Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
I
Innenministerium
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
KI-gestützte Angriffe
Ministerium sieht Gefahr durch Desinformation vor Landtagswahl
Vor der Landtagswahl 2026 warnt das baden-württembergische Innenministerium vor gezielter Desinformation und KI-gestützten Angriffen.
25.03.2025
Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg
Sexuelle Belästigung und die Frage nach der Wertekultur der Polizei
Wie stark ist die viel gerühmte Wertekultur in der Polizeiführung verankert? Die Vernehmung früherer Polizeipräsidenten im Untersuchungsausschuss wirft Fragen auf.
17.02.2025
Migration
Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis Mitte September
Deutschland hat im September 2024 die Kontrollen an den Grenzen ausgeweitet. Die vieldiskutierte Maßnahme wirkt, sagt die Innenministerin - und ordnet eine Verlängerung an.
12.02.2025
Sicherheitslage in Baden-Württemberg
Eins ist sicher: Klare Handlungsaufträge
Das Ministerium weiß dank der Sicherheitsstudie nun, was zu tun ist. Es kann sich also nicht mehr nur auf die allgemein gute Lage im Land beziehen, sondern muss handeln, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger.
23.01.2025
Viele Brände in Baden-Württemberg
Schaden nach Silvester im Land liegt bei zwei Millionen Euro
Zwar bleibt die Silvesternacht im Südwesten weitgehend friedlich. Trotzdem führen die zahlreichen Brände laut Innenministerium nach ersten Schätzungen zu einem hohen Gesamtschaden.
01.01.2025
An Bahnhöfen in Deutschland
Zahl der Überwachungskameras seit 2012 fast verdoppelt
In Deutschland sind mittlerweile alle großen Bahnhöfe mit moderner Videotechnik ausgestattet, um so die Sicherheit zu erhöhen. Die Zahlen im Überblick.
29.12.2024
Baden-Württemberg
Angriffe auf Polizei: Neuer Höchststand erwartet
Längst nicht jeder Angriff auf Einsatzkräfte endet so schlimm wie die tödliche Messerattacke auf einen Polizisten in Mannheim - doch die Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten wächst.
28.12.2024
Polizeiaffäre
Ist ein Ende des U-Ausschusses in Sicht?
Mehr als zwei Jahre arbeitet der Untersuchungsausschuss schon an Fragen zu sexueller Belästigung und fragwürdigen Beförderungen bei der Polizei. 2025 haben sich die Abgeordneten noch einiges vorgenommen.
16.12.2024
Dreistelliger Millionenbetrag nicht ausgeglichen
Bleibt Stuttgart auf hohen Flüchtlingskosten sitzen?
Die CDU hat bereits vor einem Jahr die Aufstellung aller Aufwendungen und Erstattungen für Flüchtlinge gefordert. Nun hat die Stadt eine Übersicht geliefert. Die Entwicklung ist dramatisch.
14.11.2024
Terrorismus in Deutschland
Laut Behörden 24 islamistische motivierte Anschläge verhindert
In Deutschland sind nach Angaben des Behörden bislang 24 islamistisch motivierte Anschläge verhindert worden. Das berichteten das Bundesinnenministerium und das Bundeskriminalamt.
11.11.2024
Viele Millionen Euro fehlen
Land steigt in Sirenenausbau ein
Die Katastrophen häufen sich. Längst abgebaute Warnsirenen werden wieder benötigt. Doch das Geld, das der Bund zur Förderung des Ausbaus bereitstellt, reicht nicht. Deshalb steigt jetzt das Land ein – allerdings eher symbolisch.
29.10.2024
Hochzeitskorsos in der Region Stuttgart
Schüsse, Ausbremsmanöver und filmreife Stunts
Der völlig aus dem Ruder gelaufene Hochzeitskorso am Samstag im Engelbergtunnel der A 81 ist kein Einzelfall. Regelmäßig blockieren Feiernde den Straßenverkehr selbst auf Schnellstraßen – und riskieren dabei Menschenleben.
21.10.2024
Bayern
Ministerium: Anti-Salafismus-Video zu früh veröffentlicht
Mit einem Kurzvideo wollte Bayerns Innenministerium seine Kampagne zu Gefahren durch salafistische Prediger bewerben. Doch die Kritik an dem Clip war groß. Jetzt nimmt das Ministerium Stellung.
11.10.2024
Sicherheit in Baden-Württemberg
Land bekommt ein Antiterror-Zentrum
Kurzfristig einigt sich die Regierungskoalition auf ein 36-Millionen-Paket zur Sicherheit, das bereits beschlossene Maßnahmen ergänzt. Was ist dabei neu?
24.09.2024
Baden-Württemberg
Weniger islamistische Gefährder im Land – doch die Gefahr bleibt
Die Zahl islamistischer Gefährder hat sich laut Innenministerium in den vergangenen Jahren verringert. Trotzdem spricht Innenminister Thomas Strobl (CDU) von einem erheblichen Gefährdungspotenzial.
19.09.2024
Kriminelle Gruppen im Raum Stuttgart
Drogen, Schwerter und Goldbarren gefunden
Nach umfangreichen Ermittlungen im Großraum Stuttgart sitzen jetzt wegen Drogengeschäften fünf Tatverdächtige in Haft – ein weiterer ist auf der Flucht. Bei Durchsuchungen gab es umfangreiche Funde.
16.09.2024
Bundesweiter Warntag
Warntag am Donnerstag – diese Neuerungen gibt es in Stuttgart
Nach mehreren Flutkatastrophen soll bundesweit das Warnsystem ausgebaut werden. Das dauert mancherorts ziemlich lang – auch in Stuttgart. Doch zum diesjährigen Warntag gibt es die ersten Neuerungen.
10.09.2024
Flutkatastrophe in Baden-Württemberg
Strobl will KfW-Kredite für Hochwasseropfer
Der Innenminister hat einen Plan ersonnen, wie den Geschädigten ohne Versicherung geholfen werden kann.
19.08.2024
Personalsituation der Polizei im Kreis Böblingen
„Keine Verbesserung“ – MdL Florian Wahl kritisiert fehlende Entwicklung
Florian Wahl, der für den Wahlkreis Böblingen im Landtag sitzt, stellt eine Anfrage an das Innenministerium zur Personalsituation bei der Polizei im Landkreises. Das Ergebnis ernüchtert den SPDler.
16.08.2024
Land wehrt sich gegen Vorwürfe
„Enorme Herausforderungen“ für den Rettungsdienst
Gefährdet das Land Baden-Württemberg seine Bürgerinnen und Bürger? Um die Notfallrettung gibt es massive Auseinandersetzungen – von Hubschraubern bis hin zum neuen Gesetz.
14.08.2024
Rettungsdienst in Baden-Württemberg
Verfassungsbeschwerde gegen neues Gesetz
Nach vielen vorangegangenen Problemen hat der Landtag Mitte Juli ein neues Rettungsdienstgesetz für Baden-Württemberg verabschiedet. Daran gibt es weiter scharfe Kritik – inklusive juristischer Schritte.
13.08.2024
Sicherheit in Stuttgart
Wie sicher ist es in Stuttgart? Strobl kontert Brandbrief
Mit einem Brandbrief hat der Landtagsabgeordnete Friedrich Haag im Juli schlimme Zustände in Stuttgart beklagt. Der Innenminister hält dem nüchterne Zahlen entgegen.
09.08.2024
Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium
G9-Initiative klagt gegen Ablehnung ihres Volksbegehrens
Im Juli scheiterte eine Initiative, die eine umfassende Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium erreichen will, am Veto des Innenministeriums. Nun muss ein Gericht über das Volksbegehren entscheiden.
06.08.2024
Starkregen im Großraum Stuttgart
Land gewährt weitere 25 Millionen Euro Hochwasserhilfe
Von der zusätzlichen Unterstützung des Landes gehen 13,5 Millionen Euro in den Rems-Murr-Kreis, 4,5 Millionen in den Kreis Göppingen. Eine neue Analyse beziffert die Schäden durch Hochwasser und Starkregen im Regierungsbezirk Stuttgart auf 439 Millionen Euro.
02.08.2024
Polizeiaffäre
Mangelndes Vertrauen bei der Polizei
Neun Monate lang hat Jörg Krauss mit mehr als 2000 Polizisten und Verwaltungsbeamten gesprochen. Er skizziert Innenminister Thomas Strobl ein düsteres Bild von der Stimmung an der Basis.
26.07.2024
U-Ausschuss Polizeiaffäre
Als es beim SEK rumorte
Ein heißer Gewehrlauf am Hintern des Kollegen, eine Kultur des Schweigens und der Verdacht auf rechtsextreme Umtriebe. Der Untersuchungsausschuss beschäftigt sich erneut mit lang zurückliegenden Vorgängen beim SEK. Was hat das mit dem Auftrag zu tun?
15.07.2024
Hochwasserhilfen
Strobl: Land investiert Millionen in Wiederaufbau
Gut sechs Wochen nach den verheerenden Überschwemmungen dürfte die Landesregierung kommende Woche über Förder- und Hilfsprogramme für Hochwasserschäden entscheiden. Doch erreichen die Mittel auch die richtigen?
13.07.2024
Kinderpornografie
Viele Jugendliche verbreiten Kinderpornografie
Ein schneller Wisch, ein lustiges Bild? Die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten kann ernste Konsequenzen haben. Die aktuelle Statistik zeigt, dass viele junge Menschen sich dessen nicht bewusst sind.
28.06.2024
Hochwasser in Baden-Württemberg
Landesregierung bereitet Hochwasserhilfen vor
Die Landesregierung will nächste Woche über Hochwasserhilfen vor allem für Kommunen beraten. Dabei geht es um bestehende Förderprogramme – aber es könnte auch zusätzliches Geld geben.
28.06.2024
Polizisten bei der EM
Zwei Toiletten für hunderte Polizisten
Über den Einsatz seiner Polizisten bei der EM äußert sich Innenminister Thomas Strobl (CDU) für das Parlament schmallippig. Bei den Beamtinnen und Beamten macht sich Frust wegen ihrer Verpflegung und fehlender Toiletten breit.
21.06.2024
Ausstattung der Polizei
Polizeigewerkschaft fordert Doppel-Doppel-Wumms
Im Landtag sprechen sich Politiker fast aller Parteien für mehr Geld für Sicherheit aus. Innenminister Thomas Strobl spielt den Ball zurück.
19.06.2024
Reizgas wird zum Problem an Schulen
Gehört Pfefferspray in die Hand von Kindern und Jugendlichen?
Nicht selten sind Pfefferspray-Attacken in Schulen nur als schlechter Scherz gedacht. Die Folgen des Reizgas-Einsatzes sind allerdings oftmals gravierend: Großeinsätze von Rettungskräften, Verletzte, Evakuierungen.
18.06.2024
Untersuchungsausschuss
Wie es zur schweren Vertrauenskrise beim SEK kam
Der Untersuchungsausschuss im Landtag befasst sich erneut mit einer hochrangigen Stellenbesetzung. 2021 sorgte eine neue Kommandoführung beim SEK in Göppingen für Unruhe. Es stehen schwere Vorwürfe im Raum.
17.06.2024
Fotokampagne zur EM 2024
Fans und Polizei jubeln in Stuttgart gemeinsam
Das Risiko der Gewalt spielt bei wichtigen Fußballspielen häufig mit. Zur EM wollen Einsatzkräfte und Fußballfans ein gemeinsames Zeichen für Respekt setzen. Dafür sind ganz besondere Fotos entstanden.
11.06.2024
Bericht vom Verfassungsschutz
Strobl: Gefahr durch Extremismus höher denn je
Antisemitismus, islamistische Angriffe, mehr rechtsextreme Straftaten. Der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 zeichnet ein düsteres Bild. Innenminister Thomas Strobl (CDU) sieht vor allem in einer Entwicklung ein Alarmsignal.
12.06.2024
Kuwait
49 Tote beim Brand eines Wohnhauses
Bei einem Brand in einer Unterkunft für ausländische Arbeiter sind in Kuwait mindestens 49 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche weitere Menschen wurden verletzt.
12.06.2024
Angriffe im Wahlkampf
Wie gewalttätig war der Wahlkampf 2024?
Die Eskalation beim politischen Aschermittwoch in Biberach und die Attacke auf den Grünen-Kandidaten in Amtzell haben die Aufmerksamkeit auf Angriffe im Wahlkampf erhöht. Doch wie sieht die Bilanz kurz vor dem Wahltag aus? War es schlimmer als 2019?
07.06.2024
Außergewöhnlicher Fall in Kernen
Wenn eine Verstorbene auf dem Wahlzettel steht
Die Stimmen für Hannelore Poré gehen trotz ihres Todes vor einigen Wochen an das Parteifreie Bündnis (PFB) in Kernen, für deren Liste sie kandidierte.
06.06.2024
Landespolizei in Baden-Württemberg
Überstundenschwemme bei Stuttgarts Polizei
120 000 Überstunden leisteten Stuttgarts Polizistinnen und Polizisten alleine im vergangenen Jahr. Der FDP-Abgeordnete Friedrich Haag warnt, dass die anstehende Fußball-EM Lage noch einmal drastisch verschärfen könnte.
27.05.2024
Italienische Mafiosi in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg leben 170 Mafia-Mitglieder
Das Innenministerium schätzt die Zahl der italienischen Mafia-Mitglieder in Baden-Württemberg auf 170. Die Mafiosi sollen vor allem Drogenhandel, Geldwäsche und Erpressung sowie Eigentums- und Wirtschaftsdelikte betreiben.
22.05.2024
Polizeistärke in Baden-Württemberg
271 Polizisten fehlen alleine in Stuttgart
FDP-Mann Friedrich Haag wirft Innenminister Strobl vor, der versuche kläglich zu verschleiern, dass er ein ernstes Personalproblem hat. Seit Jahren hat das Land die wenigsten Polizisten in Deutschland.
21.05.2024
Hilfsorganisationen schlagen Alarm
Wer zahlt künftig für neue Rettungswachen?
Das lange umstrittene neue Rettungsdienstgesetz für Baden-Württemberg geht in dieser Woche in den Landtag. Die Hilfsorganisationen schlagen jetzt Alarm: Sie fürchten, das Land wolle sich finanziell „aus der Verantwortung stehlen“.
13.05.2024
Terrorverdacht in Baden-Württemberg
Sondersitzung soll Anschlagspläne in Stuttgart aufhellen
Vier Jugendliche aus NRW und Baden-Württemberg sind an Ostern wegen Terrorverdachts verhaftet worden. Angeblich sollten auch in Stuttgart Bomben hochgehen – was ist da dran? Die FDP fordert Aufklärung.
03.05.2024
Innenministerium
Mehr bewaffnete „Reichsbürger“ nach neuer Erhebungsmethode
Die Zahl der„Reichsbürger“ mit Waffenschein steigt an. Doch das liegt an einer stärkeren Erfassung der Behörden.
23.04.2024
Gewaltserie in der Region Stuttgart
Die Kommunen unterstützen die Polizei und Justiz
Polizei und Justiz wollen eng mit den Verwaltungen zusammenarbeiten, um die Serie von Bandengewalt einzudämmen.
17.04.2024
Straftaten in Baden-Württemberg
Sorgen Armut und Migration für mehr Kriminalität?
Auch in Baden-Württemberg ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr gestiegen. Innenminister Thomas Strobl hält die Zuwanderung für einen der Hauptgründe – allerdings auch die hohe Inflation.
11.04.2024
Kriminalität im Land steigt an
Sollen Kinder früher strafmündig werden?
Die Zahl der Straftaten steigt in Baden-Württemberg und bundesweit. Große Zuwächse gibt es bei Kindern und Jugendlichen. Im Land fordert man von der Bundesregierung vehement eine Studie zur Strafmündigkeit.
11.04.2024
Kriminalität in Baden-Württemberg
Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder an
Im Land nehmen die Einbrüche in Wohnungen wieder zu. Zwar sind die Täter weiterhin weniger aktiv als vor der Coronazeit – doch die Polizei hat ein Problem: Ihre Aufklärungsquoten sinken.
08.04.2024
Disziplinarverfahren in der Polizei
Extremisten und Reichsbürger in den Reihen der Polizei?
Der Vorwurf des Rassismus und Extremismus wird – vor allem aus dem linken Lager – oft gegen die Polizei erhoben. Doch wie ist die Lage wirklich? Das Innenministerium liefert Zahlen.
05.04.2024
Baden-Württemberg
Mehr als 130 Polizisten im Südwesten unter Rechtsextremismus-Verdacht
Gegen mehr als 130 Beamte hat es in den vergangenen Jahren in Baden-Württemberg Disziplinarverfahren gegeben. Vier von ihnen sollen der Reichsbürgerszene angehören.
04.04.2024