Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
I
Impfstoff
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Ratgeber Gesundheit
Wann soll man sich gegen Grippe impfen lassen?
Die Influenza-Saison hat wieder begonnen. Wie sinnvoll ist eine Grippe-Impfung – und für wen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Schutz gegen die Viren? Und wie gut schützt das Vakzin? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
28.08.2023
Schäfer schwört auf Artemisia annua
Bitterer Tee gegen die Blauzungenkrankheit
Peter Stirm hat durch die Blauzungenkrankheit unzählige Schafe verloren. Noch gibt es keinen allgemein zugelassenen Impfstoff. So hat der verzweifelte Schäfer seinen Tieren Tee aus der Heilpflanze Artemisia annua serviert – mit erstaunlichen Folgen.
13.11.2024
Gefährliche Infektionskrankheit
Was Sie zur Diphtherie unbedingt wissen sollten
Auch wenn es ein Kind in Berlin nun erwischt hat: Es gibt nur noch wenige Fälle von Diphtherie in Deutschland – dank Impfungen. Doch die sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Wichtige Fragen und Antworten zu der gefährlichen Infektionskrankheit.
16.10.2024
Nach Corona ist vor der nächsten Pandemie
Die Welt ist auf neue Pandemien nicht vorbereitet
Lockdowns, knappe Impfstoffe, zusammengebrochene Lieferketten: Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Ein Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation WHO sollte für den Ernstfall rüsten. Doch einen Vertrag gibt es bislang nicht, stattdessen ein mehrseitiges Sammelsurium.
28.04.2024
EU-Gericht
Gericht zu Covid-Impfstoff: EU-Kommission gab zu wenig Infos
In der Pandemie schloss die Behörde milliardenschwere Deals über Impfstoffdosen, hielt diese aber teilweise geheim. Ein Gericht fügt Ursula von der Leyen nun eine Niederlage zu.
17.07.2024
Reisestornierungen wegen Engpass
Lange Wartelisten für Piks gegen Tollwut
Impfstoff gegen Tollwut ist seit mehreren Monaten Mangelware. Apotheker müssen ihre Kunden vertrösten. Diese sind teilweise so verzweifelt, dass sie ihre Fernreisen stornieren.
10.07.2024
Schutz vor Vogelgrippe
Ist Deutschland auf eine Vogelgrippe-Pandemie vorbereitet?
Virologen sehen das Vogelgrippevirus H5N1 als potenziellen Pandemie-Kandidaten. Was das für Deutschland bedeutet und warum Experten glauben, dass das Land besser vorbereitet sei als bei Corona.
11.07.2024
Tübinger mRNA-Pionier
Curevac geht zurück auf Los
Mit dem Verkauf der Rechte an Impfstoffen gegen Corona und Grippe konzentriert sich das Unternehmen wieder stärker auf die Forschung. Ein folgerichtiger Schritt, kommentiert Werner Ludwig.
03.07.2024
Chikungunya-Viren
EU-Kommission lässt Impfstoff gegen gefährliches Tropenvirus zu
Von Mücken übertragene Krankheiten können sich durch den voranschreitenden Klimawandel in Europa stärker ausbreiten, auch in Deutschland. Die EU-Kommission hat nun einen neuen Impfstoff zugelassen.
28.06.2024
Brüssel
EU sichert Hunderttausende Impfdosen gegen Vogelgrippe
Vogelgrippefälle beschäftigen derzeit zahlreiche Gesundheitsbehörden. Mehrere EU-Staaten sichern sich jetzt präventiv Impfstoff für bestimmte Menschen, wie etwa Tierärzte.
11.06.2024
Bilanz im Minus, Aktie unter Druck
Biontech stellt Anleger auf eine harte Geduldsprobe
Beim Coronagewinner schlägt das Pendel zurück. Allerdings ist Biontech an der Börse auch Opfer des eigenen Erfolgs, schreibt Finanzreporter Hannes Breustedt.
06.05.2024
Curevac
Tübinger Impfstoffhersteller fährt hohe Verluste ein
2023 verzeichnete Curevac einen Verlust in Höhe von rund 260 Millionen Euro. Das Unternehmen will effizienter werden und setzt dafür auch auf den Abbau von Arbeitsplätzen.
24.04.2024
Tübingen
Impfstoffhersteller Curevac will 150 Stellen streichen
Über ein Freiwilligenprogramm will sich das Tübinger Biotech-Unternehmen von Mitarbeitern trennen. Rund 150 Stellen sollen wegfallen.
16.03.2024
Affenpocken
Mpox-Ausbruch: WHO warnt vor globalen Risiken
Die Krankheit Affenpocken, die mittlerweile offiziell Mpox heißt, ist in letzter Zeit in Vergessenheit geraten. Doch ein großer Mpox-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo hat die Weltgesundheitsorganisation alarmiert. Die WHO warnt vor den globalen Risiken. Auch in Deutschland sind Krankheitsfälle aufgetreten.
18.08.2023
Curevac-Vorstandschef Alexander Zehnder
„Die Investoren haben weiterhin Interesse“
Zwei Pioniere der mRNA-Technik erhalten den Medizinnobelpreis. Auch die Tübinger Firma Curevac setzt auf diese Methode und investiert trotz hoher Verluste kräftig. Vorstandschef Alexander Zehnder erklärt, warum er diese Strategie für richtig hält.
29.09.2023
Nobelpreis für Medizin
Preisträgerin wollte auch in Tübingen forschen
Die Biochemikerin Katalin Karikó und ihr Forscherkollege Drew Weissman erhalten den Medizinnobelpreis. In Deutschland wurde die Forscherin vor allem als Mitarbeiterin des Mainzer Unternehmens Biontech bekannt. Zuvor hatte sie auch bei Curevac vorgesprochen.
02.10.2023
Corona-Impfstoffe
Curevac im Patentstreit optimistisch
In der Auseinandersetzung mit Biontech um die mRNA-Technik wurde die Entscheidung vertagt.
28.09.2023
Angepasstes Covid-19-Vakzin
Was kann der neue Corona-Impfstoff?
Wappnen für die kalte Jahreszeit: Als weiterer Schutz soll nun ein neuer, an aktuelle Virusvarianten angepasster Corona-Impfstoff in die Praxen kommen. Was kann das neue Vakzin? Und wie ist die generelle Corona-Lage vor dem Herbst?
18.09.2023
Neue Corona-Impfstoffe
Muss ich mich wieder impfen lassen?
Ab September gibt es neue Corona-Impfstoffe. Doch braucht es überhaupt noch eine Immunisierung? Wie gefährlich Corona überhaupt noch ist und was Experten dazu sagen.
22.08.2023
Infektionskrankheiten
Warum sind die Pocken eine Geißel der Menschheit?
Die Pocken zählten jahrtausendelang zu den gefährlichsten Krankheiten überhaupt für den Menschen. Impfstoffe brachten die Rettung, seit 1980 gilt die Welt als pockenfrei. Doch die Pockenviren sind in mutierter Form zurückgekehrt.
18.08.2023
Curevac
Geschäfte weiter von Fehlschlag bei Impfstoff beeinflusst
Curevac galt in der Pandemie zunächst als einer der Hoffnungsträger bei der Impfstoffentwicklung. Letztlich musste das Unternehmen seinen Impfstoffkandidaten erster Generation zurückziehen – das zeigt sich nun in den Unternehmenszahlen.
16.11.2022
Wegen Verfallsdatums
Millionen Impfstoff-Dosen müssen vernichtet werden
Es mangelt an Abnehmern: Über vier Millionen Corona-Impfstoffdosen müssen deshalb vernichtet werden. Mitte September haben etliche Dosen der Hersteller Novavax und Moderna ihr Verfallsdatum überschritten.
21.09.2022
Booster gegen das Coronavirus
Welcher Impfstoff für wen am besten geeignet ist
Wer sich mit einer Auffrischungsimpfung auf Herbst und Winter vorbereiten will, hat die Auswahl zwischen mehreren Impfstoffversionen. Doch welche ist für wen am besten geeignet? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab. Ein Überblick.
15.09.2022
Curevac und Corona
Das Prinzip Hoffnung reicht nicht
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac hat noch keinen Impfstoff gegen Corona. Dafür wird es Zeit, sagt Andreas Geldner.
01.09.2022
Zukunft des Corona-Impfstoffs
Curevac sieht sich bei Corona im Rennen
Franz-Werner Haas, der Chef des Tübinger Biotechnologie-Unternehmens Curevac, glaubt trotz der aktuellen Dominanz von Biontech und Moderna weiterhin an künftige Marktchancen für eigene Corona-Impfstoffe. Das hat auch mit bisher noch nicht genutzten Investitionen zu tun.
29.08.2022
Biontech und Moderna
EMA erteilt Omikron-Vakzinen die Zulassung
Die Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat den Weg für zwei an die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe von Biontech und Moderna freigemacht.
01.09.2022
Angepasste Corona-Präparaten
Bund bereitet Impfstart vor
Das neue Corona-Präparat, das an die Virusvariante BA.1 angepasst ist, kommt. Die Bundesregierung bereitet einen baldigen Impfstart vor.
29.08.2022
Angepasster Omikron-Impfstoff
Biontech will Vakzin bald ausliefern
Der an die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoff von Biontech soll in Kürze ausgeliefert werden. Ugur Sahin, der Chef des Pharmaunternehmens, hofft auf einen Start ab Anfang September.
25.08.2022
Angepasster Omikron-Impfstoff
Karl Lauterbach erwartet keine Engpässe
Im Hinblick auf den angepassten Omikron-Impfstoff im Herbst erwartet Karl Lauterbach keine Engpässe. Man habe so viel bestellt, „dass er für alle reicht“, sagte der Bundesgesundheitsminister.
19.08.2022
Auffrischungsimpfung
Lohnt sich Warten auf den Omikron-Impfstoff?
Für manche Menschen gibt es eine Empfehlung für eine zweite Auffrischungsimpfung. Aber was ist mit dem Omikron-Impfstoff? Wer auf ihn warten sollte, wer verzichten kann – und wer sich besser noch mal den ursprünglichen Impfstoff injizieren lassen sollte. Ein Überblick.
11.08.2022
Omikron-Booster
Wann kommt der neue Corona-Impfstoff?
Der Mainzer Hersteller Biontech will rechtzeitig zum Herbst neue Booster gegen zwei Corona-Varianten auf den Markt bringen und ist mit diesem Plan nicht alleine.
12.08.2022
Impfstoffe gegen Corona
Viel Platz für neue Anbieter
Das Geschäft mit Impfstoffen gegen Corona ist mit neuen Varianten unberechenbarer als je zuvor. Aber das gibt auch Raum für neue Anbieter, kommentiert Andreas Geldner.
28.07.2022
Imvanex von Bavarian Nordic
EU-Kommission genehmigt Impfstoff gegen Affenpocken
Nachdem die EMA das Präparat zur Impfung gegen die Affenpocken empfohlen hat, genehmigt die EU-Kommission den Impfstoff Imvanex gegen die Affenpocken. Bestellt hat sie auch schon und gar nicht wenig.
25.07.2022
Vakzine gegen Omikron
Wann kommt der angepasste Impfstoff?
Europa könnte ein neuer Corona-Herbst bevorstehen. Neue Impfstoffe gegen die Covid-19-Subvariante Omikron sollen einen besseren Schutz bieten. Doch wann kommt der angepasste Impfstoff?
13.07.2022
Omikron-Varianten
Corona: Wie gut schützen neue Impfstoffe?
Der US-Konzern Moderna hat Daten zu seinem neuen Impfstoff veröffentlicht. Was Experten hierzulande dazu sagen.
14.06.2022
Gesundheit
WHO ruft wegen Affenpocken Notfallausschuss ein
In Deutschland ist die Zahl der Affenpocken-Fälle auf mehr als 200 gestiegen. Die EU kauft 110.000 Impfdosen und die WHO beruft in zahlreichen Ländern den Notfallausschuss ein.
14.06.2022
Robert Koch-Institut
Mehr als 200 registrierte Fälle von Affenpocken in Deutschland
Vor gut drei Wochen wurde hierzulande der erste Patient mit Affenpocken bekannt. Seitdem sind mehr als 200 Fälle hinzugekommen.
14.06.2022
Biotechnologie
Mitgründer: Biontech auch künftig eigenständiges Unternehmen
Unternehmenschef Ugur Sahin will Biontech schrittweise weiterentwickeln. Der Corona-Impfstoffhersteller unterscheide sich von den großen Pharmakonzernen der Welt in einem wesentlichen Punkt.
13.06.2022
Omikron-Impfstoffe
Lauterbach: Frühestens im September verfügbar
Frühestens im September erwartet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Corona-Impfstoffe, die an die Omikron-Varianten angepasst sind.
09.06.2022
Affenpocken
EU plant gemeinsame Beschaffung von Impfstoff
In der EU wird an einem gemeinsamen Einkauf von Impfstoffen und Medikamenten gegen die Affenpocken gearbeitet. Die Hintergründe.
27.05.2022
Kampf gegen Pocken
Pocken – Geißel der Menschheit
Die Pocken zählten jahrtausendelang zu den gefährlichsten Krankheiten überhaupt für den Menschen. Impfstoffe brachten die Rettung, seit 1980 gilt die Welt als pockenfrei. Doch die Pockenviren sind zurückgekehrt.
23.05.2022
Das sagt ein Stuttgarter Arzt
Hilft eine Impfung gegen Affenpocken?
Viele fühlen sich angesichts neuer Meldungen von Affenpocken-Fällen in Deutschland an den Beginn der Coronapandemie erinnert. Experten sagen, was Sie jetzt wissen sollten.
23.05.2022
Coronavirus in Deutschland
Bund will weiteren Impfstoff für den Herbst beschaffen
Schon seit Wochen sind die Impfzentren leer und Spritzen gegen das Coronavirus kaum mehr gefragt. Die Politik geht jetzt Vorbereitungen dafür an, dass sich das in einigen Monaten wieder ändern dürfte.
18.05.2022
Zukunft der Corona-Impfung
Corona-Impfstoffe sind keine sichere Bank
Das Virus hat sich verändert – die Folgen für das Geschäft mit Impfstoffen sind massiv. Viele Fragen bleiben noch unbeantwortet: Wer braucht künftig wie häufig Auffrischungsimpfungen? Und gegen welche Varianten?
06.05.2022
Curevac
Tübinger Biotech-Unternehmen tief in roten Zahlen
Wegen des Rückzugs seines ersten Impfstoffkandidaten schreibt das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac weiter rote Zahlen. Die Hintergründe.
28.04.2022
Coronavirus in Deutschland
Bundesregierung: Omikron-Impfstoff ab Herbst einsatzbereit
Die Bundesregierung geht davon aus, dass ein Corona-Impfstoff gegen die Omikron-Variante im Herbst zur Verfügung stehen wird. Zuvor wird das Vakzin aber noch für die Zulassung überprüft.
19.04.2022
Produktion von Corona-Impfstoff
Curevac schließt Vertrag mit Bundesregierung
Curevac hat mit der Bundesregierung einen Vertrag zur Produktion von Corona-Impfstoffen abgeschlossen. Das teilte das Tübinger Biopharma-Unternehmen am Montag mit.
11.04.2022
Coronavirus in Deutschland
Drei Millionen Dosen Impfstoff droht Vernichtung
In Deutschland droht die Vernichtung von etwa drei Millionen Dosen Corona-Impfstoff bis Ende Juni. Das teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Berlin mit.
11.04.2022
Grippe in Deutschland
Warum das Ausbleiben der Grippewelle den Experten Sorge bereitet
Wie bereits vorige Saison ist Deutschland bisher von einer Grippewelle verschont geblieben. Die auch international stark abgeschwächte Influenza-Verbreitung in Zeiten der Corona-Pandemie könnte einige negative Folgen nach sich ziehen, fürchten Fachleute.
07.04.2022
Tübinger Biotech-Unternehmen
Curevac startet klinische Studie mit neuem Impfstoffkandidaten
Curevac hat eine klinische Studie mit einem neuen Corona-Impfstoffkandidaten begonnen. Der erste Impfstoffkandidaten CVnCoV war wegen schwacher Wirksamkeit aus dem Zulassungsverfahren zurückgezogen worden.
30.03.2022