
Bildhauer Tobias Rehberger
Der große Dinge-Dreher
Wo fängt Kunst an, wo hört sie auf, und wie schmecken frittierte Austern? Ein Atelierbesuch bei Tobias Rehberger, der nun im Kunstmuseum Stuttgart im Fokus steht.
23.03.2022
Künstler-Appelle #notspeechless
„Angriff auf die Menschlichkeit muss gestoppt werden“
Künstlerinnen und Künstler wie Marina Abramovic und Wladimir Kaminer äußern ihre Solidarität mit den Ukrainern unter dem Hashtag #notspeechless. Sie fordern ein Ende des Krieges.
19.07.2021
Hilfsprojekte in Stuttgart für die Ukraine
Hier werden Spenden und Hilfsgüter gesammelt
In der Landeshauptstadt haben sich zahlreiche Initiativen gebildet, die den flüchtenden Menschen in der Ukraine und in Polen helfen wollen. Sie sammeln Sachgüter und Spenden. Hier ein erster Überblick.
28.02.2022
Ausstellung „Speed Lines“ von Stefan Rohrer
Wundersame Autoskulpturen
Der Stuttgarter Bildhauer Stefan Rohrer verformt Autos zu irrwitzigen Skulpturen, die schaurig und schön zu gleich sind. Wir stellen den Wagenhallen-Künstler und seine derzeitige Ausstellung vor.
09.02.2022
Zwei Jahre Corona
Wie Stuttgarter Künstler durch die Pandemie kommen
Vor knapp zwei Jahren haben wir vier Kulturschaffende aus Stuttgart gefragt, wie sie die Anfänge der Pandemie erleben. Jetzt besuchen wir sie wieder – wie ist es ihnen ergangen?
25.01.2022
Zum 90. Geburtstag von Gerhard Richter
Scheu und berühmt: Europas teuerster Künstler
Starmaler Gerhard Richter wird 90. Europas teuerster lebender Künstler stemmt sich konsequent gegen die schnelle Botschaft. Wir stellen drei seiner berühmtesten Werke vor.
06.02.2022
Ausstellungshonorare für Künstler in Stuttgart
Endlich nicht mehr umsonst arbeiten
Ein großer Schritt für die Stuttgarter Künstlerinnen und Künstler. Der Gemeinderat hat beschlossen, was längst überfällig war: Dass nicht nur andere an ihrer Kunst verdienen.
31.01.2022
Coronavirus in Baden-Württemberg
Millionenschwere Stipendienrunde für freischaffende Künstler
Weitere mehr als 1500 freischaffende Künstler in Baden-Württemberg erhalten ein Stipendium des Landes. Im Sommer sind bereits rund 6,7 Millionen Euro an etwa 1930 Kunstschaffende wegen coronabedingter Ausfälle ausgeschüttet worden.
20.01.2022
Das Finale der Vierschanzentournee
Sogar Ryoyu Kobayashi ist schlagbar
Der Japaner Ryoyu Kobayashi dominiert die Vierschanzentournee, leistet sich aber einen kleinen Schönheitsfehler und gewinnt zum Abschluss nicht auch noch in Bischofshofen. Die Konkurrenz atmet auf.
06.01.2022
Kultur in Afghanistan
Hilferufe von Künstlern
Die Kontakte zwischen Museen in Afghanistan und Deutschland sind abgebrochen. In Deutschland lebende Afghanen erhalten Hilferufe von Künstlern. Wir haben mit Kontaktpersonen in Stuttgart über die Lage von Künstlerinnen und Künstlern in Afghanistan gesprochen.
21.11.2021
Plochinger Künstler Volker Sammet wird 80
Die Liebe zu Mensch und Landschaft
Der bekannte Plochinger Künstler Volker Sammet feiert am 17. August seinen 80. Geburtstag. Die Stadt erinnert mit einer Dauerausstellung an sein bedeutendes Werk.
13.08.2021
Porträt Klaus Staeck
Provokativer Plakatkünstler mit „Gerechtigkeitsfimmel“
Seit vielen Jahrzehnten legt der Plakatkünstler Klaus Staeck immer wieder den Finger in die Wunden der Gesellschaft. Ironie und Angriffslust gehören zum Werkzeugkasten des selbst ernannten Verteidigers der Demokratie.
30.07.2021
Kunstverein Wagenhalle
Spontane Kunstaktionen beim Camp-Festival
In kleinen Kollektiven Konzepte entwickeln, vor Ort produzieren und am Ende live präsentieren – das ist der Geist des Camp-Festivals. Die Tübinger Musiker Fried Dähn und Thomas Maos laden zum 20-Jahr-Jubiläum in den Kunstverein Wagenhalle.
28.07.2021
Künstler Boltanski tot
Gedächtniskunst als Lebenswerk
Christian Boltanski gehörte zu den in Deutschland bekanntesten französischen Künstlern. Die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten war sein zentrales Anliegen.
15.07.2021
Karriere als Graffitikünstler
Jack Lack sprüht von Stuttgart bis Melbourne
Abschied vom Schmuddelimage: Der Stuttgarter Street-Art-Maler Jack Lack profitiert vom neuen Interesse an gesprühten Bildern, mittlerweile bekommt er auch bezahlte Aufträge von Firmen. Doch der Künstler sieht auch ein Problem.
14.06.2021
Archäologie in Deutschland
Der Neandertaler war ein kreativer Künstler
Der Neandertaler war alles andere als ein primitiver, grobschlächtiger Höhlenmensch. Neue Funde in der Einhornhöhle im Harz zeigen: Der Frühmensch war ein begabter Künstler mit ästhetischem Empfinden.
05.07.2021
Lifestyle-Messe in Esslingen
Ungewöhnliche Einblicke in eine Graffitihalle
Anlässlich der Messe „Leben.Lifestyle.Genuss“ öffnet die Eßlinger Zeitung erstmals für die Öffentlichkeit die Türen zu ihrer Graffitihalle. Besucher können die Werke von sieben Künstlern bestaunen und sich nebenher über aktuelle Mode-, Fitness- und Kosmetiktrends informieren.
22.06.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Land fördert Kunstschaffende mit Stipendien in Millionenhöhe
Vom Puppentheater über Komponisten bis zu Multimedia-Tänzern und Kurzfilmern – Künstlerinnen und Künstler sind in der Corona-Pandemie existenziell betroffen. Das Land Baden-Württemberg will mit Stipendien unter die Arme greifen.
22.06.2021
„Italiensehnsucht“ in Bonn
Bildende Künstler auf Goethes Spuren
Viele Künstler haben sich im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts ihren Traum einer Italienreise erfüllt. Das Museum August Macke Haus in Bonn zeigt nun 100 Werke, die von der „Italiensehnsucht“ zeugen.
18.06.2021
Vorstoß aus Baden-Württemberg
Künstler sollen künftig Ausstellungshonorare bekommen
Bislang sind Ausstellungen für Künstler ein reines Zuschussgeschäft. Das will das Land jetzt ändern – und könnte sich ein Beispiel am klammen Berlin nehmen.
14.06.2021
Fred Uhlman in der Staatsgalerie
Angst vor Stuttgart
Seine Geburtsstadt hatte er in keiner guten Erinnerung. Nun erinnert die Staatsgalerie Stuttgart an den Künstler und Rechtsanwalt Fred Uhlman – der in der Fremde sein Glück und seine Karriere machen musste.
30.05.2021
Reisen in Coronazeiten
Kunst am Meerbusen
In Dangast an der Nordsee kann man auf den Spuren der legendären Künstlergruppe „Brücke“ wandeln.
26.04.2021
Krisenmanagement der Wagenhallen
„Man geht mit der neuen Realität um“
Die Wagenhallen Stuttgart sind als kreativer Produktionsort konzipiert worden. Im Interview erzählt Robin Bischoff wie Corona nun die Künstlerinnen und Künstler ausbremst.
12.04.2021
Unterschiede bei Coronahilfen für Künstler
Wer im Süden lebt, hat Glück
Wie gut die freien Künstler durch die Coronakrise kommen, hängt von ihrem Wohnort ab. Baden-Württemberg steht im Vergleich gut da.
03.02.2021
Video über Ioannis Kousidis
Tätowierer aus Nellingen hat im Acryl-Malen eine neue Passion gefunden
Weil er zur Zeit nicht mehr tätowieren darf, hat sich Ioannis Kousidis ein neues Hobby gesucht. Der Nellinger malt jetzt mit Acryl-Farben – und hat damit auf den Sozialen Medien schon einige Fans gewonnen.
02.02.2021
Künstler Arik Brauer ist tot
Multitalent und Mitbegründer des Austro-Pop
Das Schaffen des jüdischen Künstlers Arik Brauer war geprägt von seinem Aufwachsen in der Nazizeit in Wien. Er war Mitbegründer des Phantastischen Realismus. Nun ist der vielseitige Künstler gestorben.
25.01.2021
Künstler
Österreichischer Maler Hans Staudacher tot
Seine abstrakten und oft sehr bunten Ölbilder mussten teilweise bis zu einem Jahr lang trocknen, weil sie so vielschichtig waren: Mit 98-Jahren ist der österreichische Künstler Hans Staudacher gestorben.
18.01.2021
Serie: Weltverbesserer
Die Revolution beginnt auf den Tellern
Eine Urlaubsreise nach Ägypten und ein verdorbener Magen waren der Beginn einer neuen Lebenseinstellung. Künstler Tim Bengel ist überzeugter Veganer – und er verbindet diese Ernährungsweise mit einem ganzen philosophischen Kosmos. Im Interview erzählt er, was ihn dabei antreibt.
09.12.2020
Corona-Hilfe vom Land
Künstler bekommen weitere 28 Millionen Euro
Künstler sind von der Corona-Krise besonders getroffen. Daher bekommen sie in Baden-Württemberg mit weiteren 28 Millionen Euro Unterstützung vom Land. Neu daran: Das Stipendienprogramm für freischaffende Künstlerinnen und Künstler in Höhe von 15 Millionen.
18.12.2020
Land: Mehr Geld für Kultur
Hilfe für die Zukunft der Kulturszene
Baden-Württemberg legt neue Hilfsprogramme für die Kulturszene auf. Sie sollen auch verhindern, dass die Kultur dauerhaft beschädigt wird.
16.12.2020
EZ-Kulturwoche „Kultur.Gut!“
Kultur lebt auch in schwierigen Zeiten
Kultur ist ein kostbares Gut – und sie hat es in Corona-Zeiten besonders schwer. Trotzdem ist die Szene lebendig wie eh und je. Vom 12. bis 16. Dezember präsentiert die EZ-Kulturwoche „Kultur.Gut!“ Künstlerinnen und Künstler im Netz.
09.12.2020
Fragebogen: Leben im Teil-Lockdown
Der Künstler Fender Schrade freut sich auf Käsesahne und Musik
Wie erleben die Menschen den Teil-Lockdown? Unser Fragebogen will das erkunden. Heute: der Musiker und Performancekünstler Fender Schrade. Er kommuniziert intensiver und hofft auf gesellschaftliche Erneuerung auch im sozialen Miteinander.
02.12.2020
Firmen und Selbstständige in der Corona-Krise
Anträge auf Novemberhilfen ab sofort möglich
Ab sofort können Firmen im Teil-Lockdown und Selbstständige wie Künstler ihre Anträge auf Novemberhilfe stellen. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mit.
25.11.2020
Reisen in Ligurien
Das Künstlerdorf ist bedroht
Ein Erdbeben zerstört Ende des 19. Jahrhunderts ein mittelalterliches Dorf an Liguriens Blumenriviera. Es verfällt, bis in den 60er Jahren Künstler es entdecken und wieder bewohnbar machen. Einige von ihnen, ihre Kinder und Enkel leben noch heute in dem bei Touristen beliebten Dorf. Doch nun gibt es Schwierigkeiten.
29.09.2020
Stuttgarter Künstler in der Coronakrise
Von der Hand in den Mund
In Stuttgart und der Region ächzen Kulturschaffende unter den Folgen der Pandemie. Fünf von ihnen erzählen exemplarisch, wie sie durch die Krise kommen.
19.11.2020
Josua Reichert ist tot
Tanz von Kunst und Poesie
Josua Reichert ist tot, melden die „Stuttgarter Nachrichten“. Wie die Familie des Documenta-Künstlers bestätigte, starb der Drucker und Typograph bereits am 31, Oktober in seiner Wahlheimat Stephanskirchen.
11.11.2020