Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Heimatgeschichte
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Heimatgeschichte in Denkendorf
Neues Buch „Denkendorf um 1900“ vorgestellt
Die Jahre um 1900 sind eine Zeit der gesellschaftlichen Umbrüche – auch im bäuerlich geprägten Denkendorf. Reinhard Mauz hat dazu jetzt ein Buch veröffentlicht.
28.05.2024
Alte Stimmzettel aus Leonberg und Umgebung
Zeugnisse der NS-Machtübernahme bieten Raum für Notizen
Als Notizpapier, Quittung für entrichtete Steuern oder Beleg für Einzahlungen bei der Sparkasse – ausgediente Stimmzettel haben vielerlei Verwendung gefunden. Um die 100 Jahre alte Wahlzettel aus Leonberg und Umgebung erzählen vom Aufstieg der Nationalsozialisten und dem Alltag.
02.06.2024
Wie der Tabak im Südwesten Einzug hielt
Was hat Tabak mit dem Teufel zu tun?
Als der Leonberger Untervogt anno 1710 eine herzogliche Verordnung bekam, war das Kraut, das gegen diverse Gebrechen helfen sollte, auf dem Vormarsch.
27.05.2024
Drei Jubiläen in der Schurwaldgemeinde
Baltmannsweiler hat Grund zum Feiern
Die Schurwaldgemeinde Baltmannsweiler hat in nächster Zeit gleich drei besondere Jubiläen im Kalender stehen. Los geht es mit den von zahlreichen Ehrenamtlichen getragenen Feierlichkeiten bei einem Festakt im Oktober.
26.03.2024
Eberhard Kögel feiert 70. Geburtstag in Kernen
„Ibr miir kommd koiner mee“
Der anarchistische Stettener Freigeist Ebbe Kögel feiert Geburtstag – mit einem Vortrag über „70 Jahre Träume, Hoffnungen und Kämpfe“.
19.10.2023
Ernst Friedrich Hauff aus Waldenbuch
Das schwarze Schaf, das keines war
Demokrat und Revoluzzer: Ernst Friedrich Hauff wurde lange gering geschätzt. Der Waldenbucher Heimatforscher Siegfried Schulz hat sich zum wiederholten Mal mit dem berüchtigten Sohn der Stadt beschäftigt. Was reizt den Theologen an der historischen Figur? Und warum genau jetzt?
31.08.2023
Baltmannsweiler und Hohengehren
Ehrenamtliche planen ein Heimatmuseum
Eine Interessengemeinschaft kümmert sich um geschichtliche Zeugnisse aus Baltmannsweiler und Hohengehren. Ziel ist der Aufbau eines Heimatmuseums.
21.08.2023
Wimmelbuch über Rutesheim
Da wimmelt es nur so von Geschichten
Die Illustratorin Bianca Brinner hat ein Wimmelbuch für ihre Heimatstadt gestaltet. Es vereint Historie, Stadtentwicklung und viel Menschliches.
31.07.2023
Leonberger Lokalhistorie
Der Malmsheimer Rowdy wird kein Leonberger
Weil er zwei Landjäger verprügelt hat und dafür acht Monate Festungs-Haft auf dem Hohenasperg bekam, erhielt der Rekrut Michael Schaber nicht das Leonberger Bürgerrecht.
06.06.2023
Rutesheimer Geschichte
Ein Haarkranz als traurige Erinnerung
Zum Gedenken an seine Frau hat ein Rutesheimer Schuhmacher vor 140 Jahren einen Schrein kunstvoll gestaltet. Sie starb nach der Geburt des sechsten Kindes. Doch dies war nicht der einzige Schicksalsschlag der Familie.
01.06.2023
Sonderausstellung in Weinstadt
Weltbekannte Nudeln und alles für Bienen
Im Württemberghaus startet am Sonntag eine neue Sonderausstellung. Unter dem Motto „Birkel, Graze und Co.“ geht es um die bekanntesten Firmen der Stadtgeschichte.
16.03.2023
Heimatgeschichte in Holzgerlingen
Wie Seile früher hergestellt wurden
Bis 1990 gab es mit Otto Klein einen Seiler in Holzgerlingen. Mit seiner Aufgabe des Geschäfts starb das Handwerk im Ort aus. Sein Arbeitsplatz ist jedoch bis heute erhalten und wird nun vom Heimatgeschichtsverein mit einem Erklärvideo aufgewertet.
16.08.2022
Geheimnisvoller Ort in Köngen
Der Alte Friedhof ist eine Oase der Ruhe
Eine Oase der Ruhe ist der Alte Friedhof in Köngen. Die Grabmale aus vergangenen Jahrhunderten erinnern an Menschen, die Köngens Geschichte geprägt haben.
01.06.2022
Deutscher Trachtentag in Wendlingen
Die schickste Tracht kommt aus Böhmen
Tradition mit Schick: Fesch Gekleidete trafen sich beim Deutschen Trachtentag in Wendlingen. Dort wurde auch das schickste Gewand gekürt. Die Egerländer Tracht wurde zur Tracht des Jahres gekürt.
24.04.2022
Heimatforscher stiftet Fotos und Chroniken
Schatztruhe der Denkendorfer Geschichte
Der ehrenamtliche Heimatforscher Rolf Deuschle hat eine Vielzahl an Alben und Chroniken an die Gemeinde Denkendorf übergeben.
08.04.2022
Landpartie mit der Straßenbahn
Wie die Filder zur Sommerfrische der Stuttgarter wurden
Die einstige Straßenbahnlinie END war eigentlich gedacht, um Arbeiter von den Fildern rasch ins Neckartal zu bringen. Doch die Denkendorfer drehten den Spieß um: In den 1920-Jahren wurde der Ort zum Ziel von Tagesausflüglern aus Stuttgart und Touristen aus ganz Europa.
15.11.2021
Heimatmuseum Denkendorf
Den Blick für Kleinigkeiten schärfen
Ein Gespür für die Ortsgeschichte zu wecken, das ist das Anliegen des Teams im Heimatmuseum. Um den Blick zu schärfen, schreibt das Museum einen Wettbewerb aus.
14.06.2021
Erinnerungen an das Esslinger Zugunglück
Vor 60 Jahren krachten zwei Vorort-Züge aufeinander
Am 13. Juni 1961 geschah in Esslingen eine Katastrophe: Zwei Vorort-Züge kollidierten mit voller Wucht an einer Gleisbaustelle. 35 Menschen starben, viele wurden verletzt. In Familien im Kreis Göppingen ist heute noch die Erinnerung an den Unglückstag wach.
11.06.2021
Weihnachten in RSKN
Musik und eine Krippe zum Abschied
Weihnachtslieder mitten im Sommer. Schallplatten made in Sulzgries. Das „Chörle“ mit fetzigen Melodien. Wie passt das alles zusammen? Manfred Scherrieble und Gerhard Kümmel setzen das Mosaik Stück für Stück zusammen. In ihrem Buch „Die Sulzgrieser Weihnachtskrippe – Erinnerungen an 50 Jahre Chörle“.
20.11.2020
Ursula Kuttler-Merz
Rottenburgs Geschichtensammlerin
Ursula Kuttler-Merz hört den Leuten im Ort zu, wenn sie etwas zu erzählen haben – und schreibt es nieder. So entsteht aus biografischen Splittern ein wertvolles Stück Rottenburger Heimatgeschichte.
15.09.2020
So war es vor einem Jahr
Gelöbniswunsch und Wölkchen am Konjunkturhimmel
Der Esslinger CDU-Bundestagsabgeordnete Markus Grübel wollte ein öffentliches Gelöbnis einführen, die IHK klagte über eine erstes kühles Windchen für die Wirtschaft. Das konnte man am 28. August 2019 in der EZ aus dem damals noch Corona-freien Kreis Esslingen lesen.
27.08.2020
27. August: So war es vor einem Jahr
Riesenzecke, Baustelle und Hotel
Vor einem Jahr – am 27. August – berichtete unsere Zeitung über eine eingewanderte Riesenzecke, eine fast abgeschlossene Baustelle und eine verzögerte Hoteleröffnung. Doch wie sieht es bei diesen Themen heute aus?
24.08.2020
Heimatgeschichte: So war es vor einem Jahr
Von Sternstunden und sinkenden Sternen
Einen „Walk of Fame“ wie in Hollywood gibt es in Esslingen noch nicht. Liegt vielleicht an der nicht so dichten Promi-Dichte. Doch ein paar Stars gibt es schon – zum Beispiel Oliver Vogel, in Esslingen aufgewachsener Filmproduzent. Vor einem Jahr wurde er in unserer Zeitung vorgestellt. Ein Blick auf Sternstunden von 2019.
21.08.2020
So war es vor einem Jahr
Vogel, Fahrrad und Finanzen
Vor einem Jahr hat in Esslingen die Frage bewegt, wie weit die Stadt auf dem Weg zur fahrradgerechten Kommune sei. Das Radwegenetz ist ähnlich gerupft, wie es der Adler auf dem Alten Rathaus damals war.
19.08.2020
17. August: So war es vor einem Jahr
Fröhliche Goldgelb-Party und ein sterbender Beruf
Auf dem Sonnenblumenfeld am Krummhardter Wasserturm wurde vor einem Jahr zum neunten Mal goldgelb gefeiert. Wenn Corona es zulässt, steht im nächsten Jahr ein Jubiläum an. Andere Schlagzeilen vom 17. August 2020 sind immer noch aktuell.
14.08.2020
14. August: So war es vor einem Jahr
Tim Bengel auf veganen Sohlen
Vor einem Jahr präsentierte der Esslinger Kunst-Shootingstar Tim Bengel in einer viel beachteten Ausstellung der Esslinger Kreissparkasse seine Kunst. Seitdem hat sich für den „Goldjungen“ einiges verändert.
13.08.2020
Kultur in Esslingen
Starke Spätzle, bewegte Brezeln, historische Handys
Nicht hochwissenschaftlich, aber hochinteressant. Die Heimatstube im alten Schulhaus in Liebersbronn ist ein Schatzkästchen, das zu Entdeckungsreisen und optischen Ausflügen einlädt. Zur Geschichte gibt es Geschichten und Histörchen über die Exponate. Heimatgeschichte mit Charme.
12.08.2020
Vor einem Jahr
Bürger in Esslingen begehren gegen Lkw-Lärm auf
So sah die Welt exakt vor einem Jahr aus. Anwohner sind verärgert über Verkehrslärm. Kinder müssen im Berg gerettet werden.
10.08.2020
7. August: So war es vor einem Jahr
Fleisch, Sintflut, PCB und ein Sommerfest
Das war los im Kreis Esslingen am 7. August 2020: Das Fleisch wird teurer. Starker Regen beschäftigt die Feuerwehr. Keine PCB-Gefahr in Kindertagesstätten. Und das Sommerfest macht Spaß.
07.08.2020