Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
I
Integration
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Schließung eines Lebensmittelmarkts
Denkendorfer CAP-Markt ab Ostern geschlossen
Der Ostersamstag ist der letzte Öffnungstag. Laut Betreiber deckt der Umsatz nicht mehr die laufenden Kosten des gemeinnützigen Betriebs. Die Gemeinde fürchtet um die Nahversorgung.
25.03.2025
Internationale Wochen gegen Rassismus
Geschichten vom Ankommen in Renningen
Bei der Vorstellung eines Buches mit Fluchtgeschichten aus Renningen stehen Plädoyers für den Schutz der Menschenwürde und -rechte im Mittelpunkt.
20.03.2025
Internationaler Rat in Leonberg
Im Einsatz für Integration und Teilhabe
Jeder fünfte Leonberger hat einen Migrationshintergrund. Der Internationale Rat setzt sich für diese Bürgerinnen und Bürger ein – und wünscht sich für die Tage der Internationalen Begegnung einen zukunftstauglicheren Namen.
18.03.2025
Plan in Kornwestheim
Für 80 Cent pro Stunde – Stadt will Asylbewerber zur Arbeit verpflichten
In Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) sollen Asylbewerber beim Bauhof und der Stadtgärtnerei zur Arbeit verpflichtet werden. Wie das genau funktionieren soll.
14.03.2025
Lesung von Wladimir Kaminer
Der Erfinder der Russendisko kommt nach Nürtingen
Der Erfinder der Russen-Disko, der deutsch-russische Literat Wladimir Kaminer, kommt nach Nürtingen. In einer Lesung berichtet er über die zunehmende Entfremdung der Generationen.
10.03.2025
Integration von Geflüchteten
Für Flüchtlinge in Kernen gibt es neue Projekte – „Viele finden keine bezahlbare Wohnung“
Ende 2024 lebten in der 15 800 Einwohner zählenden Gemeinde Kernen insgesamt 2806 Menschen ohne deutschen Pass. Die Integration bleibt eine wichtige Aufgabe für den Ort.
03.03.2025
Stuttgarts Beauftragter für Integration geht
Experte warnt – „Werden unattraktiv für Fachkräfte, nicht für Geflüchtete“
Die Entwicklung der Integrationspolitik in Stuttgart ist eng mit dem Namen Gari Pavkovic verbunden. 24 Jahre lang war er Integrationsbeauftragter. Trotz schwieriger Verhältnisse und polarisierter Debatte glaubt er nicht an einen strengen Kurswechsel der Politik.
26.02.2025
Integration in Winterbach
Heimat in Deutschland gefunden – „Zurück nach Afghanistan? Undenkbar!“
In Winterbach hat Ali Reza Gholami alles gegeben, um sich eine Zukunft aufzubauen. Doch die politische Diskussion um Abschiebungen gefährdet sein neues Leben. Dabei steht er kurz vor der Verwirklichung eines Lebenstraums.
11.02.2025
Ukrainerin an Stuttgarter Körschtalschule
In Stuttgart, weil ihr der Name gefiel – „Olena ist unser Engel“
Olena Pidhorska unterrichtet seit Mai 2022 in der Körschtalschule ukrainische Kinder in ihrer Muttersprache. Sie war selbst Wochen zuvor mit nur einem Koffer in Stuttgart angekommen. Damals hätte sie nicht gedacht, hier ihre zweite Heimat zu finden.
06.02.2025
Flüchtlingspolitik in Ostfildern
Nach Elternprotesten – Neuer Standort für Flüchtlingsunterkunft gesucht
In Ruit soll eine Unterkunft für 70 alleinstehende geflüchtete Männer gebaut werden. Den Standort neben Kindergarten und Schule halten Eltern für falsch. Darauf reagiert die Stadt Ostfildern nun und sucht einen neuen Standort.
20.02.2025
Integrationsarbeit in Ditzingen
Junge Ditzinger Immigranten können sich nur in Ludwigsburg beraten lassen
Soll es eine Beratungsstelle für junge Menschen mit Migrationshintergrund in Ditzingen geben? Ja, meinte die Stadtverwaltung. Nein, sagte mehrheitlich der Gemeinderat. Es war um Grundsätzliches gegangen.
17.02.2025
Migrationsdebatte
Junge Geflüchtete in Esslingen – „Ich würde alles verlieren, woran ich hier gearbeitet habe“
Über sie wird derzeit viel gesprochen: Junge Männer stehen im Mittelpunkt der Debatten rund um Migration und Abschiebungen. Wie blicken sie selbst auf die politische Situation in Deutschland? Geflüchtete aus Esslingen erzählen von ihren Hoffnungen und Sorgen.
10.02.2025
Neue Stuttgarter Integrationsbeauftragte
Ayse Özbabacan: „Mit negativen Debatten vergraulen wir Fachkräfte“
Sie war sechs Jahre alt, als sie aus Anatolien nach Stuttgart kam. Sie weiß aus eigener Erfahrung, was Integration, aber auch was Benachteiligung bedeutet. Nun wird Ayse Özbabacan neue Integrationsbeantragte der Landeshauptstadt. Eine Erfolgsgeschichte.
30.01.2025
Lernwerkstatt für Geflüchtete in Stuttgart
Mit 14 noch nie in der Schule gewesen – wenn nicht nur Sprache ein Problem ist
Sie sind elf bis 14 Jahre alt und waren kaum oder noch nie in der Schule. Diese jungen Zuwanderer sollen nun besser gefördert werden: in einer Lernwerkstatt im Stuttgarter Bezirk Weilimdorf. Das Unternehmen Vector Informatik macht’s möglich.
03.02.2025
Kursträger und Stadt Stuttgart sind alarmiert
Kürzung von Sprachkursen gefährdet Integration von Geflüchteten
Der Bund will das Geld für Sprachkurse für Geflüchtete stark reduzieren. Die Stuttgarter Träger und die Stadt schlagen Alarm. Für viele der betroffenen Zuwanderer werde die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt erschwert oder unmöglich gemacht.
09.01.2025
Nachfolge von Gari Pavkovic
Ayse Özbabacan wird neue Stuttgarter Integrationsbeauftragte
Gari Pavkovic geht im kommenden Frühjahr in den Ruhestand. Die Nachfolge des ersten und über Stuttgart hinaus angesehenen Integrationsbeauftragten der Stadt ist bereits geregelt. Ayse Özbabacan, seine bisherige Stellvertreterin, erhält das Amt.
17.12.2024
Geflüchteter Kurde neun Jahre in Deutschland
Leidenschaftlich im Einsatz für andere – wie Bilal in Ludwigsburg durchstartete
Unsere Autorin lernt Bilal Hasaf im Januar 2016 bei einer Veranstaltung kennen. Er kommt als Geflüchteter, sie als Journalistin. Sie halten über die Jahre Kontakt. Eine Geschichte darüber, was aus einer dienstlichen Begegnung werden kann.
23.12.2024
Denkanstoß der Esslinger Pfarrerin Cornelia Krause
Weihnachten mit und ohne Jesus
In den Schulen im Kreis Esslingen begegnen sich Menschen zahlreicher Nationalitäten. Weihnachten ist da ein integratives Fest für alle. Jesus muss nicht zwingend teilnehmen, sagt die Esslinger Pfarrerin Cornelia Krause in ihrem Denkanstoß. Doch völlig losgelöst von der Religion gehe das kulturelle und soziale Leben in einer Stadt nicht.
16.12.2024
Trigema in Burladingen
Bonita Grupp: Verzicht auf syrische Angestellte wäre ein „herber Verlust“
Bei Trigema in Burladingen sind auch einige Geflüchtete aus Syrien beschäftigt, auf die das Unternehmen angewiesen ist. Nach dem Sturz des Assad-Regimes ist für genau jene die Zukunft jedoch wieder komplett offen.
19.12.2024
Ausverkauf in Stuttgart
So sind die letzten Tage im Zora-Sozialkaufhaus
Ende der Woche schließt das Sozialkaufhaus von Zora in Stuttgart. Stammkunden machen jetzt Abschiedsbesuche. Andere kaufen Kleidung, um ihre Verwandtschaft im Ausland zu versorgen. Alle sind in Abschiedsstimmung. Wie geht es den Menschen dort?
17.12.2024
Café Connect Ludwigsburg
„Ich hab ein Problem mit Einsamkeit und hier geht es mir besser“
Im städtischen Café Connect, dessen Erhaltung derzeit auf der Kippe steht, treffen sich zwei Mal in der Woche junge Erwachsene. Jule und Arman erzählen, warum die Menschen dort für sie wie eine Familie sind und das Café wie ihr Wohnzimmer ist.
03.12.2024
Jakob Goelz aus Wangen-Oberwälden
Vom Geflüchteten zum Helfer in Guinea
Jakob Goelz aus Wangen-Oberwälden wurde mit 17 Jahren aus einem Göppinger Flüchtlingsheim adoptiert. Inzwischen ist er 25 und in seinem Geburtsland Guinea selber zum Helfer geworden.
20.11.2024
Einwanderung
Integrationsbeauftragte fordern mehr Unterstützung für Städte
Die Integrationsbeauftragten der Länder und des Bundes haben mehr Unterstützung für Städte und Gemeinden bei der Thematik gefordert.
20.11.2024
Nach Tötungsdelikt in Nürtingen
Oberbürgermeister will Sorgen der Menschen ernst nehmen
Der Nürtinger Oberbürgermeister Johannes Fridrich fordert, die Probleme im Zusammenhang mit Zuwanderung, Integration und Abschiebungen nicht kleinzureden. Haupt- und Ehrenamtliche seien an der Kapazitätsgrenze.
30.10.2024
Verein Tushia im Kreis Esslingen
Esslinger Freimaurer zeichnen Integrationsverein aus
Die Esslinger Freimaurerloge „Zur Katharinenlinde“ verleiht dem Verein Tushia, einer Integrationsinitiative von Deutsch-Afrikanern, ihren Gotthilf-Schenkel-Preis. Der Verein fördert vor allem durch Deutschkurse die gesellschaftliche Teilhabe.
15.10.2024
Integration im Kreis Ludwigsburg
Schaffen wir das wirklich?
Der Ton wird rauer, Abschiebungen und Grenzkontrollen bestimmen die Migrationsdebatten. Fünf Menschen berichten von trägen Behörden und gefährlicher Islamfeindlichkeit. Sie fordern mehr Einsatz von der Politik – aber auch von Geflüchteten.
08.10.2024
Flüchtlinge
Integrationsbeauftragte: „Wir müssen auf unsere Sprache achten“
Wie gelingt Integration? Und ist sie möglich, wenn so viele Menschen kommen wie im vergangenen Jahr? Reem Alabali-Radovan ist Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration – und hat eine klare Meinung zur aktuellen Debatte.
09.10.2024
Eine Tübinger Vorbereitungsklasse mit Schülern aus 13 Nationen
Frau Schalinski und ihre Kinder
25 Mädchen und Jungen aus 13 Nationen gehen in die Internationale Vorbereitungsklasse an der Französischen Schule Tübingen. Eine brasilianische Lehrerin bringt ihnen die deutsche Sprache näher – und eine neue Heimat.
01.10.2024
Integrationsangebot in Nürtingen
Deutschlernen in zwangloser Runde
Das Nürtinger Sprechcafé im Evangelischen Jugendhaus soll – begleitet von Ehrenamtlichen – Menschen dabei helfen, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
04.10.2024
Housing-First-Projekt in Stuttgart
Erst eine Wohnung, dann Probleme lösen
Im Modellprojekt Housing First sind bereits 25 Wohnungen bedingungslos an obdachlose oder wohnungslose Menschen vermittelt worden. Die neue Sicherheit ermöglicht ihnen einen nachhaltigen Neustart.
04.10.2024
Sprachenschule Peart in Esslingen
Deutschkurse sind heute wichtiger als der Englischunterricht
An der 50-jährigen Geschichte der Esslinger Sprachenschule Peart lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen ablesen. Wo früher die Familie Porsche paukte, lernen inzwischen vor allem Geflüchtete. Auch für künftige Erweiterungen gibt es schon Ideen.
02.10.2024
Integrationskurs im Rems-Murr-Kreis
Die deutsche Sprache hat oberste Priorität
Der FDP-Politiker Stephan Seiter aus Fellbach erfährt beim Besuch eines Integrationskurses der Volkshochschule Unteres Remstal Interessantes aus dem Leben der Migranten aus der Ukraine. Die VHS warnt vor den geplanten Kürzungen der Mittel.
02.10.2024
25 Jahre Deutsch-Türkisches Forum in Stuttgart
Aras beklagt „vergiftete Migrationsdebatte“
25 Jahre Deutsch-Türkisches Forum in Stuttgart – den Festakt zu diesem Anlass nutzte Landtagspräsidentin Muhterem Aras für einen eindringlichen Appell, die aktuelle Migrationsdebatte nicht auf negative Aspekte zu verengen.
27.09.2024
Plochingen: Jobbörse für Geflüchtete
Hohe formale Hürden bei der Arbeitssuche
Warum tun sich Geflüchtete trotz des Arbeitskräftemangels oft schwer, eine Stelle zu finden? Eine Jobbörse in Plochingen bringt sie direkt mit Arbeitgebern zusammen. Dabei zeigt sich, wie wichtig ausreichende Deutschkenntnisse sind.
24.09.2024
Diversity-Manager liest in Ostfildern
Spielräume für Migranten im Arbeitsleben
Der Esslinger Diversity-Manager Nejdet Niflioğlu entwickelt Perspektiven für Migranten. Sie sollen die deutsche Gesellschaft mitgestalten. Er liest am 26. September im Stadthaus von Ostfildern.
15.09.2024
Die Waiblinger Erleninsel als Spielwiese
Das grüne Kinderzimmer
Federball, Riesen-Kniffel, Twister und Drachen: Im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Waiblingen ist am Samstag ein Teil der Erleninsel zur Spielwiese für Groß und Klein geworden.
22.09.2024
Kreis Esslingen
Migrationsberatende sorgen sich um ihre Zukunft
Die Träger der Migrationsberatung im Kreis Esslingen machen auf geplante Kürzungen für die Bundesprogramme Migration und Flucht aufmerksam. Ihre Sorge gilt dem einseitigen Fokus auf Problemfälle.
17.09.2024
Silvia Schuch ist Mentorin in Ostfildern
Geflüchteten den Weg ins Berufsleben ebnen
Mit viel Geduld ebnet Silvia Schuch aus Kemnat Geflüchteten den Weg in die deutsche Gesellschaft. Sie ist im erfolgreichen Mentorenprogramm des Freundeskreises Asyl, der Bürgerstiftung und der Stadt Ostfildern aktiv.
15.09.2024
Femos-Möbelhalle in Böblingen öffnet wieder
Landrat Bernhard: „Das ist Integration pur“
15 Monate Bauzeit, drei Millionen Euro Kosten: Die generalsanierte Femos-Möbelhalle auf der Böblinger Hulb hat wieder eröffnet. Dort arbeiten viele Menschen mit Behinderung.
13.09.2024
Integration in Schorndorf
Kinder mit und ohne Behinderung unter einem Dach
Das Kinderhaus Pusteblume in Schorndorf feiert sein 50-jähriges Bestehen – und zeigt, dass es schon bei der Gründung Maßstäbe setzte. Langfristig ist ein inklusiver Bildungscampus in der Stadt geplant.
06.08.2024
Bewegende Lebensgeschichte in Herrenberg
Aus dem Irak in die Stadtverwaltung
Der 36-jährige Derin Karim ist nach seiner Flucht aus dem Nordirak vor acht Jahren in eine Gemeinschaftsunterkunft nach Nufringen gekommen. Mittlerweile sieht er sich voll in die Gesellschaft integriert. Sein Weg zeigt, dass helfende Hände im Spiel waren. Aber nicht nur.
05.08.2024
Benefizlauf in Neuhausen
Seifenkisten und Co. fahren Spenden ein
16 Teams mit schrägen Gefährten haben am Wochenende in Neuhausen beim ersten 24-Stunden-Lauf „Rolli Tolli“ mit Bollerwagen, Seifenkisten und Rollstühlen Spenden für soziale Projekte gesammelt.
21.07.2024
Integration ukrainischer Schüler in Deutschland
Lehrerpräsident fordert mehr Ehrlichkeit ein
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, spricht über die Probleme bei der Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler. Und formuliert dabei klare Erwartungen an die Politik.
19.07.2024
Arbeitsminister
Bürgergeld und Jobturbo: Hubertus Heil muss kämpfen
Hubertus Heil war einmal der Offensivspieler der SPD. Bei den Themen Bürgergeld und der Integration von Ukrainerinnen und Ukrainern in den Arbeitsmarkt ist er nun unter Druck geraten. Unterwegs mit einem, der kämpfen muss.
09.07.2024
Kornwestheimer Schule als Vorbild
Türkische Lehrer bewundern die „deutsche Disziplin“
Sieben Pädagogen aus der türkischen Millionenstadt Konya haben sich die Theodor-Heuss-Realschule in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) angeschaut – und überraschende Erkenntnisse gewonnen.
04.07.2024
Bilanz der Volkshochschule Leonberg
Licht und Schatten im VHS-Rekordjahr 2023
Die Bilanz der Volkshochschule Leonberg übertrifft in allen Bereichen die Erwartungen. Doch es gibt auch große Probleme, mit denen das Team um VHS-Leiter Uwe Peinke wohl auch in Zukunft umgehen muss.
04.07.2024
Studie zu Zuwanderung und Integration
OECD stellt Deutschland bei Integration gutes Zeugnis aus
Kaum ein Thema wird öffentlich so emotional diskutiert wie Zuwanderung und Integration. Ein Bericht der OECD zeichnet für Deutschland jetzt ein positives Bild. Herausforderungen gibt es dennoch.
04.07.2024
Reform in Kraft
Der deutsche Pass wird nicht „verramscht“
Wer finanziell auf eigenen Beinen steht und sich einbringt, kann künftig schneller die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Das ist im Interesse aller Deutschen, kommentiert Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
27.06.2024
Geflüchtete in Kornwestheim
Wie es gelingen kann, an Jobs zu kommen
Mit einer Jobmesse versucht die Stadt Kornwestheim (Landkreis Ludwigsburg) vor allem Menschen aus der Ukraine mit Unternehmen zusammenzubringen. Einige Hürden können aber persönliche Gespräche nicht überwinden, wie sich zeigt.
24.06.2024
Landesschülerwettbewerb des Landtags
„Machtgeile Männer schicken andere ins Verderben“
Ein Poetry Slam zu häuslicher Gewalt, eine gesungene Botschaft an mächtige Männer – prämierte Arbeiten des 66. Landesschülerwettbewerbs zeigen, wie Schülerinnen aus Baden-Württemberg ihr Land und die Welt um sich herum sehen.
20.06.2024