Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
I
IG Metall
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Neuer Daimler-Betriebsratschef Ergun Lümali
Oberster Anwalt der Daimler-Belegschaft
Der Sindelfinger Betriebsratsvorsitzende Ergun Lümali ist zum Gesamtbetriebsratschef der Mercedes-Benz Group gewählt worden. Mit Fleiß und Ehrgeiz hat es der gebürtige Türke nach oben geschafft – und dank eines Unterstützers.
13.12.2021
Arbeitsmarkt im Koalitionsvertrag
Koalition will Ausbildungsgarantie geben
Ungelernte, Geringqualifizierte und Jugendliche, die am Ausbildungsmarkt durchfallen – alle sollen eine Chance bekommen, wenn es nach den Plänen der neuen Regierung geht. Ein Vorbild könnte hierbei Österreich sein.
13.12.2021
Gewerkschaftsbund
Weibliche DGB-Spitze dringend gesucht
Der Gewerkschaftsbund muss die Nachfolge von DGB-Chef Reiner Hoffmann neu besetzen. Den Posten sollte nach Ansicht vieler eine Frau übernehmen, doch die Suche nach geeigneten Anwärterinnen stockt.
01.12.2021
Kommentar
Ringen um DGB-Vorsitz
Eine Kandidatin ist Pflicht
Die Suche nach der neuen Spitze für den Gewerkschaftsbund gestaltet sich schwierig. Der DGB kann es sich allerdings nicht leisten, weitere vier Jahre von einem Mann geführt zu werden, meint Matthias Schiermeyer.
01.12.2021
Betriebsrat bei Tesla
Nur ein Trick von Elon Musk?
Bei Tesla soll bald ein Betriebsrat gegründet werden. Der IG Metall kommt dies zu früh – sie befürchtet, dass viele Beschäftigte deswegen nicht kandidieren dürfen. Dies ist auch eine Frage der Macht.
25.11.2021
Erfolg für die IG Metall
Zerschlagung von Opel abgewendet
Der Widerstand von IG Metall und Betriebsrat bei Opel hat Erfolg: Eine Ausgliederung des Werks Eisenach und des Rüsselsheimer Stammsitzes in den Stellantis-Konzernverbund wird verhindert.
17.11.2021
Zum Tod von Michael Rogowski
Ein harter Verhandler mit Humor
Der frühere Voith-Chef Michael Rogowski setzte sich an der Spitze des BDI und der Maschinenbauer für mehr Freiheit für die Unternehmer ein. Von Gewerkschaftern war er als harter Verhandler gefürchtet.
15.11.2021
Kommentar
Weihnachtsgeld
Schöne Bescherung vor dem Fest
Das Weihnachtsgeld ist keine Manövriermasse für Einsparungen. Wer es bezahlt, kann sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, meint Ulrich Schreyer.
12.11.2021
Streichung in Heidenheim
Polen-Pläne sorgen für Unmut bei Hartmann
Aus dem Coronajahr 2020 kam der Medizinproduktehersteller Hartmann mit glänzenden Zahlen. Doch nun soll ein Fabrikteil von Heidenheim nach Polen verlegt werden, 120 Jobs fallen weg. Mitarbeiter sind frustriert, die Gewerkschaft übt harsche Kritik.
29.10.2021
Ringen um den Standort
Opel Eisenach will nicht abgehängt werden
Die Zukunft des Thüringer Opel-Werks ist im Stellantis-Konzernverbund höchst unsicher. Die IG Metall will für den Erhalt des Traditionsstandorts kämpfen. Für Branchenfachleute bleibt von Opel womöglich nur der Markenname übrig.
05.11.2021
Aktionstag in Stuttgart
Metaller machen Krach für sichere Zukunft
Bei der größten Veranstaltung ihres bundesweiten Aktionstags ruft die IG Metall in Stuttgart die Politiker und Arbeitgeber zu konkreten Schritten im Strukturwandel auf. Die Stimmung hat schon das Vor-Corona-Niveau erreicht.
29.10.2021
Aktionstag am Freitag
IG-Metall-Chef fordert einen Ruck
Die IG Metall ruft für diesen Freitag zum bundesweiten Aktionstag in mehr als 50 Städten auf. Ihr Vorsitzender Jörg Hofmann drängt den Staat zum Handeln – und zu Investitionen in bisher einzigartigem Ausmaß.
28.10.2021
Kommentar
Aktionstag der IG Metall
Mit mehr Schwung in die Zukunft
Die IG Metall will Politik und Wirtschaft mit einem Aktionstag an deren Verantwortung in der Transformation erinnern. Ein Gegner ist aber auch die Skepsis in den eigenen Reihen, meint Matthias Schiermeyer.
28.10.2021
Misere der Ausbildung
Warnung vor der Abwärtsspirale
Die Ausbildung ist in der Krise. Jugendvertreter der Gewerkschaften fordern von der Wirtschaft eine „Kehrtwende“ statt weiterer „kurzfristiger Sparmaßnahmen“. Auch die Politik ist gefordert.
27.10.2021
Südwestmetall und IG Metall
Große Weiterbildungsoffensive erhofft
Eine neue Studie liefert IG Metall und Südwestmetall Erkenntnisse über die künftig gefragten Kompetenzen. Allerdings müssen sie noch Überzeugungsarbeit in den eigenen Reihen leisten.
25.10.2021
Kandidatur für Betriebsrat
Bosch und Betriebsrat erneut im Clinch
Der gekündigte Entwicklungsingenieur und langjährige Betriebsrat bei Bosch, Karsten vom Bruch, will wieder für das Gremium in Feuerbach kandidieren. Das gibt neuen Krach mit der Personalabteilung.
21.10.2021
Kommentar
IG-Metall-Aktionstag
Aufbruch oder Niedergang
Mit ihrem Aktionstag am 29. Oktober mahnt die IG Metall die Ampelkoalitionäre und die Unternehmen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden – aus gutem Grund, meint Matthias Schiermeyer.
20.10.2021
Aktionstag am 29. Oktober
IG Metall mobilisiert für Zukunftsjobs
Die IG Metall ruft wieder zum bundesweiten Aktionstag auf. Am 29. Oktober sollen allein in Stuttgart etwa 10 000 Beschäftigte auf die Straße gehen – ein Fingerzeig vor allem an die künftigen Koalitionäre in Berlin.
20.10.2021
3
4
5
6
7
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?