Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
J
John Cranko
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Stuttgarter Ballett
So war „Mahler x 3 Meister“
Das Stuttgarter Ballett verbindet Stücke von Kenneth MacMillan, Maurice Béjart und John Cranko zur Formel „Mahler x 3 Meister“. Die hat sogar heilende Kräfte.
16.01.2025
Marcia Haydée blickt zurück auf Crankos „Spuren“
„Mich bedrückte, dass es Buh-Rufe gab“
„Mahler x Drei Meister“ versammelt im Stuttgarter Opernhaus Ballette von MacMillan, Béjart und Cranko. Als Tänzerin und als Direktorin verbindet Marcia Haydée mit allen drei Stücken besondere Erinnerungen.
13.01.2025
Arbeitsgericht verhandelt Klage
Muss der SWR seinem Erfolgsregisseur Joachim Lang Schadenersatz zahlen?
Wie dies vereinbart sei, möchte „Cranko“-Regisseur Joachim Lang für den SWR einen weiteren Film drehen. Der Sender verweist auf den Sparzwang und lehnt dies ab. Das Arbeitsgericht verhandelt die Klage.
12.11.2024
Stuttgarter Ballettfilm
Als Cranko auf Samos tanzte
Der Spielfilm „Cranko“ ruft bei älteren Kinogängern persönliche Erinnerungen wach – zum Beispiel an eine besondere Urlaubsbekanntschaft in Griechenland.
23.10.2024
Filmpreis von Baden-Württemberg
Ballettfilm „Cranko“ gleich doppelt nominiert
Der Stuttgarter Regisseur Joachim Lang kann sich freuen: Mit den Plagiatsvorwürfen gegen ihn hat sich die Jury des Landes-Filmpreises befasst und nach Prüfung entschieden, „Cranko“ als „herausragendes filmisches Werk“ gleich doppelt zu nominieren.
30.10.2024
Streit um Ballettfilm „Cranko“
Ehemalige Tanzstars beziehen in offenem Brief Position
Tanzstars aus der Zeit John Crankos stellen sich hinter den „Cranko“-Regisseur Joachim A. Lang. Sein Film basiere auf ihren Berichten, bekundet unter anderem Marcia Haydée. Lang war vorgeworfen worden, Urheberrechte zu verletzen.
25.10.2024
Streit um Stuttgarter Ballettfilm
Ist „Cranko“ ein Fall fürs Gericht?
Joachim A. Langs Spielfilm „Cranko“ läuft derzeit erfolgreich in den Kinos. Nun erhebt der Autor Thomas Aders Vorwürfe gegen den Regisseur. Das Drehbuch basiere auf Aders Roman „Seelentanz“.
15.10.2024
Erster Solist des Stuttgarter Balletts
Henrik Erikson kam vom Eiskunstlauf zum Tanz
Henrik Erikson tanzt beim Stuttgarter Ballett als Erster Solist. Im Kinofilm „Cranko“ verkörpert der junge Schwede den legendären Tänzer Egon Madsen.
10.10.2024
Gütetermin scheitert am Arbeitsgericht Stuttgart
„Cranko“ wird gefeiert – der Regisseur ist beim SWR trotzdem unerwünscht
Die Kritiken sind herausragend, die Besucherzahlen stark. Als bester deutscher Film ist „Cranko“ in 106 Kinos angelaufen. Der SWR will Regisseur Joachim Lang trotzdem die Verantwortung für Spielfilme entziehen. Im Streit um die Änderungskündigung ist der Gütetermin gescheitert.
08.10.2024
George Bailey in Weil der Stadt
Beste Unterhaltung mit dem besten Pianisten
George Bailey war der Pianist des Stuttgarter Balletts. Sein Publikum in Weil der Stadt erfährt, warum er so begehrt war – und ist.
29.09.2024
Gala-Premiere des Films „Cranko“ in Stuttgart
Für eine Nacht liegt Cannes am Eckensee
Auf rotem Teppich laufen die Stars durch ein Spalier jubelnder Fans, und das wohl schönste Opernhaus der Welt bildet die traumhafte Kulisse dazu: Die Filmfestspiele in Cannes können nicht ergreifender sein als die Premiere von „Cranko“. Der Jubel ist bombastisch.
20.09.2024
Was taugt der Kinofilm über John Cranko?
Der gute Mensch vom Eckensee
Joachim A. Lang würdigt in einem Biopic die Ballettlegende John Cranko – empathisch und unterhaltsam.
20.09.2024
Ärger vor Premiere in Stuttgart
Was der SWR-Intendant zum Streit mit dem „Cranko“-Regisseur sagt
Die Vorfreude des Regisseurs Joachim Lang auf die Gala-Premiere seines Films „Cranko“ am Freitag im Opernhaus ist getrübt. Denn sein Arbeitgeber, der SWR, will ihn loswerden. Im Oktober geht es erneut vor Gericht. Zum Streit äußert sich nun Intendant Kai Gniffke.
17.09.2024
Ballett im Park 2024
Sie applaudieren auch minutenlang zwischen Schwänen und Nilgänsen
Kein Platz mehr frei: 4999 Menschen sehen am Samstag kostenlos den „Schwanensee“ auf großer Leinwand im Stuttgarter Schlossgarten. An diesem Sonntag läuft dort eine weitere Übertragung – und das Stück für das kommende Jahr steht auch schon fest.
21.07.2024
Zum Tod von Dieter Gräfe
Er trug das Erbe John Crankos in die ganze Ballettwelt – und war doch umstritten
Als Verwalter von John Crankos Rechten stand Dieter Gräfe immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit – und auch der Kritik. Nun ist der Balletterbe am Samstag im Alter von 84 Jahren gestorben.
17.02.2022
Buchtipp: „Black Romeo“
Ein Tänzer wehrt sich gegen Rassismus in der weißen Ballettwelt
Der schwarze Balletttänzer Osiel Gouneo schildert in der Autobiografie „Black Romeo“ seine Rassismus-Erfahrungen. Auch die Verwalter des Cranko-Erbes treten darin auf. Aus Stuttgarter Perspektive liest sich das Buch besonders spannend.
16.04.2024
Ballettgründer John Cranko
Gruselmomente für eine Totenmaske
Nach dem plötzlichen Ableben John Crankos wurde eine Totenmaske in Auftrag gegeben. Entstanden ist sie bei einer eher ungewöhnlichen Aktion.
20.02.2024
Buch zum 50. Todestag
Dem John-Cranko-Geheimnis auf der Spur
Er wusste zu begeistern: Tänzer, Zuschauer, Politiker. Als privater Mensch litt er oft unter Ängsten. Seine Choreografien fesseln bis heute. Zum 50. Todestag des legendären John Cranko präsentiert das Stuttgarter Ballett ein Buch, das mehr erklärt als je zuvor.
20.10.2023
Neue Spielzeit im Ballett
Das verloren geglaubte Publikum ist zurück
Zum Spielzeitauftakt 2023/24 hat Ballettintendant Tamas Detrich mit zwei Tänzerinnen und einem Tänzer des Stuttgarter Balletts auf die ersten fünf Jahre seiner Intendanz zurückgeblickt: „Wir haben aus der Coronazeit gelernt, wie wichtig das Liveerlebnis ist.“
08.10.2023
Saisonbilanz Stuttgarter Ballett
Viele Wiederaufnahmen und ein Todesfall
Wir schauen auf die zurückliegende Saison des Stuttgarter Balletts: Gab es Überraschungen? Wie steht es um die Kompanie? Welche Vorstellungen lieferten bewegende Momente?
01.08.2023
Open Air vor der Stuttgarter Oper
Mit heißer Inbrunst und wunden Herzens
Volles Grün! Zu „Ballett im Park“ kamen Tausende und schauten unter freiem Himmel bei angenehmen Temperaturen John Crankos „Onegin“ auf der Großbildvideowand.
23.07.2023
Stuttgarter Ballett tanzt Gala
Auf den Spuren John Crankos
Eine tiefe Verbeugung war die Gala für John Cranko: In 14 Programmpunkten tanzte sich das Stuttgarter Ballett durch sein Werk und zeigt lange nicht Gesehenes.
02.07.2023
Ballettintendant Tamas Detrich
„In diesem Studio ist der Geist Crankos präsent“
Am 26. Juni jährt sich der Todestag John Crankos zum 50. Mal. Wir haben mit dem aktuellen Intendanten Tamas Detrich über Erbe und Zukunft des Stuttgarter Balletts gesprochen.
22.06.2023
Neue Biografie über John Cranko
Zwischen Liebesscheitern und Ballettwunder
Von der Kindheit in Südafrika bis zu unrealisierten Projekten im Nachlass: Ashley Killar hat für seine Biografie über den Stuttgarter Ballettgründer John Cranko viel recherchiert.
20.06.2023
Dreharbeiten für „Cranko“ abgeschlossen
Wenn am Filmset Magie im Spiel ist
Im April haben Dreharbeiten für den Kinofilm „Cranko“ die Stadt bespielt. Jetzt blickt Regisseur Joachim A. Lang auf seine Erfahrungen mit Stuttgart als Filmkulisse zurück.
22.05.2023
John-Cranko-Film in Stuttgart
Gänsehautmomente an Crankos Grab
Eindrückliche Bilder und starke Emotionen begleiten das Ende der Dreharbeiten zum Kinofilm über den Ballettvisionär John Cranko auf der Solitude.
28.04.2023
Dreharbeiten am Eckensee
Für John Cranko wird die Nacht zum Tag
Scheinwerfer, Kameras und neugierige Passanten: Die Dreharbeiten für den Kinofilm „Cranko“ sorgen an vielen Stellen in Stuttgart für Aufmerksamkeit.
23.04.2023
Stuttgarter Ballett feiert Fotos von Alwin Maigler
John Cranko wäre sehr stolz
„Laufende Kunstwerke“ – so nennt Alwin Maigler die Stars des Stuttgarter Balletts, die sein spannendes Fotoprojekt in der Leica-Galerie bestaunen. Was eine Hightechkamera einfängt, wird dank uraltem Edeldruck noch schöner. Die Ballettfamilie feiert begeistert.
20.04.2023
Am Filmset von „Cranko“
Nachts auf dem Friedhof mit einem Ballett-Popstar
Die Dreharbeiten für den Kinofilm „Cranko“ führen quer durch Stuttgart. Schauspieler Sam Riley zeigt vor Friedhofskulisse, wie nah dran er am Drama des Ballettgenies ist.
14.04.2023
Dreharbeiten in Stuttgart
Der legendäre John Cranko kommt ins Kino
Auf der Urbanstraße ist ein kleines Filmdorf entstanden, quer durch die Stadt sieht man Produktionsfahrzeuge: Gerade entsteht in Stuttgart eine große Kinoproduktion über John Cranko, der in einer spannenden Zeit Ballettgeschichte geschrieben hat.
11.04.2023
Buhrufe beim Cranko-Filmdreh im Opernhaus
Das Stuttgarter Ballettwunder im Kino
Der Regisseur Joachim A. Lang macht einen Spielfilm über Leben und Wirken des Stuttgarter Ballettvaters John Cranko. Zum Drehstart am Donnerstag tanzte „Onegin“.
14.10.2022
Dreharbeiten im Opernhaus
Balletttänzer werden zu Schauspielern
Mit „Onegin“ ziehen erneut Filmkameras ins Opernhaus ein. Für einen Spielfilm über das Leben und Werk John Crankos dreht Regisseur Joachim Lang auch auf der Bühne.
11.10.2022
Weinstube Idler
Beim Jubilar hat es auch Arnold Schwarzenegger geschmeckt
Herbert Idler feiert in Kernen seinen 80. Geburtstag. In seiner Weinstube fühlten sich schon John Cranko und Arnold Schwarzenegger wohl. Gunter Sachs erlaubte sich sogar einen derben Spaß.
25.07.2022
Stuttgarter Ballett 2022/23
John Crankos Leben als Spielfilm
Ein neuer „Nussknacker“, vier Einladungen und der 50. Todestag ihres Gründers John Cranko bestimmen die Pläne der Kompanie.
20.05.2022
Kameras im Opernhaus
Crankos „Zähmung“ wird aufgezeichnet
Tanzt man anders, wenn Kameras auf einen gerichtet sind? Elisa Badenes und Jason Reilly macht die Aufzeichnung von John Crankos Ballettkomödie nur bedingt nervös.
12.05.2022
John Neumeier in Hamburg
Ballettintendant verabschiedet sich nach 50 Jahren
In der nächsten Spielzeit feiert das Hamburger Ballett das 50-Jahr-Dienstjubiläum von John Neumeier und zugleich seine letzte Spielzeit als Intendant. Wer soll auf ihn folgen?
18.04.2022
Spezielles Fachgeschäft ist 50 Jahre in Stuttgart
Trikots, Tutus und Tangoschuhe – ein bisschen Glitzer geht immer
Bei Gabriele Lutz und ihrer Tochter Anja haben die Füße den Vortritt. Nun feiern sie das 50-jährige Bestehen ihres Fachgeschäfts für Ballett- und Tanzausstattung ausgerechnet an einem Schnapszahl-Datum.
21.02.2022
Von Cranko bis Goecke
Ballett und Urheberrecht – wie Tanzschaffende ihre Kunst teilen
Kann man mit der Vermarktung von Ballettrechten reich werden? Tanzstücke einzustudieren macht viel Arbeit, wie Beispiele von Cranko bis Scholz zeigen.
25.01.2022
Eklat am Stuttgarter Ballett
Wie arbeitet eigentlich ein Ballettdirigent?
Das Stuttgarter Ballett hat sich im Streit von seinem Musikdirektor Mikhail Agrest getrennt. Wie konnte das passieren? Der Dirigent Michael Schmidtsdorff erklärt, wie die Zusammenarbeit zwischen Tänzern und musikalischem Leiter im Idealfall funktioniert.
26.01.2022
Neue John-Cranko-Stiftung
Crankos Ballette sind gesichert
Am Freitag präsentierte der ehemalige Stuttgarter Ballettintendant Reid Anderson das Kuratorium der neuen John-Cranko-Stiftung. Sie soll das Lebenswerk des Choreografen fördern und erhalten.
19.11.2021
Stuttgarter Ballett
„Onegin“ tanzt mit neuer Wucht
Bei der Wiederaufnahme von „Onegin“ am Samstag im Opernhaus sorgte nicht nur die neu herausgeputzte Ausstattung für ein besonderes Balletterlebnis.
24.10.2021
Stuttgarter Ballett
Neuer Glanz für „Onegin“
19 Monate ohne großes Drama auf der Bühne? Das gab es noch nie seit der Gründung des Stuttgarter Balletts. Jetzt beendet „Onegin“ die pandemiebedingte Pause, vieles glänzt wie neu.
11.10.2021
Micheline Faures Biografie
Eine Ballerina voller Kraft und Energie
1958 kam Micheline Faure als damals jüngste Solistin ans Württembergische Staatstheater. In ihrer Biografie erzählt die Tänzerin auch von der Schwierigkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren.
30.08.2021
60 Jahre Stuttgarter Ballett
Höhepunkte im Repertoire: Lachen mit einer Widerspenstigen
Hier geht der Vorhang auf: Wir erinnern zum 60. Geburtstag des Stuttgarter Balletts an wegweisende Produktionen. John Crankos „Der Widerspenstigen Zähmung“ stellt Rollenbilder mit Witz auf den Kopf.
26.04.2021
60 Jahre Stuttgarter Ballett
Ray Barra erinnert sich: Cranko wollte keinen verdrängen
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv nach Erinnerungen gesucht und eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der Tänzer Ray Barra.
02.03.2021
60 Jahre Stuttgarter Ballett
Höhepunkte im Repertoire: „Onegin“ wird niemals sterben
Hier geht der Vorhang auf: Wir erinnern zum 60. Geburtstag des Stuttgarter Balletts an wegweisende Produktionen. Mit „Onegin“ gelang John Cranko 1969 in New York ein Wunder.
23.03.2021
60 Jahre Stuttgarter Ballett
Reid Anderson erinnert sich: Wie Eiskunstlauf inspirierte
60 Jahre Stuttgarter Ballettwunder! Wir haben im Archiv eine Interview-Serie mit Weggefährten John Crankos gefunden – unter den Gesprächspartnern war auch der langjährige Stuttgarter Intendant Reid Anderson.
02.03.2021
60 Jahre Stuttgarter Ballett
Fragen an Demis Volpi
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Demis Volpi, Direktor des Balletts am Rhein in Düsseldorf und Duisburg.
04.02.2021
60 Jahre Stuttgarter Ballett
Sechs Fragen an Eric Gauthier
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Eric Gauthier.
25.01.2021
60 Jahre Stuttgarter Ballett
Fragen an Renato Zanella
Einstige Tänzer des Stuttgarter Balletts sind weltweit als Direktoren begehrt. Wir haben sie nach ihren Stuttgarter Wurzeln gefragt – heute: Renato Zanella, Ballettdirektor an der slowenischen Staatsoper in Ljubljana.
15.02.2021