Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
I
IG Metall
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Erstmals Frau an der Spitze der IG Metall
Christiane Benner möchte Gehalts-Gap zwischen Mann und Frau schließen
Nächste Woche soll Christiane Benner zur Chefin der IG Metall gewählt werden. Mit 2,2 Millionen Mitgliedern ist die IG Metall die weltweit größte organisierte Arbeitnehmervertretung. Die 55-Jährige hat viel vor.
20.10.2023
Rekordeinnahmen der IG Metall
Eine ziemlich wohlhabende Gewerkschaft
Mit Rekordeinnahmen von mehr als 600 Millionen Euro in diesem Jahr mehrt die IG Metall ihr Vermögen – und füllt nebenbei die Streikkasse. Über die Finanzen der größten deutschen Gewerkschaft wacht künftig eine Stuttgarterin.
19.10.2023
Gewerkschaften
Metall-Tariffuchs Jörg Hofmann geht
Der scheidende IG-Metall-Chef Hofmann hat viele Tariferfolge erzielt. Doch bei einem besonders umstrittenen Thema sieht er die Gewerkschaft noch für längere Zeit nicht am Ziel.
19.10.2023
Porträt
Benner will erste IG-Metall-Chefin werden
Die IG Metall gilt vielen als Männer- und Autoladen. Jetzt tritt erstmals eine Frau für das Spitzenamt an. Die designierte Vorsitzende will nicht nur das Erscheinungsbild ändern.
16.10.2023
Qualifizierung in den Betrieben
Nahles mahnt Arbeitgeber zur Kooperation
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, fordert die Unternehmen in der Transformation zur frühzeitigen Information über Jobabbau auf. Mit rechtzeitigen Qualifizierungsmaßnahmen soll mehr Beschäftigten die Arbeitslosigkeit erspart werden.
10.10.2023
Interview
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann
„32 Stunden pro Woche sind das neue Normal“
Jörg Hofmann ist der mächtigste Gewerkschafter Deutschlands. In Kürze macht der IG-Metall-Chef seiner Nachfolgerin Christiane Benner Platz. Er zeigt sich gewiss, dass die Arbeitszeitdebatte in eine Viertagewoche mündet – in einer späteren Tarifrunde.
06.10.2023
Wirtschaft in Stuttgart
Automotive-Stärke wird zur Herausforderung
Der aktuelle Strukturbericht für die Region Stuttgart weist auf zahlreiche Risiken hin, die den Wirtschaftsstandort nachhaltig gefährden können.
06.10.2023
Pilotprojekt in Deutschland
Vier-Tage-Woche soll getestet werden – wie das aussehen soll
Kürzer arbeiten, dafür aber weiterhin volles Gehalt bekommen – dass diese Idee bei vielen Arbeitnehmern gut ankommt, dürfte nicht überraschen. Aber ist sie auch umsetzbar? Ein Projekt will das herausfinden.
18.09.2023
Gewerkschaft
IG Metall sieht Vier-Tage-Woche als längerfristiges Thema
Es wird immer wieder über eine Vier-Tage-Woche gesprochen. Wie steht die IG Metall dazu?
16.09.2023
Kommentar
Industriestrompreis
Sprengsatz mit langer Zündschnur
Der Industriestrompreis wird zum Spaltpilz für die Ampelkoalition. Je deutlicher sich die Protagonisten festlegen, desto schwerer wird ein Kompromiss – der nicht nur mit viel Geld zugeschüttet werden darf, meint Matthias Schiermeyer.
30.08.2023
Interview
Metallarbeitgeber im Südwesten
„Das Bild vom kranken Mann Europas belastet unnötig“
Der neue Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta wendet sich gegen „Schwarzmalerei“ das „Herbeireden von Krisen“ auch in der Wirtschaft. Im anstehenden Führungswechsel bei der IG Metall sieht er einen sehr positiven Umstand.
27.08.2023
Brückenstrompreis
Allianz gegen ein Abwandern der Industrie
Gewerkschaften und Industrieverbände ziehen an einem Strang und fordern einen zeitweise staatlich gestützten Industriestrompreis. Sie fürchten, dass sonst energieintensive Unternehmen abwandern.
18.08.2023
Stuttgarter Autozulieferer
So sieht die Jobsicherung bei Mahle aus
Der Stuttgarter Autozulieferer sucht neue Geschäftschancen jenseits des Verbrenners. Die Standorte sollen sich nun intensiv auf die neue Zeit vorbereiten. Das bedeutet die Beschäftigungssicherung für die 10 500 Mitarbeiter.
09.08.2023
IG-Metall-Vize Christiane Benner
„Die Zeit der Hinterzimmer-Entscheidungen ist vorbei“
Die designierte IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner kritisiert das Erscheinungsbild der Ampelkoalition und fordert eine selbstkritische Aufarbeitung. Für die künftige Führung der Gewerkschaft hat sie ganz eigene Vorstellungen.
18.07.2023
Automobilindustrie
Fünf Berufsfelder sind besonders gefährdet
Viele Arbeitsplätze in der Automobil- und Zuliefererindustrie des Landes fallen in den nächsten Jahren weg – neue entstehen. Eine Studie zeigt, welche Berufsfelder besonders auf der Kippe stehen.
17.07.2023
Unruhe in vielen Unternehmen
Betriebsräte bangen um ihre Bezüge
Der Bundesgerichtshof hat enorme Unsicherheit bei größeren Unternehmen und freigestellten Arbeitnehmervertretern ausgelöst. Vor vielen Arbeitsgerichten sind Klagen anhängig. Bundesarbeitsminister Heil ist gefordert.
12.07.2023
Bosch-Betriebsrat
Mehr als 20 000 Postkarten für Tarifvertrag der Zukunft
Vertreter der deutschen Mobility-Standorte von Bosch haben vor der Zentrale Postkarten übergeben. Mehr als 20 000 Mitarbeitende stellen sich so hinter die Verhandlungsziele des Gesamtbetriebsrats.
21.06.2023
Kommentar
Industriepolitik
Fördern, was wieder stark macht
Der Ruf der Industrielobby und der Gewerkschaften nach einem vergünstigten Strompreis birgt Risiken für die Bundesregierung. Das Instrument könnte etwa die Wirtschaft spalten, meint Matthias Schiermeyer.
19.06.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?