Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
G
Gewerkschaften
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Tag der Arbeit unter Corona-Bedingungen
Zusammenhalten nur mit Mindestabstand
Die Gewerkschaften wollen sich diesen Tag der Arbeit nicht schon wieder von der Corona-Pandemie verderben lassen. So zeigen sie mit reduzierten Teilnehmerzahlen Flagge – auch bei der landesweit zentralen Mai-Kundgebung in Reutlingen.
29.04.2021
Corona-Initiative
Allianz will 600 Euro Hartz IV
Spitzenvertreter von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern, die Regelsätze in Hartz IV und die Altersgrundsicherung anzuheben. Statt derzeit 446 Euro soll es mindestens 600 Euro geben.
24.01.2021
Luftfahrt in der Krise
Wenig Licht am Horizont
Die Luftfahrtbranche wird noch auf Jahre hinaus an den Folgen der Pandemie leiden. Den Gewerkschaften bleibt daher kein anderer Weg, als Pakte zur längerfristigen Jobsicherung abzuschließen, meint Matthias Schiermeyer.
29.06.2020
Arbeitnehmerrechte
Riexinger will mehr Mitbestimmung für Betriebsräte bei Stellenabbau
Ein Vorstoß des Vorsitzenden der Linkspartei trifft bei Gewerkschaften und dem rot-rot-grünen Lager auf Unterstützung.
06.12.2020
Wirtschaft in Esslingen
Wurzel Mediengruppe stellt Insolvenzantrag
Teile der Wurzel Mediengruppe mit Hauptsitz in Esslingen haben beim Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt. Grund seien auch die schwierigen Marktverhältnisse in der Printbranche. Doch die Gewerkschaft ver.di übt heftige Kritik an der Unternehmensführung und dem Umgang mit Mitarbeitenden.
06.11.2020
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Corona-Abschluss mit Schmerzen
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst lief von Anfang an gegen die Gewerkschaften. Mehr als 3,2 Prozent über 28 Monate war für das Gros der Beschäftigten in Zeiten der Pandemie nicht zu holen. Lichtblick ist die Aufwertung der Krankenpflege, meint Matthias Schiermeyer.
24.10.2020
Neues Gesetz zum mobilen Arbeiten
Alle zwei Wochen ein Tag Homeoffice
SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil muss sein „Mobile Arbeit Gesetz“ gegen vielfache Kritik verteidigen. Was den Gewerkschaften noch zu wenig ist, halten die Arbeitgeber für überflüssig. Wichtige Detailregelungen sind noch unklar.
05.10.2020
Tarifkonflikt im Südwesten
Jetzt rollt die erste Warnstreikwelle
Die Gewerkschaften wollen im Südwesten den Druck auf Bund und Kommunen verstärken – aber auch Rücksicht auf die Bevölkerung nehmen. Dies dürfte vor allem für Eltern von Kita-Kindern von Belang sein.
20.09.2020
Gewerkschaften lassen Muskeln spielen
Öffentlicher Dienst vor neuen Warnstreiks
Im Tarifstreit um den öffentlichen Dienst lassen die Gewerkschaften die Muskeln spielen. Die laufenden Verhandlungen endeten ergebnislos. Nun wird gestreikt.
20.09.2020
Corona und Arbeitsrecht
Darf der Chef nach dem Reiseziel fragen?
Für Reiserückkehrer stellen sich derzeit viele Fragen: Was müssen sie tun, was nicht? Die Gewerkschaften in Stuttgart merken, dass viele Arbeitnehmer in der Corona-Krise verunsichert sind. Rechtsberatungen – aber auch Streitfälle – nehmen zu.
28.08.2020
Lohnuntergrenze steigt auf 10,45 Euro
Mindestlohn bleibt weit unter zwölf Euro
Die Mindestlohnkommission beschließt eine Anhebung der Lohnuntergrenze in vier Stufen auf 10,45 Euro bis Ende 2022. Damit weicht sie von der bisherigen Systematik ab. Das Ziel der Gewerkschaften von zwölf Euro wird aber noch weit verfehlt.
30.06.2020
Tag der Arbeit des DGB
Virtueller Kampftag
Mitten in der Coronakrise erinnert der Tag der Arbeit die Politik an die Versäumnisse der Vergangenheit. Die Gewerkschaften fordern zurecht ein Gegensteuern, müssen sich aber ihrerseits auf massive Zugeständnisse nach der Pandemie einstellen, meint Matthias Schiermeyer.
02.05.2019
Aufstockung des Kurzarbeitergelds
Ein Beitrag zur Partnerschaft
Vor allem in den schlechter bezahlten Branchen stoßen die Forderungen der Gewerkschaften nach einer Aufstockung des Kurzarbeitergelds durch die Arbeitgeber auf besonders großen Widerstand. Besonders kritikwürdig ist die Drohung Stellen abzubauen, meint Matthias Schiermeyer.
02.05.2019
Aufzahlung zum Kurzarbeitergeld
Nur ein kleinerer Teil der Arbeitgeber stockt auf
Einige Branchen und Arbeitgeber bessern das staatliche Kurzarbeitergeld bereits auf – für die Gewerkschaften sind es in der Corona-Krise allerdings noch viel zu wenige Unternehmen. Sie setzen sich auf breiter Front für höhere Zuzahlungen ein, bisher mit gemischter Resonanz.
28.03.2020