Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
H
Handwerk
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Tierliebe
Ist das Angora? Nein, Labrador!
Es riecht nicht nach nassem Hund: In ihrer Weberei nördlich von Berlin verarbeitet Svenja Suhr Hundehaar zu Wolle. Dabei erlebt sie manche Überraschung.
21.03.2025
Fritz Lüttke repariert Blasinstrumente
Doktor Tuba vom Bodensee
Wohin mit dem altem Blech? Fritz Lüttke repariert in seiner Werkstatt im Hegau Blasinstrumente. Seine Kunden kommen von weither.
17.03.2025
Schreiner aus Eberdingen
Wackelbrücken, Lamas und viel Holz – was sind die aktuellen Spielplatztrends?
Eine Schreinerei in Eberdingen (Kreis Ludwigsburg) hat sich auf Spielplätze spezialisiert. Woran man einen guten Spielplatz erkennt und welche Trends angesagt sind.
12.03.2025
Ausbildungsmesse „Hands up 2025“ in Stuttgart
Das Handwerk präsentiert sich auf dem Marktplatz
Die Ausbildungsmesse „Hands up 2025“ findet am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, auf dem Stuttgarter Marktplatz statt. Dort werden sich Betriebe präsentieren – und versuchen, dem potenziellen Nachwuchs Appetit auf einen Handwerksberuf zu machen.
15.03.2025
Konjunktur
Schlechte Stimmung und immer mehr Pleiten im Handwerk
Eine Studie der Auskunftei Creditreform weist die schlechtesten Zahlen seit Jahren aus. Wer sucht, findet aber auch positive Signale.
13.03.2025
Personalmangel
Handwerkermangel trotz Wirtschaftskrise - auch Chefs gesucht
Überall fehlen Handwerker – und vielen Betrieben demnächst auch die Führung. Und das sind nicht die einzigen Sorgen, die die Branche plagen.
12.03.2025
Volker Gmeiners Traditions-Konditorei in Appenweier
Karriere mit Zuckerguss
Oma Wilhelmine rettete die familieneigene Konditorei im Badischen damals über den Krieg. Heute führt Volker Gmeiner seine Confiserie schon in der vierten Generation.
08.01.2025
Kitagruppe besucht Handwerksbetrieb in Esslingen
Kinder entdecken den Heizungsbau
Die Firma „Müller Haustechnik“ in Esslingen-Zell hat jungen Besuch bekommen. Zehn Kitakinder haben in die Sanitär-Branche reingeschnuppert. Mit Unterstützung haben die Mädchen und Jungen sogar Waschbecken und Heizung montiert.
06.03.2025
Ernährung
Backhandwerk auf dem Rückzug - Doch die Brotindustrie wächst
In vielen Haushalten kommen regelmäßig Backwaren auf den Tisch. Aber wer backt Brot, Brezen und Brötchen eigentlich? Über eine Branche im Wandel.
10.03.2025
Modernisierte Wohnung in Hochdorf
Junges Paar zeigt sein ganz besonderes Zuhause aus dem 16. Jahrhundert
Ursprünglich sollte das Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert abgerissen werden. Weil sich Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt einsetzten und einen Investor fanden, konnten dort komfortable Wohnungen entstehen – eine Roomtour.
03.03.2025
Betriebsübergaben
Handwerk: Bürokratie schreckt Nachfolger ab
Der Generalsekretär des Branchenverbands ZDH sieht «Angst vor Formularen» als ein zentrales Hemmnis bei der Suche nach Nachfolgern für Betriebe.
06.03.2025
Ingmar Krimmer aus Untermünkheim
Der besondere Bäcker
Der 37-jährige Ingmar Krimmer mischt von Untermünkheim bei Schwäbisch Hall aus eine Branche auf, die in der Krise steckt. Was macht er anders als die Konkurrenz?
10.02.2025
Altes Handwerk in Gerlingen
Die Botschaft des Messer- und Scherenschleifers
Seit bald 180 Jahren schleift die Familie Weiß Scheren und Messer. Romeo Weiß bietet seine Dienste in seiner mobilen Werkstatt zurzeit in Gerlingen an – und erzählt von seiner Profession.
17.02.2025
Einzelhandel
Kunden gehen seltener zum Juwelier - aber kaufen teurer ein
Die Branche ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden. Doch es gibt ein Problem, das neben dem Fachhandel auch die Schmuck- und Uhrenindustrie trifft.
21.02.2025
Krise in der Automobilindustrie
Handwerk will Mercedes-Beschäftigte gewinnen
Lange war der Weg vom Handwerk in die lukrative Industrie eine Einbahnstraße. Doch mit dem Stellenabbau im Automobil- und Maschinenbau geht es jetzt auch in die andere Richtung. Doch auch aus Indien soll Nachwuchs kommen.
11.02.2025
Gemeinschaftsschule Stuttgart-Weilimdorf
Handwerker werben um Azubis
Vielen Handwerksbetrieben fehlen Auszubildende. In Weilimdorf gehen Firmen jetzt in die Offensive, um junge Menschen für ihre Berufe zu begeistern.
05.02.2025
Bundestagskandidat im Kreis Esslingen: Matthias Hiller (CDU)
„Viele Handwerksbetriebe leben von Klimaschutzmaßnahmen, die die Menschen in ihren Häusern und Gärten in Auftrag geben“
Der Nürtinger Matthias Hiller (CDU) tritt zum ersten Mal zur Bundestagswahl im Wahlkreis Nürtingen an. Der Professor für Steuerrecht möchte sich im Finanzausschuss für Bürokratieabbau einsetzen.
04.02.2025
Michael Blankenhorn gibt Betrieb auf – oder doch nicht?
Holzgerlinger „Bahnhofsmetzger“ muss schließen
Fast 92 Jahre Handwerkstradition gehen zu Ende: Die Metzgerei Blankenhorn stellt wegen Personalnot den Betrieb ein. Eine kleine Hoffnung bleibt jedoch.
04.02.2025
Absenkung der Temperatur
Stadtwerke kühlen Fernwärme ab
Mit einer abgesenkten Vorlauftemperatur reduzieren die Stadtwerke Böblingen den Energieverbrauch ihres Fernwärmenetzes. Vertreter auf Kundenseite begrüßen den Schritt.
04.02.2025
Bundestagskandidatin im Kreis Esslingen: Laura Hahn (FDP)
„Der Mittelstand wird geschröpft“
Laura Hahn kandidiert bei der Bundestagswahl für die FDP im Wahlkreis Esslingen. Die 26-jährige Juristin fordert Steuerreformen, spricht sich gegen Regulierungen aus und will das Bürgergeld kürzen.
29.01.2025
Telefonfalle
Handwerkskammer warnt vor Telefonbetrügern
Handwerksbetriebe sollten bei Telefonanrufen aufpassen. Betrüger könnten mit einer Masche versuchen, Verträge abzuschließen und an ihr Geld zu kommen.
21.01.2025
Müller in der 12. Generation
Warum die Altdorfer Mühle Erfolg hat
Die Brüder Karl und Jörg Ruthardt leiten die Altdorfer Mühle, einen der ältesten Betriebe im Kreis. Sie erzählen, wie komplex ihre Arbeit als Müller ist und wo sie ihre Nische gefunden haben.
10.01.2025
Kornwestheimer Betrieb in neuen Händen
Vom Lehrling zum Chef – wie ein Handwerksbetrieb die Zukunft sichert
Wärmepumpen, Solaranlagen und Badezimmer – damit hat sich Thomas Glaser in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) Jahrzehnte beschäftigt. Jetzt übergibt er seine Firma an Niyazi Sari. Wie es dazu kam und warum die Nachfolge für beide ein Glücksfall ist.
02.01.2025
Schornsteinfeger aus Plochingen
Experte und Glücksbringer
Handwerker, Berater, Lobbyist und vor allem Glücksbringer: Der Plochinger Schornsteinfegermeister Alexis Gula genießt die verschiedenen Facetten seines Berufs und den Kontakt zu den Kundinnen und Kunden.
20.12.2024
Frauen in „Männerberufen“
„Der ‚alte, weiße Mann’ ist in der Minderheit“
Klempner, Elektriker, Metallbauer – solche Jobs üben in den Köpfen vieler Menschen vor allem Männer aus. Aber ist das auch so? Und wie gehen die Bereiche mit dem Image um? Wir haben mit jungen Frauen in sogenannten „Männerdomänen“ gesprochen.
29.10.2024
Zukunft neu denken
Nachhaltigkeit im Handwerk: Trends, Innovationen, Perspektiven
Handwerksbetriebe setzen auf Nachhaltigkeit: Von Kreislaufwirtschaft und lokalen Rohstoffen bis zu neuen Technologien – ein Überblick über die grünen Trends der Branche.
11.12.2024
Wuschels Backstub im Kreis Böblingen
Auf besonderen Wegen in die Zukunft der Familienbäckerei
Klaus und Tim Wunschik führen in zweiter und dritter Generation „Wuschels Backstub“. Während rundherum Bäcker aufgeben, eröffnen sie eine neue Filiale. Um ihre Bio-Bäckerei gut aufzustellen, verlassen beide ihre Komfortzone.
27.11.2024
Solartische aus Holzgerlingen
Meister Eder ohne Pumuckl, dafür mit Hightech
Solartische für jeden Geldbeutel: Die Landesumweltministerin Thekla Walker auf Betriebsbesuch bei Markus Ruzicka in Holzgerlingen.
08.12.2024
Meisterfeier der Region Stuttgart
Die beste Konditormeisterin der Region kommt aus Marbach
Jasmin Akers aus Marbach (Kreis Ludwigsburg) ist Bestmeisterin im Konditorhandwerk. Sie hofft, mit ihrer Leidenschaft fürs Backen auch zukünftige Azubis inspirieren zu können und träumt von einem eigenen Café.
02.12.2024
Handwerk zum Heizungsgesetz
„Das Hin und Her ist am schädlichsten“
CDU und FDP wollen nach der Bundestagswahl das Heizungsgesetz wieder kippen. Die Handwerker im Land sind eigentlich gegen Überregulierung – doch jetzt äußern sich Präsident und Hauptgeschäftsführer von Handwerk BW überraschend.
30.11.2024
Digitalisierung in Betrieben im Kreis Esslingen
Handwerker verrät, was er für digitales Marketing ausgibt
Mit einer Homepage ist es längst nicht mehr getan: Um sich am Markt zu behaupten, setzen viele Handwerksbetriebe auf Präsenz in sozialen Medien. Mit ein paar hundert Euro im Monat sei es da nicht getan, sagt ein Handwerker aus Deizisau.
27.11.2024
Kunst in Glas in Holzgerlingen
Glaskünstler mit Leib und Seele
Seit zehn Jahren stellt Fritz Mühlenbeck seine Glaskunst in Holzgerlingen aus. Am Sonntag, 1. Dezember, öffnet er zu diesem Anlass seine Ausstellungsräume und zeigt vor Ort, wie er mit Glas arbeitet.
21.11.2024
Aichwald
Konfirmanden helfen in der Backstube
Die Aichwalder Konfirmanden beteiligen sich jedes Jahr an der Brotbackaktion. Der Erlös geht an Ausbildungsprojekte in Afrika, Asien und Südamerika.
10.11.2024
Wirtschaftsflaute im Kreis Esslingen
Betriebe fordern Planungssicherheit von Politik
Nicht nur in den Fabriken, auch bei Dienstleistern, Händlern und im Handwerk im Landkreis Esslingen herrscht trübe Stimmung. Die Kammern kritisieren die Uneinigkeit in der Politik und fordern mehr Planungssicherheit.
28.10.2024
Ausbildung im Kreis Esslingen
Wie Handwerker Schüler für sich gewinnen
Viele Schulabgänger zieht es eher an eine Universität oder Fachhochschule als ins Handwerk. Beim Vor-Ort-Termin in Schulen suchen sechs Firmen aus Altbach und Deizisau deshalb das persönliche Gespräch – offenbar mit Erfolg.
23.10.2024
Otto-Rommel-Realschule in Holzgerlingen
Bauen statt büffeln: Schüler helfen auf Berghütte aus
Ob ihnen das Handwerk liegt, konnten zehn Schülerinnen und Schüler der Holzgerlinger Otto-Rommel-Realschule im September in den Bergen ausprobieren. Dort durften die Jugendlichen Höhenluft schnuppern und einen Hühnerstall errichten.
08.10.2024
Auf der Walz
Wandergesellin Caro macht Station in Esslingen
Wenn sich eine junge Frau nach der Gesellenprüfung auf Wanderschaft begibt, erfordert dies eine gehörige Portion Mut. Diese Courage hatte Caro: Die aus Hamburg stammende Tischlergesellin ist seit mehr als drei Jahren auf der Walz.
30.09.2024
Zum Tag des Handwerks
Fünf Tipps, was bei der Beauftragung von Handwerkern zu beachten ist
Zum Tag des Handwerks 2024 an diesem Samstag präsentiert sich die Zunft mit großem Selbstbewusstsein und in ihrer ganzen Vielfalt. Gelegenheit zur Bestandsaufnahme: Wie agieren Handwerksbetriebe aus der Region Stuttgart in der Praxis?
20.09.2024
Landschaftsbauer aus Winnenden und Schorndorf
Deutsche Meister im Gartenbau
Bastian Maichle aus Schornbach und Mika Lerch aus Winnenden haben in Nürnberg den Landschaftsgärtner-Cup 2024 gewonnen. Innerhalb von 15 Stunden mussten sie eine 16 Quadratmeter große Fläche gestalten. Es gab einige Herausforderungen.
18.09.2024
Ausbildungsvergütungen
Azubi-Vergütungen: Pflege deutlich vor der Metallindustrie
Die Metall- und Elektroindustrie wird bei den Vergütungen für Auszubildende abgehängt. Das Handwerk setzt darauf, dass das Geld nicht ausschlaggebend für die jungen Menschen auf Lehrstellensuche ist.
19.09.2024
Romeo Weiß und seine mobile Werkstatt
Messerschärfer und Scherenschleifer
Romeo Weiß ist Scherenschleifer und Messerschärfer – wie sein Vater, sein Großvater, seine Urgroßväter und seine Söhne. Mit seiner Werkstatt auf Rädern steht er jede Woche woanders.
27.08.2024
Sonderausweise in der Region Stuttgart
Freies Parken für Handwerker könnte Kunden Geld sparen
Wenn Handwerker direkt am Auftragsort parken können, spart das ihnen und den Kunden Zeit und Geld. Immer mehr Kreise wollen deshalb Sondergenehmigungen schaffen. Jetzt ist sogar die ganz große Lösung in Sicht.
12.09.2024
Berufsolympiade in Lyon
Stuttgarter Stahlbetonbauer startet für Deutschland
Nach Olympia und den Paralympics kann Deutschland erneut in Frankreich Medaillen gewinnen. Bei den World Skills in Lyon ist auch der Stuttgarter Stahlbetonbauer Muhammed Ali Lamain dabei.
02.09.2024
Ausbildungsstart am 1. September
Handwerk hat noch viele offene Stellen
Zum Ausbildungsstart am 1. September sind in der Region Stuttgart weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als im Vorjahr. Auch wenn der Nachwuchs in den Startlöchern steht, sind Azubis noch dringend gesucht.
29.08.2024
Bäcker Holzwarth in Erdmannhausen
Nachfolger verzweifelt gesucht
Auch mit über 70 Jahren ist der Inhaber der Bäckerei „Der obere Beck“ Willy Holzwarth noch jeden Tag im Betrieb. Er liebt seinen Beruf, um die Zukunft macht er sich aber große Sorgen.
26.08.2024
Gültsteiner zu Besuch in Afrika
Wie ein Ofenbaumeister die Kochgewohnheiten in Burundi revolutioniert
Der Ofenbaumeister Traugott Binder aus Herrenberg-Gültstein reist im August ins ostafrikanische Burundi. Dort hat er nicht weniger vor, als die Koch- und Heiz-Gewohnheiten der Menschen zu revolutionieren.
21.08.2024
Unterwegs mit einem Schornsteinfeger
Fachmann und Glücksbringer
Schornsteinfeger gibt es seit Hunderten von Jahren. Doch was macht den Beruf heute aus? Ein Tag mit dem Schornsteinfeger Dietmar Konnerth im Nordschwarzwald.
12.08.2024
Handwerkskammer Baden-Württemberg
Handwerker-Statistik: Mehr Kosmetiker, aber weniger Maurer
Mehr Putzkräfte, Kosmetiker und Fotografen, aber weniger Maurer und Betonbauer - das zeigt die Betriebsstatistik der baden-württembergischen Handwerkskammern für das erste Halbjahr 2024.
16.08.2024
Köhlerwoche im Schwäbischen Wald
Hier entsteht Holzkohle wie vor vielen hundert Jahren
Derzeit schwelt im Rems-Murr-Kreis ein historischer Kohlemeiler. Dass es die Köhlerwoche überhaupt gibt, hängt mit einem anderen alten Handwerk aus der Region zusammen.
12.08.2024
Junge Handwerkerin
21-jährige Stuttgarterin beeindruckt sogar Habeck
Rachel Knorr ist für ihren Traum nach Stuttgart gekommen. Die 21-jährige Handwerkerin kann hier eine Ausbildung machen, die es sonst nirgends gibt. Was sie sich davon verspricht und worüber sie mit Robert Habeck getuschelt hat.
26.07.2024