Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
I
Iran
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Gelände des Obersten Gerichtshofs
Unbekannter tötet zwei Revolutionsrichter im Iran
Bei einem Angriff eines Unbekannten sterben zwei prominente Richter. Sie waren für die Verurteilung von Dissidenten verantwortlich. Ist das der Beginn von politisch motivierten Anschlägen im Iran?
18.01.2025
Strategische Partnerschaft
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Moskau und Teheran beschließen eine neue Partnerschaft für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
16.01.2025
Iranisch-russisches Abkommen
Trump überschattet das Bündnis der Geächteten
Das iranisch-russische Abkommen ist nur ein Zweckbündnis – beide Präsidenten lauern im Grunde auf ein Geschäft mit dem künftigen US-Präsidenten.
17.01.2025
Neues Abkommen
Das Bündnis der Geächteten
Iran und Russland schließen einen Vertrag über eine Strategische Partnerschaft. Doch die Eigeninteressen der Staaten setzt der Zusammenarbeit Grenzen.
17.01.2025
Justiz
Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi in Freiheit
Nach vier Jahren in Haft im Iran ist die Deutsch-Iranerin frei. Außenministerin Baerbock spricht von einem großen Moment der Freude. Wie geht es Taghavi nach der Zeit in einem berüchtigten Gefängnis?
13.01.2025
Nahid Taghavi zurück in Deutschland
Deutsch-Iranerin nach mehr als vier Jahren aus iranischer Haft entlassen
Nach mehr als vier Jahren ist die deutsch-iranische Menschrechtsaktivistin Nahid Taghavi aus iranischer Haft entlassen worden. Die Aktivistin kehrte nach Deutschland zurück.
13.01.2025
Nach Haftende für Italienerin
Ein Austausch? In Italien inhaftierter Iraner freigelassen
Der Iran ließ eine inhaftierte italienische Journalistin frei. Nur wenige Tage später lässt Rom nun einen Iraner frei. Die beiden Fälle hatten für diplomatische Verstimmungen gesorgt.
12.01.2025
Wegen Spionage inhaftiert
Schweizer Häftling in iranischem Gefängnis gestorben
Eine Person mit Schweizer Pass ist in einem Gefängnis in der Provinz Semnan im Iran gestorben. Iranischer Rundfunk und Schweizer Außenministerium machen nur wenige Angaben.
09.01.2025
Diplomatie
Italienische Journalistin nach Haft im Iran wieder zu Hause
Der Fall von Cecilia Sala machte weltweit Schlagzeilen - bis hin zu einem Blitzbesuch von Ministerpräsident Meloni bei Trump. Jetzt ist sie zurück in Rom. Nicht nur die Familie ist erleichtert.
08.01.2025
Nach über zwei Wochen Einzelhaft
Iran lässt italienische Journalistin Cecilia Sala frei
Der Fall von Cecilia Sala machte weltweit Schlagzeilen. Das Schicksal der Italienerin war auch Thema eines Blitzbesuchs von Meloni bei Trump. Jetzt wird sie noch am Nachmittag zurück in Rom erwartet.
08.01.2025
imageCount 0
Diplomatie
Italienische Journalistin im Iran freigelassen
Die vor knapp drei Wochen im Iran festgenommene italienische Journalistin Cecilia Sala ist nach Angaben der Regierung in Rom von den iranischen Behörden freigelassen worden. Die 29-Jährige sei bereits mit dem Flugzeug auf dem Weg nach Italien, teilte das Büro von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit.
08.01.2025
Besuch aus Europa
Trump empfängt Meloni bei sich zu Hause
Auf Europas Regierungschefs ist der künftige US-Präsident meist nicht gut zu sprechen. Italiens rechte Ministerpräsidentin aber lobt er in höchsten Tönen. Dazu gibt es ein Foto in altrömischem Stil.
05.01.2025
Geisel-Diplomatie im Iran
Teheran sucht einen Hebel
Seit zwei Wochen sitzt die italienische Reporterin Cecilia Sala in Teheran in Haft. Ihr Fall sorgt für Verstimmungen zwischen Italien und dem Iran.
03.01.2025
Nahost
Israel: Iranische Raketenfabrik in Syrien zerstört
Die israelische Armee will den Waffenschmuggel an die Hisbollah unterbinden. Vor einigen Monaten war sie deshalb tief in syrischem Gebiet sogar mit Bodentruppen im Einsatz.
02.01.2025
Konflikt in Nahost
Israels Armee: Erneut Rakete aus dem Jemen abgefangen
Fast jede Nacht wird Israel vom Jemen aus mit Raketen beschossen. Der israelische UN-Botschafter spricht eine scharfe Warnung aus. Sie richtet sich nicht nur an die Huthis im Jemen.
30.12.2024
Neu im Kino: „Die Saat des heiligen Feigenbaums“
Angst und Schrecken im Gottesstaat
Deutsche Oscar-Hoffnung: Für das Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ hat der iranische Regisseur Mohammed Rasulof viel riskiert.
23.12.2024
Lage im Überblick
Proteste in Syrien - Tote bei Festnahme von Ex-Offizier
Die von Syriens Rebellen geführte Übergangsregierung warnt vor Versuchen von Anhängern des gestürzten Machthabers Assad, das Land zu destabilisieren. In mehreren Städten kommt es zu Protesten.
26.12.2024
WhatsApp ist zurück
Iran hebt einige Internetsperren auf
Präsident Peseschkian hatte im Wahlkampf ein baldiges Ende der Internetsperren versprochen. Nun gibt es erste Fortschritte.
24.12.2024
Internet
WhatsApp ist zurück: Iran hebt einige Internetsperren auf
Präsident Peseschkian hatte im Wahlkampf ein baldiges Ende der Internetsperren versprochen. Nun gibt es erste Fortschritte.
24.12.2024
Nahost-Konflikt
Israel bekennt sich erstmals zur Tötung Hanijas
Vor fast fünf Monaten starb der langjährige Auslandschef der islamistischen Hamas bei einer Explosion in Teheran. Erst jetzt bekennt sich ein Land zu der Tat. Und niemand ist überrascht.
23.12.2024
Machtroulette in Nahost
Neue Herren – neue Kämpfe
In der Krisenregion des Nahen Ostens haben sich die Machtverhältnisse im auslaufenden Jahr komplett gewandelt. Doch Frieden ist nicht in Sicht, meint unsere Korrespondentin Susanne Güsten.
20.12.2024
Feiertage
Millionen feiern persische Jalda-Nacht
In der längsten Nacht des Jahres feiern viele Menschen die persische Wintersonnenwende. Das Fest steht für Hoffnung.
21.12.2024
Nahost
Trump: Türkei hat Schlüssel zu Syrien in der Hand
Bei einer Pressekonferenz in seinem Anwesen Mar-a-Lago beantwortet der designierte US-Präsident erstmals ausführlich Fragen von Journalisten. Auch die Lage in Nahost ist ein Thema.
16.12.2024
Iran
Sängerin performt ohne Kopftuch - Justizverfahren
Frauen dürfen in der Islamischen Republik Iran öffentlich nicht singen. Eine Sängerin tut dies trotzdem und wird dafür gefeiert. Es dauert nicht lange, bis die Justiz reagiert.
12.12.2024
Strenge islamische Regeln
Iranische Sängerin performt ohne Kopftuch - Justizverfahren
Frauen dürfen in der Islamischen Republik Iran öffentlich nicht singen. Eine Sängerin tut dies trotzdem und wird dafür gefeiert. Es dauert nicht lange, bis die Justiz reagiert.
12.12.2024
Großangriff
Syriens Militärarsenal zerbombt - Welchen Plan hat Israel?
Nach dem Sturz des Machthabers Assad in Syrien hat Israel nicht lange gefackelt. Das Militär vernichtete bis zu 80 Prozent des dortigen Waffenarsenals. Legitimer Selbstschutz oder Völkerrechtsverstoß?
12.12.2024
Umbruch in Syrien
Lage in Syrien auch Tage nach Assads Sturz instabil
Blitzschnell brachte das Rebellenbündnis in Syrien die Regierung zu Fall. Doch viele Gebiete bleiben außer ihrer Kontrolle und umkämpft. Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran schwelt weiter.
11.12.2024
Mohammed al-Baschir in Syrien
Regierungschef an Flüchtlinge: „Kommen Sie zurück!“
Syrien bereitet sich nach dem Sturz von Präsident Assad auf einen Machtwechsel vor. Der neue Ministerpräsident Mohammed al-Baschir richtet einen Appell an syrische Flüchtlinge im Ausland.
11.12.2024
Umbruch in Syrien
Was bedeutet Assads Sturz für Irans "Widerstandsachse"?
Syrien unter Machthaber Baschar al-Assad war Irans engster staatlicher Verbündeter. Mit dem Sturz des Langzeitherrschers ist Irans Staatsführung zunehmend isoliert.
10.12.2024
Nach Sturz Assads in Syrien
Nato macht Russland und Iran für Assads Vergehen mitverantwortlich
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat sich zum Sturz des ehemaligen syrischen Machthabers Assad geäußert und Russland und den Iran mitverantwortlich für dessen Vergehen gemacht.
09.12.2024
Nahost
Biden wertet Assad-Sturz als Erfolg seiner Außenpolitik
Joe Biden steht kurz vor dem Abschied aus dem Weißen Haus. Bei der Arbeit an seinem politischen Vermächtnis preist er auch den jüngsten Umbruch in Syrien mit ein.
08.12.2024
Machtwechsel in Syrien
Iran hofft weiterhin auf gute Beziehungen mit Syrien
Syriens Machthaber al-Assad spielte eine strategische Rolle in der iranischen Nahostpolitik. Sein Sturz ist für den Iran daher eine sehr schmerzhafte Niederlage.
08.12.2024
Bürgerkrieg in Syrien
Umbruch in Syrien: Was bedeutet der Sturz Assads?
Jahrelang herrschte in Syrien ein Patt, das fast eine Art Stabilität suggerieren konnte. Die Blitzoffensive von Rebellen treibt Machthaber Assad in die Flucht - und das Land in ungewisse Zeiten.
08.12.2024
Bürgerkrieg
Was bedeutet der Fall der syrischen Großstadt Homs?
Erst Aleppo, dann Hama, jetzt Homs: Der Verlust über die Kontrolle der drittgrößten Stadt Syriens setzt Machthaber Baschar Al-Assads unter Druck. Homs kann der entscheidende Wendepunkt sein.
08.12.2024
Bürgerkrieg in Syrien
Aktivisten: Rebellen umzingeln Orte vor Damaskus
Die Macht von Syriens Staatschef Baschar al-Assad gerät zunehmend ins Wanken. Oppositionskräfte bewegen sich im Umland von Damaskus. Für Assad und seine Unterstützer steht einiges auf dem Spiel.
07.12.2024
Bürgerkrieg in Syrien
Aktivisten: Rebellen in Syrien belagern Hama von drei Seiten
Überraschend schnell drang die Rebellenallianz in Syrien nach Aleppo vor. Jetzt umzingelt sie Hama weiter südlich. Rund um die Stadt soll es schwere Kämpfe geben.
05.12.2024
Hybride Bedrohungen
Nato befürchtet neue schwere Sabotageakte und Cyberangriffe
Das Ausmaß der Schäden durch russische oder chinesische Angriffe auf Infrastruktur in Nato-Ländern nimmt langsam aber stetig zu. Das Bündnis reagiert nun.
04.12.2024
Migration in Oberstenfeld
Eine Chance auf drei Jahre Deutschland
Es gibt immer wieder Geschichten von Geflüchteten, die berühren und verwundern. Samir Sargolzahi ist ein solcher Geflüchteter. Der Iraner baut sich eine Existenz in Oberstenfeld auf.
20.11.2024
Vorstoß der Rebellen
Syriens Machthaber plant Gegenoffensive
Ein von Islamisten geführtes Bündnis hat syrische Regierungstruppen aus Aleppo verdrängt. Irans Außenminister sagt Syriens Präsidenten bei einem Treffen Hilfe zu, um gegen die Rebellen vorzugehen.
02.12.2024
Bürgerkrieg in Syrien
Westliche Staaten rufen zur Deeskalation in Syrien auf
Islamistische Rebellen überrumpeln syrische Regierungskräfte - und reißen die Kontrolle über Aleppo an sich. Syrien und das verbündete Russland reagieren mit Luftangriffen. Eine gefährliche Dynamik.
02.12.2024
Iran
Neues Kopftuchgesetz sorgt landesweit für Empörung
Hohe Geldstrafen bis hin zu Ausreisesperre – all das, damit Frauen im Iran ein Kopftuch tragen. Das neue Gesetz sorgt landesweit für Empörung und Kopfschütteln.
01.12.2024
Verschleierungspflicht
Iran: Neues Kopftuchgesetz sorgt landesweit für Empörung
Hohe Geldstrafen bis hin zu Ausreisesperre – all das, damit Frauen im Iran ein Kopftuch tragen. Das neue Gesetz sorgt landesweit für Empörung und Kopfschütteln.
01.12.2024
Krieg in Syrien
Von Aleppo aus wird am nächsten Pulverfass gezündelt
Im neuen Syrienkrieg kommen Russland, dem Iran und der Türkei – sowie ihren Stellvertretermilizen vor Ort – entscheidende Rollen zu.
01.12.2024
Überraschender Vorstoß gegen Assad-Regime
Warum Dschihadisten in Syrien plötzlich an Boden gewinnen
Nach einer überraschenden Offensive übernehmen Rebellen die Kontrolle über die Millionenstadt Aleppo. Wie konnte dies so schnell geschehen? Und wie reagieren der syrische Präsident Assad und seine Verbündeten?
01.12.2024
Krieg in Syrien
Was die Einnahme von Aleppo durch Rebellen bedeutet
Innerhalb kurzer Zeit erobern Rebellen die syrische Großstadt Aleppo. Syriens Regierungstruppen ziehen sich zurück. Warum flammt der Konflikt jetzt mit den schwersten Kämpfen seit Jahren wieder auf?
01.12.2024
Nahost-Konflikt
Waffenruhe im Libanon lässt auch Hoffnung für Gaza wachsen
Die Hamas verhandelt heute mit ägyptischen Regierungsvertretern über eine Kampfpause im Gaza-Krieg. Der Hisbollah-Chef bekennt sich derweil zur Waffenruhe mit Israel - trotz brenzliger Zwischenfälle.
30.11.2024
Diplomatie
Iran will Uranproduktion ausbauen - neue Gespräche geplant
Teheran setzt im Atom-Streit nicht auf Zurückhaltung. Daran haben offenbar auch Gespräche nichts geändert, die zur Deeskalation beitragen sollten. Immerhin soll der Dialog fortgesetzt werden.
29.11.2024
Atomgespräche mit Iran
Europa muss ein Makler werden im Konflikt der USA mit Teheran
Die Atomgespräche mit dem Iran sind eine Chance für Europa, sich von den USA zu emanzipieren, kommentiert Nachrichtenchef Dieter Fuchs.
29.11.2024
Als Reaktion auf Resolution
IAEA-Bericht: Iran plant Installation Tausender neuer Zentrifugen
Der Iran plant offenbar die Installation Tausender neuer Zentrifugen zur Urananreicherung. Dies berichtet die Internationalen Atomenergiebehörde.
29.11.2024
Beziehungen zum Iran
Deutscher Botschafter in den Iran zurückgekehrt
Nach der Hinrichtung eines deutschen Staatsbürgers im Iran ist das Verhältnis beider Länder auf einen neuen Tiefpunkt gesunken. Trotzdem werden die diplomatischen Beziehungen aufrechterhalten.
28.11.2024