Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
I
IWF
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Konjunkturausblick
IWF: Deutsche Wirtschaft wird langsamer wachsen
Trübe Aussichten für Deutschland: Während die IWF-Prognose für die Weltwirtschaft stabil bleibt, fällt die Bundesrepublik weiter zurück.
17.01.2025
Konjunktur 2024
IWF senkt Wachstumserwartungen für Deutschland auf Null
Der IWF hat einen trüben Ausblick für die deutsche Wirtschaft und senkt seine Erwartungen. Die Aussichten für die Weltkonjunktur sind etwas optimistischer.
22.10.2024
Internationalen Währungsfonds
IWF senkt Prognose für Deutschland – Weltwirtschaft widerstandsfähig
Schwächstes Wachstum der G7-Staaten: Für Deutschland hat der IWF in seiner neuen Prognose keine guten Nachrichten. Die Weltwirtschaft schlägt sich trotz düsterer Befürchtungen allerdings recht wacker.
16.04.2024
Schulden
Griechenlands Comeback ist gefährdet
Der einstige Pleitekandidat gilt in der EU als Musterschüler beim Schuldenabbau. Aber die Gefahr einer neuen Krise ist noch nicht gebannt. 2024 gilt als Jahr der Weichenstellung.
02.02.2024
Wahlen in Ägypten
Der unentbehrliche Diktator
Ägyptens Staatschef Sisi wird gerade wiedergewählt. Der Autokrat gilt sowohl in den Golf-Staaten als auch im Westen als Fels in der Brandung.
11.12.2023
IWF skeptischer
Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,3 Prozent
Der Weltwirtschaft geht es besser – aber das Wachstum ist schwach, und es gibt noch viele Risiken. Das ist das Fazit der aktualisierten Konjunktur-Prognose des IWF. Auch für die deutsche Wirtschaft korrigierte der Währungsfonds seine Annahmen.
25.07.2023
Internationaler Währungsfonds
„Riskante Phase“ für Weltwirtschaft – Deutschland schwächelt
Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die Verbraucherpreise lasten auf der Wirtschaft. Die Turbulenzen im Bankensektor haben gezeigt, wie fragil die Situation ist. Der IWF zeichnet nun ein düsteres Alternativszenario – und hat schlechte Nachrichten für Deutschland.
11.04.2023
Christian Lindners neue Rolle
Der Kriegsminister
Christian Lindner macht das, was er wohl am meisten hasst: Immer neue Schulden. Bisher schadet ihm das nicht. Das könnte sich ändern.
21.04.2022
Ukrainekrieg lähmt gemeinsames Handeln
Bomben auf den Multilateralismus
Das IWF-Frühjahrstreffen zeigt: Putins Krieg lähmt auch die Arbeit an den großen Fragen der Zeit. Das wird sich rächen, befürchtet Thorsten Knuf.
21.04.2022
Tagung von IWF und Weltbank
Lindner warnt vor neuer Schuldenkrise
Der Bundesfinanzminister sieht ein einzelnes Land in der Verantwortung dafür, dass das Wirtschaftswachstum weltweit einbricht.
20.04.2022
Krieg in der Ukraine
IWF senkt globale Wachstumsprognose
Der Krieg in der Ukraine macht der Weltwirtschaft zu schaffen. Deshalb hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognose nach unten korrigiert. Doch das ist nicht das einzige globale Problem.
19.04.2022
Internationaler Währungsfonds
Analysten rechnen mit deutlich höherer Inflationsrate
In Entwicklungs- und Schwellenländern soll die Teuerungsrate in diesem Jahr deutlich nach oben schnellen. Analysten haben ihre Inflationsprognose noch einmal nach oben geschraubt.
25.01.2022
Internationaler Währungsfonds
IWF-Chefin Kristalina Georgieva darf ihr Amt behalten
Die wegen eines angeblich geschönten Berichts zugunsten Chinas unter Druck geratene IWF-Chefin Kristalina Georgieva bleibt im Amt. Das Exekutivdirektorium erklärte ihr „sein volles Vertrauen“.
12.10.2021
Olympia 2021
Warum den Gewichthebern der Rauswurf droht
Die Gewichtheber könnten wegen Problemen im Kampf gegen Doping künftig von den Olympischen Spielen ausgeschlossen werden. Wieso der Gewichtheber Jürgen Spieß aus Heidelberg die Spiele in Tokio für entscheidend hält.
23.07.2021
Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Corona-Krise
IWF stellt Deutschland ein gutes Zeugnis aus
„Deutschland hat die erste Welle der Covid-19-Pandemie relativ gut gemeistert“, teilte der der Internationale Währungsfonds (IWF) mit. Nun müsse es darum gehen, die Wirtschaft auf einen nachhaltigen Erholungspfad zu bringen.
18.11.2020
Kreditvergabe in der Krise
Banken fühlen sich gut gewappnet
Weltweit bemühen sich Kreditinstitute und öffentliche Organisationen, den Wiederanlauf der Weltwirtschaft mit finanziellen Hilfen zu unterstützen. Das wird auf der IWF-Herbsttagung deutlich.
15.10.2020
Düsterer Ausblick
IWF erwartet wegen Coronavirus eine globale Rezession
Die Welt steht wegen der Corona-Pandemie vor einer epochalen Rezession. Auch für Deutschland und die Eurozone ist der Ausblick des IWF für dieses Jahr düster. 2021 gibt es aber zumindest Hoffnung für eine Erholung.
14.04.2020
Corona-Krise
IWF erwartet schlimmste Wirtschaftskrise seit Großer Depression
Wegen der Corona-Krise erwartet der Internationale Währungsfonds (IWF) die schlimmste Wirtschaftskrise seit der Großen Depression der 1920er und 1930er Jahre.
09.04.2020