Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
H
Heizen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Wie es beim Heizen weitergeht
Wärmeplanung in Stuttgart – der Countdown läuft
In wenigen Tagen entscheiden die Stadträte über die kommunale Wärmeplanung für Stuttgart. Für Eigentümer von Gebäuden ist dies eine wichtige Information. Und vieles steht bereits fest.
01.12.2023
Energiewende in Stuttgart
Stadt nennt Heizidee für Asemwald „cooles Konzept“
Wie schafft die Wohnstadt Asemwald die Abkehr vom Energieträger Gas? Die Stadt Stuttgart hat nun eine Idee ins Spiel gebracht, die recht konkret klingt, aber auch entscheidende Fragen aufwirft.
27.11.2023
Wärmenetz im Synergiepark
Stadtwerke kooperieren auf bisher einzigartige Weise
Für Stuttgarts größtes Gewerbegebiet hat sich eine Partnerschaft formiert, die Schule machen könnte. In Kooperation wollen die Stadtwerke hier ein klimafreundliches Wärmenetz bauen und betreiben.
24.11.2023
Bilder
Heizen mit Solarthermie
Das Dorf im Ammertal hat die Wärmewende geschafft
Das neue Heizungsgesetz interessiert die Bewohner von Ammerbuch-Breitenholz nicht mehr sonderlich. Sie heizen seit Kurzem mit 100 Prozent erneuerbaren Energien.
21.11.2023
Tipps für Mieter und Vermieter
Richtig heizen – aber wie?
Fachleute des Stuttgarter Energieberatungszentrums EBZ geben Ratschläge, wie Hausbesitzer und Mieter Heizkosten sparen und möglichst klimaschonend ihre Wohnungen und Häuser warm halten können.
20.11.2023
Energie
Erdgasspeicher in Deutschland sind randvoll
Als Russland im Sommer 2022 den wichtigsten Gashahn zudrehte, war die Sorge groß, dass im Winter zu wenig Erdgas da sein könnte. Doch so weit kam es nicht. Die Gasspeicher sind mittlerweile erneut randvoll.
05.11.2023
Wärmeplanung kurz vor Beschluss
Scharfe Kritik an Heizungsplänen für Stuttgart
Mitte Dezember sollen die Stadträte die Wärmeplanung für Stuttgart beschließen. Umweltverbände und lokale Initiativen kritisieren, die Stadt lasse die Bürger mit der Wärmewende allein.
02.11.2023
Infografik
Bundesweiter „Wärmemonitor“
Hohe Heizkosten und trotzdem fast nichts gespart
In Baden-Württemberg wurde im Energiekrisenjahr 2022 kaum weniger geheizt als im Vorjahr. Und das, obwohl die Kosten höher sind als anderswo. Woran liegt das?
27.10.2023
Katja Mast (SPD) zu Heizkosten
„Mehrwertsteuer auf Gas bis 2024 senken“
Die Bundesregierung scheint sich einig beim Plan, die Energiepreisbremsen bis zum Ende der Heizperiode 2024 zu verlängern. Der parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, geht das allerdings nicht weit genug.
25.10.2023
Uni Stuttgart sucht Teilnehmer
Projekt in S-Münster zu bezahlbarer Wärmewende
Der Stuttgarter Stadtbezirk Münster ist ausgewählt worden für eine Fallstudie. Es geht um die Frage, wie sich auch einkommensschwächere Haushalte die Wärmewende leisten können.
04.10.2023
Energiewende in Aichwald
Am Anfang war Sparsamkeit die Triebfeder für den Klimaschutz
Die Energiesparpotenziale bei den kommunalen Liegenschaften sind nach Ansicht von Aichwalds Bürgermeister Andreas Jarolim ausgereizt. Jetzt will die Schurwaldgemeinde in eine lokale Wärmeplanung einsteigen und verstärkt private Haushalte ins Boot holen.
19.10.2023
Energieversorgung
Torf in Irland: Heimelig, aber unheimlich schädlich
Kommerziell darf in Irland kein Torf mehr abgebaut und vertrieben werden, zur Rettung der Moore und zum Wohle des Klimas. Das Ende einer Tradition?
02.10.2023
Klimafreundlichere Wärme
Wie Stuttgart beim Thema Heizen vorgeht
Die Stadtwerke Stuttgart sollen das Fernwärmenetz in der Landeshauptstadt ausbauen. Für den Großteil des Stadtgebiets ist jedoch laut Wärmeplanung Einzelversorgung nötig. Wo Stuttgarter jetzt Infos finden.
01.10.2023
Gesellschaft
Das ändert sich im Oktober
Der neue Monat bietet für manche Heizungsbesitzer Möglichkeiten, an Geld zu kommen. Auch in der Freizeit warten gute Nachrichten.
27.09.2023
Stadt teilt Wärmeplan
Es wird konkreter – Details zum Heizen in Stuttgart
Ende 2023 sollen alle Stuttgarter wissen, ob bei ihnen künftig eine Fernwärmeleitung vorbeikommt. Nun haben sie bis Ende Oktober die Möglichkeit, sich den aktuellen Planungsstand online anzusehen und zu kommentieren.
27.09.2023
Finanzen
Lindner: Erstes "Klimageld" könnte 2025 fließen
Der CO2-Preis fürs Tanken und Heizen mit fossilen Energien soll steigen. SPD, Grüne und FDP hatten sich vorgenommen, den Anstieg zu kompensieren. Jetzt legt der Finanzminister einen Zeitplan vor.
27.09.2023
Studie
Baden-Württemberg Schlusslicht beim Einsparen von Heizenergie
Privathaushalte in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr bundesweit am wenigsten Energie beim Heizen gespart. Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor.
27.09.2023
Vorschlag der Stadt Stuttgart
Riesen-Wärmepumpe für den Asemwald – kann das funktionieren?
Zurzeit heizt der Asemwald mit Gas. Die Heizung, die sich 1137 Wohnungen teilen, ist 20 Jahre alt. Die große Frage ist, was auf sie folgt. Jürgen Görres von der Energieabteilung Stuttgart hätte da ein paar Ideen.
22.09.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?