Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Hausarzt
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Medizinstudienplatz mit Verpflichtung
Hausärztin als Traumberuf – und mit teurer Vertragsklausel
Svenja Noreen Krämer aus Nürtingen erhält wie 74 andere im Land einen Medizin-Studienplatz unter der Bedingung, dass sie zehn Jahre in einem unterversorgten Gebiet arbeitet. Andernfalls droht ihr eine Strafe von bis zu 250 000 Euro.
12.09.2022
Ärzte in Backnang
Die Stadt ist bereits unterversorgt
Mit hohen Fördersummen versucht die Kassenärztliche Vereinigung, Anreize für neue Praxen zu schaffen. Denn Backnang ist im Kreisvergleich das Schlusslicht.
22.08.2022
Ärztemangel Rems-Murr-Kreis
„Kommunen müssen handeln, bevor es wehtut“
Auf dem Ärztemarkt ist ein Strukturwandel im Gange, sagt die gesundheitliche Unternehmensberaterin Gabriele Dostal – und hat auch konkrete Ideen, was Städte und Gemeinden jetzt tun sollten.
22.08.2022
Stuttgart: Versorgung in Heimen
Land will Ärzten den Weg ebnen
Die Bewohner von Pflegeheimen drohen bei derzeit wachsenden Lücken in der Ärzteschaft ein Versorgungsloch. Das Land will Bedürfnissen junger Mediziner entgegenkommen und deren Berufseinstieg forcieren.
11.08.2022
Nach Verschwinden des Arztes
Aichtal bezahlt 50 000 Euro für neue Hausärztin
Es war wie in einem Krimi: Zu Jahresbeginn 2022 war der Hausarzt von rund 1300 Patienten aus Aichtal (Kreis Esslingen) einfach verschwunden. Bis heute fehlt er. Nun wurde Ersatz gefunden – dank einer Förderung.
05.08.2022
Versorgungslücken in Stuttgart
Ohne Hausarzt kein Platz im Pflegeheim
Die Zahl der niedergelassenen Haus- und Fachärzte sinkt fast im gleichen Maß wie die Zahl der Ruheständler bei den Medizinern. Wer neu in ein Pflegeheim ziehen möchte und keinen Hausarzt mitbringt, muss mit einer Absage rechnen.
26.07.2022
Medizinstudium anders
Wenn der Abischnitt nicht reicht: Per Quote zum Landarzt
Ein Teil der Uniplätze geht an Mediziner in spe, die später dort arbeiten müssen, wo Hausärzte fehlen. Ein Student aus dem Kreis Ludwigsburg erklärt, warum er diesen Weg eingeschlagen hat.
02.05.2022
Medizinstudium anders
Wenn der Abischnitt nicht reicht: Per Quote zum Landarzt
Ein Teil der Uniplätze geht an Mediziner in spe, die später dort arbeiten müssen, wo Hausärzte fehlen. Ein Student aus dem Kreis Ludwigsburg erklärt, warum er diesen Weg eingeschlagen hat.
02.05.2022
Genossenschaftsmodell im Schwäbischen Wald
Zwölf Gemeinden suchen einen Landarzt
Nirgendwo fehlen so viele Hausärzte wie im Schwäbischen Wald. Jetzt haben sich zwölf Gemeinden zusammengeschlossen, um junge Mediziner in einer Genossenschaft anzustellen. Das klassische Modell einer selbstständigen Landarztpraxis hat ausgedient.
05.05.2022
Medizinische Versorgung Leinfelden
Warum Ärztehäuser beliebter werden
In Leinfelden haben sich drei Praxen zusammengetan. Wir haben mit der Privatdozentin Julia Lamparter über die Vorteile eines Ärztehauses gesprochen.
28.03.2022
Kritik an Gesundheitssystem
Hausarzt weist Esslinger Kollegen in die Schranken
Der Esslinger Hautarzt Christian Blasum hatte die Rückgabe seiner Kassenzulassung jüngst mit scharfer Kritik am Gesundheitssystem verbunden. Ein Kollege geht jetzt öffentlich auf Distanz und spart seinerseits nicht mit Kritik an Blasum.
09.03.2022
Praxis in Aichtal
Wenn der Hausarzt einfach untertaucht
Merkwürdig ging es schon länger bei einem Arzt in Aichtal zu. Teilweise war er wochenlang weg, Sprechstunden gab es zu den ungewöhnlichsten Zeiten. Nun ist er untergetaucht. Die Patienten sind in einer misslichen Lage.
25.02.2022
Praxis in Aichtal
Wenn der Hausarzt einfach untertaucht
Merkwürdig ging es schon länger bei einem Arzt in Aichtal zu. Teilweise war er wochenlang weg, Sprechstunden gab es zu den ungewöhnlichsten Zeiten. Nun ist er untergetaucht. Die Patienten sind in einer misslichen Lage.
22.02.2022
Anfeindungen gegen Mediziner im Kreis Esslingen
Impfgegner werden immer radikaler
Impfgegner und Kritiker der Corona-Maßnahmen gehen immer vehementer vor. Das bekommen auch Mediziner zu spüren. Wolfgang Bosch, stellvertretender Vorsitzender der Kreisärzteschaft und Hausarzt in Ruit, über Anfeindungen, Ängste und eine mögliche Impfpsychose.
18.02.2022
Zu wenig Ärzte im Kreis Esslingen?
Es droht Rückgang an Hausarztpraxen
Der Landkreis Esslingen verfügt über eine gute medizinische Versorgung mit Fachärzten. Weniger erfreulich stellt sich die Situation bei den Hausärzten dar. Und die Prognosen sind ernüchternd.
14.01.2022
Kreis Donau-Ries in Nordschwaben
Nach Verdacht auf Impf-Manipulation – Patienten lassen sich testen
Hat ein Hausarzt reihenweise Corona-Schutzimpfungen von Patienten nur vorgetäuscht? Die Kripo geht diesem Verdacht nach. Die Gesundheitsbehörden wollen unterdessen herausfinden, ob die Patienten einen Schutz gegen das Virus haben oder nicht
04.10.2021
Leinfelden-Echterdingen
Damit sich mehr Menschen impfen lassen
Für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren wird in Leinfelden-Echterdingen eine Impfstraße am Gymnasium aufgebaut. Hausärzte machen es möglich.
15.09.2021
Ratgeber Medizin
Wie lange ist die Überweisung vom Hausarzt gültig?
Der Hausarzt stellt eine Diagnose. Der Patient möchte eine Zweitmeinung, brauch also eine Überweisung an den Facharzt. Doch wie lange ist die Überweisung gültig?
08.09.2021
Morddrohungen
Hausarzt weist Ungeimpften die Tür
Weil ein Hausarzt in Niedersachsen sich weigert, gegen Corona Ungeimpfte zu behandeln, wird er mit Beleidigungen und Drohungen überzogen. Die Kassenärztliche Vereinigung prüft, ob er gegen Vorschriften verstößt.
10.08.2021
Arztpraxen in Stuttgart
Corona-Impfungen stellen Alltag auf Kopf
Seit auch Hausärzte ihren Patienten eine Corona-Schutzimpfung verabreichen dürfen, haben sich die Abläufe dort erheblich verändert. Zu Besuch in einer Praxis in Stuttgart.
22.05.2021
Corona-Impfung
Immer mehr Plattformen für Termine
Die Priorisierung bei der Vergabe von Impfterminen in Hausarztpraxen wurde aufgehoben, doch freie Termine sind rar. Nun gibt es immer neue Websites und Apps, die Impfwilligen die Suche erleichtern sollen.
20.05.2021
Corona-Schutzimpfung in Baden-Württemberg
Verband appelliert: „Nicht mehr bei Ärzten nach Impfterminen fragen“
Seit die Priorisierung für die Corona-Impfung beim Hausarzt aufgehoben wurde, verzweifeln die meisten beim Buchen eines Termins. Die Kassenärztliche Vereinigung appelliert jetzt, nicht mehr beim Hausarzt anzurufen – zumindest vorerst.
19.05.2021
Coronavirus
So bekommen Sie schnell einen Impftermin
Inzwischen ist zwar gut jeder Dritte in Deutschland erstgeimpft. Dennoch warten viele Impfwillige weiter auf ihren Piks. Wir haben ein paar Kniffe, wie man an einen Termin kommen kann.
11.05.2021
Corona-Impfung beim Hausarzt
Keine Priorisierung in Baden-Württemberg – Fragen und Antworten
Von Montag an dürfen Hausärzte selbst entscheiden, welchen Corona-Impfstoff sie in die Spritzen ziehen und welche Patienten sie von ihren Wartelisten aufrufen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
12.05.2021
Corona-Schutzimpfung in Baden-Württemberg
Nachfrage laut Hausärzten schon vor Terminfreigabe sehr hoch
Ob Pforzheim, Karlsruhe oder Freiburg: Bei öffentlichen Impftagen hatte es zuletzt einen regelrechten Run gegeben. Die Warteschlangen zeigen, wie sehr sich die Menschen nach einem Corona-Schutz sehnen. Von Montag an gibt es weitere Chancen auf das Vakzin - theoretisch.
12.05.2021
Corona-Impfkampagne im Südwesten
Ab Montag dürfen Hausärzte selbst entscheiden
In Baden-Württemberg steht in der kommenden Woche eine wichtige Neuerung an: In Hausarztpraxen wird die Priorisierung über Astrazeneca hinaus für alle Corona-Impfstoffe aufgehoben.
11.05.2021
Hausarztmangel auf den Fildern
So könnte die medizinische Versorgung gesichert werden
Vor allem Junge ziehen eine Anstellung mit der Möglichkeit zum Arbeiten in Teilzeit einer eigenen Praxis vor. Das hat Folgen für die medizinische Versorgung in einer Stadt. Wie kann die Politik darauf reagieren? Ein Beispiel aus Leinfelden-Echterdingen.
04.05.2021
Hausärzte auf den Fildern
Kann ein Computer Impftermine ausmachen?
Hunderte Patienten auf der Warteliste, die bei vorhandenen Impfdosen abtelefoniert werden müssen: Das ist ein großer Aufwand im Praxisalltag, wie zwei Hausärzte erzählen. Ein Unternehmen aus Musberg hat sich da etwas ausgedacht.
27.04.2021
Corona-Impfungen in Aichwald
Arztpraxen im Ausnahmezustand
Die Corona-Impfung bedeutet viel Zusatzarbeit für Hausärzte, die aus Sicht der Mediziner unzureichend vergütet wird. Zwei Ärztinnen aus Aichwald berichten von ihrem neuen Praxisalltag.
15.04.2021
Corona-Schutzimpfung in Baden-Württemberg
Impfen in Hausarztpraxen läuft laut Verband „sehr gut“
Aus Sicht des Hausärzteverbands Baden-Württemberg läuft das Impfen in den Hausarztpraxen hervorragend. Die Patienten seien dankbar, doch ein zentrales Problem bestehe trotzdem.
15.04.2021
Corona-Impfungen im Kreis Esslingen
Der erste Piks beim Hausarzt
Am Dienstag haben Hausärztinnen und -ärzte im Kreis Esslingen mit den Corona-Impfungen begonnen, zunächst für wenige Patienten. Die Nachfrage ist groß, der Aufwand für die Praxen ebenso.
07.04.2021
Apotheker über Corona-Impfstoff
„Ärzte müssen bis dienstags, 12 Uhr, bei mir bestellen“
Seit wenigen Tagen dürfen auch Hausärzte gegen das Coronavirus impfen. Den Impfstoff müssen sie in Apotheken ordern. Der Stuttgarter Apotheker Matthias Oechsner erklärt, was das für ihn heißt.
07.04.2021
Anwalt für Patienten und Berufsstand
Kreisärztesprecher Rainer Graneis geht in den Ruhestand
Fast 18 Jahre hat er die Interessen seines Berufsstandes vertreten. Jetzt geht Kreisärztesprecher Rainer Graneis in den Ruhestand.
23.03.2021
Coronavirus in Deutschland
Beschluss: Hausärzte sollen nach Ostern mit Impfungen beginnen
Unmittelbar nach Ostern sollen die Hausärzte in Deutschland routinemäßig in die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus einsteigen. Allerdings stehen in der ersten Woche dafür nur rund eine Million Dosen zur Verfügung.
19.03.2021
Coronavirus
Merkel und die Länderchefs wollen über Impffragen reden – Termin steht
Hinsichtlich der geplanten Corona-Impfungen in Arztpraxen gibt es noch einige offene Fragen. Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs wollen sich am Mittwoch mit diesen befassen.
12.03.2021
Corona-Impfungen in Baden-Württemberg
Land startet Pilotprojekt mit Hausärzten
Sechs Wochen lang testet das Land in einigen Arztpraxen landesweit das Impfen beim Hausarzt. Das Angebot richtet sich zunächst an Menschen, die älter als 80 Jahre alt sind.
04.03.2021
Coronapandemie
Hausärzte sollen ab April impfen
Hausarztpraxen sollen ab Ende März in die Impfstrategie einbezogen werden. Darauf haben sich Bund und Länder beim Corona-Gipfel am Mittwoch geeinigt. Ab April sollen die Praxen dann mitimpfen.
03.03.2021
Interview mit Rainer Graneis, Sprecher der Kreisärzteschaft
„Wir müssen auf der Hut sein“
Dass die Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Esslingen wieder ansteigt, hält Rainer Graneis für bedenklich. Er mahnt, die Regeln einzuhalten und hat für Maskenverweigerer kein Verständnis.
01.10.2020
Baden-Württemberg
In Heidelberg und Freiburg ist die Ärzteversorgung am besten
Die Zahl der Praxisärzte in Deutschland ist weiter gestiegen - beim Angebot für die Patienten gibt es aber immer noch große Unterschiede je nach Region. Besonders gut wird man in zwei baden-württembergischen Städten versorgt, wie eine Statistik zeigt.
28.04.2020
Corona-Krise
Hausärzte fordern mehr Hilfe
Die Hausärzte wünschen sich in der Corona-Krise mehr Schutz und Aufmerksamkeit für ihre Arbeit. Es gehe schließlich um die, „die an vorderster Front arbeiten“.
01.04.2020
Coronavirus
Atemwege untersucht der Arzt jetzt auch sonntags
Arztpraxen haben es in Zeiten von Corona schwer. Sie müssen Patienten versorgen – und darauf achten, dass sich das Personal nicht infiziert. Wie bekommt man das unter einen Hut?
19.03.2020
Ärztliche Versorgung im Südwesten
Hausarzt ist längst kein Traumjob mehr
Die Wartezimmer sind meist proppenvoll, die Dankbarkeit der Patienten groß. Aber Lust aufs klassische Hausarzt-Dasein haben viele Mediziner nicht mehr. Ein komplexes Problem, für das es die eine Lösung nicht gibt. Nur eins ist klar: So wie früher wird es nicht mehr.
18.02.2020