Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Horst Seehofer
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bundestag
Der Tag des doppelten Kanzlers
Olaf Scholz gibt eine Regierungserklärung zum Ende der Ampel ab. Er tritt dabei in zwei Rollen auf. Auch die Union präsentiert sich mit unterschiedlichen Gesichtern.
13.11.2024
Neue Innenministerin
Eine Kämpferin gegen den Extremismus von rechts
Die hessische SPD-Chefin Nancy Faeser ist die erste Frau an der Spitze des Bundesinnenministeriums. Ihre hessischen Genossen hatten eigentlich ganz andere Pläne mit ihr.
09.12.2021
Seehofer zu Besuch
Polen braucht Hilfe, doch das reicht nicht
Auch wenn Polen kein europäischer Musterschüler ist: die Unterstützung für den Nachbarn ist richtig, kommentiert Christian Gottschalk. Das Flüchtlingsdrama kann noch größer werden.
18.11.2021
Horst Seehofer
CSU-Politiker baut Merkel-Figur in seine Modelleisenbahn ein
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will sich im bevorstehenden Ruhestand mit Leidenschaft dem Modellbau widmen. Er wolle endlich seine Modelleisenbahn fertigstellen, in die er autobiografische Bezüge einbaue, sagte Seehofer.
05.11.2021
Scheidender Bundesinnenminister
Seehofer will mit seiner Frau Autofahren üben
Auf den scheidenden Bundesinnenminister Horst Seehofer kommt nach eigenen Angaben eine Umstellung zu, weil er lang und viel mit dem Chauffeur unterwegs war. Nun hofft er auf die Hilfe seiner Frau.
27.10.2021
BSI-Lagebericht
Wer am stärksten unter Cyberangriffen leidet
Cyberangriffe werden laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik immer gefährlicher. Wen betreffen die Attacken, und wo haben Kriminelle bis jetzt offenbar keine Chance?
21.10.2021
Unerlaubte Einreise
Seehofer sieht Probleme an mehreren Grenzen
Laut einem Bericht des Bundesinnenministeriums ist die Zahl der Menschen gestiegen, die etwa versteckt auf Lastwagen in die Europäische Union gelangen. Er soll am Mittwoch dem Kabinett vorgelegt werden.
20.10.2021
Taliban-Machtübernahme in Afghanistan
Seehofer erwartet bis zu fünf Millionen Flüchtlinge
Bundesinnenminister Horst Seehofer rechnet nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan mit einer riesigen Fluchtbewegung der Bevölkerung aus dem Land. Auf einen Zeitraum legte er sich nicht fest.
16.08.2021
Lage in Afghanistan
Landesgrüne gegen Abschiebungen
Die Grünen in Baden-Württemberg wenden sich gegen die Haltung der Bundesregierung, weiter nach Afghanistan abzuschieben. Landeschef Oliver Hildenbrand spricht von Fehleinschätzung.
03.08.2021
Debatte nach der Flutkatastrophe
Wie steht es um die Sirenen in Baden-Württemberg?
Bundesinnenminister Seehofer befürwortet eine Rückkehr zur guten alten Sirene. Aber wie viele davon gibt es in Baden-Württemberg überhaupt noch?
26.07.2021
Innenminister Horst Seehofer
Bund sollte Katastrophenschutz nicht an sich ziehen
Bundesinnenminister Horst Seehofer will nicht, dass der Bund beim Katastrophenschutz in die Kompetenzen von Ländern und Kommunen eingreift. Entscheidungen vor Ort seien besser.
26.07.2021
Nach Flutkatastrophe in Deutschland
Innenminister erwägt Warnung der Bevölkerung per SMS
Beim sogenannten „Cell Broadcasting“ werden Handynutzer per SMS vor regionalen Katastrophen gewarnt. Horst Seehofer verweist auf eine derzeit durchgeführte Studie.
21.07.2021
Aufarbeitung der Tragödie
Katastrophenschutz nach Flut in der Kritik
Der Bundesbehörden-Chef Armin Schuster sieht die Länder in der Pflicht. Bundesinnenminister Horst Seehofer kündigte eine Aufarbeitung der Vorgänge an.
19.07.2021
Neuer Verfassungsschutzbericht
Von welchen Gruppen die größte Extremismus-Gefahr ausgeht
Deutschland hat ein „dickes Problem“: So beschreibt Innenminister Seehofer die Sicherheitslage. Demnach wächst das Potenzial von Rechtsextremismus an. Welche Gruppen sind besonders gewaltbereit - und welche Strategie haben sie?
15.06.2021
Seehofer plant Ausnahme für die EM
Keine Quarantäne für Fußballer
An den Corona-Schutzbestimmungen soll die Fußball-EM nicht scheitern. Der auch für den Sport zuständige Bundesinnenminister Seehofer verspricht, dass man aber auch bei Einreisenden aus Großbritannien, „dem Infektionsschutz gerecht werden“ wolle.
01.06.2021
Hisbollah-Bewegung
Horst Seehofer verbietet drei Vereine
Für die libanesische Hisbollah-Bewegung wird die Luft in Deutschland immer dünner. Nach dem Betätigungsverbot werden jetzt drei Vereine dicht gemacht. Sie sollen Geld für sogenannte Märtyrer-Familien gesammelt haben.
19.05.2021
Bundesinnenminister
Horst Seehofer positiv auf Corona getestet
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Derzeit befinde er sich in häuslicher Isolation und habe keine Krankheitssymptome, teilt sein Sprecher mit.
10.05.2021
Durchsuchungen auch in Baden-Württemberg
Horst Seehofer verbietet salafistischen Verein Ansaar International
Brunnenbau, Hilfe für Waisenkinder - Vordergründig ist an den Aktivitäten von Ansaar International nichts auszusetzen. Im Hintergrund gehe es dem Verein aber um salafistische Missionierung und Terror-Unterstützung, sagen die Sicherheitsbehörden.
05.05.2021
Hass und politische Kriminalität im Netz
Hass verletzt, Hass tötet
Corona hat das Land weiter polarisiert. Die dramatische Zunahme politisch motivierter Gewalt ist die Folge. Sie zu bekämpfen ist nicht allein Aufgabe des Staates, meint unser Berliner Korrespondent Christopher Ziedler.
04.05.2021
Bewegung gegen Anti-Corona-Maßnahmen
Verfassungsschutz beobachtet Teile der Querdenker-Bewegung
Der Verfassungsschutz hält Teile der Protestbewegung gegen die Anti-Corona-Maßnahmen für schwierig, da sie die Legitimität staatlicher Institutionen infrage stellten. Das betrifft aus Sicht des Inlandsgeheimdienstes besonders Akteure aus der Querdenker-Szene.
28.04.2021
Bundesinnenminister
Seehofer rechnet mit bundesweiter Beobachtung von „Querdenkern“
Esoteriker, Impfgegner, Rechtsextremisten - das Spektrum der Protestierenden bei den Kundgebungen der sogenannten Querdenker ist breit. Die Behörden konstatieren allerdings eine zunehmende Gewaltbereitschaft. Das bleibt nicht ohne Folgen.
15.04.2021
Politiker-Probleme mit Sportlernamen
Horst Seehofer und die ihm unbekannte Magdalena Neuner
Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich absurdes, seltsames und lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Horst Seehofer, der Magdalena Neuner nicht kennt.
14.04.2021
Empörter Videokommentar
Was Rezo Daimler vorwirft
Rezo wurde vor knapp zwei Jahren mit seinem Clip „Die Zerstörung der CDU“ bekannt. In seinem Video vom Montag rechnet er mit der Coronapolitik von CDU und CSU ab – und mit dem Autobauer Daimler.
06.04.2021
Coronavirus in Deutschland
Grenzkontrollen zu Tschechien verlängert
Deutschland verlängert die in der Corona-Krise eingeführten stationären Grenzkontrollen zu Tschechien um weitere 14 Tage. Das teilte Bundesinnenminister Horst Seehofer am Dienstag in Berlin mit.
30.03.2021
Horst Seehofer
Bundesweite Regeln für Pandemie-Bekämpfung vonnöten
Horst Seehofer wünscht sich, dass der Bund im Kampf gegen das Coronavirus das Ruder übernimmt. Die Bekämpfung über Ministerpräsidentenkonferenzen zu betreiben, hält er indes für falsch.
29.03.2021
Horst Seehofer
Bundesinnenminister hält Ostergottesdienste für möglich
Kontroverse um Ostergottesdienste: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) distanziert sich von der Bitte von Bund und Ländern, wonach die Kirchen in diesem Jahr auf Veranstaltungen in Präsenz verzichten sollen.
24.03.2021
Begriff „Rasse“ im Grundgesetz
Seehofer und Lambrecht wollen das Wort ersetzen
Die Bundesregierung will den Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz streichen. Dann soll darin vom Verbot von Diskriminierung „aus rassistischen Gründen“ die Rede sein.
05.03.2021
Wohnungsnot
Wie erfolgreich ist Merkels Wohnraum-Offensive?
Die Bundesregierung hat den Bau von 1,5 Millionen neuer Wohnungen versprochen. Was ist darauf geworden? Hat sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt tatsächlich entspannt, oder gerade nicht?
23.02.2021
Grenzkontrollen wegen Coronavirus
10.000 Zurückweisungen an Grenzen zu Tschechien und Tirol
Wegen der Mutanten des Coronavirus sind die Grenzen zu Tschechien und Tirol abgeriegelt. Innenminister Horst Seehofer deutet eine Verlängerung der Maßnahme an und weist Kritik der EU-Kommission zurück.
18.02.2021
Verordnungsentwurf des Innenministeriums
Einreisesperre für Corona-Mutationsgebiete womöglich schon ab Samstag
Bundesinnenminister Horst Seehofer zieht die Zügel an, was angekündigte Einreisesperren für Corona-Mutationsgebiete angeht. Jetzt ist ein Verordnungsentwurf aufgetaucht.
29.01.2021
Corona-Mutationen in Deutschland
„Bild“: Horst Seehofer bringt Einschränkung des Flugverkehrs ins Spiel
Im Gespräch mit der „Bild“ bringt Bundesinnenminister Horst Seehofer eine massive Einschränkung des Flugverkehrs nach Deutschland und schärfere Grenzkontrollen ins Spiel. Auch die Bundeskanzlerin will touristische Reisen offenbar zurückfahren.
26.01.2021
Jahrestagung des Beamtenbundes
Schwachstelle Digitalisierung
Den Stand der Digitalisierung betreffend hat die Pandemie einige Schwächen im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung aufgedeckt. Da sind sich Bundesinnenminister Seehofer und Beamtenbund-Chef Silberbach einig. Vor allem Länder und Kommunen haben sie im Blick.
11.01.2021
Corona-Krise in Deutschland
Horst Seehofer verteidigt den Föderalismus
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat den deutschen Föderalismus gegen Kritik verteidigt. Er kenne kein besseres Modell für den Staatsaufbau, wie er auf der Jahrestagung des Deutschen Beamtenbunds dbb betonte.
11.01.2021
Coronavirus in Deutschland
Seehofer gibt Ministerpräsidenten Mitschuld an Corona-Toten
Horst Seehofer (CSU) hat Ministerpräsidenten der Länder für die hohe Zahl der Corona-Neuinfektionen und auch der Toten in Deutschland mitverantwortlich gemacht. Einige Ministerpräsidenten hätten im Oktober „den Ernst der Lage einfach unterschätzt“.
27.12.2020
Verbot der „Sturmbrigade 44“
Einsatzkräfte durchsuchen Wohnungen der Mitglieder
Die Gruppe „Sturmbrigade 44“ träumt vom einem neuen Nazi-Staat. Nun hat Innenminister Horst Seehofer die Neonazi-Vereinigung verbieten lassen.
01.12.2020
„Wolfsbrigade 44“
Horst Seehofer verbietet Neonazi-Gruppe
Sie heißt „Wolfsbrigade 44“ oder auch „Sturmbrigade 44“. Jetzt hat der Bundesinnenminister die rechtsextreme Gruppierung verboten – weil sie „die Grundwerte unserer freiheitlichen Gesellschaft bekämpft“.
01.12.2020
Kompromiss von Union und SPD
Bundespolizei darf Whatsapp mitlesen
Nach zähem Ringen haben Innenpolitiker von CDU und SPD ein ganzes Paket an neuen Kompetenzen für die Bundespolizei beschlossen. Sie dürfen in Zukunft auch bei verschlüsselten Messenger-Diensten mitlesen. Die Gewerkschaft hätte gerne mehr gehabt.
30.11.2020
EU-Plan gegen Extremismus
Vereint gegen den Terror
Die Innenminister der 27 EU-Staaten wollen, dass ihre Sicherheitsbehörden enger zusammenarbeiten. Horst Seehofer regt an, für die Terrorabwehr in Europa beispielsweise den Informationsaustausch zwischen den Staaten über Gefährder zu verbessern.
13.11.2020
Nach angeblichen Plänen der EU-Staaten
Horst Seehofer für Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation
Ermittler müssen im Kampf gegen Terror nach Ansicht von Bundesinnenminister Horst Seehofer auch auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen können. Das Thema stößt vor allem bei Datenschützern erneut auf Kritik.
13.11.2020
Rechtsextreme türkische Bewegung
Große Koalition für Verbot der „Grauen Wölfe“
Frankreich hat die rechtsextreme türkische Bewegung „Graue Wölfe“ bereits verboten. Auch die Regierungskoalition in Berlin befürwortet eine harte Linie. Die Entscheidung liegt beim Bundesinnenministerium.
09.11.2020
Nach Messerattacke im französischen Nizza
Seehofer: Auch in Deutschland weiter islamistische Terrorgefahr
Bundesinnenminister Horst Seehofer sieht nach der tödlichen Messerattacke in Nizza, die mutmaßlich islamistisch motiviert war, auch in Deutschland eine anhaltende Bedrohung.
29.10.2020
Rassismus bei der Polizei
Seehofer stimmt Polizei-Studie zu
Die Untersuchung soll aber nicht nur Rassismus, sondern auch Gewalt und Hass gegen Beamte in den Blick nehmen. Rassistische Stereotype dürften im Umgang der Polizei mit den Bürgern keine Rolle spielen, sagte SPD-Chefin Saskia Esken unserer Zeitung.
20.10.2020
Horst Seehofer
Bundesinnenminister gibt grünes Licht für Polizeistudie zuRassismus
Lange hatte sich Bundesinnenminister Horst Seehofer gegen eine Polizeistudie zum Thema Rassismus gewehrt. Nun simmt er einer Untersuchung zu – unter einer Bedingung.
20.10.2020
Streit um Asylbewerber-Liste
Boris Palmer schreibt an Seehofer
Boris Palmer lässt nicht locker: Im Streit um die von ihm unterstützte Asylbewerber-Liste der Stadt Tübingen hat sich der OB jetzt hilfesuchend an Innenminister Horst Seehofer gewandt. Zuvor hatte der Datenschutzbeauftragte den Gebrauch verboten.
19.10.2020
Disziplinarverfahren laufen
Rechtsextremismusverdacht gegen zwei Polizisten in Ulm
Wegen des Verdachts rechtsextremer Tendenzen ermittelt das Polizeipräsidium Ulm gegen zwei Polizisten. Es würden Disziplinarverfahren gegen die Mitarbeiter geführt.
12.10.2020
Gendergerechte Sprache
Zu viel Weiblichkeit im Gesetz provoziert Seehofer
Weil im Entwurf für das Insolvenz-Gesetz nur der feminine Plural verwendet wird, legt der Innenminister Widerspruch ein. Das zeigt, wie vermint das Thema Sprache ist.
12.10.2020
Kampf gegen Rechtsextremismus
Der Staat rüstet auf gegen rechts
Terror, Gewalt und der Verdacht auf rechte Netzwerke bei Polizei und Armee – der Rechtsextremismus gilt als derzeit größte Sicherheitsgefahr. Was unternimmt der Staat? Eine Zwischenbilanz ein Jahr nach dem Anschlag von Halle.
06.10.2020
Lagebericht von Horst Seehofer
Knapp 380 Verdachtsfälle von Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden
In deutschen Sicherheitsbehörden sind fast 380 Verdachtsfälle von Rechtsextremismus registriert worden, geht aus einem Lagebericht hervor. Für Innenminister Horst Seehofer eine „geringe Fallzahl“, ein strukturelles Problem sehe er nicht.
06.10.2020
Mögliches Verbot der Reichskriegsflagge
Lohnt sich der Aufwand?
Wenn die Reichskriegsflagge verboten wird, suchen sich Rechtsradikale ein anderes provozierendes Symbol, meint unser Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.
25.09.2020
Migrationspakt der EU
Ein neuer Vorschlag – und alte Reaktionen
Beim Thema Flüchtlinge und Migration geht ein Riss durch die EU. Der wird durch die Kommissionsvorschläge nicht kleiner. Auch in Deutschland sind die Gräben tief.
01.04.2016