Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
I
Industrie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Niedrigwasser
Aktionsplan soll Energiewirtschaft retten
Die Binnenschifffahrt transportiert vor allem Massengüter. Dazu gehören Baustoffe, Erze, Kohle und Stahl. Weil die Bundesregierung unter anderem Kohlekraftwerke wieder ans Netz bringen will, kommt es jetzt auf jede Tonne an.
17.08.2022
Kommentar
China und die deutsche Wirtschaft
Im Sog des Taiwan-Streits
China droht und rüstet sich. Eine Eskalation im Taiwan-Konflikt würde auch die deutsche Wirtschaft massiv treffen. Die Industrie muss sich auf eine Zuspitzung vorbereiten, meint Matthias Schiermeyer.
10.08.2022
Innovationen in Baden-Württemberg
Von Bosch bis Mahle – die Spitzenreiter im Land
Die baden-württembergische Industrie ist spitze bei den bundesweiten Patentanmeldungen. Allerdings kommt der Hauptteil der Innovationen von relativ wenigen Konzernen der Automobilindustrie.
28.07.2022
Wenn das Gas ausgeht
Ohne Chemie steht die Industrie
Die Chemie-Verbände in Baden-Württemberg unterstreichen die Systemrelevanz ihrer Unternehmen für die deutsche Wirtschaft. Ihr Ziel: bei einer Gasnotlage bevorzugt berücksichtigt zu werden.
18.07.2022
Auswirkungen von möglichem Lieferstopp
Unternehmen rüsten sich für Gasnotlage
Wie sich ein dauerhafter Lieferstopp für russisches Gas in der baden-württembergischen Industrie konkret auswirkt, ist schwer vorherzusagen. Große Unternehmen richten sich auf unterschiedliche Krisenszenarien ein.
15.07.2022
Bilder
Mann+Hummel-Areal in Ludwigsburg
Innovationen statt Filter für alte Diesel
Mann + Hummel hat den größeren Teil seines alten Firmengeländes in der Ludwigsburger Weststadt veräußert. Wer hat das Areal gekauft und was ist dort geplant?
13.07.2022
Baden-Württemberg
Winfried Kretschmann kündigt Gasgipfel am 25. Juli an
Gemeinsam mit Kommunen, Unternehmen und Versorgern will der baden-württembergische Ministerpräsident bei einem Gipfeltreffen am 25. Juli beraten, wie die drohende Energiekrise abgewendet werden kann.
12.07.2022
BW von oben: Der Bodensee
Wettlauf um jeden Quadratmeter
Die Bodenseeregion ist Obstanbaugebiet und Touristenmagnet, aber auch einer der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte. Wie lange kann das noch gut gehen?
29.06.2022
Interview
IBA-Chef Andreas Hofer
Hat das Eigenheim in der Region Stuttgart eine Zukunft?
Hochhaussiedlung, Citylage, Nobelviertel – welche Wohnlagen es gibt, weiß jeder. Aber wie sieht ihre Zukunft aus? Und welche Wohnformen werden verschwinden? Ein Gespräch mit einem, der Antworten sucht.
17.06.2022
Konjunktur
Die deutsche Wirtschaft gerät aus dem Tritt
Angesichts von Krieg und Pandemie senkt der Industrieverband BDI seine Wachstumsprognose für 2022 auf nur noch 1,5 Prozent. Der Kanzler verspricht, entschlossen gegen die hohe Inflation vorzugehen.
21.06.2022
Klimawandel
Habeck: Übergang zum "grünen Stahl" muss schnell gehen
Für den Umstieg auf die Produktion von sogenanntem «grünen Stahl» will die Bundesregierung Milliarden investieren. Doch der Wandel müsse noch an Tempo gewinnen, fordert der Wirtschaftsminister.
16.06.2022
Verfassungsbeschwerde
Wegen Extra-Steuer: E-Zigarettenbranche zieht vor Gericht
Die Meinungen über E-Zigaretten gehen auseinander. Einerseits enthalten die Liquids Substanzen, die man nicht inhalieren sollte. Andererseits ist der Schadstoffgehalt relativ gering. Der Streit um eine Steuer landet nun vor Gericht.
16.06.2022
Studie zur E-Mobilität
Deutschland fährt bei E-Autos voran - VDA kritisiert
In nur acht Jahren sollen zwei Drittel der verkauften Autos in Deutschland batteriebetrieben sein. Vor allem das Laden und die Lieferketten stellen aber noch große Herausforderungen dar.
10.06.2022
Kommentar
Die Industrie und China
Freihandel nicht ohne Freiheit
Das Verhältnis zu China überschattet die Hannover Messe. Die deutsche Industrie kehrt sich Stück für Stück von den Chinesen ab – auch weil die Politik verstärkt Einfluss ausübt. Riskant ist, dass Autohersteller wie Mercedes und VW bisher nichts verändern wollen, meint Matthias Schiermeyer.
30.05.2022
Wirtschaft im Kreis Esslingen
Bei Unternehmen macht sich Pessimismus breit
Steigende Preise für Energie und Rohstoffe sowie gestörte Lieferketten machen den Firmen in der Region zu schaffen. Im Kreis Esslingen ist die Stimmung laut einer IHK-Umfrage sogar noch etwas schlechter als in den Nachbarkreisen. Woran liegt das?
24.05.2022
Süßigkeiten aus Deutschland
Steigende Kosten belasten Süßwarenindustrie
Der Branchenverband BDSI beklagt rasant gestiegene Preise für Rohstoffe, Energie und den Transport. Für die mittelständischen Unternehmen geht es um ihre Existenz.
18.05.2022
Bosch investiert kräftig
Wasserstoff – was kann er wirklich?
Das leichteste aller Elemente spielt eine wichtige Rolle in Energiewende-Szenarien. Auch Bosch will groß in das Geschäft einsteigen. Was man über Produktion, Nutzung und Klimabilanz wissen sollte.
09.05.2022
Wirtschaft Kreis Esslingen
Ukrainekrieg macht Betrieben zu schaffen
Der Krieg in der Ukraine trifft Unternehmen im Kreis Esslingen über alle Branchen hinweg. Besonders schmerzhaft sind die Auswirkungen im Transportbereich.
07.04.2022
2
3
4
5
6
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?