Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Hochwasser
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Unwetter in Italien
Hochwasser in der Toskana - leichtes Aufatmen in Florenz
Land unter in Teilen Italiens. Vor allem die bei Touristen beliebte Toskana hat es erwischt. Meteorologen sprechen von zu viel Regen für die Jahreszeit.
15.03.2025
Land unter nach Starkregen
Alarmstufe Rot in der Toskana und Emilia-Romagna
Nach heftigen Unwettern kommt es in der Toskana und Emilia-Romagna zu verheerenden Überschwemmungen. Und die Gefahr sei noch nicht gebannt, warnen die Behörden. Der Überblick.
14.03.2025
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Knapp zwei Millionen Euro für Projekte im Rems-Murr-Kreis
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) investiert knapp zwei Millionen Euro in 18 Projekte im Rems-Murr-Kreis. Diese Städte und Gemeinden profitieren.
12.03.2025
Remstalradweg und Klinglestalstraße gesperrt
Fällungen bremsen Autos und Räder aus – auch Stihl-Mitarbeiter betroffen
Wegen Fällarbeiten müssen Autofahrer in Waiblingen von Montag an Umwege in Kauf nehmen. Auch für die Nutzer des Remstalradwegs gibt es keine guten Nachrichten.
05.03.2025
Nach Flutkatastrophe im Wieslauftal
Wieslauftalbahn: Der Restart-Termin steht fest – „Wir sind im Wieselfieber“
Mehr als nur ein Neustart: Die Wieslauftalbahn kehrt nach der Hochwasserkatastrophe mit frischem Look und neuen Fahrzeugen zurück. Doch es gibt noch Baustellen und Unwägbarkeiten.
27.02.2025
Katastrophenschutz in Reutlingen
Auf diese drei Top-Gefahren muss sich die Feuerwehr einstellen
Hochwasser, Starkregen, Waldbrände – das sind die drei Gefahren, die der Klimawandel verstärken könnte. Reutlingen war schon öfters Schauplatz von Extremwettern. Der dortige Kommandant erzählt, was das für seine Feuerwehr bedeutet.
14.02.2025
Brief an Regierung
„Unser letzter Hilferuf“ – Hochdorfer in Angst vor dem nächsten Hochwasser
Betroffene des Hochwassers in Hochdorf im Kreis Esslingen im vergangenen Jahr dringen auf schnellere Maßnahmen. Ab Juli haben sie keine Gebäudeversicherung mehr. Jetzt soll die Regierung helfen.
21.02.2025
Hochwasser im Saarland
Andy Dorroch und Kurt Zoller für Hochwasserhilfe ausgezeichnet
Wegen ihres Einsatzes bei der Hochwasserkatastrophe im Saarland 2024 sind Ludwigsburgs Kreisbrandmeister Andy Dorroch und dessen früherer langjähriger Mitarbeiter Kurt Zoller ausgezeichnet worden.
20.02.2025
Homestory in Schorndorf
Radikaler Schritt: Mit 62 Jahren ins Tiny-House – „Der Flügel musste mit“
Joachim Maresch musste sich verändern und entschied sich für die radikale Variante: Vom großen Einfamilienhaus zog der 62-Jährige in ein Tiny House in Schorndorf. Dafür warf der passionierte Musiker und Segler viel Ballast ab.
30.01.2025
Ditzingen
Wie sind die Bürger im Notfall bestmöglich zu schützen?
Cyberattacke, Naturkatastrophe, Stromausfall: Die Stadt hat einen Bericht zum Bevölkerungsschutz vorgelegt – und dargelegt, warum das Katastrohgenschutzzentrum des Kreises dennoch erforderlich ist.
05.02.2025
Hochdorf: Keine Überraschung
Gerhard Kuttler wiedergewählt - „Fast 90 Prozent sprechen für guten Zusammenhalt"
Der neue Bürgermeister ist der alte: In Hochdorf ist Gerhard Kuttler für eine dritte Amtszeit gewählt worden, was keine Überraschung ist, denn es gab keine Herausforderer. Aber einige Abweichler.
26.01.2025
Hochdorf muss sich wappnen
Die Hochwasser-Gefahr nimmt zu
Interview Schäden in Millionenhöhe hatte das letzte Hochwasser im Juni 2024 in der Ortsmitte von Hochdorf verursacht. Bürgermeister Gerhard Kuttler nimmt Stellung zu Fragen rund um mögliche Schutzmaßnahmen.
21.01.2025
Hochwasserschutz in Nürtingen
Dämme nicht stabil genug – Ausbau kostet Millionen
Weil die Dämme am Neckar bei einem großen Hochwasser bei Nürtingen nicht standhalten würden, sollen sie ertüchtigt werden. Die millionenschweren Arbeiten für den ersten Bauabschnitt werden vorbereitet.
20.01.2025
Zinßer Mühle in Hochdorf
Schock nach der Flut – „Zwei Tage nach dem Hochwasser kündigte uns unsere Versicherung“
Ein Hochwasser hat im vergangenen Juni bei der Hochdorfer Zinßer Mühle und dem „Caféle“ von Barbara Dobler-Miller große Schäden angerichtet. Wie sieht es dort ein halbes Jahr später aus?
02.01.2025
Überschwemmung in Echterdingen
Fehlplanung bei neuer Fahrradstraße?
Die Fahrradstraße im Westen von Echterdingen ist noch keinen Monat alt. Nach einer Überschwemmung taucht die Frage auf, ob bei der Planung etwas schiefgelaufen ist.
09.01.2025
Wetter im Kreis Göppingen
Das wärmste Jahr im Filstal
Noch nie wurde im Kreis Göppingen bei der Temperatur ein höherer Durchschnittswert gemessen als im abgelaufenen Jahr 2024. Es gab auch erheblich zu viel Regen.
09.01.2025
Hochwasserschutz in Affalterbach
„Das Oberflächenwasser ist für uns das Problem, nicht der Buchenbach“
Winnenden, Berglen und Leutenbach machen beim Hochwasserschutz gemeinsame Sache. Auch der Affalterbacher Ortsteil Wolfsölden liegt am Buchenbach, doch die Kommune sieht im Gewässer keine Gefahr.
08.01.2025
Gefahr für menschliche Gesundheit
Bei extremem Hochwasser liegt Bad Cannstatt teils im roten Bereich
Käme es zu einem Extremhochwasser am Neckar, besteht in Teilen von Bad Cannstatt ein großes Risiko für „menschliche Gesundheit“. Wissen die Leute, die dort wohnen, darüber Bescheid?
11.12.2024
Flut-Betroffener aus Rudersberg
Die Nacht, als der Kellerboden ihn verschluckte
Bei der Flutkatastrophe im Juni verliert der 82-jährige Werner Diggelmann beinahe sein Leben. Heute spricht er über seine Rettung, seine Nahtoderfahrung und einen Ort, der immer noch nach Normalität sucht.
18.12.2024
Millionenschäden nach Starkregen 2024
So bereiten sich Kommunen im Kreis Esslingen auf weitere Hochwasser vor
Die Klimakrise macht sich im Kreis Esslingen durch immer häufigere und größere Schäden durch Hochwasserereignisse bemerkbar. Allein im Jahr 2024 betrug die Schadenssumme rund zehn Millionen Euro.
06.01.2025
Flutkatastrophe im Rems-Murr-Kreis
Rettungsschwimmer: „So etwas brauche ich nicht noch einmal“
Wegen der starken Strömung können zwei Personen in einem Schlauchboot das rettende Ufer der Rems nicht erreichen. Die DLRG rückt an. Der Einsatzleiter Markus Mulfinger blickt auf die Flutkatastrophe 2024 zurück.
02.01.2025
Bürgermeisterwahl in Hochdorf
Der Amtsinhaber will es wieder wissen
Wenn in Hochdorf am 26. Januar Bürgermeisterwahl ist, steht lediglich ein Name auf dem Wahlzettel. Erneut tritt der parteilose Amtsinhaber Gerhard Kuttler an.
05.01.2025
Extremhochwasser am Neckar
Stuttgarter Kraftwerk liegt in der Gefahrenzone
Bei einem Extremhochwasser am Neckar würde das Gelände des Heizkraftwerks Münster komplett überflutet. Bis zu 3,5 Meter hoch könnte das Wasser stellenweise stehen. Deshalb wird aktuell eine Mauer verlängert, aber nicht nur.
06.12.2024
Jahresrückblick
Weissach schützt sich vor den Wassermassen
In Sachen Hochwasser- und Starkregenschutz war 2024 für Weissach ein Jahr der großen Entscheidungen. Wieder aus der Schublade geholt hat man auch ein Projekt, das im Ort einst für Gegenwind gesorgt hat.
12.12.2024
Halbes Jahr nach Hochwasser
Walheimer fühlen sich allein gelassen: „So etwas darf nie wieder geschehen“
Nach einem Hochwasser wie dem in Walheim (Kreis Ludwigsburg) sollten Betroffene eigentlich in die Aufarbeitung einbezogen werden. In der Neckargemeinde wollen viele Flutopfer wissen, wie so eine Katastrophe in Zukunft verhindert wird.
17.12.2024
Hochwasserschutz in Schorndorf
„Man wird nie alles schützen können“
Mit online abrufbaren Starkregen-Gefahrenkarten kann rund um Schorndorf jetzt jeder Bürger eine Risikobewertung für sein Grundstück einsehen. Angenommen werden drei verschiedene Szenarien für einen Wolkenbruch – bis zum Extremwert von 128 Millimeter pro Stunde.
18.12.2024
Katastrophe im Rems-Murr-Kreis
Nach dem Hochwasser: Familie Kpanaki blickt positiv in die Zukunft
Die Flutwelle hat die Rudersberger schwer getroffen. Doch die fünfköpfige Familie lässt sich nicht unterkriegen und versucht, in allem etwas Positives zu sehen. Wenn an Silvester die Korken knallen, sind sie trotzdem froh, dass dieses Jahr hinter ihnen liegt.
12.12.2024
Baden-Württemberg
Millionen für Reparatur von Straßen und Brücken
Im Juni trafen heftige Starkregen-Zellen den Südwesten und überfluteten ganze Gemeinden. Viele Straßen, Brücken und Eisenbahnstrecken wurden beschädigt.
16.12.2024
Ein halbes Jahr nach der Katastrophe
Lichtblick nach Flut: Einziger Laden in Walheim wiedereröffnet
Ein halbes Jahr nach dem Hochwasser in der Region kehrt in Walheim (Kreis Ludwigsburg) nur langsam Normalität ein. Bäckereiverkäuferin Monika Laukant hat eine aufreibende Zeit hinter sich – mit Bieneninvasionen, Kaffeemangel und viel Hilfsbereitschaft.
10.12.2024
Klimawandel und Extremwetter
Wie Köngen die Bürger beim Hochwasserschutz in die Pflicht nimmt
Infolge des Klimawandels steigt die Gefahr von Starkregen und schweren Überschwemmungen. In Köngen trifft die Gemeinverwaltung Vorsorge – und fordert dies auch von den Bürgern. Was es mit der „Jedermannspflicht“ auf sich hat.
09.12.2024
Josef-Wund-Stiftung
Spende für Hochwasseropfer
Die Josef-Wund-Stiftung spendet 50 000 Euro an Opfer von Hochwasserkatastrophen. 17 500 Euro fließen in den Rems-Murr-Kreis.
09.12.2024
Leiter der Notfallseelsorge im Landkreis Ludwigsburg
Im Notfall versorgt er die verletzte Seele
Thomas Schmidt aus Korntal-Münchingen ist Notfallseelsorger. Er wird zu dramatischen Einsätzen gerufen. Dann muss er die richtigen Worte finden – oder schweigen können.
02.12.2024
Metzgerei Hinderer in Rudersberg
„Meine Vorfahren haben Kriege überstanden – da lasse ich mich von einem Hochwasser nicht unterkriegen!“
Die Metzgerei Hinderer in Rudersberg wurde vom Starkregen im Juni schwer getroffen: Die komplette Einrichtung ging in Schlamm und Wasser unter. Nun öffnet das Traditionsunternehmen wieder seine Türen. Die letzten Monate waren anstrengend.
20.11.2024
Schneefall in Baden-Württemberg
Fachleute erwarten trotz des Tauwetters kein Hochwasser
Schneeflöckchen, Weißröckchen: Eine dicke Neuschneeschicht vermittelt ein Gefühl von Winter. Doch damit ist schon bald wieder Schluss. Welche Folgen hat ein rascher Temperaturanstieg an den Flüssen?
22.11.2024
Nach Flut in Valencia
Erneut Unwetter in Spanien – Höchste Warnstufe in einigen Regionen
Wieder zieht ein Tiefdruckgebiet über Teile Spaniens - nur zwei Wochen nach den verheerenden Fluten mit mehr als 220 Toten. Auf Mallorca scheint nach heftigem Regen schon wieder die Sonne.
13.11.2024
Hochwasserschutz in Hochdorf
Rückhaltebecken für Tobelbach soll kommen
Der Hochwasserschutz ist ein wichtiges Thema für Hochdorf. Der Bürgermeister hat nun einen ersten Ausblick auf künftige Maßnahmen gegeben – aber nicht alles Wünschenswerte wird möglich sein.
11.11.2024
Katastrophenschutz in Leinfelden-Echterdingen
Fünf neue Warnlautsprecher und besondere Sirenen
Leinfelden-Echterdingen möchte so gut es geht, auf Krisensituationen vorbereitet sein. Was hat die Stadt dafür schon unternommen, was steht noch an?
07.11.2024
Augenzeugenbericht aus Valencia
Während die einen am Strand baden, filmen die anderen die Jahrhundertflut
Valencia erlebte das größte Überflutungsunglück seit den 1950er Jahren. Und die Katastrophe wäre beinahe noch viel verheerender ausgefallen. Ein Augenzeugenbericht.
04.11.2024
Spanien-Unwetter
Zahlreiche Tote in der Region Valencia
„Kalter Tropfen“ kostet in Spanien mindestens 95 Menschen das Leben. Weitaus mehr Opfer sind zu befürchten, um viele Vermisste wird noch gebangt. Rund 1200 Menschen saßen nachts über im Auto fest – dreitägige Staatstrauer.
31.10.2024
Nach Unwettern
Überschwemmungen in Spanien - Deutschland bietet Unterstützung an
Weite Teile Spaniens sind von heftigem Regen und Überschwemmungen heimgesucht worden. Die Bundesregierung in Berlin zeigt sich „erschüttert“ und will dem EU-Partner helfen.
30.10.2024
Medienberichte
Schwere Unwetter in Spanien - mehr als 50 Tote
Die Unwetter kamen mit voller Wucht: Heftige Regenfälle suchen weite Teile Spaniens heim und sorgen für gefährliche Überschwemmungen. Mindestens 51 Menschen sterben. Die Unwetterwarnung gilt weiter.
30.10.2024
Flutfolgen in Schorndorf
Hochwasserschäden geringer als befürchtet
Die Stadt Schorndorf hat fast ein halbes Jahr nach der Flut ihre Kostenschätzung auf 15 Millionen Euro korrigiert. Eine finanzielle Belastung bleibt das Ereignis – zumal sich die Hilfe aus der Landeskasse in engen Grenzen hält.
21.10.2024
Verheerendes Zeugnis
Klimasachverständige fordern Sofortprogramm
Schon im Juli machten Experten ein Fragezeichen hinter die Klimaziele des Landes. Nun kommen die Klima-Sachverständigen im Land zu einem noch schlimmeren Urteil. Wichtige Helfer bei der Reduzierung von Treibhausgasen könnten ausfallen.
18.10.2024
Unwetter in Frankreich
Überflutungen: „Hat es seit Menschengedenken nicht gegeben“
Überflutete Autos, Feuerwehrleute in Taucheranzügen und 900 Evakuierte: In sechs Départements in Frankreich hat es am Donnerstag „außergewöhnliche“ Regenfälle gegeben.
18.10.2024
Gaststätte öffnet nach Juni-Hochwasser wieder
„Nicht schwätzen, machen!“ – so gelingt der Krone in Rudersberg der Neustart
Die Gaststätte Krone in Rudersberg stand im Juni eineinhalb Meter unter Wasser. Dann folgte der Wiederaufbau inklusive Nachtschichten. Jetzt ist die Kneipe wieder geöffnet – nicht selbstverständlich beim Blick auf andere Geschäfte. Ein Ortsbesuch.
14.10.2024
Hochwasserkatastrophe
Der Preis der Korruption in Bosnien
Noch sind nicht alle Opfer der Hochwasserkatastrophe geborgen. Doch die Folgeschäden belasten den dysfunktionalen Balkanstaat bereits schwer. Dabei hätten zumindest die fatalen Erdrutsche vermieden werden können.
15.10.2024
Hochwasser in Bosnien
Riesiger Müllteppich treibt durchs Neretva-Tal
Nach starken Regenfällen und Erdrutschen in Bosnien reißen die Fluten ganze Häuser mit sich. Rettungskräfte suchen noch nach Opfern.
13.10.2024
Nach dem Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Strategien gegen die Katastrophen-Demenz
In einer Diskussion in Winnenden fordern Politikerinnen und Naturschutzvertreter, aus der Hochwasser-Katastrophe im Rems-Murr-Kreis nachhaltig zu lernen und Konsequenzen zu ziehen.
08.10.2024
Hochwasser
EU-Hilfen für Bosnien und Herzegowina
Such- und Rettungsteams unterstützen nach den verheerenden Überschwemmungen in dem EU-Bewerberland. Hilfe kommt auch aus dem Weltall.
07.10.2024
Hochwasser in Bosnien-Herzegowina
Von Geröll und Wasser gelähmtes Land
Mindestens 18 Menschen haben beim Hochwasser in Bosnien-Herzegowina ihr Leben verloren, viele werden vermisst. Kaum absehbar sind die wirtschaftlichen Schäden.
06.10.2024