Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
I
Innenministerium
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Exklusiv
Massiver Anstieg im Land
Hier fahren Raser illegale Rennen
Die Polizei deckt immer mehr illegale Autorennen im Land auf. Die Zahl ist zuletzt geradezu explodiert. Die Gründe haben nicht nur mit Corona zu tun.
06.08.2021
Vetternwirtschaft
Ministerium äußert sich zum Fall Lorek
Nach einer Rüge antwortet das Innenministerium auf eine erneute Anfrage des Parlaments zum umstrittenen Justizstaatssekretär Siegfried Lorek (CDU) – und räumt ein, der habe sich als Abgeordneter aktiv in die Regierungsarbeit eingebracht.
07.07.2021
Datenschutz
Gewerkschafter: „Großer Lauschangriff auf die Polizei“
Auf aktuell 30 Schießanlagen der Polizei Baden-Württembergs werden Polizisten in Bild und Ton gefilmt – ohne dass sie davon wissen. Dabei ist das Problem dem Innenministerium seit 2019 im Detail bekannt. Ein Datenschutzkonzept erarbeitet es aber jetzt erst.
18.06.2021
Postenvergabe bei der Polizei
Eine Rüge für den Innenminister
Die FDP wirft Innenminister Thomas Strobl (CDU) vor, gutsherrenartig mit dem Parlament umzugehen. Sein Haus habe einen Fragenkatalog der Liberalen zur Besetzung von Spitzenposten bei der Polizei und zum Aufstieg des Staatssekretärs unvollständig beantwortet.
14.06.2021
Seehofer plant Ausnahme für die EM
Keine Quarantäne für Fußballer
An den Corona-Schutzbestimmungen soll die Fußball-EM nicht scheitern. Der auch für den Sport zuständige Bundesinnenminister Seehofer verspricht, dass man aber auch bei Einreisenden aus Großbritannien, „dem Infektionsschutz gerecht werden“ wolle.
01.06.2021
Datenauswertung im Südwesten
Polizei erhält Geräte zur Analyse von Unfällen
Die Polizei bekommt neue Geräte vom Land, um künftig nach Verkehrsunfälle die Daten aus Fahrzeugen auszuwerten. Wo die Beamten sie einsetzen wollen und was sie können.
26.05.2021
Nach Demonstration am Karsamstag
SPD fordert Konsequenzen nach 3. April
Die Landtagsfraktion bemängelt, dass die Verfolgung von Verstößen gegen die Coronaverordnung bei der Demonstration am Karsamstag weit hinter den Erwartungen bleibe. Die Landesregierung müsse die Verordnung für Demonstrationen ändern.
07.05.2021
Werbewirksame Beinamen für Städte
Weinsberg hebt die treuen Weiber aufs Schild
Weinsberg wirbt mit seinen treuen Weibern, Marbach hat Schiller für sich gepachtet, und Rutesheim-Perouse ist der Waldenserort – bald auch ganz offiziell. Das Land geht großzügiger mit der Genehmigung von Zusatzbezeichnungen für Städte und Gemeinden um. Die reagieren prompt.
06.05.2021
Poser-Szene in Baden-Württemberg macht Ärger
Qualmende Reifen vor Discountern
Nächtliche Autotreffen auf Supermarktparkplätzen sind die neueste Spielart jugendlicher Langeweile in Coronazeiten. Kommunen und Polizei wollen das nicht dulden.
20.04.2021
Bürgerbüros in Stuttgart und Region
Online-Termine: Was Stuttgart von Esslingen lernen kann
Ein neuer Personalausweis oder dringende Reisepapiere: Für manche Angelegenheiten muss man trotz Digitalisierung noch zum Bürgerbüro. In Stuttgart ist es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Woran liegt das? Und wo klappt es besser?
19.03.2021
Innenministerium plant Änderung
Der Rettungsdienst im Land soll schneller werden
Das Innenministerium plant, die gesetzlich festgelegten Einsatzzeiten neu zu regeln. Das könnte große Folgen für Wachen, Fahrzeuge und Personal haben.
01.03.2021
Zentrale Prüfung
Polizeiveranstaltung wirft viele Fragen auf
Mehr als 600 Polizeistudenten sind trotz der derzeitigen Pandemie zusammengekommen, um gemeinsam ihre Prüfungen zu absolvieren. Die Polizeigewerkschaft schäumt, das Innenministerium und die Hochschule verteidigen das Vorgehen.
05.02.2021
Baden-Württemberg
Fast 150 gefährliche Ausländer abgeschoben oder zurückgewiesen
Fast 150 gefährliche Ausländer sind in den vergangen drei Jahren durch einen Sonderstab des baden-württembergischen Innenministeriums abgeschoben oder gar nicht erst ins Land gelassen worden. Aber was heißt eigentlich „gefährlich“?
08.01.2021
Online-Angebote von Kommunen
Immer mehr richten sich Konto für Online-Behördengänge ein
Ende 2020 waren rund 500 000 Bürger beim Service-Portal des Landes registriert. Wenn die Heimatstadt dort aktiv ist, kann man sich damit den Gang zum Amt sparen.
23.12.2020
Rechtsextreme türkische Bewegung
Große Koalition für Verbot der „Grauen Wölfe“
Frankreich hat die rechtsextreme türkische Bewegung „Graue Wölfe“ bereits verboten. Auch die Regierungskoalition in Berlin befürwortet eine harte Linie. Die Entscheidung liegt beim Bundesinnenministerium.
09.11.2020
Rechtsextremismus in der Polizei
Kein Einzelfall, kein Generalverdacht
Lange wurden Rassismus und Rechtsextremismus im Sicherheitsapparat unterschätzt. Der jüngste Skandal in Nordrhein-Westfalen zeugt davon, dass die Sensibilisierung dafür bereits eingesetzt hat.
17.09.2020
Tausende Stellen für die Landespolizei
FDP: Einstellungsoffensive ist eine Luftnummer
Gewinnt die Landespolizei durch Tausende Neueinstellungen jedes Jahr an Leistungsfähigkeit? Die Liberalen zweifeln die Darstellung von CDU-Innenminister Thomas Strobl an. Die Polizeigewerkschaften fordern noch mehr neues Personal.
10.09.2020
Erhebung des Innenministeriums
Weniger Schulwegunfälle in Baden-Württemberg
Der Weg zur Schule ist gesamtheitlich betrachtet in Baden-Württemberg sicherer geworden. Die erhobenen Zahlen für das Vorjahr haben dabei nichts mit dem Coronavirus zu tun.
11.09.2020
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?