Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Hexen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Fasnet in Filderstadt-Bernhausen
Warum das Rathaus Wochen früher gestürmt wird
Normalerweise stürmen Narren allerorten die Rathäuser um den Schmotzigen Donnerstag herum. Die Heuler-Hexen aus Sielmingen jedoch rücken bereits an diesem Samstag in Bernhausen an. Das hat taktische Gründe.
21.01.2025
Brauchtumspflege bei Gwitter Gaudi der Grafenauer Narren
Wo Fasnet getanzt und gelebt wird
Hier ist Fasnet mehr als Konfetti und Party: Die „Gwitter Gaudi“ der 1. Narrenzunft Grafenau läutet traditionell die fünfte Jahreszeit im Kreis Böblingen ein.
13.01.2025
Voodoo-Kult auf Haiti
Warum ein Bandenboss 100 Ältere abschlachten lässt
Haiti kommt nicht zur Ruhe. Wieder wird eine grausige Bluttat gemeldet. Opfer sollen Voodoo-Anhänger gewesen sein.
09.12.2024
Markgröningen
Mumifizierte Katzen in alten Häusern – das hat einen schaurigen Grund
Immer wieder tauchen bei der Sanierung alter Gebäude mumifizierte Katzen auf. Das kann kein Zufall sein, meint Petra Schad. Seit vielen Jahren untersucht sie das Phänomen und bietet eine schaurige Antwort.
07.11.2024
Neidköpfe in Waiblingen
Hexen, wilde Männer, böse Blicke
Wer durch die Waiblinger Gassen schlendert, begegnet so manchem grimmigen Blick: Die an den Fassaden der Fachwerkhäuser befestigten Neidköpfe starren böse, fletschen die Zähne und zeigen ihre Zunge. Was hat es damit auf sich?
29.10.2024
Dunkle Seite des Buchdrucks
Bücher waren Brandbeschleuniger bei der Hexenverfolgung
Dem Hexenwahn fielen in Europa Zehntausende Menschen zum Opfer, vor allem Frauen. Ermöglicht wurde das durch den Buchdruck, so eine Studie. Ein Handbuch spielte demnach eine entscheidende Rolle – der „Hexenhammer“.
14.10.2024
Hexenverfolgung auf Papua-Neuguinea
Unseliger Aberglaube: Hexenwahn früher und heute
In der katholischem Kirche hat der Monat der Weltmission begonnen – die größte katholische Solidaritätsaktion weltweit. In diesem Jahr stehen der Kampf gegen den Hexenwahn und die Klimazerstörung in Ländern des Südpazifik im Mittelpunkt. Über den Glauben an Hexen früher und heute.
06.10.2024
Bräuche rund um die Sommersonnenwende
Warum der Sommer 2024 am 20. Juni beginnt
Wann genau beginnt eigentlich der Sommer und was unterscheidet den kalendarischen vom meteorologischen Sommerstart? Und was hat die Sommersonnenwende damit zu tun? Ein Überblick.
20.06.2024
Walpurgisnacht
Die Nacht des Hexensabbat
In der Nacht zum 1. Mai, dem Gedenktag der heiligen Walburga, versammeln sich nach altem Volksglauben die Hexen auf dem Blocksberg im Harz und feiern Hexensabbat. Wir erklären Ursprung und Bedeutung der Walpurgisnacht.
01.05.2024
Lesung im Fellbacher Stadtmuseum
Autorin auf den Spuren der Fellbacher „Hexe“
Ihre jahrelangen Forschungen über Catharina Schmid, die 1663 auf dem Scheiterhaufen in Cannstatt verbrannt wurde, hat die 85-jährige Eva-Maria Loenicker in einem spannenden Buch zusammengefasst. Jetzt stellt sie ihr Werk im Fellbacher Stadtmuseum vor.
17.04.2024
Höhenkoller und Konfettikanone
Unterwegs auf der Hebebühne von Grün-Weiß Böblingen
Unser Reporter darf mit Grün-Weiß-Chef Bela Stahl und Böblingens Oberbürgermeister Stefan Belz beim Rosenmontagsumzug auf der Hebebühne vorneweg fahren und erlebt dabei närrische Hochgefühle.
12.02.2024
Fasching in Murr
Narren und Hexen begeistern das Fasnetsvolk
Tausende Zuschauer säumen die Straßen beim Faschingsumzug in Murr und erleben die bunte Vielfalt der Hästräger aus der gesamten Region.
09.02.2024
Unterwegs mit einem Neumitglied bei Grün-Weiß-Böblingen
Viele „erste Male“ für Hexen-Anwärter Luka
Unterwegs mit Luka Labusch von Grün-Weiß Böblingen: Der 21-Jährige läuft als Anwärter bei den Böblinger See-Häxa mit. Beim Böblinger Rosenmontagsumzug darf er erstmals seine Maske tragen.
09.02.2024
Nach SWR-Vorfall auf Fasnet in Horb
Wo der Spaß aufhört – Zünfte reagieren auf Übergriff
In Horb kommt es zu einem Übergriff zweier Hexen auf eine SWR-Moderatorin – vor laufender Kamera. Doch wo liegen die Grenzen bei Umzügen, und wie verhalten sich die Zünfte auf den Straßen?
08.02.2024
Rathausstürme im Kreis Böblingen
Es lebe die Narrokratie
Vorübergehende Amtsenthebung: In den Rathäusern im Kreis Böblingen übernehmen am Schmotzigen Dorschtich die Narren die Macht.
07.02.2024
Umzug in Kornwestheim
Hexen, Hexen – und immer wieder Hexen
Beim Kornwestheimer Faschingsumzug macht sich der Trend weg zum närrischen Lindwurm mit vielen Motivwagen hin zu Gruppenauftritten grimmig maskierter schwäbisch-alemannischer Hexengruppen bemerkbar. Der OB tritt als Lurchi auf.
04.02.2024
Große Sause mit Spaß und Gaudi
Fast 80 Zünfte und Gruppen bei Aidlinger Umzug
79 Narrenzünfte aus nah und fern machten bei der 23. „Aidlenger Fasnet“ die Perle des Heckengäus unsicher. Dabei müssen die Zuschauer ähnliche Feierfestigkeit beweisen wie die Narren, die einen ganz schön hohen Buckel hochmüssen.
04.02.2024
In Kornwestheim wurde die fünfte Jahreszeit eingeläutet
Nachwuchstaufe im Zwiebelsud
Wer zu den Hexen der Kornwestheimer Rombala gehören möchte, darf nicht empfindlich sein. Zur„Weckaze“ waren auch Narren aus anderen Zünften gekommen.
04.01.2023
Großes Narrentreffen
Hexen eröffnen die Steinheimer Fasnet
In Steinheim wird in drei Akten der Auftakt zur närrischen Jahreszeit zelebriert. Der Fasnetsverein feiert nachträglich sein elfjähriges Bestehen.
04.01.2023
J. K. Rowling war als Austauschschülerin da
Lieferte Weil der Stadt Inspiration für Harry Potter?
Ende der 1970er-Jahre war die Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling zum Schüleraustausch in Weil der Stadt im Landkreis Böblingen. Dort gibt es auch eine „Winkelgasse“.
19.12.2022
Guido Reni im Städel Frankfurt
Der liebe Gott wohnt im Himmel
Guido Reni war ein Malerstar zu seiner Zeit. Was ist es, was ein heutiges Publikum an dem genialen Maler und hemmungslosen Spieler begeistert?
26.11.2022
Reisen im Harz
Hexenland Harz
Wenn dichte Nebelschwaden über den Brocken ziehen und Hexen ums Feuer tanzen, dann ist Walpurgisnacht. Das ist gleichermaßen Mythos wie Unterhaltung.
06.04.2022
Walpurgisnacht
Die Nacht, in der Hexen auf Besen reiten
In der Nacht zum 1. Mai, dem Tag der heiligen Walburga, versammeln sich nach altem Volksglauben die Hexen auf dem Blocksberg im Harz und feiern Hexensabbat. Wir erklären Ursprung und Bedeutung der Walpurgisnacht.
29.04.2022
Reisen im Harz
Walpurgisnacht – Verhext im Harz
Inmitten wilder, schöner Berglandschaften lockt die Harzstadt Thale an der Bode mit sagenhaften Attraktionen und Freizeitangeboten.
14.07.2020
Musical „Hexen“ in Stuttgart
Frauenthemen und Klischees im Theater der Altstadt
Zum ersten Mal streamt das Theater der Altstadt in Stuttgart eine Premiere: Und so funktioniert das Musical „Hexen“ für zwei Schauspielerinnen, wenn man es nur im Internet anschaut.
17.04.2021
Hans Baldung Grien in der Kunsthalle Karlsruhe
Traumwelten eines Exzentrikers
Nach sechzig Jahren zeigt die Kunsthalle Karlsruhe eine Retrospektive des Renaissancekünstlers Hans Baldung Grien. Der Aufwand ist enorm, die Leihgaben sind prächtig. Doch die Schau hat eine entscheidende Schwachstelle.
02.12.2019