Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Themenseite
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Boris Palmer bei Markus Lanz
“Das ist staatliche Zechprellerei aus Berlin“
Boris Palmer, der OB von Tübingen, rockt mit starken Worten die ZDF-Talkrunde. Er wettert über „Wohltaten“ der neuen Koalition und eine Familie, die 6000 Euro Bürgergeld kassiert.
Familienbetrieb aus Weissach
Geballte Gartenkompetenz in dritter Generation
Das Unternehmen Weber wurde einst von Opa Herbert gegründet. Sohn Wolfgang ist Vize-Landesvorsitzender der Landschafts- und Gartenbauer, und Enkel Filip baut mit den Mitarbeitern den Schaugarten auf der Gartenmesse in Stuttgart auf.
Tag des deutschen Bieres
Die deutschen Bierbrauer haben ein doppeltes Absatzproblem
Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Für deutsche Biertrinker könnte das gute Nachrichten bedeuten.
Neue Leitlinie
Wie trans-Jugendliche richtig behandelt werden sollten
Für wen kommen Pubertätsblocker infrage? Ab wann empfiehlt sich eine geschlechtsangleichende Hormonbehandlung? Eine neue Leitlinie gibt klare Empfehlungen. Sieben Jahre haben Fachleute daran gefeilt.
Ausflugsziel in Lorch
Die Wasserspiele der Schelmenklinge sind zurück
Es ist ein beliebtes und kostenloses Ausflugsziel in der Region Stuttgart: Die Schelmenklinge Lorch. Rund 30 Häuschen, Mühlen und andere Bauten in Miniatur laden zu einem besonderen Spaziergang ein.
Höhlenretter aus dem Kreis Göppingen
Stundenlange Einsätze in der Tiefe
Die Malteser Höhlenretter aus dem Kreis Göppingen leisten Unglaubliches an Orten, die den Rettern alles abverlangen. Für die Einsätze im Dunkeln brauchen sie spezielles Material, das sie nicht immer von der Stange bekommen.
Versuchslabor im Schwäbischen Wald
Spiegelberg zeigt, wie Streuobstwiesen überleben können
Zum Tag der Streuobstwiese lädt die Flächenagentur Baden-Württemberg am 25. April nach Spiegelberg. Eine Modellfläche zeigt, wie der traditionelle Obstbau dem Klimawandel trotzen kann – mit Feigen, Pflanzenkohle und unkonventionellen Ideen.
Einkaufen und zubereiten
Kinderernährung mit Wochenmarkt-Aktion gezielt im Fokus
Kindergartenkinder gehen Woche für Woche auf dem Ludwigsburger Wochenmarkt einkaufen. Das steckt hinter der Aktion, die nun verlängert wird.
„Mittendrin“ am 28. April im SpardaWelt Eventcenter
Auch Emmy-Gewinner Jochen Laube ist bei „Sind wir FilmLänd?“ dabei
„Sind wir FilmLänd?“ – das ist am 28. April im SpardaWelt Eventcenter das Thema einer Veranstaltung unserer Zeitung. Mit auf dem Podium: Emmy-Gewinner Jochen Laube („Die Kaiserin“). Sie können dabei sein.
Nach Tod von Papst Franziskus
Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Ab heute Vormittag können die Menschen dem gestorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Er wird im Petersdom aufgebahrt. Vorbereitungen für die große Trauerfeier und das Konklave laufen.
Die Lage im Überblick
Vor Londoner Treffen: Selenskyj schließt Krim-Verzicht aus
Der US-Druck auf die Ukraine für Zugeständnisse gegenüber Russland lässt nicht nach. Vor Gesprächen westlicher Verbündeter in London hat der ukrainische Präsident Selenskyj aber Grenzen gesetzt.
Lage im Überblick
Trump beschwört "völlige Einigkeit" zwischen USA und Israel
Die USA und Israel sind sich laut Präsident Trump in allen Fragen einig - auch mit Blick auf den Iran. Dabei soll er Israel die Unterstützung für einen Angriff auf die Atomanlagen verweigert haben.
Stimmung am Arbeitsplatz
Umfrage: Deutsche Beschäftigte sind unzufrieden
Viele Menschen sind im Krisenmodus - und das wirkt sich auch auf ihre Arbeit aus. Das ergibt eine Umfrage. Zu welchen anderen Ergebnissen sie noch kommt.
Verkehr
Im Süden gibt es die meisten Motorräder
Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen.
Elektroauto-Vorreiter
Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps Kostensenker sein
Der Stern von Elon Musk in Washington sinkt, Tesla verkauft weniger Autos. Jetzt besinnt sich der Tech-Milliardär wieder auf die Rolle als Firmenchef - und verspricht Millionen selbstfahrender Teslas.
Auswahl von Geschworenen
Sieben Frauen, fünf Männer: Jury für Weinstein-Prozess steht
Ein historisches Urteil wegen Sexualdelikten gegen Harvey Weinstein wurde kassiert. In New York wird der Prozess gegen den Ex-Produzenten neu aufgerollt - nun steht die Jury fest.
Religion
US-Regierung kämpft gegen antichristliche Tendenzen
Die Regierung Trump sieht antichristliche Tendenzen und will sie bekämpfen. Als Beispiel nennt die Justizministerin die Festnahme von Christen vor Abtreibungskliniken unter Präsident Biden
Kalenderblatt
Was geschah am 23. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tech-Milliardär
Musk will wieder mehr Zeit bei Tesla verbringen
Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla kümmern. Das kündigte Musk nach Vorlage der Tesla-Quartalszahlen an.
Autobahn zwischen Böblingen und Sindelfingen
Keine Bombe im Boden – A 81 wird trotzdem gesperrt
Eigentlich war an der A 81 bei der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen eine Weltkriegsbombe unter der Erde vermutet worden. Doch es gab frühzeitig Entwarnung. Die Autobahn wird dennoch gesperrt.
Extremismus
26 Tote bei Angriff auf Touristen in Kaschmir
Im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs eröffnen Angreifer ohne Vorwarnung das Feuer auf Zivilisten. Es gibt zahlreiche Tote.
Buchtipp: Jonas Lüscher, „Verzauberte Vorbestimmung“
Die Maschine und ich
Das Beste, was die Corona-Krise ausgebrütet: Jonas Lüschers Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ handelt von dem höchst ambivalente Zusammenwirken von Mensch und Maschine zwischen Lebensermöglichung und -zerstörung.
Firma von Elon Musk
Tesla meldet massiven Gewinneinbruch
Tesla lieferte im ersten Quartal deutlich weniger Autos aus. Das schlägt auch auf die Quartalszahlen durch.
Elektroauto-Vorreiter
Tesla mit Gewinneinbruch
Der Gewinn des Elektroauto-Herstellers Tesla ist im ersten Quartal nach dem Rückgang der Auslieferungen eingebrochen. Tesla verdiente unterm Strich 409 Millionen Dollar und damit 71 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das von Elon Musk geführte Unternehmen mitteilte.
Trainerwechsel
Kaiserslautern trennt sich von Markus Anfang
Der 1. FC Kaiserslautern und Markus Anfang gehen getrennte Wege. Torsten Lieberknecht übernimmt - und ist schon am Mittwoch auf dem Trainingsplatz.
Krieg in der Ukraine
Selenskyj schließt Gebietsabtretungen an Russland erneut aus
Immer wieder werden ukrainische Gebietsabtretungen an Russland für ein mögliches Kriegsende ins Gespräch gebracht. Die Position Kiews dazu erklärt Präsident Selenskyj erneut.
Unfall im Neckar-Odenwald-Kreis
Sieben Verletzte nach missglücktem Überholmanöver
Ein Autofahrer überholt und verursacht mutmaßlich einen Verkehrsunfall. Es gibt drei Schwerverletzte. Vier Menschen werden leicht verletzt, darunter auch zwei kleine Kinder.
Russlands Krieg
Explosionen in großem Munitionslager östlich von Moskau
Russland beschießt seit mehr als drei Jahren in seinem Krieg gegen die Ukraine den Nachbarn mit seinen großen Vorräten an Artilleriemunition. Nun kam es zu einem schweren Zwischenfall in einem Depot.
Nahost
Trump: Zwischen USA und Israel herrscht völlige Einigkeit
Die USA und Israel sind sich laut Präsident Trump in allen Fragen einig - das gelte auch für den Iran.
Deutschland
Bilder des Tages
Echt oder Fälschung?
Neue Studie: Turiner Grabtuch stammt aus der Zeit Jesu
Seit Jahrzehnten streiten Forscher über ein Grabtuch, in das Jesus von Nazareth nach seinem Tod eingewickelt worden sein soll. Italienische Wissenschaftler haben den Stoff nun erneut untersucht und kommen zu einem sensationellen Ergebnis.
Markierung in Fellbach
Warum der Radweg in kräftigem Rot leuchtet
Mit einer farbintensiven neuen Markierung will Fellbach die Verkehrssicherheit für Radfahrende im Stadtteil Schmiden verbessern.
Im Kreis Ludwigsburg
Neues Forum soll häusliche Pflege verbessern
Ob Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte oder Fachverantwortliche – bei einer neuen Art der Veranstaltung in Ludwigsburg herrschte reger Austausch.
Karriere mit Säugling in Tübingen
Wenn die Traumstelle gleichzeitig mit dem Töchterchen kommt
Vollzeitstelle und ein Kind im Strampleralter? Wie geht das zusammen? Für Magdalena Henken-Viereck ist das kein Problem. Ihr Baby nimmt sie mit ins Büro. Acht Wochen nach der Geburt ihrer Tochter hat sie wieder angefangen zu arbeiten.
Lkw-Unfall im Kreis Schwäbisch Hall
Hunderte Kästen mit Plastikflaschen landen auf der A7
Ein Lastwagenfahrer wechselt auf der Autobahn im Kreis Schwäbisch Hall unerwartet die Spur. Dabei übersieht er ein Auto - es kommt zum Unfall.
„Rocky Horror Show“ in Stuttgart
Let’s Do The Time Warp Again!
„The Rocky Horror Show“ kommt nach Stuttgart. Zum 50. Geburtstag der Verfilmung des schrillen Meisterwerks aus Sex, Trash und Rock’n’Roll haben wir uns vorab in London auf Spurensuche begeben.
Kriminalität
Wettbüro-Mord in Berlin: Rocker in der Türkei gefasst
2014 stirbt ein 26-Jähriger nach Schüssen in einem Berliner Wettbüro. Ein in dem Fall verdächtiger Rocker wird nun in der Türkei festgenommen - in einem anderen Kontext.
Papst
Trump reist im Mai nach Saudi-Arabien - Italien nur ein Tag
Präsident Trump hatte früh erklärt, seine erste Auslandsreise gehe nach Saudi-Arabien. Nun stehen die Termine fest. Zunächst reist er zur Bestattung des Papstes nach Rom. Viel Zeit hat er dort nicht.
Früheres Präsidentenpaar
Liebes-Aus für immer? Christian und Bettina Wulff getrennt
Die On-off-Beziehung der Wulffs sorgte schon oft für Schlagzeilen. Vor zwei Jahren heirateten sie zum dritten Mal. Jetzt sei das Paar «endgültig getrennt», erklärt das Büro des Ex-Bundespräsidenten.
Katholische Kirche
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Tod des Papstes
Gäste aus aller Welt bei Beisetzung von Franziskus
Im Vatikan hat das Abschiednehmen vom toten Pontifex begonnen. Zehntausende dürften in den Petersdom kommen, um am Sarg zu trauern. Die Beisetzung am Samstag könnte Gelegenheit sein für Diplomatie.
Newsblog zum Tod von Papst Franziskus
Prinz William reist zur Beisetzung des Papstes
Der Tod des Papstes Franziskus sowie die Wahl eines Nachfolgers werden den Vatikan, Rom und die Welt die kommenden Wochen beschäftigen. Wir begleiten mit einem Newsblog das Geschehen.
Katholische Kirche
Papst-Wahl: Zwei Kardinäle sagen wegen Gesundheit ab
Zwei der insgesamt 135 Kardinäle, die einen neuen Papst wählen sollen, haben wegen gesundheitlicher Probleme abgesagt. Damit verringert sich auch die für eine Wahl notwendige Zweidrittelmehrheit.
Diplomatie
Rubio kürzt das Außenministerium zusammen
Nun wird im US-Außenministerium der Rotstift angesetzt. Der Amtschef hält sein Ministerium für aufgebläht. Betroffen sind laut Medien etwa Abteilungen, die sich mit Kriegsverbrechen befassen.
Debatte um Julia Klöckner
Wie (un)politisch sollen Kirchen sein?
Sollten sich die Kirchen aus der Politik stärker heraushalten? Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat für ihre Äußerung viel Gegenwind bekommen. Geht Glauben ohne Politik überhaupt? Und: Was antworten drei prominente Theologen – Jürgen Moltmann, Johann Baptist Metz und Dietrich Bonhoeffer – auf diese Frage?
Wer wird der nächste Papst?
Im Konklave haben die Kardinäle die Qual der Wahl
Nach und nach trudeln sie in der Ewigen Stadt ein: die Kardinäle der Weltkirche, die in Rom einen neuen Papst wählen sollen. Aber welchen bloß? Das an den Rändern ausgefranste Wahlmännergremium kennt sich noch kaum. Es ist während des Konklave nur wenig Zeit zu reden.
In Kaschmir
Mutmaßliche Extremisten schießen auf Touristen – 26 Tote
Im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs eröffnen Angreifer das Feuer auf Touristen. Es gibt zahlreiche Tote.
Protokoll der letzten Stunden des Papstes
Franziskus starb leise, rasch und ohne sichtbare Leiden
Seine erste Fahrt über den Petersplatz nach seinem langen Klinikaufenthalt war auch seine letzte. Ein symbolischer Moment, der den Papst tief bewegt habe, berichtet das Portal „Vatican News“. Nur wenige Stunden später starb er.
Verein „Pflaster für Tansania“ in Weinstadt
Tödliche Gefahr Schlangenbiss: Verein kämpft für kostenlose Behandlung
Schlangenbisse sind gut behandelbar. Trotzdem sterben viele Menschen, weil sie kein Gegengift bezahlen können – auch in Tansania. Der Verein Pflaster für Tansania aus Weinstadt will das ändern.
Megakran am Kraftwerk Altbach/Deizisau
600 Tonnen Gewicht: das Dieselmonster und die Energiewende
Es ist eine der größten Baumaschinen seiner Art in Europa: Am Kraftwerk Altbach/Deizisau steht ein gigantischer Raupenkran. Wir durften einen Blick auf und in das 600-Tonnen-Fahrzeug werfen. Der Auftrag der Dieselmaschine: der Kohleausstieg.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE