Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
I
Ideenwerk BW
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Curevac gibt nicht auf
Curevac: Nach dem Impfstoff ist vor dem Impfstoff
Curevac gibt seinen aktuellen Impfstoff trotz enttäuschender Zwischenergebnisse nicht auf – noch wichtiger für die Firma wird aber ein geplanter Impfstoff der zweiten Generation.
01.04.2016
Künstliche Intelligenz im Alltag
Je mehr Daten, desto besser die Medizin
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz in Kliniken und Arztpraxen könnten Diagnosen präziser und Therapien individueller werden.
08.06.2021
Verzögerte Impfstoffzulassung
Curevac muss warten wie jeder andere
Die verzögerte Impfstoffzulassung liegt nicht am Unternehmen. Bei der finalen Zulassungsetappe bleibt die Firma aus rechtlichen Gründen im Blindflug – und auch das immer variantenreichere Virus spielt eine Rolle.
11.06.2021
Chipwerk in Dresden
Bosch liefert Chips schneller als geplant
Der Technologiekonzern Bosch hat die neue Halbleiterfabrik in Dresden virtuell eröffnet. Die Produktion in dem Werk läuft aber bereits. Die ersten Chips aus der sächsischen Metropole sind für Elektrowerkzeuge bestimmt.
07.06.2021
Künstliche Intelligenz im Alltag
IG Metall fordert Mitsprache bei KI-Einsatz
Die IG Metall betont Chancen und Risiken für die Arbeitsplätze durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Unternehmen. Sie mahnt jedoch mehr Mitbestimmung der Betriebsräte an. Und nicht nur das.
07.06.2021
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag
Roboter können nicht jeden Job machen
Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt. Selbst Hochqualifizierte müssen sich darauf einstellen. Dass Büros und Fabriken künftig menschenleer sein werden, glauben Experten aber nicht.
01.06.2021
Bosch Halbleiterwerk
Bosch eröffnet Chipfabrik in Dresden
Bosch hat in Dresden eine der modernsten Chipfabriken weltweit errichtet. Warum das Werk und dessen Produkte nicht nur für den Technologiekonzern und die Autoindustrie bedeutsam sind.
07.06.2021
Video
Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag
Wenn sich die Prothese echt anfühlt
Wolfgang Bauer nutzt eine auf KI basierende Prothese für seinen Alltag als Landwirt. Mit den Chancen von Künstlicher Intelligenz wachsen aber auch die Gefahren.
01.06.2021
Digitalisierung
Mehr Fracht auf die Bahn per Mausklick
Vor dem Startschuss für den ersten digitalen Rangierbahnhof: Die Technik soll helfen, mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlegen, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen.
03.06.2021
Homeoffice auch nach Corona
Wie die neue Arbeitswelt aussieht
Viele Unternehmen wollen auch nach der Coronapandemie auf Homeoffice setzen. Büroflächen dürften dann wegfallen. Dafür wird der Arbeitsplatz zuhause professioneller.
17.05.2021
Sharing Economy in der Krise
Wie Corona das Teilen verändert
Vor Corona lag Teilen statt Besitzen im Trend. Inzwischen haben die Kontaktbeschränkungen das Wachstum der Sharing Economy gestoppt – aber nicht überall: Nachbarschaftshilfen erleben einen Aufschwung. Regionalisiert sich die Ökonomie des Teilens?
12.05.2021
Berlin
Uber startet Essenlieferdienst Eats
Mehr als 200 Restaurants in der Bundeshauptstadt machen mit, am Ausbau werde bereits gearbeitet – der Fahrdienst-Vermittler Uber ist nun auch im Geschäft mit Essenslieferungen aktiv.
12.05.2021
Innovation an E-Ladesäulen
Elektromobilität: Bezahl-Wirrwarr soll ein Ende haben
Wer ein Elektroauto fährt, wird an der Ladesäule seine Rechnung in Zukunft leichter mit Giro- oder Kreditkarte begleichen können. Kritiker werfen der Regierung vor, auf Technologie von gestern zu setzen und mobile Bezahlsysteme ohne Not zu diskriminieren.
11.05.2021
Neustart
Silphiepaper statt Scheufelen
In Lenningen wird Papier für Verpackungen hergestellt. Eine Pflanze aus Oberschwaben soll Holz ersetzen. Kunde ist die Schwarzgruppe.
26.04.2021
Rentschler-Chef Frank Mathias
Tempomacher bei der Biotechnologie
Seit fünf Jahren wirbelt Frank Mathias bei Rentschler Biotechnologie in Laupheim. Die Corona-Krise, das Drängen nach Impfstoffen, beschleunigt noch einmal alles. Doch der Firmenchef denkt längst über die Pandemie hinaus.
03.05.2021
Alternative zum Elektroauto
Ingenieure werben für Wasserstoffmotoren
Für E-Autos setzen Hersteller bisher vor allem auf die reine Batterievariante. Technikexperten plädieren für mehr Offenheit gegenüber Alternativen wie dem Wasserstoffmotor.
03.05.2021
Biotechnologie
Tübingen wird Biotech-Magnet
Das Angebot an neuen Flächen reicht für Biotechnologie-Gründer kaum noch aus, denn der Technologiestandort Tübingen zieht die Firmen reihenweise an.
27.04.2021
E-Autostrategie von Porsche
Warum Porsche Batteriezellen in Tübingen fertigt
Der VW-Konzern und seine Stuttgarter Sportwagentochter wollen ihre E-Autopläne vorantreiben und sich bei Batteriezellen von Zulieferern aus Asien unabhängiger machen. Porsche-Chef Oliver Blume setzt dabei auch eigene Akzente.
25.04.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?