Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
J
Jörg Hofmann
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Ringen um die IG-Metall-Führung
IG Metall: Vorsitzende statt Doppelspitze
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann kann sein Modell einer gleichberechtigten Führung nicht durchsetzen. Damit rückt Vize Christiane Benner in die Favoritenrolle für den künftigen ersten Vorsitz. Was macht der Bezirksleiter Roman Zitzelsberger?
21.03.2023
Gewerkschaften
IG Metall will künftig Doppelspitze - Vize steht bereit
Die IG Metall will künftig moderner rüberkommen. Statt eines mächtigen Chefs könnte künftig eine Doppelspitze die stärkste Gewerkschaft Deutschlands führen.
26.01.2023
Gewerkschaft ordnet sich neu
IG Metall erwägt eine Doppelspitze
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann will bis zum Sommer einen Personalvorschlag für eine neue Führungsstruktur machen. Seine Vize Christiane Benner gilt schon als gesetzt – als Pendant dürfte nur der Bezirksleiter Roman Zitzelsberger infrage kommen.
26.01.2023
Tarifparteien auf Konfrontationskurs
Die IG Metall sucht die Eskalation
Die Tarifrunde stockt – auch weil die Arbeitgeber auf einer Nullrunde beharren und die Gewerkschaft ihnen eine Verzögerungstaktik vorwerfen. Frühestens am 27. Oktober ist ein Angebot zu erwarten. Die IG Metall bereitet eine kurze, heftige Warnstreikphase vor.
12.10.2022
Interview
IG-Metall-Chef Hofmann
„Das ist Panikmache“
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann kritisiert die Krisendarstellung durch die Arbeitgeber – sie würden „Panikmache“ betreiben. In der Tarifrunde hält er sich sogar unbefristete Streiks anstelle von 24-Stunden-Warnstreiks offen.
15.09.2022
Kürzung bei Kaufprämie für E-Autos
Kritik am Jammern der IG-Metall
Landesverkehrsminister Hermann (Grüne) rechtfertigt den Kurs des Bundes, die Kaufprämien für E-Autos zu kürzen. Der Staat könne nicht „unendlich“ Schulden machen.
28.07.2022
Acht Prozent mehr Lohn
Arbeitgeber sehen IG Metall in der „Fantasiewelt“
Der Vorstand der IG Metall beschließt: Acht Prozent mehr Geld sollen in der Tarifrunde durchgesetzt werden. Die höchste Lohnforderung seit 14 Jahren kann den Druck von der Basis aber kaum eindämmen.
11.07.2022
Vor der Tarifrunde
IG Metall will mindestens sieben Prozent mehr
IG-Metall-Chef Hofmann deutet an, in welcher Dimension sich die Lohnforderung für die kommende Tarifrunde bewegen könnte. Und schon jetzt ist von Streiks die Rede.
10.06.2022
Tarifrunde im Herbst
IG Metall will der Inflation trotzen
Für die im September beginnende Entgeltrunde der Metall- und Elektroindustrie will die IG Metall für wachsende Reallöhne eintreten. Für das künftige Führungsteam sieht der Vorsitzende Jörg Hofmann „keinen Fachkräftemangel“.
27.01.2022
Aktionstag am Freitag
IG-Metall-Chef fordert einen Ruck
Die IG Metall ruft für diesen Freitag zum bundesweiten Aktionstag in mehr als 50 Städten auf. Ihr Vorsitzender Jörg Hofmann drängt den Staat zum Handeln – und zu Investitionen in bisher einzigartigem Ausmaß.
28.10.2021
Streit um Arbeitszeit im Osten
IG Metall bricht Blockade der Ost-Arbeitgeber
Die IG Metall sieht den jahrzehntelangen Widerstand der ostdeutschen Arbeitgeberverbände überwunden. Nach massiven Warnstreiks steht sie kurz vor einem Rahmenabkommen zur Angleichung der Arbeitszeiten an die 35-Stunden-Woche im Westen.
12.05.2021
Mitgliederschwund in der Krise
Corona bremst erfolgsverwöhnte IG Metall
Die größte deutsche Gewerkschaft muss infolge der Krise einen leichten Schwund des Mitgliederbestandes und der Beitragseinnahmen verkraften. Mit einem bundesweiten Aktionstag am 1. März will sie die Tarifrunde vorantreiben.
28.01.2021
Große Umfrage der Gewerkschaft
IG Metall: Angst um den Job greift um sich
Die Gewerkschaft sieht ihre dritte Beschäftigtenbefragung als Ansporn, die Arbeitgeber zur Kooperation zu zwingen, um gemeinsam den Wandel zu bewältigen. Diese Botschaft haben auch mehr als 50 000 Postkarten für Daimler-Chef Källenius.
03.12.2020
Hofmann gegen Söder
IG Metall: Kein Enddatum für Verbrenner
Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann kritisiert den „populistischen Gag“ des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, der – wie sein Amtskollege Winfried Kretschmann – mit dem festen Umstiegsdatum 2035 die Elektromobilität vorantreiben will.
30.09.2020
Arbeitsplätze in der Region
Joberhalt ist schwerer als Brezelbacken
Kämpferisch gab sich die IG Metall Esslingen auf ihrer Delegiertenversammlung. In der Festhalle Denkendorf stimmten sich die fast 100 Delegierten auf die kommenden Tarifverhandlungen ein. Wichtigstes Ziel in einem enger werdenden Arbeitsmarkt – der Erhalt von Jobs. Auch mit Hilfe der Vier-Tage-Woche.
30.09.2020
Bezirkschef Zitzelsberger
IG Metall beharrt auf Vier-Tage-Woche
Trotz Arbeitgeberkritik will die Gewerkschaft in der nächsten Tarifrunde neue Modelle mit einer geringeren Arbeitszeit in den Betrieben verankern. Ziel der geforderten Vier-Tage-Woche sei nicht nur mehr Jobsicherheit in der Krise, sagt der Bezirkschef Zitzelsberger.
18.09.2020
Arbeitgeber zu IG-Metall-Vorschlag
Skepsis gegenüber einer Vier-Tage-Woche
Der Plan von IG-Metall-Chef Hofmann, in der Tarifrunde 2021 eine Verkürzung der Arbeitszeit zu fordern, trifft bei den Arbeitgebern auf Ablehnung. In einigen prominenten Unternehmen wurden schon entsprechende Regelungen vereinbart.
17.08.2020
Kommentar
Vier-Tage-Woche
Wirtschaft unterm Rettungsschirm
Die Vier-Tage-Woche federt zwar Härten ab, doch sie macht die Firmen nicht wettbewerbsfähiger. Das Land darf die Wirtschaft nicht abhängig von Unterstützungsleistungen machen, meint StN-Autor Klaus Köster.
17.08.2020
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?