Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Hochwasser
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Hochwasser und Starkregen
Lage in Nachbarländern spitzt sich zu – Abriss der Carolabrücke „gegen die Zeit“
Schwere Regenfälle in Österreich führen zu brenzliger Lage an Donau-Zufluss. An der Elbe hilft nun die Bundeswehr beim Teilabriss der Carolabrücke.
14.09.2024
Nach Brückeinsturz in Dresden
Teilabriss der Carolabrücke beginnt – die Zeit drängt
Dutzende Kräfte arbeiten auch in der Nacht an der eingestürzten Carolabrücke. Das Ziel: Der teils eingestürzte Strang der Brücke soll abgerissen werden - zunächst noch nicht komplett.
12.09.2024
Dresden
Teilabriss der Carolabrücke geplant - Sorge vor Hochwasser
An der eingestürzten Carolabrücke in Dresden laufen Vorbereitungsmaßnahmen für einen Teilabriss. Jetzt zeichnet sich ein Elbe-Hochwasser ab. Wie gefährlich können die Wassermassen werden?
12.09.2024
Schnee im September
Alpenverein warnt vor Bergtouren in Österreich – Alpenpässe könnten gesperrt werden
Leise rieselt der Schnee – und das schon im September. Meteorologen erwarten bis zu eineinhalb Meter Schnee in Teilen von Österreich. Der Alpenverein warnt deshalb vor Bergtouren. Was wird in den kommenden Tag erwartet?
12.09.2024
Wetteraussichten für den Herbst
Erster Schnee in Deutschland
Vom warmen Spätsommerwetter direkt in einen schaurigen Herbst: So lautet die Prognose der Meteorologen. Mit Regen und Temperaturen im teils einstelligen Bereich sei zu rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt.
12.09.2024
Motocross-Rennen am Wochenende
Rudersberg wird zum Mekka der Motocross-Fans
An diesem Wochenende, 13. bis 15. September, veranstaltet der MSC Wieslauftal das 62. Rudersberger Moto Cross. Mit Seitenwagen, Quads und Motorrädern. Fast wäre die Veranstaltung in diesem Jahr ganz ausgefallen.
11.09.2024
Klimawandel in Deutschland
Hochwasser wird für Hunderttausende zur Bedrohung
Hunderttausende Menschen in Deutschland dürften künftig von einem Hochwasser-Ereignis betroffen sein. Und das sei noch eher zu gering geschätzt, heißt es in einer Untersuchung.
11.09.2024
Hochwasser-Schäden Rems-Murr-Kreis
Freie Fahrt gibt es wohl erst Ende 2027
Die Sanierungsarbeiten nach den verheerenden Überschwemmungen im Juni werden sich über Jahre erstrecken – und Geld kosten, das an anderer Stelle fehlt. Vielfach sind geologische Gutachten nötig, bevor die Bagger anrollen. Aber es gibt erste Erfolge.
06.09.2024
Flutkatastrophe im Rems-Murr-Kreis
100 Tage nach dem Hochwasser - Wiederaufbau erst am Anfang
Vor rund 100 Tagen trafen heftige Starkregen-Zellen den Südwesten und überfluteten ganze Gemeinden. Dort fängt der Wiederaufbau gerade erst an - und wird wohl auch Jahre dauern.
06.09.2024
Aufgaben des neuen Gemeinderats
In Hochdorf drängt die Zeit
Die Sperrung der L1201 und die damit verbundenen Planungen für einen Kreisverkehr, der Hochwasserschutz und das Neubaugebiet Obeswiesen fordern die Gemeinderäte in Hochdorf zum schnellen Handeln.
02.09.2024
Viel Arbeit für den neuen Gemeinderat
Wie wird Nürtingen noch attraktiver?
Die Fraktionen im Nürtinger Gemeinderat haben sich personell neu sortiert. Nun geht es darum, die anvisierten kommunalpolitischen Ziele in der neuen Legislaturperiode voranzubringen und den Haushalt zu sanieren.
03.09.2024
Nahverkehr im Rems-Murr-Kreis
Das Wiesel wird wieder rollen
Die Unwetterschäden vom Juni an der Wieslauftalbahn sind immens: Das Land will sich finanziell da einbringen, wo die Versicherung eine Deckelung hat. So weit, so gut. Aber wie sieht der zeitliche Plan aus, wann startet das Wiesel wieder?
30.08.2024
Starkregen im Jemen
33 Tote bei Überschwemmungen und Erdrutschen
Der verarmte Jemen steckt in einer der schwersten humanitären Krisen weltweit. Jetzt kommen - wie in vorigen Jahren - Starkregen und Überschwemmungen hinzu. Teils sollen Felshänge abgestürzt sein.
28.08.2024
Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Pegelmessung in Echtzeit als Warnsystem
An 134 Standorten im Kreis werden jetzt Pegel mit digitalen Sendern ausgestattet. Automatisierte Alarmierungen sorgen dafür, dass alle sich früher gegen Hochwasser wappnen können.
22.08.2024
Hochwasser im Kraichgau
Steinheimer kämpft sich als Fluthelfer durch Schlammlawinen
Mitte August sorgte ein starkes Unwetter für Überschwemmungen und große Schäden in Gondelsheim (Kreis Karlsruhe). Helmut Käss aus Steinheim war vor Ort und berichtet von Zusammenhalt und Dankbarkeit.
22.08.2024
Feuerwehren im Rems-Murr-Kreis
Zwei Millionen Euro Zuschuss vom Land
Das jüngste Hochwasser hat einmal mehr gezeigt, welch wichtige Arbeit die Feuerwehren im Rems-Murr-Kreis leisten. Dazu braucht es eine moderne Ausrüstung – und dafür gibt es nun rund zwei Millionen Euro Fördermittel.
21.08.2024
Landkreis Karlsruhe
Viel Hilfe nach Hochwasser
Eine Gewitterzelle hängt über dem Landkreis Karlsruhe. Es regnet in Massen, ein Fluss tritt über die Ufer. Auch Tag drei danach ist von den Folgen geprägt.
16.08.2024
150 Jahre Feuerwehr Hemmingen
Die Chirurgen mit großem Werkzeug feiern
150 Jahre alt ist die Freiwillige Feuerwehr Hemmingen – und gehört damit zu den älteren Wehren im Landkreis Ludwigsburg. Ihr Jubiläum feiern die Floriansjünger das ganze Wochenende. Das Fest findet an dem Ort statt, auf den die Feuerwehrleute besonders stolz sind.
07.08.2024
Kreis Karlsruhe
Wasserversorgung in Teilen von Bruchsal gefährdet
Der Schlamm in Häusern und Garagen in Teilen von Bruchsal muss weg. Jedoch warnt die Stadt, nicht zu viel Wasser zu benutzen.
14.08.2024
Schäden nach Rems-Hochwasser
Zu viel Naturschutz? Lange Radweg-Sperrung treibt Anlieger auf Barrikaden
Die Doppelsperrung zwischen Remseck und Waiblingen erfordert Umwege. Noch ist unklar, wie lange der Zustand anhält. Anlieger befürchten eine längere Sperrung.
08.08.2024
Jahrhunderthochwasser in Deutschland
Allianz prangert Mängel im deutschen Hochwasserschutz an
„Jahrhunderthochwasser“ sind in Deutschland mittlerweile keine Ausnahme mehr. Viele Politiker wollen die Versicherungen in die Pflicht nehmen - Deutschlands größter Versicherer dreht den Spieß um.
08.08.2024
Eins und Alles bei Welzheim
Erlebnispark trotzt der Flutkatastrophe
Das verheerende Starkregenereignis Anfang Juni wirkt auch im Erfahrungsfeld der Sinne Eins und Alles nach. Doch die Verantwortlichen blicken nach vorn: Der besondere Freizeit- und Erlebnispark ist wieder geöffnet – und hat sogar zwei neue Attraktionen.
07.08.2024
Gemeinde Hochdorf
Die Zeit drängt beim Hochwasserschutz
Nach einem Gespräch mit Vertretern der Gemeinde und Anwohnern prüft nun das Regierungspräsidium Fördermittel für den Bau von Regenrückhaltebecken.
06.08.2024
Hochwasserschutz in der Lagunenstadt
Kann auch Mose Venedig nicht mehr retten?
Rund 20 Jahre nach Baubeginn hält nun ein mobiler Damm extreme Hochwasser aus Venedig fern. Doch Experten warnen, dass dieser Schutz nicht von Dauer sein wird. Zukunftslösungen müssen her.
07.08.2024
Folgen von Starkregen in der Region Stuttgart
Deshalb sind Unwetter für Hausbesitzer teuer und gefährlich
Verkehrsanbindung, Glasfaser und Kita: Immobilienkäufer interessieren sich in erster Linie für die klassische Infrastruktur. Warum sie sich mindestens so genau darüber informieren sollten, wie stark „Leben und Wohlstand“ bei Unwettern gefährdet ist.
22.07.2024
Spendenlauf in Rudersberg
Läufer legen mehr als 5000 Kilometer für Flutopfer zurück
In Rudersberg haben beim 24-Stunden-Spendenlauf insgesamt 505 engagierte kleine und große Leute im Stadion ihre Runden gedreht. Gemeinsam haben sie zugunsten der vom Hochwasser Betroffenen mehr als 5000 Kilometer absolviert – und eine fünfstelligen Spendensumme zusammengebracht.
03.08.2024
Nach der Flut in Rudersberg
Erst ist das Haus weg, jetzt kämpfen Weru-Mitarbeiter um ihren Job
Mit 150 im Ort aufgestellten Holzkreuzen macht die Gewerkschaft auf den drohenden Arbeitsplatzabbau bei Weru in Rudersberg aufmerksam. Die Geschäftsleitung des Fensterbauers hat angekündigt, die vom Hochwasser vor neun Wochen zerstörte Produktion nicht mehr aufbauen zu wollen.
01.08.2024
Starkregen im Großraum Stuttgart
Land gewährt weitere 25 Millionen Euro Hochwasserhilfe
Von der zusätzlichen Unterstützung des Landes gehen 13,5 Millionen Euro in den Rems-Murr-Kreis, 4,5 Millionen in den Kreis Göppingen. Eine neue Analyse beziffert die Schäden durch Hochwasser und Starkregen im Regierungsbezirk Stuttgart auf 439 Millionen Euro.
02.08.2024
Nach dem Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Die Flut nahm alles mit – nun versucht Familie Kpanaki den Neuanfang
Das Juni-Hochwasser hat Familie Kpanaki aus Rudersberg schwer getroffen. Ihr Heim ist zerstört, fast alles ging verloren. Sie leben zu fünft in zwei Zimmern. Langsam fassen sie wieder Fuß. Ihre größte Sehnsucht wird wohl noch lange unerfüllt bleiben.
25.07.2024
Hochwasserkatastrophe im Wieslauftal
Fluthilfe: „Mehr Geld ist nicht da“
Beim Besuch des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann gibt es einen Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro für ein neues Feuerwehrhaus in Rudersberg. Schorndorfs Oberbürgermeister erinnert, dass in Braunsbach deutlich mehr Geld floss.
26.07.2024
Nach hohen Schäden im Kreis Esslingen
Land verspricht schnelle Hochwasserhilfe
Die Schäden der Unwetter Anfang Juni werden im Kreis Esslingen auf mehr als zehn Millionen Euro geschätzt. Das Land plant kurzfristig ein zusätzliches Hilfspaket, da die vorhandenen Mittel voraussichtlich nicht ausreichen.
24.07.2024
Klima in Stuttgart
„Schäden an Bäumen sind so deutlich wie nie zuvor“
Obwohl es zu Beginn dieses Sommers viel geregnet hat, ging es vielen Bäumen in Stuttgart nie schlechter als zurzeit. Die Leiterin des Gartenamts, Karola Ortmann, erklärt, was es damit auf sich hat.
18.07.2024
Nach dem Hochwasser
Schorndorf dankt den Fluthelfern
50 Tage nach dem verheerenden Hochwasser im Wieslauftal stattet die Stadt nicht nur der Blaulichtfraktion ihren Dank für ihren Einsatz ab. Auch von der Flut betroffene Menschen sind beim Helferfest dabei.
24.07.2024
Firma Schempp aus Kornwestheim
Nach Hochwasser: Kampf gegen Schimmel, Schlamm und Fäkalien in Büchern
Norbert Schempp und sein Team aus Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) sind bundesweit gefragter Ansprechpartner, wenn ein Hochwasser mal wieder ein Archiv oder eine Bücherei unter Wasser setzt. Die Firma Schempp trocknet, reinigt und saniert Bücher aus Flutgebieten.
18.07.2024
Unterstützung
Fußballverbände spenden nach Hochwasser 300.000 Euro
Drei Fußballverbände geben jeweils 100.000 Euro, um Vereine im Land zu unterstützen, deren Sportanlagen von den schweren Überschwemmungen Anfang Juni betroffen waren.
19.07.2024
Rems-Murr-Kreis
Geteiltes Echo auf die Hochwasserhilfe des Landes
Während die stark betroffene Stadt Schorndorf von einem „wichtigen Schritt“ spricht, reagiert der Landkreis vergleichsweise verhalten auf das Hilfspaket. Die lokalen Liberalen bezeichnen die angekündigten 25 Millionen Euro als „eine erste Rate“.
18.07.2024
Flutkatastrophe im Wieslauftal
Weru gibt Produktion in Rudersberg auf
Nach der Hochwasserkatastrophe im Wieslauftal hat der bekannte Fensterbauer den Gedanken an einen Wiederaufbau der Herstellungslinien am Stammsitz verworfen. Die Produktion wird nach Thüringen verlagert – mit großen Auswirkungen auf die 150 Beschäftigte starke Belegschaft.
18.07.2024
Katastrophenschutztag an Esslinger Realschule
Flut oder Stromausfall – wie Kinder für den Ernstfall trainieren
Starkregen, Hochwasser, Sturm und in der Folge Stromausfälle und Evakuierung – extreme Wetterereignisse häufen sich. Mit einem Katastrophenschutztag in Schulen sollen Kinder auf solche Notlagen vorbereitet werden. Wie lief die Aktion in Esslingen ab?
16.07.2024
Unwetter
Heftiger Regen setzt Toronto zu
Gestrandete Autofahrer, viele Haushalte ohne Strom: Plötzlich stehen Teile des Großraums Toronto unter Wasser. Die Bürgermeisterin zeigt sich alarmiert.
17.07.2024
Süddeutschland
Über halbe Milliarde Euro Schaden bei Juni-Hochwasser
Hochwasser hat Anfang Juni Teile Süddeutschlands geflutet. Eineinhalb Monate danach wagt das Land eine erste Schadensschätzung.
16.07.2024
Nach der Flut im Wieslauftal
Das Warten auf Hilfe zerrt an den Nerven der Rathauschefs
Schorndorfs Oberbürgermeister Bernd Hornikel reagiert zunehmend dünnhäutig auf die Hängepartie um die Hochwasser-Unterstützung. Auch sein Rudersberger Kollege Raimon Ahrens kritisiert das Land. Das Warten auf Hilfe zerrt an den Nerven.
14.07.2024
Hochwasserhilfen
Strobl: Land investiert Millionen in Wiederaufbau
Gut sechs Wochen nach den verheerenden Überschwemmungen dürfte die Landesregierung kommende Woche über Förder- und Hilfsprogramme für Hochwasserschäden entscheiden. Doch erreichen die Mittel auch die richtigen?
13.07.2024
Kläranlage in Marbach
Rathauschef befürchtet bei Dammbruch eine Umweltkatastrophe
Das Hochwasser Anfang Juni hat auch die Kläranlage in Marbach im Kreis Ludwigsburg bedroht. Ein umgekippter Baum hätte den Damm schädigen können. Der Rathauschef schlägt Alarm.
10.07.2024
Hochwasser in Schorndorf und Rudersberg
Flut-Kommunen drängen auf schnellere Landeshilfe
In Schorndorf bringt Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz eine „Vorwegentnahme“ von Fördermitteln für Hochwasseropfer ins Gespräch – auch wenn andere Kommunen für die Finanzierung ihrer Projekte dann länger warten müssen.
11.07.2024
Hochwasserschäden Rems-Murr-Kreis
Ist die Wieslauftalbahn noch zu retten?
Die Schäden auf der Zugstrecke zwischen Rudersberg und Schorndorf sind groß. So groß, dass im Zweckverband Wieslauftalbahn diskutiert wird, ob man überhaupt grünes Licht für die Reparatur geben kann.
11.07.2024
Sammelaktion und Helferfest in Schorndorf
Nach der Flut: Erst Müll sammeln, dann gemeinsam feiern
Die Stadtverwaltung Schorndorf lädt zu einer gemeinsamen Aufräumaktion am Samstag, 20. Juli, entlang der Rems ein. Nur wenige Tage später soll es ein Fest für alle Helfer bei der Flut und Betroffene geben.
08.07.2024
Starkregen in Rutesheim
Es gibt einige Schwachstellen
Die Kommune hat ein Risikomanagement erstellen lassen. Obwohl nicht am Wasser gebaut, könnten Gebiete, darunter der Ortskern, überschwemmt werden.
09.07.2024
Krisenvorsorge nach der Pandemie
Was hat die Enquetekommission gebracht?
Zwei Jahre arbeitete die Enquetekommission sich am Thema „Krisenfeste Gesellschaft“ ab. Ursprünglich sollte es nur um die Coronapolitik gehen. Wie zufrieden sind diejenigen, die in der Enquete saßen?
05.07.2024
Psychosoziale Notfallversorgung im Rems-Murr-Kreis
Sie leisten Erste Hilfe für die Seele
Bei der Hochwasserkatastrophe im Juni waren auch Kräfte der Psychosozialen Notfallversorgung im Einsatz. Die ehrenamtlichen Helfer stehen Betroffenen in Krisensituationen zur Seite.
08.07.2024
Rems-Murr-Kreis
Hochwasser: Die Forderung nach Soforthilfe ist nicht vom Tisch
Bei einer Dienstbesprechung mit Regierungspräsidentin Susanne Bay und Vertretern des Landkreises sowie der betroffenen Städte und Gemeinden wird deutlich, dass die Hochwasserhilfen an ihre Grenzen stoßen.
05.07.2024