Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
G
Gewerkschaften
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Schuldenbremse
Gewerkschaftsbund fordert Expertenkommission auf Landesebene
Nach der Diskussion im Bund spricht sich der Gewerkschaftsbund auch für eine Reform auf Landesebene aus. Wie wahrscheinlich ist das noch in der laufenden Legislaturperiode?
12.03.2025
imageCount 0
Tarifstreit
Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen angelaufen
Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen. Seit Mitternacht sind Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und dem Luftsicherheitsbereich im Ausstand, wie ein Sprecher der Gewerkschaft bestätigte.
10.03.2025
imageCount 0
Tarifstreit
Verdi ruft zum Warnstreiks an elf deutschen Flughäfen auf
Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks am Montag auf die größeren deutschen Flughäfen aus. Aufgerufen sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste an den Flughäfen München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Leipzig-Halle.
07.03.2025
imageCount 0
Tarifstreit
Verdi ruft zum Warnstreik am Flughafen Frankfurt auf
Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks auf den größten deutschen Flughafen Frankfurt aus. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste sollen am Montag ganztägig die Arbeit niederlegen, wie aus Veröffentlichungen der Gewerkschaft hervorgeht.
07.03.2025
imageCount 0
Tarifstreit
Verdi: Warnstreik in Kliniken und Pflegeheimen am Donnerstag
Die Gewerkschaft Verdi ruft für Donnerstag zu einem bundesweiten Warnstreik in Klinken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten auf. Dies teilte die Gewerkschaft in Berlin zum Tarifstreit mit Bund und Kommunen mit.
03.03.2025
imageCount 0
Deutschland
Verdi ruft an zwei großen NRW-Flughäfen zu Warnstreiks auf
Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Düsseldorf und Köln für Montag zu Warnstreiks auf. Es sei mit "umfangreichen Auswirkungen auf Passagierflüge" zu rechnen, teilte Verdi mit.
21.02.2025
imageCount 0
Auto
Porsche will rund 1.900 Stellen streichen
Der Sportwagenbauer Porsche will bis 2029 rund 1.900 Stellen streichen.
13.02.2025
imageCount 0
Zukunft für Werften
Käufer für Werften Nobiskrug und FSG gefunden
Für die Werften FSG in Flensburg und Nobiskrug in Rendsburg haben sich im Insolvenzverfahren Käufer gefunden. Die Heinrich-Rönner-Gruppe aus Bremerhaven übernimmt die FSG, der Bremer Jacht-Bauer Lürssen Nobiskrug, wie die vorläufigen Insolvenzverwalter am Morgen berichteten.
31.01.2025
Baden-Württemberg
Busstreik auch am Mittwoch – wo jetzt noch gestreikt wird
Busstreik und kein Ende: In bestimmten Städten in Baden-Württemberg fahren auch am Mittwoch und Donnerstag keine Busse.
29.01.2025
Nach Kritik der IG Metall
Eberspächer äußert sich zu Werksschließungen – „Möglichkeit, Produktion später wieder aufzunehmen“
Laut der IG Metall will dass Esslinger Unternehmen Eberspächer, dass Mitarbeitende auf Entgelt verzichten und Werke in der Pfalz und Thüringen geschlossen werden. Betriebsrat und Gewerkschaft wollen nun ihr gemeinsames Vorgehen abstimmen. Auch Eberspächer selbst äußert sich zu den Vorwürfen.
23.01.2025
Gesetzlicher Mindestlohn
15 Euro pro Stunde – mehr als nur ein Wahlkampfgag
Der Kanzler plädiert wie die Gewerkschaften für einen gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 15 Euro in der Stunde. Dahinter steckt ein politischer Schachzug – es gibt aber auch ein handfestes Argument dafür, meint Matthias Schiermeyer.
30.12.2024
imageCount 0
Autokrise
VW will bis 2030 mehr als 35.000 Stellen abbauen
Volkswagen will bis 2030 mehr als 35.000 Stellen streichen.
20.12.2024
imageCount 0
VW
IG Metall: Werksschließungen bei Volkswagen abgewendet
Im Tarifstreit mit Volkswagen ist der Gewerkschaft IG Metall zufolge ein Durchbruch gelungen. Mit der Einigung seien Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen abgewendet worden, teilte die IG Metall mit.
20.12.2024
EuGH-Verhandlung
Mindestlohn-Richtlinie vor dem Aus?
Wenn der Europäische Gerichtshof einer Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie stattgibt, zerfällt die Argumentationskette von SPD und Gewerkschaftsbund – ein Mindestlohn von 15 Euro wäre dann vorerst nicht erreichbar.
17.09.2024
Baden-Württemberg
Tarifkonflikt an kommunalen Kliniken spitzt sich zu
Angesichts stockender Verhandlungen über höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen für Klinikärzte erhöht die Gewerkschaft jetzt den Druck.
13.09.2024
Wandel der Arbeitswelt
Geht den Deutschen die hohe Arbeitsmoral verloren?
Die Wirtschaftsvertreter fordern mehr Einsatz der Beschäftigten – sonst lasse sich der Wohlstand in Deutschland nicht erhalten. So schlicht lässt sich die allgemeine Arbeitsmotivation nicht erhöhen, meint Matthias Schiermeyer.
29.07.2024
Künstliche Intelligenz
Mittelstand im Südwesten innovativer als im Bund
Im Südwesten nutzen deutlich mehr Unternehmen KI als im Bundesdurchschnitt. Ähnlich sieht es bei Augmented Reality aus, der computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Beide Technologien krempeln die Arbeitswelt um.
25.06.2024
Weniger Geld für Familienhaushalte
Inflation frisst Plus beim Einkommen
Die durchschnittlichen Einkommen sind in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Die Preise allerdings noch schneller, wie aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht.
01.07.2024
Aufruf vor Europawahl
Verdi-Chef Werneke: Die AfD ist unwählbar
Die Gewerkschaft Verdi ruft dazu auf, die AfD bei der Europawahl und auch sonst nicht zu wählen. „Aus Frust oder Protest gegen aktuelle Politik die Feinde der Demokratie zu stärken, ist keine Lösung“, sagt Gewerkschaftschef Frank Werneke.
05.06.2024
Gesetzliche Lohnuntergrenze
Mindestlohn: 15 Euro sind nun das Maß der Dinge
Es darf auch ein bisschen mehr sein: Die Gewerkschaften – allen voran Verdi – markieren einen deutlich höheren Richtwert für die gesetzliche Lohnuntergrenze. Die 14 Euro sind jedenfalls schon wieder überholt.
02.05.2024
Tag der Arbeit
Hunderttausendfaches Echo auf Forderung nach mehr Arbeit
Zum Tag der Arbeit liefern sich die Gewerkschaften einen verbalen Schlagabtausch mit den Arbeitgebern. Die provokante Vorlage des Arbeitgeberpräsidenten nutzen DGB, IG Metall, Verdi & Co. zum vielstimmigen Konter.
01.05.2024
Demo in Waiblingen
Motto am 1. Mai: „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Gerechtigkeit“
Der Hauptredner Wolfgang Däubler übte bei der Kundgebung der Gewerkschaften auf dem Waiblinger Marktplatz teils scharfe Kritik an der aktuellen Politik. Wo hakt es aus seiner Sicht?
01.05.2024
1. Mai der Gewerkschaften
Tag der Arbeit – Zeit der Offenheit
„Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ lautet das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbunds zum 1. Mai. Die Wunschliste wird sich in diesem Dreiklang kaum so erfüllen lassen, meint Matthias Schiermeyer.
29.04.2024
Der 1. Mai im Kreis Esslingen
Gewerkschaften wollen Menschen Halt geben
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus unterschiedlichen Branchen werden am 1. Mai in Esslingen, Nürtingen und Kirchheim Flagge zeigen. „Gewerkschaft ist gelebte Demokratie“, sagt der DGB-Kreisvorsitzende Martin Auerbach.
26.04.2024
Die Inflationsrate sinkt
Verpasste Chance auf Lohnerhöhung
Die Inflationsrate schrumpft auf Normalmaß. Dies ist nicht für alle Gewerkschaften eine gute Botschaft, weil sich damit für sie auch ein Fenster der Gelegenheit schließt, meint Matthias Schiermeyer.
05.04.2024
Bildungszeitgesetz
SPD fordert Ausweitung von Bildungsreisen
Fünf Tage Bildungszeit kann jeder Arbeitnehmer in Baden-Württemberg beantragen. Doch eine Form der politischen Bildung ist im Gegensatz zu anderen Bundesländern ausgenommen, kritisiert die SPD.
25.03.2024
Tarifstreit
Warum wird bei der Bahn so oft gestreikt?
Schon wieder Streik - Fahrgäste der Bahn müssen sich bereits diese Woche wieder auf Ausfälle bei der Bahn einstellen. Warum streikt die Bahn so oft?
15.11.2023
Demo gegen die AfD auf dem Rathausplatz
Waiblingen will die rechte Welle brechen
Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Vereinen und Initiativen ruft am Samstag zur Demo gegen Faschismus auf. Mehrere Hunderte hören sich – eigentlich friedlich – Reden und Musik an, deshalb sind die Veranstalter am Ende überrascht von einer Polizeiaktion.
17.02.2024
Streik im öffentlichen Nahverkehr
Großes Chaos bleibt aus am Esslinger Busbahnhof
Viele Pendler sind wegen des Streiks der Busfahrer offenbar im Homeoffice geblieben. Am Esslinger Busbahnhof jedenfalls war am Freitag weniger los als sonst. Doch nicht alle Fahrgäste reagieren Verständnis.
02.02.2024
Bayern
Verbände und Gewerkschaften kritisieren Hubert Aiwanger
Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften haben Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) kritisiert. Sie werfen ihm vor, bestimmte wirtschaftspolitische Themen zu vernachlässigen.
30.01.2024
Kreis Esslingen gegen Ausgrenzung
Wirtschaftsvertreter: „Internationalität hilft dem Standort“
Vertreter von Gewerkschaften und Wirtschaftsbranchen warnen ausdrücklich vor einem Erstarken des Rechtsextremismus. Abschottung sei ein schlechtes Geschäftsmodell, insbesondere für einen exportorientierten Landkreis wie Esslingen.
28.01.2024
Nach Correctiv-Recherche
In Tübingen demonstrieren rund 1500 Menschen gegen die AfD
Die Correctiv-Enthüllungen über ein Geheimtreffen von Rechtsextremen haben in Tübingen viele Leute zu einem Protest gegen rechts mobilisiert. Doch es gibt Kritik an Redebeiträgen – von der SPD und Boris Palmer.
16.01.2024
Schule
Nach Pisa-Desaster: GEW fordert längeres gemeinsames Lernen
Deutschland hat in der Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie nie. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft verlangt jetzt zusätzliche Investitionen ins Bildungssystem – und weitere Konsequenzen.
26.12.2023
Gewerkschaften zur Wohnbaukrise
Jedes Jahr eine Milliarde für Wohnungen im Land
Nicht auf den Bund warten, sondern als Land viel massiver Sozialwohnungen fördern, sagen die Gewerkschaften. Und sie haben eine Idee, wo das Geld herkommen soll.
14.12.2023
Tarifeinigung für die Länder
Signal der Verlässlichkeit in kritischen Zeiten
Der Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder schafft für Millionen Menschen Klarheit in einer unübersichtlichen Phase. Doch die Kosten wiegen schwer, meint Matthias Schiermeyer.
09.12.2023
Rentenreform in Frankreich
„Die Wut ist immer noch sehr groß“
Die umstrittene Rentenreform in Frankreich tritt in Kraft. Emmanuel Macron hat sich durchgesetzt – aber er zahlt dafür einen hohen Preis.
31.08.2023
Gewerkschaften empört
Entrüstung über Mindestlohnkommission
Die Gewerkschaften empören sich über den Mehrheitsbeschluss der Mindestlohnkommission, die die Lohnuntergrenze bis 2025 nur um 82 Cent anheben will – das Vorgehen der Arbeitgeber sei ein „Skandal“.
26.06.2023
Mindestlohnkommission
Politischer Sprengstoff im Niedriglohnbereich
Die Lohnuntergrenze wird 2024 auf 12,41 Euro erhöht. Mit diesem Beschluss spaltet die Mindestlohnkommission das Lager der Arbeitnehmer, denn Geringverdiener sind die Verlierer der Lohnentwicklung, meint Matthias Schiermeyer.
26.06.2023
Leitzinserhöhung
Auf der Welle der hohen Preise
Die Inflationsrate sinkt allmählich – doch die Europäische Zentralbank und die Gewerkschaften sehen ihren Job noch nicht als erledigt an, meint Matthias Schiermeyer.
15.06.2023
Europäische Zentralbank
EZB verzichtet auf eine Zinspause
Es geht weiter rauf mit den Leitzinsen im Euroraum – die Europäische Zentralbank hebt die Zinssätze moderat, aber beharrlich an. Die Inflation ist ihr noch zu hoch. Das liegt auch an den Lohnabschlüssen, sagen Wirtschaftsforscher.
15.06.2023
Viertagewoche
Mehr Maßanzug als Ware von der Stange
Der Tag der Arbeit bringt zur Viertagewoche auch Zwischentöne hervor: Selbst in den Gewerkschaften gilt sie nicht als eine flächendeckend sinnvolle Lösung, meint Matthias Schiermeyer.
01.05.2023
NS-Geschichte im Kreis Esslingen
Terror und eine Hitler-Eiche auf der Maille
Besetzungen, Attacken, Schießereien: Die Nationalsozialisten hatten die Gewerkschaften auch im Kreis Esslingen eingeschüchtert. Am 2. Mai 1933 wurden die Vertretungen der Arbeiter zerschlagen. Eine Broschüre des DGB Region Stuttgart arbeitet dieses Kapitel auf.
28.04.2023
Arbeitskampfbilanz 2022
Bereitschaft zum Streiken wächst
Deutschland streikt mit wachsender Intensität. Gewerkschaftsforscher registrieren für 2022 mehrere tausend Arbeitsniederlegungen mit insgesamt 930 000 Streikenden. Dieses Jahr lässt eine noch stärkere Mobilisierung erwarten.
26.04.2023
Kundgebungen zum 1. Mai im Kreis Esslingen
Mit Solidarität, Slogans und Songs
Für viele ist der 1. Mai ein Feiertag. Doch für Gewerkschaftsvertreter ist der Tag der Arbeit ein Arbeitstag mit Kundgebungen und Demos. In Esslingen, Nürtingen und Kirchheim werden am Montag, 1. Mai, Veranstaltungen organisiert.
25.04.2023
Tarifstreit im öffentlichen Dienst
Schlichter empfehlen deutliche Lohnerhöhung
Weißer Rauch bei der Schlichtung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes: Die Schlichtungskommission verständigt sich auf massive Lohnsteigerungen. Nun muss wieder verhandelt werden.
15.04.2023
Verhandlungen für Bund und Kommunen
Tarifrunde im öffentlichen Dienst gescheitert
Im öffentlichen Dienst kommt es nun zur Schlichtung – später könnten womöglich eine Urabstimmung und ein großflächiger Streik folgen. Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen in der Nacht zu Donnerstag abgebrochen.
30.03.2023
Einkommen in der Krise
Reallohnverlust ist eine Dauerbaustelle
Nach einem drei Jahre anhaltenden Reallohnverlust ist der Druck von unten immens – da werden die Gewerkschaften noch lange für eine deutliche Stärkung der Kaufkraft kämpfen, meint Matthias Schiermeyer.
07.02.2023
Öffentlicher Dienst
Tarifkampf mit Doppel-Wumms
Verdi und die Beamten nutzen den öffentlichen Dienst auch als politische Bühne. Damit erhöhen die Gewerkschaften die Brisanz einer ohnehin schon außergewöhnlichen Tarifrunde, meint Matthias Schiermeyer.
24.01.2023
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Verdi bereitet sich auf den Notfall vor
Zu Beginn der Tarifrunde im öffentlichen Dienst verlangt die Gewerkschaft einen vollständigen Inflationsausgleich vor allem für die unteren Einkommensgruppen. Bei der Mobilisierung geht Verdi diesmal ungewohnte Wege.
13.01.2023
Löhne
Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023
Zweistellige Inflationsraten machen Druck auf die Tarifverhandlungen im kommenden Jahr. Den Auftakt machen Post und Bahn sowie der öffentliche Dienst mit streikmächtigen Berufsgruppen.
28.12.2022