Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
I
Islamismus
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Baden-Württemberg
Verfassungsschutz hat 90 minderjährige Islamisten im Visier
Baden-Württemberg erlebt derzeit eine Welle der Radikalisierung unter Kindern und Jugendlichen. Für die Verfassungsschützer ist es oft schwer, das Ausmaß der Gefahr im Einzelfall zu kalkulieren.
14.03.2025
Hochschule Esslingen forscht zum Islamismus
Wie werden Menschen zu Attentätern?
Eine junge Frau soll einen Sprengstoffgürtel tragen. Ein Jugendlicher zündet einen Sprengstoff. Ein ehemaliger Christ schließt sich dem Islamischen Staat (IS) an. Menschen im Netz religiöser Extremisten – ein Team der Hochschule Esslingen hat mit ihnen gesprochen.
07.03.2025
Islam-Experte Eren Güvercin
„Deutsche Muslime sind kein Anhängsel Erdogans“
Die Strategie „Wandel durch Nähe“ im Umgang mit Ditib und Co. ist gescheitert, sagt der Islam-Experte Eren Güvercin – auch mit Blick auf das Tübinger Islamzentrum. Doch was sollte man jetzt tun?
28.02.2025
Anschlag in München
Hinweise auf Turbo-Radikalisierung
Die Ermittler vermuten ein religiöses Motiv. Kann es wirklich sein, dass sich der Täter innerhalb von Wochen radikalisiert hat?
20.02.2025
Messerangriff in Villach
Laut Minister islamistischer Attentäter
Ein 14-Jähriger wird bei einem Messerangriff getötet, mehrere Menschen teils schwer verletzt. Nach Ansicht der Ermittler steht die Tat im Zusammenhang mit dem Terrornetzwerk Islamischer Staat.
16.02.2025
Anschlag in München
Was wir bisher über den Tatverdächtigen wissen
Ein Auto fährt in einen Demozug mitten in der bayerischen Landeshauptstadt. Was über den Tatverdächtigen bisher bekannt ist.
14.02.2025
Serie Rechtsstaat
37 Schritte in Demut
Richterliche Urteile verändern Leben. Um ihre Unabhängigkeit zu wahren, bleibt geheim, wie die Juristen zu ihrem Urteil kommen. Klar ist aber: Auch in Terrorismusverfahren wollen sie den Angeklagten auf Augenhöhe begegnen.
06.02.2025
Islamist gastiert in Gmünder Moschee
In der Türkei radikal, in Deutschland ganz brav?
Seit Monaten tourt ein prominenter umstrittener Prediger durch Moscheen in Baden-Württemberg. Warum haben ihn die Gemeinden trotz seiner radikalen Aussagen eingeladen?
21.01.2025
„Charlie Hebdo“
Eine Frage des Respekts
Auch die Narrenfreiheit eines Satiremagazins hat seine Grenzen, kommentiert Paris-Korrespondent Stefan Brändle.
06.01.2025
Satiremagazin 10 Jahre nach Terrorakt
Das Erbe von „Charlie Hebdo“
Zehn Jahre nach dem mörderischen Anschlag auf die Macher des Magazins bleibt in Frankreich die Frage, wie weit Satire gehen darf, immer noch kontrovers. Die Redaktion selbst steht von allen Seiten unter Druck.
06.01.2025
Anschlag in Magdeburg
Haltet Euch fern von den Resonanzräumen des Hasses
Nach dem Attentat sollten vor allem diejenigen schweigen, die die Resonanzräume des Hasses konstruieren, in denen sich der Täter offenbar bewegt hat, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
21.12.2024
Demonstration in Stuttgart
Kurden gehen wegen Lage in Syrien auf die Straße
Vor einer Woche haben zahlreiche Syrer auch in Stuttgart den Sturz des Diktators Baschar al-Assad gefeiert. Doch die Lage im Land ist unsicher. Jetzt sind Hunderte Kurden aus Sorge auf die Straße gegangen.
15.12.2024
Moscheestreit in Leinfelden-Echterdingen
Hinter verschlossenen Türen: Warum der Islamverband VIKZ die Integration blockiert
Rückwärtsgewandt und abgeschottet – so bewertet der Islamexperte Friedmann Eißler den Islamverband VIKZ, dessen lokaler Ableger in Leinfelden-Echterdingen um einen Moschee-Rohbau ringt: „Der westliche Einfluss wird als Feind des Glaubens gesehen.“
10.12.2024
Terrorismus in Deutschland
Laut Behörden 24 islamistische motivierte Anschläge verhindert
In Deutschland sind nach Angaben des Behörden bislang 24 islamistisch motivierte Anschläge verhindert worden. Das berichteten das Bundesinnenministerium und das Bundeskriminalamt.
11.11.2024
Paris
Prozess um Mord an Lehrer Samuel Paty gestartet
Der barbarische Mord an dem Lehrer Samuel Paty durch einen islamistisch motivierten Täter erschütterte Frankreich zutiefst. Jetzt hat der Prozess gegen acht mutmaßliche Unterstützer begonnen.
04.11.2024
Vereitelter Anschlag auf Israels Botschaft
An der inneren Sicherheit zu sparen, zahlt sich nicht aus
Nur dank eines Hinweises aus dem Ausland konnten die Behörden einen mutmaßlich islamistischen Anschlag auf die israelische Botschaft vereiteln. Die innere Sicherheit ist zu schlecht ausgestattet, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
21.10.2024
Islamismus-Expertin Susanne Schröter
„Islamisten verankern sich immer weiter“ – nicht nur in Tübingen
Der Moscheeverband Ditib ist am Tübinger Islamzentrum auf dem Vormarsch. Ditib gilt Politikern als verlängerter Arm des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan. Islamismus-Expertin Susanne Schröter warnt ebenfalls und fordert einen Neustart.
11.10.2024
Innenexperte über Antisemitismus
„Alles Böse wird auf Israel und damit auch auf das Jüdische projiziert“
Oliver Hildenbrand, Innenexperte der Grünen im Landtag, sieht hinter der Dämonisierung Israels massiven Judenhass und warnt vor der „Tiktokisierung des Islamismus“.
12.10.2024
AK Asyl in Köngen
Geflüchtete Syrer haben hier eine neue Heimat gefunden
Der Deutsch-Syrer Ahmad Alnasser ist als Teenager über den Familiennachzug nach Köngen gekommen. Mittlerweile ist er 22 Jahre alt, macht das Fachabitur und ist angekommen. Anschläge wie das Attentat von Solingen kann er nicht nachvollziehen.
03.10.2024
Israels Gegner im Nahost-Konflikt
Was ist die Hisbollah?
Im Libanon kontrolliert die Hisbollah einen Staat im Staate. Und ihr Arm reicht noch sehr viel weiter. Wir erklären, wer die wichtigsten Unterstützer dieser islamistischen Organisation sind, wo ihre Ursprünge liegen, wie groß ihr Waffenarsenal ist und woher der tiefe Hass auf Israel rührt.
25.09.2024
Winfried Kretschmann
„Gewaltbereiter Islamismus pervertiert den Islam“
Nach Solingen und Mannheim dürfe man nicht blindwütig um sich schlagen und alles in einen Topf werfen, sagt der Ministerpräsident Baden-Württembergs. Der Islam gehöre zu Deutschland - der Islamismus nicht.
25.09.2024
Sicherheit in Baden-Württemberg
Land bekommt ein Antiterror-Zentrum
Kurzfristig einigt sich die Regierungskoalition auf ein 36-Millionen-Paket zur Sicherheit, das bereits beschlossene Maßnahmen ergänzt. Was ist dabei neu?
24.09.2024
Baden-Württemberg
Weniger islamistische Gefährder im Land – doch die Gefahr bleibt
Die Zahl islamistischer Gefährder hat sich laut Innenministerium in den vergangenen Jahren verringert. Trotzdem spricht Innenminister Thomas Strobl (CDU) von einem erheblichen Gefährdungspotenzial.
19.09.2024
Imam organisiert Demo für getöteten Polizisten
„Rouven Laur ist nach islamischem Verständnis ein Held“
Ein Imam organisiert drei Monate nach dem Messerangriff auf Rouven Laur eine Demo zum Gedenken an den getöteten Polizisten. Im Interview spricht er über islamistische Taten und fordert, dass in Moscheen hierzulande auf deutsch gepredigt wird.
05.09.2024
Nach Absage von Swift-Konzerten in Wien
Wie groß ist die islamistische Terrorgefahr in Deutschland?
Dass Konzerte von US-Superstar Taylor Swift in Wien abgesagt wurden, hat allen die Gefährdung durch islamistischen Terror noch einmal drastisch vor Augen geführt. Sie ist auch in Deutschland hoch.
09.08.2024
Islamistische Terrorpläne in Wien
Absage von Swift-Konzerten: Dritte Festnahme
Die Ermittlungen nach der Anschlagsplänen auf die Taylor-Swift-Konzerte in Wien laufen weiter auf Hochtouren. Nun ist eine weitere Person ins Visier der Fahnder geraten.
09.08.2024
Konzertabsage wegen Anschlagsplan in Wien
Taylor Swift-Fans bekommen Tickets erstattet - Hotelkosten meist nicht
Die Auftritte der US-Sängerin Taylor Swift in Wien waren aufgrund eines islamistischen Anschlagsplans abgesagt worden. Fans bekommen nun zumindest die Tickets erstattet. Anders sieht es da schon bei den Hotelkosten aus.
08.08.2024
Muslime in Deutschland
Islamexperte: „Viele Muslime wissen gar nicht genau, was am 7. Oktober passiert ist“
Die muslimische Identität in Deutschland befinde sich in einer Zerreißprobe, sagt der Islamexperte Hakan Turan – besonders bei Jugendlichen. Im Interview spricht er über die Rolle des Nahostkonflikts und überschätzte Islamverbände.
26.06.2024
Messerangriff von Mannheim
Mutter von Rouven Laur: „In Deutschland läuft was nicht richtig“
Der SWR hat eine Doku über den Messerangriff in Mannheim gesendet, bei dem der Polizist Rouven Laur gewaltsam getötet wurde. In dem Beitrag kommen auch Mutter und Schwestern des 29-Jährigen zu Wort.
11.07.2024
Esslinger Jugendliche auf Sinnsuche
Warum zwei junge Männer zum Islam konvertiert sind
Lukas Marino war 14, als er zum Islam konvertiert ist, Jakob war erst 13. Informiert haben sie sich über die Religion im Internet. Sie gehören zu den vielen Minderjährigen, die darin Halt finden, ohne islamistischen Seelenfängern ins Netz zu gehen.
14.05.2024
Islamischer Terrorismus
Hohes Risiko durch einen Islamisten in Stuttgart
Baden-Württembergs Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass von einem in Stuttgart lebenden, islamistischen Gefährder ein hohes Risiko ausgeht, dass er einen Anschlag begehen könnte.
09.07.2024
Nach tödlicher Attacke auf Polizisten
Enge Freunde von Rouven Laur enttäuscht von der Politik
Der tödliche Messerangriff auf den Polizisten in Mannheim hat auch in der Politik für Rufe nach Konsequenzen aus der mutmaßlich islamistischen Tat gesorgt. Was bisher im Bundestag passiert ist, bezeichnen enge Freunde von Rouven Laur als verpasste Chance.
26.06.2024
Aktionsplan der CDU
CDU will mehr Tempo im Kampf gegen islamistische Extremisten
In einem „Aktionsplan“ gegen Islamismus fordert die CDU, Vorschriften und Gesetze zu ändern. Mehr Druck und mehr Tempo sind das Gebot. Das dürfte auch den eigenen Ministerinnen und Ministern gelten.
21.06.2024
Bericht vom Verfassungsschutz
Strobl: Gefahr durch Extremismus höher denn je
Antisemitismus, islamistische Angriffe, mehr rechtsextreme Straftaten. Der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 zeichnet ein düsteres Bild. Innenminister Thomas Strobl (CDU) sieht vor allem in einer Entwicklung ein Alarmsignal.
12.06.2024
Vor Fußball-EM in Deutschland
Strobl: Anschlagsgefahr so hoch wie lange nicht
Seit Wochen wird vor der Gefahr islamistischer Anschläge bei der Fußball-EM gewarnt. Innenministerium und Verfassungsschutz halten die Gefahr für so hoch wie lange nicht.
13.06.2024
Verfassungsschutz warnt
Wo bleibt die politische Antwort auf den Islamismus?
Mal wieder warnt der Verfassungsschutz vor der Bedrohung für Islamismus. Doch noch immer fehlen wirksamen politische Maßnahmen, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
11.06.2024
Schweigeminute für toten Polizisten
Dem Gedenken müssen Taten folgen
Nach der tödlichen Messerattacke auf den Polizisten Rouven Laur in Mannheim gilt es zu begreifen, dass der Kampf gegen alle Arten von Extremismus jeden betrifft, kommentiert Franz Feyder.
07.06.2024
Mannheim
OB Christian Specht besorgt wegen Demos
Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht blickt mit Sorge auf mehrere geplante Demonstrationen am Nachmittag: Die AfD will gegen Islamismus demonstrieren und die Antifa ruft zur Gegendemonstration auf.
07.06.2024
Tod eines Polizisten
Steinmeier bei Gedenkminute in Mannheim – mehrere Demos geplant
Bundespräsident Steinmeier reist zum Gedenken an den getöteten Polizisten nach Mannheim. Die AfD und die Antifa planen Demos, dazu soll es eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt geben.
07.06.2024
Debatte um Abschiebungen
Mit dem Recht gegen Feinde des Rechtsstaats
Im Kampf gegen islamistische Gefährder und Straftäter sind Abschiebungen richtig, aber kein Allheilmittel, meint Hauptstadtkorrespondent Norbert Wallet.
04.06.2024
Nach Mannheim-Messerangriff
Generalbundesanwalt übernimmt – Abschiebungen nach Afghanistan gefordert
Die Bundesanwaltschaft zieht den Fall an sich, der Justizminister spricht von einem islamistischen Motiv. In der Politik deutet sich als mögliche Konsequenz eine härtere Gangart bei Abschiebungen an.
04.06.2024
Messerattentat in Mannheim
Was über den Täter bekannt ist – und was nicht
Die Suche nach dem Motiv der tödlichen Messerstiche in Mannheim läuft unter Hochdruck weiter. Es gibt offenbar Hinweise auf ein radikales islamistisches Weltbild, aber auch auf eine mögliche psychische Störung des Attentäters.
03.06.2024
Islamismus und Rechtsradikale
Gewaltspirale zwingt zum Anerkennen unbequemer Wahrheiten
Der Staat muss die freiheitliche Gesellschaft mit mehr sichtbarer Entschlossenheit verteidigen, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
03.06.2024
Messerattacke Mannheim
Entsetzen über Polizisten-Tod – Debatte über Islamismus
Trauer, Bestürzung, Wut - der Tod eines Polizisten nach einer Messerattacke in Mannheim hat heftige Reaktionen zur Folge. Der Oberbürgermeister der Stadt richtet einen Appell an die Bürger. Kretschmann ist erschüttert „bis ins Mark.“
03.06.2024
Expertin über Radikalisierung von Jugendlichen
Spätestens bei diesen Anzeichen sollte man alarmiert sein
Was macht den Islamismus und andere Ideologien so attraktiv für Jugendliche? Das erklärt die Soziologin Anja Frank. Sie hat mit jungen Islamisten gesprochen – und benennt ganz konkrete Anzeichen dafür, dass junge Menschen sich radikalisieren.
09.05.2024
Demos am 1. Mai
Nancy Faeser warnt vor Krawallen – Islamisten im Fokus
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat vor dem 1. Mai vor Krawallen in deutschen Städten gewarnt. Im Fokus stehen dabei in diesem Jahr islamistische Gewalttäter, aber auch die linksextreme Szene.
30.04.2024
Prozess in Karlsruhe
Anklage gegen sieben mutmaßliche Islamisten erhoben
Die Zerschlagung einer mutmaßlichen islamistischen Terrorzelle hatte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen sieben Verdächtige erhoben.
24.04.2024
Terrorgefahr in Deutschland
Spione, Anschlagspläne und Cyberattacken
In der ganzen Welt verdichten sich die Krisen. Das wirkt sich auch auf die Sicherheit in Deutschland aus – und war nun Thema auf dem Symposium des Bundesamts für Verfassungsschutz.
22.04.2024
Krieg in Gaza
Warum Antisemitismus bei Studierenden in Deutschland verfängt
An deutschen Hochschulen steigt die Zahl antisemitischer Vorfälle – bis hin zur Gewalt gegen einen jüdischen Studierenden. Warum sind ausgerechnet gut gebildete junge Menschen anfällig für Antisemitismus?
01.03.2024
Historiker zur AfD
Wolffssohn: „Die Verbotsdebatte ist selbstbescheinigtes Versagen“
Der Historiker Michael Wolffsohn warnt vor zu viel Alarmismus im Umgang mit der AfD – und erklärt die Migration zur entscheidenden Frage in Deutschland.
23.01.2024