.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Themen
I
Integration
Das Beste aus Esslingen. Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Das Beste aus Esslingen. Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Mehr erfahren
Kostenlos abonnieren
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Krieg in der Ukraine
Ukrainische Flüchtlinge: Hoher Bedarf an Integrationskursen
Hunderttausende Menschen sind vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Viele haben nun ein großes Interesse daran, mehr über die Sprache und Kultur hierzulande zu lernen.
27.05.2022
Ein Ire in Hohenlohe
Back home in Württemberg
Vor 30 Jahren kam der irische Bauernsohn Clive Ross in Hohenlohe an, mutterseelenallein und ohne ein Wort Deutsch. Nach vielen Irrungen und Wirrungen ist er heute hier heimisch – und sogar Vorsitzender des örtlichen Kirchengemeinderats.
17.05.2022
Ukraineflüchtlinge im Kreis Esslingen
Ein neues Willkommen
Der Ukrainekrieg hat in Deutschland eine Welle der Hilfsbereitschaft nach sich gezogen. Ukrainerinnen und Ukrainer werden bereitwillig von Privatleuten aufgenommen. Wie groß die Unterschiede im Vergleich zu Menschen aus anderen Ländern sind, zeigt ein Blick nach Aichwald.
10.05.2022
Beauftragter für Integration in Stuttgart
„Integration bedeutet nicht, dass Harmonie herrscht“
Die Stadt Stuttgart feiert in dieser Woche das 20-jährige Bestehen des Bündnisses für Integration. Der langjährige Leiter der Abteilung Integrationspolitik, Gari Pavkovic, erklärt, was sich seither verbessert hat. Und was noch zu tun ist.
27.04.2022
Krieg in der Ukraine
Länder: Kostenübernahme für Ukraine-Flüchtlinge durch Bund
Deutschland kann von den Menschen, die hierher kommen und ihre Fähigkeiten einbringen wollen, profitieren. Der Bund soll dafür die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, fordern die Länder.
28.04.2022
Fluchtursachen
Bremer Senatorin: Auch Klimafolgen sind ein Asylgrund
Zahlen der UN zeigen, dass bis 2050 weltweit mehr als 200 Millionen Menschen in Folge des Klimawandels fliehen werden. Bremen fordert dahingehend eine Ergänzung des Asylrechts.
28.04.2022
Geflüchtete in Esslingen
Stadt plant Spielgruppen für ukrainische Kinder
Esslingen will in der nächsten Woche ein erstes Angebot starten. In den Räumen einer Grundschule und mit einer Grundschulbetreuerin mit Integrationserfahrung.
21.04.2022
Arbeitsmarkt in Stuttgart
Jobcenter rüstet sich für Integration von Geflüchteten aus der Ukraine
Rund 5600 Geflüchtete aus der Ukraine sind in der Stadt registriert. Zum größten Teil sind es Frauen. Sie gelten als gut ausgebildet. Damit sie die Sprachbarriere überwinden können, braucht es Betreuungsangebote.
11.04.2022
Schüler aus der Ukraine
Lernen fürs Bleiben und Zurückkehren
5900 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind seit Kriegsbeginn an Schulen im Südwesten aufgenommen worden. Die Bildungsangebote für sie versuchen einen Spagat zwischen rascher Integration und der Chance auf baldige Heimkehr. Manche verfolgen den Unterricht auch online in ihrer Muttersprache. So wie die elfjährige Alisa, die keinen Stoff verpassen will.
01.04.2022
Forum der Kulturen
Vielfalt muss auch verteidigt werden
Der Frühjahrsempfang des Forums der Kulturen in der Dürnitz zeigt, wie groß der Nachholbedarf beim persönlichen Austausch ist.
05.04.2022
Bildungsangebote für ukrainische Flüchtlinge
Diese drei Schwerpunkte empfehlen die Experten
Was müssen Schulangebote für ukrainische Flüchtlinge leisten? Bildungsforscher haben klare Empfehlungen für die Kultusminister ausgesprochen: So sollten die Bildungsangebote für ukrainische Kinder und Jugendliche in Deutschland aussehen
05.04.2022
Ausländische Berufsabschlüsse
Wenn aus der Fachkraft ein Flüchtling wird
Damit Fachkräfte aus der Ukraine hier arbeiten können, braucht es die Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse. Wie ein Bauunternehmer, der ukrainische Schlosser einstellen wollte, deren Helfer und Dolmetscher wird.
31.03.2022
Studie über Spätaussiedler
Integration gelungen – Mehrheit ist konservativ
Eine neue Studie gibt Aufschluss über Integrationserfolge von Aussiedlern. Auch politische Präferenzen werden dabei sichtbar.
31.03.2022
Hubertus Heil
Arbeitsminister will Menschen aus der Ukraine Perspektiven in Deutschland geben
Bundesarbeitsminister Heil hält es für unabdingbar, Geflüchtete aus der Ukraine auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Viele würden länger hier bleiben, da ein Ende des Kriegs noch nicht absehbar ist.
30.03.2022
Kolumne
Pragmatische Lösungen für Flüchtlinge gesucht
Bilder eines hilfsbereiten Deutschlands bestimmen diese Tage. Das war auch 2015 so. Doch damals folgten auf Applaus am Bahnhof häufig unnötige bürokratische Hürden. Das sollte uns eine Lehre sein, schreibt unsere Kolumnistin Siri Warrlich.
28.03.2022
Experten der Kultusministerkonferenz
Ukrainische Kinder sollen zügig in Kitas und Schulen
Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sollen so schnell wie möglich nach ihrer Ankunft in Deutschland in Kitas und Schulen kommen. Experten raten dazu, damit sie ihren Bildungsweg fortsetzen, aber auch Deutsch lernen und sich integrieren können.
29.03.2022
Integration in Esslingen
Ein Stadtspaziergang, der Menschen verbindet
Die Plattform IdEE will Neubürgern mit und ohne Migrationshintergrund ein freundliches und offenes Bild von Esslingen vermitteln. Die Schnuppertour durch die Stadt hatte jetzt Premiere.
28.03.2022
Ukrainer in Baden-Württemberg
Wo es bei der Verteilung Geflüchteter hakt – und was künftig anders laufen soll
Aus der Politik gab es zuletzt immer wieder Kritik an der Verteilung von Menschen aus der Ukraine. Doch hinter so manchem Argument könnte auch Parteipolitik stecken, mahnen Beobachter.
25.03.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?