Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Haus der Geschichte
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Vom Bissinger See in den Ärmelkanal
Die unglaubliche Lebensgeschichte der Gertrude Ederle
In Bissingen hat die Amerikanerin mit schwäbischen Wurzeln Schwimmen gelernt. 1926 durchschwamm „Trudy“ als erste Frau den Ärmelkanal. In einer Ausstellung im Stuttgarter Haus der Geschichte wird an die „Queen of the Waves“ erinnert.
21.01.2025
80 Jahre Attentat auf Hitler
Gut über die Demokratie reden
Wissen wir eigentlich noch, was wir am freiheitlichen Verfassungsstaat haben? Das Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Unrechtsregime erinnern uns daran. Ein Kommentar von Jan Sellner.
17.07.2024
80 Jahre Attentat auf Hitler
Wie Schüler Stauffenberg und den Widerstand sehen
Ein Podcast zu Stauffenberg und dem 20. Juli 1944? Warum nicht!, sagten sich Schülerinnen und Schüler seines ehemaligen Schule und entwickelten auf Anregung des Hauses der Geschichte eine eigene Form des Erinnerns.
17.07.2024
Haus der Geschichte in Stuttgart
Wenn Demo-Schilder im Museum gemalt werden
Wie interessiert man junge Menschen für die Demokratie und gewinnt sie für einen Besuch im Museum? Das Stuttgarter Haus der Geschichte macht ein neues spielerisches Angebot.
13.05.2024
Von 18. Mai bis 2. Juni in Stuttgart
Freier Eintritt ins Haus der Geschichte
Wie sieht Astronaut Alexander Gerst unsere Erde aus dem Weltall? Wer war die erste Frau im Stuttgarter Landtag? Antworten gibt es im Haus der Geschichte in Stuttgart – in den Pfingstferien bei freiem Eintritt.
14.05.2024
Unbekannte Stuttgarter Geschichte
Die Toten vom Zuckerberg
Per Zufall ist Bernhard Klar, ein früherer Mitarbeiter des Hauses der Geschichte, auf das bisher unbekannte Schicksal von acht Zwangsarbeitern gestoßen, die die Gestapo 1944 in einem Steinbruch in Stuttgart-Hofen erschießen ließ.
04.04.2024
Das ist neu im Haus der Geschichte in Stuttgart
Was uns Astronaut Alexander Gerst zu sagen hat
Für Demokratie muss man sich engagieren – und: Wir alle können das Geschenk Erde schützen. Das sind die Kernbotschaften eines neuen Ausstellungsbereiches im Haus der Geschichte in Stuttgart.
18.03.2024
Stuttgart: Fünf Jahre Lern- und Gedenkort Hotel Silber
Terror aus der Mitte der Gesellschaft
Polizeizentrale Württembergs, Schaltzentrale des Bösen im nationalsozialistischen Deutschland, erneut Polizeizentrale, dann Sitz des Innenministeriums und seit 2018 Lern- und Gedenkort – das Hotel Silber ist Spiegel der Geschichte.
28.11.2023
Ausstellung zum „American Dream“
Hauptsache weg aus Württemberg
Deutschland gilt vielen als das gelobte Land. Über Jahrhunderte hinweg wollten Tausende allerdings einfach nur weg aus Stuttgart oder Sigmaringen ins sogenannte Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Im Haus der Geschichte gibt es dazu eine Ausstellung.
17.11.2023
Letzter Wohnort in Stuttgart
Fritz Bauers schwere Stuttgart-Jahre
Ein neues Puzzleteil fügt sich ein in das Bild über die Stuttgarter Zeit des Nazi-Jägers Fritz Bauers. Gleichzeitig halten Schüler des Ebelu mit einer Veranstaltung im Haus der Geschichte sein Andenken hoch.
08.11.2023
Prominente auf Loriots Sofa im Haus der Geschichte
Man muss nett zu bösen Leuten sein
Fräulein Wommy Wonder und Laura Halding-Hoppenheit sahen im Haus der Geschichte auf Loriots Couch heiter dem Ernst des Lebens ins Auge.
08.09.2023
Haus der Geschichte in Stuttgart
Nopper möchte einfach nur über Loriot reden
Comedy trifft Politik, Christoph Sonntag trifft Frank Nopper. Das ungleiche Duo machte das Haus der Geschichte zum Haus der Geschichten. Am Ende ging es auch um den Mann, auf dessen Platz sie saßen.
04.08.2023
Haus der Geschichte in Stuttgart
Loriots rotes Sofa ist museumsreif
Wem es einstmals gehört hat, liegt im Dunkel. Doch erwiesen ist, auf dem roten Sofa sitzend begann die Karriere von Victor von Bülow, bekannt als Loriot. Nun ist es museumsreif, tourt durch das Haus der Geschichte, und hin und wieder dürfen wir unsere gewöhnlichen Hinterteile darauf parken.
18.07.2023
Filmpremiere im Stuttgarter Hotel Silber
„Sie kann ja nichts für ihren Vater“
Die eine ist die Tochter eines in Dachau ermordeten NS-Opfers. Die andere die eines Gestapo-Beamten, der die Hinrichtung mitzuverantworten hatte. Wie begegnen sich diese beiden Frauen aus Stuttgart? Ein Filmemacher hat ihr Aufeinandertreffen festgehalten.
26.06.2023
Exkursion in Stuttgart
Mit dem Fahrrad gegen das Vergessen
Auf einer Fahrradexkursion erläutert Dr. Bertram Mauer, an welchen Orten Stuttgarts NS-Todesstrafen verhandelt, ausgesprochen und vollstreckt wurden. Fast allen ehemaligen NS-Militärgerichtsorten mangelt es an Denkmälern. Einige Namen der Opfer von NS-Todesstrafen sind unbekannt.
11.06.2023
Stuttgart feiert an der Adenauer-Straße
„Liebe Nachbarschaft . . .“ an der B 14
Am 21. Mai ist Internationaler Museumstag – Stuttgart macht daraus ein Bürgerfest. Gemeinsam laden die Kultureinrichtungen an der Stadtautobahn B 14 zum Feiern ein. Das Motto: „Liebe Nachbarschaft . . .“.
15.05.2023
Haus der Geschichte wird zum Kino:
Wie ist das mit der Liebe?
Liebe ist aktuell alles im Haus der Geschichte in Stuttgart. Da darf das Kino nicht fehlen. Von 9. bis 12. Februar rattern beim ersten Cinefilmfestival die Projektoren.
31.01.2023
Buchpräsentation in der Geißstraße
Des Volkes Stimme macht Mut zum Widerstand
Ein Zeugnis 200-jähriger bürgerschaftlicher Einmischung: Staatsrätin Barbara Bosch und die Direktorin Paula Lutum-Lenger vom Haus der Geschichte haben einen Almanach zum Thema in der Stiftung Geißstraße vorgestellt.
05.12.2022
Neue Stauffenberg-Erinnerungsstätte
Wie zeitgemäßes Erinnern geht
Seit Sonntag hat die neu gestaltete Stauffenberg-Erinnerungsstätte im Alten Schloss geöffnet. Dort wurde nicht nur renoviert, sondern „ein neuer Typus Erinnerungsstätte“ geschaffen. Davon kann sich jeder selbst ein Bild davon machen – bei vorübergehend freiem Eintritt.
20.11.2022
Haus der Geschichte zeigt in Stuttgart„Liebe“
Traumhochzeit im Märchenschloss
Gibt es etwas Schöneres als die Liebe? Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg zeigt in einer neuen Sonderschau erstaunliche Abgründe eines großen Gefühls.
13.10.2022
Ausstellung über Liebe im Haus der Geschichte
Kleid statt Heirat
An diesem Freitag öffnet im Haus der Geschichte der dritte Teil der Ausstellungstrilogie „Gier. Hass. Liebe.“ Prominentes Exponat: Das aus Behördenbriefen selbst genähte Hochzeitskleid einer Stuttgarter Kunstlehrerin, die ihren Verlobten aus Gambia nicht heiraten durfte.
12.10.2022
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Hass abbauen, Liebe finden
Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg hat zum Aktionstag „Hass abbauen“ geladen – und ausgeblickt auf den dritten Teil der emotionalen Ausstellungstrilogie zu den Schlüssel-Emotionen Gier, Hass und Liebe.
06.08.2022
Brunnensanierung in Stuttgart
Brunnen bei der Staatsgalerie sprudelt wieder
Drei Jahre lang bot die Brunnenanlage zwischen Staatsgalerie und Haus der Geschichte einen traurigen Anblick. Jetzt läuft sie wieder – und das dauerhaft, wie das Finanzministerium betont.
17.02.2022
Haus der Geschichte in Stuttgart
Diese neuen Ausstellungen kommen 2022
Das Haus der Geschichte in Stuttgart kündigt unter anderem eine Wiedereröffnung und eine „deutschlandweit einzigartige“ Ausstellung an. Wir geben einen Überblick.
16.02.2022
Stuttgarter Sammler Danijel Balasević
Von der Kehrwoche ins Sneakerparadies
Danijel Balasevićs Faszination für Sneakers begann im Teenageralter. Wie er anfing, sie zu sammeln und was seine Schuhe heute wert sind.
19.08.2021
Sommer in Stuttgart
Welche Brunnen wieder sprudeln sollen
Im Juli 2020 haben wir über den schlechten Zustand markanter Brunnen in Stuttgart berichtet. Was hat sich seitdem getan? Ein Überblick.
19.07.2021
Neue Ausstellung im Haus der Geschichte
Stadt am Fluss hautnah
Der Neckar hat jetzt einen eigenen Ausstellungsbereich im Haus der Geschichte. Im begleitenden Digitalprojekt kann jeder seine Fluss-Geschichte erzählen.
30.07.2021
Stuttgart: Museumsquiz
Im Museum arbeiten Insekten
Wer hätte es gewusst? Die großen Stuttgarter Museen haben zu einem vergnüglichen Museumsquiz geladen, der manche Überraschung hervorbrachte. In unserer Bildergalerie können Sie mitraten.
21.07.2021
Vortrag im Haus der Geschichte
Wie die Nazis die Gier für sich nutzten
Der Historiker Götz Aly war zu Gast im Haus der Geschichte und hat sich die Frage gestellt, wie es möglich war, dass die Mehrheit der Deutschen das verbrecherische Regime der Nazis unterstützten. Aly stellt dabei eine interessante These auf.
07.07.2021
Haus der Geschichte in Stuttgart
Videoinstallation zum Mauerfall
Zehn Menschen aus Ost und West sprechen in einer Video-Installation über die Zeit der deutschen Teilung, den Mauerfall und das Zusammenwachsen danach. Das Besondere: Sie alle waren 14, als die Mauer zum Ende ihrer Kindheit fiel.
01.10.2020
Neue Vitrine im Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Vom Bruder gejagt, im Lager bedroht
Geflüchtet und schwul zu sein, ist „ der schwierigste Fall“, meint Rzouga Selmi, dessen Schicksal das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in einer neuen Vitrine vorstellt.
02.08.2020
Wasserspiele in Stuttgart
Kaputte Brunnen sollen 2021 wieder fließen
Wie sieht es mit den Brunnen im Stadtgebiet aus? Einige stehen still oder werden saniert – und viele neue sind in Planung.
21.07.2020