Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
I
Industrie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Drohender Handelskrieg
US-Zölle – EU plant Gegenmaßnahmen "mit maximaler Wirkung"
Die EU gibt sich im Zollstreit mit den USA auch nach den jüngsten Ankündigungen von Donald Trump verhandlungsbereit. Gleichzeitig wird Druck aufgebaut - mit Vorbereitungen für das Worst-Case-Szenario.
27.03.2025
Arbeitsmarkt
Jobabbau in der Industrie: Ifo erwartet mehr Arbeitslose
Das Beschäftigungsbarometer der Münchner Wirtschaftsforscher ist auf den zweitschlechtesten Wert seit der Hochphase der Corona-Pandemie gefallen. Besonders schlecht ist die Lage in der Industrie.
27.03.2025
Zollstreit
Autoindustrie fordert umgehende Verhandlungen über Zölle
Mit den von Trump angekündigten Zöllen drohen der deutschen Autoindustrie schwere Folgen. Verbandspräsidentin Hildegard Müller warnt vor Auswirkungen auf Verbraucher und ruft zu Verhandlungen auf.
27.03.2025
Drehmaschinenhersteller aus Esslingen
Index-Werke reduzieren Personal im Kreis Esslingen – „Niemand verliert seinen Arbeitsplatz“
Auch bei den Index-Werken mit mehreren Standorten im Kreis Esslingen lief das Geschäft zuletzt schlechter. Bei dem Hersteller von Drehmaschinen schrumpft darum die Belegschaft – allerdings ohne Kündigungen.
25.03.2025
Außenhandel
Studie: EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen
Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen. Dafür wären aber Reformen nötig.
25.03.2025
Zollpolitik
Hyundai plant 21 Milliarden Dollar Investition in den USA
Der südkoreanische Konzerns Hyundai will mehr als 20 Milliarden Dollar in den USA investieren. US-Präsident Donald Trump sieht das als Erfolg seiner Zollpolitik.
24.03.2025
Jahresbilanz
Krise in der Autoindustrie: ZF mit Milliardenverlust
Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.
20.03.2025
Welthandel
Autoexporte legen zu - USA unter Trump größter Absatzmarkt
Die kriselnde deutsche Autoindustrie liefert mehr neue Pkw in alle Welt. Ausgerechnet die USA, wo unter Trump bald neue Zölle drohen, sind wichtigster Exportmarkt. Wie geht es weiter im Handelsstreit?
20.03.2025
imageCount 0
Deutschland
Autozulieferer ZF mit Milliardenverlust
Der Autozulieferer ZF ist 2024 tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Verlust betrug knapp über eine Milliarde Euro, wie das Unternehmen in Friedrichshafen am Bodensee mitteilte.
20.03.2025
GreenTech-Monitor
Deutsche Umwelttechnik-Start-ups mit an der Spitze
Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.
20.03.2025
Kunststoffe für unseren Alltag
Mehr Menge für weniger Geld: Sorgen in der Plastikbranche
Ob Pfandflaschen, Waschmaschinen-Verschalung, Auto-Innenraum oder Tabletten-Döschen: Plastik ist Teil unseres Alltags. Bei den deutschen Herstellern von Kunststoffen läuft es schon länger nicht rund.
19.03.2025
Industrie
Siemens will rund 6.000 Jobs abbauen
Der Münchner Konzern reagiert damit unter anderem auf die aktuelle Schwäche seines Automatisierungsgeschäfts. Auch Ladelösungen sind betroffen.
18.03.2025
imageCount 0
Bayern
Siemens will 6.000 Jobs abbauen
Siemens will weltweit rund 6.000 Jobs abbauen, 2.
18.03.2025
Wirtschaft
Studie: Bei diesen Waren ist Deutschland Exportweltmeister
Viele deutsche Produkte sind einer Studie zufolge im Ausland besonders gefragt. Die Exportstärke kann bei Handelskonflikten auch Vorteile haben, wie eine Expertin sagt.
18.03.2025
Autoindustrie
Gewinneinbruch und verhaltene Aussichten bei Audi
Auch die Ingolstädter können sich dem Abwärtstrend der Industrie nicht entziehen. 2025 bleibt schwierig, soll aber besser werden. Das schwache Geschäft bekommen auch die Mitarbeiter zu spüren.
18.03.2025
imageCount 0
Bayern
Gewinneinbruch bei Audi
Der Gewinn des Autobauers Audi ist eingebrochen. Der Konzern kam 2024 auf ein Nachsteuerergebnis von 4,2 Milliarden Euro und schnitt damit um 33 Prozent schlechter ab als ein Jahr zuvor, wie Ingolstädter VW-Tochter mitteilte.
18.03.2025
imageCount 0
Bayern
Audi baut 7.500 Jobs ab
Der Autobauer Audi streicht bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland.
17.03.2025
Bayern
Audi baut 7.500 Jobs ab
Der Autobauer Audi streicht bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland.
17.03.2025
Aktionstag der IG Metall
25 000 Metaller kämpfen in Stuttgart für die Zukunft der Industrie
81 000 Industriebeschäftigte folgen dem Aufruf von IG Metall und Chemiegewerkschaft zum bundesweiten Aktionstag – die größte Kundgebung findet mit 25 000 Teilnehmern in Stuttgart statt. Max Herre offenbart sich ihnen als IG-Metall-Fan.
15.03.2025
Aktionstag der IG Metall
Mehr als 20 000 Metaller am Samstag in der Innenstadt
Der Stuttgarter Schlossplatz ist am Samstagmittag einer der großen Schauplätze beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall. Nicht nur der politische Teil soll die Menschenmenge in den Bann ziehen – auch der musikalische Top-Act.
14.03.2025
Autoindustrie
Gewinn bei BMW sackt ab - Die ganz fetten Jahre sind vorbei
Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller gerade abwärts. Doch selbst nach den aktuellen Einbrüchen verdienen Konzerne wie BMW gut. Aber die Zukunft hält Herausforderungen bereit.
14.03.2025
imageCount 0
Bayern
Gewinneinbruch bei BMW
Der Autohersteller BMW muss einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach mehreren Jahren mit außergewöhnlich hohen Ergebnissen sank der Gewinn 2024 um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte.
14.03.2025
Branchenkrise
Mehr Autozulieferer verschieben Investitionen
Die Wirtschaftskrise drückt auf die Investitionsfreude der Industrie in Deutschland. Auch die Stimmung bei den Autozulieferern trübt sich zunehmend ein.
14.03.2025
Autobranche
VW-Tochter Skoda steigert Gewinn um fast ein Drittel
Anders als bei der Konzernmutter in Wolfsburg herrscht beim Autobauer Skoda gute Laune. Doch auf dem Erreichten will man sich nicht ausruhen. Welche Pläne verfolgt Skoda-Chef Klaus Zellmer?
13.03.2025
Krise
Webasto-Chef Engelmann räumt vorzeitig seinen Posten
Der Autozulieferer Webasto ist in einer schweren Krise, nun folgen die personellen Konsequenzen.
13.03.2025
Unternehmen hoch verschuldet
Northvolt-Insolvenz: Ungewissheit um Batteriepläne bei Heide
Nach längerer Finanzkrise hat Northvolt in Schweden Insolvenz angemeldet. Das ist ein Rückschlag für Europas Autobranche. Was wird aus der Fabrik in Schleswig-Holstein?
12.03.2025
imageCount 0
Schleswig-Holstein
Batteriehersteller Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an
Der Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit.
12.03.2025
Schleswig-Holstein
Batteriehersteller Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an
Der Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit.
12.03.2025
Balluff in Neuhausen
„Klare Kante gezeigt“ – Beschäftigte demonstrieren gegen Stellenabbau
Der Sensorspezialist Balluff will an seinem Stammsitz in Neuhausen (Kreis Esslingen) 275 Stellen abbauen. Während die Geschäftsleitung mit dem Betriebsrat verhandelt, wehren sich die Mitarbeitenden.
10.03.2025
Automobilindustrie
Audi-Betriebsrat kündigt Widerstand gegen Stellenabbau an
Zur Krise bei der VW-Tochter Audi haben jahrelange Turbulenzen in der Chefetage beigetragen. Der Betriebsrat will verhindern, dass die Belegschaft die Folgen ausbadet.
11.03.2025
Konjunkturentwicklung
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf
Der Ausstoß der deutschen Industrie lässt auf eine leichte Erholung der gebeutelten Autobranche schließen. Die weitere Entwicklung bleibt angesichts ausbleibender Aufträge abzuwarten.
10.03.2025
IG-Metall-Vize Jürgen Kerner
„Ein Panzer ersetzt keinen Porsche“
Die IG Metall kämpft mit einem bundesweiten Aktionstag am 15. März um die Zukunft der Industrie. Dabei setzt sie nun auch auf den Boom der Rüstungswirtschaft, wie der Gewerkschaftsvize Jürgen Kerner erläutert.
07.03.2025
Powerfrau aus Filderstadt setzt sich durch
„Für unsere älteren Meister war ich halt immer das Mädle“
Mit 42 Jahren hat Vanessa Bachofer beruflich schon vieles erreicht. Die Unternehmerin und IHK-Präsidentin im Kreis Esslingen kennt dennoch Situationen, in denen sie als Frau unterschätzt wird. Welche Tipps hat sie für Frauen im Berufsleben?
05.03.2025
Einsparungen auch in Esslingen
IG Metall kritisiert Vorgehen von Eberspächer
Mit Eberspächer plant einer der großen Arbeitgeber der Region Einsparungen. Derzeit berät die IG Metall, ob sie am Hauptsitz in Esslingen verhandeln will – und wirft dem Unternehmen den Umgang mit anderen Standorten vor.
06.03.2025
Heidelberger Druck
Unternehmen verlost Prämien unter Arbeitern ohne Krankentage
Kürzlich erst ist die Diskussion um den Krankenstand in deutschen Firmen wieder aufgeflammt. Der Maschinenbauer Heidelberger Druck setzt auf finanzielle Anreize.
06.03.2025
Autoindustrie
VW startet wegen der US-Zölle Notfallplan - Appell an Trump
Was VW in den USA verkauft, kommt oft aus Mexiko. Entsprechend alarmiert zeigt sich der Autobauer von Trumps neuen Zöllen.
05.03.2025
Mobilität
Mehr E-Autos in Deutschland verkauft - Tesla-Absatz im Minus
Tesla-Chef Elon Musk tritt derzeit meist an der Seite von US-Präsident Donald Trump in Erscheinung. Der Verkauf von Tesla-Autos in Deutschland bricht weiter ein. Experten nennen mögliche Gründe.
05.03.2025
US-Zölle
Was bedeuten Trumps Zölle für Deutschland und die Welt?
Der US-Präsident setzt seine Zolldrohungen um, doch der Rest der Welt ist dem nicht hilflos ausgeliefert.
04.03.2025
Kommissionspräsidentin
EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr Zeit für Autobauer
Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt nun, wohin die Reise gehen soll.
03.03.2025
Kreis Esslingen
42-Jährige ist neue IHK-Präsidentin – „Haben es uns auch ein bisschen bequem gemacht“
Vanessa Bachofer ist die neue Präsidentin der IHK im Kreis Esslingen. Die 42-jährige Unternehmerin sagt, die Industrie galt zeitweise als Schmuddelbranche. Aus ihrer Sicht, muss sich das ändern, an der Industrie hänge viel Wohlstand.
01.03.2025
imageCount 0
Kommissionspräsidentin
EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr Zeit für Autobauer
Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt nun, wohin die Reise gehen soll.
03.03.2025
Köngen
60 Mitarbeiter bei Matec verlieren ihre Jobs – Welche Arbeitsplätze gerettet werden können
Das Jobsterben in der Region geht weiter: Mitarbeiter der insolventen Firma Matec in Köngen verlieren ihre Jobs. Doch 40 Arbeitsplätze konnten im Service-Bereich gerettet werden. Der Standort Köngen bleibt mit reduziertem Personal erhalten.
28.02.2025
Einzelhandel
Kunden gehen seltener zum Juwelier - aber kaufen teurer ein
Die Branche ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden. Doch es gibt ein Problem, das neben dem Fachhandel auch die Schmuck- und Uhrenindustrie trifft.
21.02.2025
Außenhandel
Deutschlands wichtigster Handelspartner legt bei Zöllen nach
Nach vielen Jahren chinesischer Dominanz sind die USA wieder der wichtigste Handelspartner für Deutschland. Doch Trumps Zölle könnten die Exporte «Made in Germany» ausbremsen.
19.02.2025
Autozulieferer
Continental setzt Rotstift an: 3.000 Stellen fallen weg
Continental verschärft den Sparkurs. Um die schwächelnde Autozuliefersparte fit zu machen für den Börsengang, sollen dort weitere Stellen wegfallen.
18.02.2025
Bundestagswahl
Wirtschaftsvertreter warnen vor AfD-Plänen
Die Umfragewerte der AfD sorgen in der Wirtschaft für Besorgnis. Kurz vor der Bundestagswahl warnen Verbände vor den Folgen einer Wirtschaftspolitik von rechtsaußen.
18.02.2025
imageCount 0
Autozulieferer
Continental streicht weitere 3.000 Stellen
Der Zulieferer Continental will bis Ende 2026 in seiner Automotive-Sparte weitere 3.000 Stellen streichen.
18.02.2025
Deutsche Autobauer
Auto-Branche investiert überwiegend im Ausland
Wandert die hiesige Industrie ab? Die Branche warnt seit längerem. Nun gibt es konkrete Zahlen.
18.02.2025
Krise in der Region Stuttgart
Wie die IG Metall um die Zukunft der Industrieregion kämpft
Die IG Metall stemmt sich gegen den industriellen Niedergang ihrer langjährigen Hochburg, der Region Stuttgart. Wie erfolgreich sie dabei ist, hängt vor allem von den Herstellern Mercedes und Porsche ab – aber eben nicht nur.
14.02.2025
Wirtschaft im Kreis Ludwigsburg
IG Metall: „Wir kämpfen aktuell um 1700 Arbeitsplätze“
Gleich mehrere Industrieunternehmen im Kreis Ludwigsburg wollen Stellen abbauen. Die Gewerkschaft in der Region sorgt sich vor einem „zweiten Detroit“ – nennt aber auch Wege, wie die Mittelständler wieder auf die Beine kommen.
12.02.2025