Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
G
Gewerkschaft
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Vorweganhebungen der Arbeitgeber
Tarifkonflikt im Handel: Wo vorzeitig mehr gezahlt wird
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat neuen Schwung in den Tarifkonflikt des Einzelhandels gebracht. Viele Unternehmen zahlen bald freiwillig höhere Löhne. Und Verdi zeigt Interesse am raschen Tarifkompromiss.
21.09.2023
Kommentar
Tarifkonflikt im Einzelhandel
Strategische Spielchen im Handel
Mit vorgezogenen Lohnanhebungen wollen die Arbeitgeber des Einzelhandels einen Keil in die Streikfront der Gewerkschaft treiben. Nun muss Verdi darauf reagieren, meint Matthias Schiermeyer.
21.09.2023
Verdi-Bundeskongress
Werneke: Verdi muss eine Einwanderungsgewerkschaft sein
Ohne ausländische Kräfte würde die Arbeitswelt in große Nöte kommen. Verdi-Chef Frank Werneke will den Zuzug und die Fluchtbewegungen nutzen. Mehr Mitglieder mit Migrationsgeschichte sollen Verdi schlagkräftiger machen.
19.09.2023
Verdi-Bundeskongress
Verdi erstreikt sich eine Eintrittswelle wie nie
Der wiedergewählte Verdi-Vorsitzende Frank Werneke hat die Gewerkschaft umgekrempelt. Mit neuen Organisationsformen und zugespitzten Tarifrunden stemmt sie sich erfolgreich gegen den Schwund an der Basis.
18.09.2023
Kommentar
Verdi-Bundeskongress
Das Gespenst der Agenda-Reformen
Verdi bereitet sich beim Bundeskongress auf härtere Konflikte um den Ausbau des Sozialstaats vor. Sie hat ein düsteres Szenario vor Augen, meint Matthias Schiermeyer.
17.09.2023
Verdi-Bundeskongress
So kontert Scholz Friedensaktivisten
Der Kanzler setzt sich zur Eröffnung des Verdi-Bundeskongresses für eine weitere deutliche Mindestlohnerhöhung ein. Protestierenden Delegierten hält er das Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung entgegen.
17.09.2023
Tarifkonflikt
Gewerkschaft UAW startet Streik bei großen US-Autobauern
United Auto Workers pickt sich für Streiks üblicherweise einen Konzern aus. Diesmal sind Werke von allen drei Branchenriesen betroffen. Der Streik könnte auch den US-Präsidenten in Bedrängnis bringen.
15.09.2023
Neues Schuljahr mit alten Problemen
Lehrermangel im Kreis Esslingen: Die Lage ist angespannt
Auch in diesem Schuljahr könnte der Unterricht häufiger ausfallen. An vielen Schulen im Kreis Esslingen gibt es zu wenig Lehrkräfte. Prekär ist die Lage vor allem an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ).
07.09.2023
Bundeskongress in Berlin
Verdi stellt sich auf mehr Kampf ein
Die Sparpläne der Bundesregierung alarmieren die Dienstleistungsgewerkschaft. Beim Bundeskongress nächste Woche in Berlin bereitet sie sich auf verstärkte Auseinandersetzungen mit der Politik vor.
12.09.2023
Lohnabstandsgebot
Lohnt Arbeit noch? Höheres Bürgergeld befeuert Debatte
Das Bürgergeld soll zum 1. Januar 2024 um weitere zwölf Prozent angehoben werden. Der Abstand zu den unteren Lohngruppen wird dadurch geringer – so gering, dass er mitunter sogar verfassungswidrig sein könnte.
07.09.2023
Gastronomie im Kreis Ludwigsburg
Küchen-Personal fehlt an allen Ecken – hilft da mehr Lohn?
In Hotels und Gaststätten im Kreis Ludwigsburg sind viele Arbeitsplätze unbesetzt. Eine Gewerkschaft fordert eine bessere Bezahlung und mehr Wertschätzung.
22.08.2023
Tarifkonflikt vor dem Ende
Schlichter empfehlen teuersten Abschluss der Bahngeschichte
Im Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaft EVG ringen die Vermittler Heide Pfarr und Thomas de Maizière beiden Seiten die Zustimmung für ihren Schlichterspruch ab. Nun fehlt noch ein positives Votum in der Urabstimmung.
26.07.2023
IG-Metall-Vize Christiane Benner
„Die Zeit der Hinterzimmer-Entscheidungen ist vorbei“
Die designierte IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner kritisiert das Erscheinungsbild der Ampelkoalition und fordert eine selbstkritische Aufarbeitung. Für die künftige Führung der Gewerkschaft hat sie ganz eigene Vorstellungen.
18.07.2023
Tarifkonflikt im Einzelhandel
Verdi dringt auf Einigung bis zur Sommerpause
Weil die Gewerkschaft mit den Fortschritten in der Tarifrunde des baden-württembergischen Einzelhandels unzufrieden ist, soll mehr Druck gemacht werden. Verdi sucht einen Kompromiss noch vor der Sommerpause.
23.06.2023
Deutsche Bahn und EVG
Bahn-Tarifkonflikt: „Ziel ist in Sicht“
Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind zwar noch immer nicht befriedet. Doch senden sowohl die Arbeitgeber als auch die Gewerkschaft Signale aus, dass eine Lösung kurz bevorsteht.
16.06.2023
Lokführergewerkschaft
Wie Weselsky der Bahn den Kampf ansagt
Der Chef der Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky, gründet mit Getreuen die Genossenschaft Fair Train. Ihr Hauptziel: der Deutschen Bahn die Lokführer abzuwerben und eigene Tarifkonditionen durchzudrücken – ein waghalsiges Unterfangen.
06.06.2023
Video FNL1
Mindestlohn
Wird der Mindestlohn 2024 erhöht?
Im vergangenen Herbst wurde der Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde angehoben. Über die nächste Erhöhung wird demnächst beraten. Wir klären alle wichtigen Fragen zu dem Thema, das Millionen Arbeitnehmer in Deutschland betrifft.
06.06.2023
Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn
Gewerkschaft EVG bietet Bahn Gespräche an
Die Gewerkschaft EVG hat die Deutsche Bahn im Tarifkonflikt dazu aufgefordert, wieder an den Verhandlungstische zurückzukehren. Die Einzelheiten.
01.06.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?