Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Themen
J
Jubiläum
Themen: Jubiläum
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Jubiläum
EZ-Blog „Am Kreis“
Seit zehn Jahre ein Begleiter der Handballszene
Der Handball-Blog „Am Kreis“ feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Mit Einschätzungen, Aktionen und der Wahl zum „Trainer der Saison“ begleitet er die Handballszene im EZ-Land.
Patricia Highsmith würde 100 Jahre alt
Eine Welt ohne Richtschnüre
Der Betrüger Tom Ripley ist ihre bekannteste Figur: Die am 19. Januar 1921 geborene Patricia Highsmith hat einen Schmierlappen sympathisch gemacht. Auch sonst bringen ihre Romane Leser dazu, mit komischen Typen weit mitzugehen.
„Der Denver-Clan“ wird 40
Noch heftiger 80er Jahre als „Dallas“
In den Familien der Superreichen sieht es emotional und moralisch aus wie bei Messies unterm Sofa: Das behaupteten in den 80ern gleich zwei US-Erfolgsserien. Die schrägere, trashigere der beiden hat nun Geburtstag – der „Denver-Clan“ alias „Dynasty“.
Hölderlin-Jubiläum
Fotografin Barbara Klemm auf Hölderlins Spuren
Die berühmte Fotografin Barbara Klemm lässt sich von Friedrich Hölderlin inspirieren und besucht zu dessen 250. Geburtstag Orte, die dem Dichter wichtig waren.
750 Jahre Bonlanden
Ortsgeschichtsbuch ist da
Das Fest zum 750-jährigen Bestehen des Filderstädter Ortsteils Bonlanden muss verschoben werden. Immerhin erscheint pünktlich zum Jubiläum die Ortschronik.
100 Jahre Radio
Mit „Stille Nacht“ fing alles an
Mehr als 50 Millionen Menschen in Deutschland hören an einem normalen Werktag Radio. Jetzt hat das Massenmedium runden Geburtstag.
Stuttgarter Verlagsgemeinschaft UTB
Die roten Taschenbücher feiern Jubiläum
In den roten Universitäts-Taschenbüchern lebt ein rebellischer Impuls. Seit fünfzig Jahren trotzt die Stuttgarter Verlagsgemeinschaft UTB den großen Konzernen.
Kommentar
250 Jahre Beethoven
Traummusik für die Unendlichkeit
Beethovens Tauftag jährt sich zum 250. Mal. Was bleibt vom großen Jubeljahr?, fragt sich Susanne Benda.
„Polizeiruf 110“ wird 50
„Tatort“-Bruder mit DDR-Vergangenheit
1971 flimmerte der erste „Polizeiruf 110“ über die Bildschirme. Zum 50. Jubiläum produziert der MDR einen Extra-Krimi in Halle. Und auch sonst ist 2021 einiges los beim sogenannten Gegen-„Tatort“.
Tatort-Kritik: „In der Familie“, Teil zwei
Das Ringen um Sofias Seele
Der Dortmunder Ermittler Faber lässt nicht locker. Im zweiten Teil der „Tatort“-Jubiläumsfolge „In der Familie“ will er einen Mafiaring härter angehen, als das Batic und Leitmayr tun. War das Anschauen einen Sonntagabend wert?
Jobabbau bei Zulieferer Mahle
Eine Demo ohne Demonstranten
Statt das 100-Jahr-Jubiläum Mahles zu feiern, sorgen sich die Mitarbeiter des Zulieferers um ihre Jobs. Doch eine Aktion mit vielen Menschen ist in Corona-Zeiten ausgeschlossen. Jetzt haben Vertreter der Arbeitnehmer vermeintliche Geschenke gepackt.
Tatort-Kritik: „In der Familie“, Teil eins
In einer netten Pizzeria nebenan
Zum 50-Jahre-Jubiläum des „Tatort“ wurde es bitter ernst: Teil eins der Doppelfolge „In der Familie“ erzählte von einer Gastwirtsfamilie, die zwischen Mafia und Polizei gerät. War das Anschauen einen Sonntagabend wert?
„Tatort“-Doppelfolge „In der Familie“
Die Mafia und die ehrlichen Leute
Mit der Doppelfolge „In der Familie“ feiert der „Tatort“ seinen 50. Geburtstag. Das Ermittlerteam aus München trifft auf das Team aus Dortmund. Das wird kein launiger Feierspaß, sondern ein außergewöhnlich beklemmender Krimi.
Kommentar
Deutschlands Lieblingskrimi
Vom „Tatort“ lernt man Meinungsstreit
Ist der „Tatort“ auch nach 50 Jahren noch das große Fernseh-Lagerfeuer, das die ganze Nation versammelt? Eigentlich nicht, glaubt man den Quoten – aber vielleicht trotzdem doch irgendwie, meint unser TV-Kritiker Thomas Klingenmaier.
Der „Tatort“ feiert Jubiläum
50 Jahre Mord und Grenzverschiebung
Seit einem halben Jahrhundert bietet die Krimireihe „Tatort“ im Ersten viel Gesprächsstoff. Gleich zum Start im November 1970 brach man selbstgesetzte Regeln.
„Charlie Hebdo“ feiert Jubiläum
50 Jahre Kampf für die Meinungsfreiheit
Nach wiederholten Mord- und Anschlagsdrohungen feiert „Charlie Hebdo“ einen runden Geburtstag: Am Montag vor 50 Jahren erschien die erste Ausgabe der französischen Satirezeitung.
Fünfzig Jahre „Tatort“
Jörg Schönenborn plädiert für Experimente
Ende November feiert der „Tatort“ seinen fünfzigsten Geburtstag. Die ARD plant eine Doppelfolge. ARD-Fernsehfilmkoordinator Jörg Schönenborn erklärt, warum er solche Experimente für wichtig hält.
SWR feiert ein Jubiläum
Das Lok-Mittel im Fernsehen: 1000 Mal Eisenbahnromantik
Die Doku-Reihe für Bahn-Fans ging als Pausenfüller an den Start und machte als Dauerbrenner Karriere – und ein Ende ist nicht in Sicht.
Tatort wird 50
ARD-Krimireihe bekommt eine Briefmarke
Das typische „Tatort“-Fadenkreuz aus dem Vorspann der Krimireihe wird ab November auf einigen Briefen zu sehen sein. Denn die Deutsche Post widmet dem ARD-„Tatort“ eine Sondermarke zum 50. Jubiläum.
Stuttgarter Kammerorchester 75
In beide Richtungen atmen
Bei seiner Gründung 1945 war das 17-köpfige Stuttgarter Kammerorchester das erste Ensemble seiner Art. Im Jahr seines 75. Geburtstages präsentiert es sich rundum verjüngt – als kreative, energetische Streichertruppe.
1
2
3
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?