Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Hotel Silber
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Tanz im „Hotel Silber“ in Stuttgart
Subversiver Spaß beim Swing-Fest an einem ganz besonderen Ort
Wo Terror war, soll Spaß sein? Beim Swing-Fest im Erinnerungsort Hotel Silber, der früheren Gestapo-Zentrale, haben zahlreiche Gäste jene gefeiert, denen just dieser Spaß mit Gewalt ausgetrieben wurde. Ein heiteres Fest der Selbstbehauptung in Stuttgart.
08.12.2024
Landesorden für Gestapo-Schergen
Bedauern ja, entschuldigen nein
Alfred Hagenlocher organisierte die Ermordung der Familie Schlotterbeck. 1994 erhielt er die Staufermedaille. Die Tochter der erschossenen Gertrud Lutz wartet vergeblich auf einen Anruf von Winfried Kretschmann.
20.11.2024
Stuttgarter Stolpersteine
Eine Reise durch eine dramatische Familiengeschichte
Wie Eleanor Reissa vom Überleben und von der ersten Familie ihres Vaters erfuhr, berichtete sie im Hotel Silber. Chaskel Schlüsselberg sprach zeitlebens wenig über den Holocaust. Seine Tochter schrieb ein Buch über seinen Leidensweg.
01.11.2024
Lager und Zwangsarbeit im Rems-Murr-Kreis
NS-Terror gab es auch direkt vor der Haustüre
Eine Rundfahrt zu Orten der NS-Diktatur führt auch zum Straflager für Frauen in Rudersberg. Dessen Standort ist wenig bekannt. Das sollte sich ändern, finden einige Aktivisten.
29.09.2024
Neuer Kriminalroman „Hotel Silber“
Junger Ermittler auf den Spuren alter Nazis
Kurz nachdem er selbst hier gefoltert wurde, ist die ehemalige Gestapo-Zentrale der neue Arbeitsplatz eines jungen Polizisten. Der Autor Kai Bliesener lässt in seinem Stuttgart-Krimi „Hotel Silber“ Zeiten hart aufeinander prallen.
08.09.2024
CSD-Kulturwochen in Stuttgart
Sorge der queeren Community vor einem Rechtsruck
Bei einer Fachtagung im Hotel Silber zur Haltung der Kirchen zur Homosexualität blickt man auf düstere Zeiten zurück, die längst Geschichte zu sein scheinen. Doch man ist nicht allzu optimistisch angesichts Stimmen und Strömungen in jüngerer Vergangenheit. Sind Freiheit und Menschenwürde wieder in Gefahr?
14.07.2024
Ausstellung im Hotel Silber in Stuttgart
Das KZ vor der Haustür
Der Terror der Nazis war nicht weit weg, sondern vollzog sich vielfach in der Nachbarschaft. Das zeigt eine Wanderausstellung im Hotel Silber, die sich mit den vielen Außenlagern des KZ Natzweiler-Struthof im Südwesten beschäftigt.
21.06.2024
Kolumne von Elisabeth Kabatek
Weg- oder hinschauen – das ist hier die Frage
Die Gedenkstätte zu Georg Elser, Hitler-Attentäter, in Heidenheim macht nachdenklich. Die Erinnerungen an eine Stenotypistin aus der Nazi-Zeit in Stuttgart auf eine andere Weise auch. Wie Menschen handeln, das ist allein eine moralische Frage, findet unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek.
03.09.2021
Stolperstein in Stuttgart-Nord
Dann war sie ruhig
Else Josenhans stand mit ihrer Familie auf der Sonnenseite des Lebens – bis die Nazis an die Macht kamen. Einen Monat vor Kriegsende wurde sie auf grausame Weise ermordet. Die Hintergründe sind bis heute rätselhaft.
Aus unserer Serie „Stuttgarter Stolpersteine - Die Menschen hinter den Namen“.
08.02.2024
Tagung zu Roma und Sinti in Stuttgart
„Vorurteile gegen Roma sind Teil der europäischen DNA“
Zahlen, Fakten – und Menschen: der Auftakt einer Roma-Reihe im Lern- und Gedenkort Hotel Silber rückt die Sinti und Roma in ein vorurteilsfreies Licht und beleuchtet ihre Rolle im Widerstand gegen die Nazis.
11.04.2024
Schulprojekt im Hotel Silber in Stuttgart
Als Nazi-Täter nicht verurteilt wurden
Was ist Auschwitz? Nicht alle Jugendlichen wissen das. Um zu erinnern, arbeiten das Haus der Geschichte und eine Stuttgarter Schule zusammen. Besonders engagiert sind die Jugendlichen, wenn es um Parallelen zur Gegenwart geht – und um die eigene Angst davor.
19.01.2024
Stuttgart: Fünf Jahre Lern- und Gedenkort Hotel Silber
Terror aus der Mitte der Gesellschaft
Polizeizentrale Württembergs, Schaltzentrale des Bösen im nationalsozialistischen Deutschland, erneut Polizeizentrale, dann Sitz des Innenministeriums und seit 2018 Lern- und Gedenkort – das Hotel Silber ist Spiegel der Geschichte.
28.11.2023
NS-Zeitzeugin Charlotte Isler in Stuttgart
98 Jahre gegen den Schrecken
Sie ist im November 1924 in Stuttgart geboren und konnte mit ihrer Familie 1939 gerade noch aus Deutschland flüchten. An diesem Mittwoch und Freitag spricht Charlotte Isler in Stuttgart über ihr Leben.
29.09.2023
Stuttgart muss Stipendien verlängern
Schwierige Aufarbeitung der NS-Geschichte
Zu vier Themen wollte die Landeshauptstadt Forschungsergebnisse gewinnen, nun bleiben drei. Außerdem benötigt der Lern-und Gedenkort Hotel Silber mehr Geld.
15.08.2023
Hotel Silber in Stuttgart
Die zwei Leben des Alfred Hagenlocher
Überzeugter Nationalsozialist und viel geehrter Kunstvermittler: Alfred Hagenlocher hatte zwei Leben. Walter Sittler liest am 12. Juli im Hotel Silber in Stuttgart aus Briefen Hagenlochers.
10.07.2023
Filmpremiere im Stuttgarter Hotel Silber
„Sie kann ja nichts für ihren Vater“
Die eine ist die Tochter eines in Dachau ermordeten NS-Opfers. Die andere die eines Gestapo-Beamten, der die Hinrichtung mitzuverantworten hatte. Wie begegnen sich diese beiden Frauen aus Stuttgart? Ein Filmemacher hat ihr Aufeinandertreffen festgehalten.
26.06.2023
Perspektivwechsel im Haus der Geschichte
Auf Loriots Sofa nehmen Komiker Platz
Eigentlich darf man im Museum nicht auf historischen Möbeln Platz nehmen. Im Haus der Geschichte macht man eine Ausnahme – und es könnte lustig werden mit Dodokay.
23.06.2023
Exkursion in Stuttgart
Mit dem Fahrrad gegen das Vergessen
Auf einer Fahrradexkursion erläutert Dr. Bertram Mauer, an welchen Orten Stuttgarts NS-Todesstrafen verhandelt, ausgesprochen und vollstreckt wurden. Fast allen ehemaligen NS-Militärgerichtsorten mangelt es an Denkmälern. Einige Namen der Opfer von NS-Todesstrafen sind unbekannt.
11.06.2023
Erinnerung an das Kabelattentat im Stuttgarter Osten
Denkmal für die Kabelattentäter gefordert
Als Hitler der Saft abgedreht wurde: Ein Erinnerungsrundgang zum 90. Jahrestag der ersten Widerstandsaktion tapferer Kommunisten im Stuttgarter Osten.
16.02.2023
Ausstellung im Hotel Silber in Stuttgart
Der andere Blick auf Georg Elser
Das Hotel Silber stellt erstmals die Zeichnungen des Künstlers Kurt Grabert von dem Widerständler und Hitler-Attentäter aus, der am 9. April 1945 umgebracht wurde.
06.11.2022
Gedenken in Stuttgart
Erinnerung an Orte der Zwangsarbeit
Erstmals werden bei einem Stolperkunst-Projekt in Stuttgart die Stellen gezeigt und erforscht, an denen Arbeiter für die Kriegswirtschaft schuften mussten.
06.10.2022
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
„15:14“: Stuttgarter Hörspiel nominiert für Grimme Online Award
Das interaktive Hörspiel „15:14“ erzählt von NS-Tätern und ihren Opfern im „Hotel Silber“, der früheren Stuttgarter Gestapo-Zentrale. Nun winkt dem spannenden Projekt sogar ein Grimme Online Award.
27.04.2022
Bundesverdienstkreuz
Ehrung für Ralf Bogen
Der Stuttgarter Ralf Bogen hat das Bundesverdienstkreuz erhalten. Seit Jahrzehnten engagiert er sich für die Rechte von Schwulen und Lesben, hat die Schicksale der von den Nazis verfolgten und ermordeten Menschen recherchiert und ins Bewusstsein gebracht und beim Entstehen des Gedenkortes Hotel Silber maßgeblich mitgewirkt.
26.04.2022
Film über Sinti und Roma in Stuttgart
Die Mutter gab dem „Nazischwein“ eine Ohrfeige
Der Stuttgarter Sinto Peter Reinhardt erzählt als Zeitzeuge in einem Film von seinem Leben als Nachkomme der Überlebenden des NS-Terrors und von nie endender Diskriminierung.
03.04.2022
Stuttgart-Kolumne
Geschichte und Verantwortung
Es ist nie zu spät, an Stuttgarts NS-Vergangenheit zu erinnern, schreibt unser Kolumnist Peter Stolterfoht.
03.01.2022
Hörspiel: Stuttgart nach dem Krieg
Nazis bei der Stuttgarter Kripo
Von wegen Entnazifizierung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wichtige Posten in der Stuttgarter Polizei mit ehemaligen Nazis mit Dreck am Stecken besetzt.
10.11.2021
Ausstellung im Hotel Silber in Stuttgart
Auf den Spuren einer jüdischen Lehrerin
in Buch und ein Ausstellung im Hotel Silber beleuchten das Leben der Stuttgarterin Jenny Heymann durch vier Epochen hindurch. Die beeindruckende Pädagogin überlebte die Nazizeit und starb erst 1996 in Stuttgart im Alter von 105 Jahren in ihrer Heimatstadt.
15.10.2021
Buch zum „Hotel Silber“
Bei der Gestapo wurde gut verdient
Lange wollte man in Stuttgart nicht wissen, was im Hotel Silber, der Gestapo-Zentrale, passierte. Ein umfassender Katalog gibt nun Einblicke in die Geschichte – und manch persönliches Schicksal.
25.04.2021
Das Jahr 1942 in Stuttgart
Osteuropäische Sklaven für den Führer
Die Deutschen verschleppten von 1942 an Zwangsarbeiter vor allem aus Osteuropa nach Deutschland. Die Gestapo im Hotel Silber überwachte und verfolgte „Ostarbeiter“ in der Region.
27.05.2020
Neuer Denkmalstandort in Stuttgart
Der Deserteur zieht in die Innenstadt um
Es ist ein Mahnmal wider die Verfolgung und Ermordung von Menschen, die sich Kriegen verweigern. Und nun kommt es doch noch dorthin, wo die privaten Initiatoren es in Stuttgart schon vor fast 20 Jahren haben wollten. Die Stadtverwaltung musste umdenken.
08.07.2020
Ehemalige Gestapo-Zentrale in Stuttgart
Viel Zuspruch für das Hotel Silber
Vor einem Jahr wurde das „Hotel Silber“ eröffnet. Der Erinnerungsort in der ehemaligen Gestapo-Zentrale hat viel Zuspruch erfahren. Rund 40 000 Besucher hat man bisher gezählt. Der Eintritt soll weiter kostenlos sein.
27.11.2019