Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
G
Getreide
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Was geschah am . . . . 7. März 1897?
Der US-Arzt John Harvey Kellogg erfindet per Zufall Cornflakes
Der amerikanische Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat. Der Siegeszug eines der bekanntesten Zerealien-Produkte beginnt.
02.03.2025
Vor 8000 Jahren
Schon in der Steinzeit wurde Brot gebacken
Das Backen der italienischen Brotspezialität Focaccia reicht bis in die Steinzeit zurück. Schon vor mehr als 8000 Jahren wurden diese flachen, fettigen Brote gebacken, wie Archäologen entdeckt haben.
29.11.2024
Bäcker von der Schwäbischen Alb
Preisgekrönter Albbäcker - Beckabeck ist vor allem der Heiner
Sein Kerngeschäft ist das Backen, sagt Heiner Beck. Doch er ist auch ein Erfinder. Zum Beispiel wird sein Betrieb auf der Alb immer klimafreundlicher und wächst. Dabei hat es Beck gar nicht auf das Größerwerden abgesehen.
11.11.2024
Landwirtschaft im Kreis Böblingen
Lokale Bauern ernten weniger Getreide als im Vorjahr
Das Getreide ist eingeholt. Wie ist die Ernte im Kreis Böblingen nach dem regenreichen Jahr ausgefallen? Zwei Bauern bewerten die Bilanz – recht unterschiedlich.
04.09.2024
Änderungen für Landwirte gefordert
Schlechte Ernte erwartet - Anpassung an Klimawandel gefordert
Weniger Getreide, faule Kartoffeln, Ungewissheit beim Wein - Das Bundesagrarministerium rechnet mit einer schlechteren Ernte in diesem Jahr. Grund dafür: der Klimawandel. Darauf sollten sich Landwirte besser vorbereiten.
28.08.2024
Landwirte sind enttäuscht
Bauernverband zieht negative Erntebilanz für 2024
Anfang Juli waren noch knapp durchschnittliche Getreidemengen erwartet worden. Doch die Erwartungen trübten sich ein. Und auch an anderen Stellen ist laut Bauernpräsident Rukwied die Frustration groß.
22.08.2024
Studie zur Welternährung
Klimawandel führt zu weniger Ertrag und Qualität bei Reis
Japanische Forscher wollten herausfinden, wie sich der Klimawandel auf die Reisernte auswirkt. Dafür haben sie mehrere Szenarien durchgespielt. Besonders das wärmste Szenario gibt Anlass zu großer Sorge.
13.05.2024
Brisanter Vorstoß
EU-Kommission bereitet höhere Zölle auf russisches Getreide vor
Die EU-Kommission will höhere Zölle für russisches Getreide und andere ausgewählte Agrarprodukte. Der Beschluss birgt Brisanz.
21.03.2024
EU Landwirtschaft
Özdemir warnt vor Teilzeit-Solidarität mit Kiew
Der Landwirtschaftsminister kritisiert die Einfuhrbeschränkungen einiger Länder für ukrainisches Getreide und betont, dass die Suche nach Kompromissen schwierig geworden ist.
18.09.2023
Ukrainisches Getreide
EU-Kommission beendet Handelsbeschränkungen
Trotz Protesten von Landwirten und Drohungen aus Polen und Ungarn lässt die EU-Kommission umstrittene Handelsbeschränkungen für ukrainische Waren auslaufen. In Deutschland dürfte die Entscheidung gut ankommen.
15.09.2023
Ernte in Baden-Württemberg
Wetterkapriolen sorgen für Einbußen
Wettertechnisch hatte das Jahr bislang viel zu bieten. Sonnenschein, Regen, Trockenheit - aus Sicht der Bauern in Baden-Württemberg aber meist zur falschen Jahreszeit. Das hat Folgen.
25.08.2023
Krieg in der Ukraine
Kiew sucht Alternativrouten für sein Getreide
Nach dem Aus für das Getreideabkommen versucht die Ukraine, ihre Exporte verstärkt über das Gebiet seiner EU-Nachbarn abzuwickeln.
25.07.2023
Putin globalisiert seinen Krieg
Getreide wird zur Waffe und zum Köder
Einladung an afrikanische Staatschefs, Ministerbesuch in Nordkorea: Präsident Wladimir Putin rüttelt an seiner Isolation. Und erhöht doch nur die Risiken für Russland, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger in diesem Kommentar.
24.07.2023
Russlands Angriffskrieg
Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide verlängert
Das für viele Länder der Welt so wichtige Getreideabkommen ist ein weiteres Mal verlängert worden. Es gilt für weitere zwei Monate.
17.05.2023
Ukrainekrieg
Hunger als Waffe
Moskau droht mit dem Ende der ukrainischen Getreideexporte über das Schwarze Meer. Eine Vereinbarung ermöglichte die Verschiffung von nahezu 29 Millionen Tonnen Agrargütern.
25.04.2023
Getreide-Abkommen
Russland droht mit Aus für den Export-Deal
Vor Kurzem erst wurde das Abkommen über den Export ukrainischen Getreides um 60 Tage verlängert – doch nun droht Russland erneut mit dessen Aus.
20.03.2023
Faszination „Urkorn“
Was macht Einkorn und Emmer so besonders?
Familie Zimmermann aus Renningen hegt eine besondere Faszination für sogenannte „Urgetreide“ wie Emmer und Einkorn, die sie nicht nur anbauen, sondern auch verbacken.
18.01.2023
Landwirtschaft im Klimawandel
Dieser Weizen hält länger durch
Bei der Anpassung der Landwirtschaft an die Bedingungen des Klimawandels könnten auch neue Kulturpflanzen eine Rolle spielen. Einer der möglichen Kandidaten ist das mehrjährige Weizengras, mit dem sich Forscher an der Uni Hohenheim beschäftigen.
21.11.2022
Ukraine-Krieg
Abkommen über Getreide aus Ukraine verlängert
Getreide soll weiter sicher über das Schwarze Meer ausgeführt werden können. Russland stimmt dem aber nur unter Vorbehalt zu.
17.11.2022
Russland und Ukraine
Getreideabkommen um 120 Tage verlängert
Russland hat einer Verlängerung des Abkommens über ukrainische Getreidetransporte zugestimmt. Die Vereinten Nationen setzen sich für russische Forderungen nach Erleichterung eigener Exporte ein.
17.11.2022
Krieg in der Ukraine
Russland beteiligt sich wieder an Getreide-Abkommen
Erst am Samstag setzte Russland das für die Welternährung wichtige Abkommen zum Export von Getreide aus der Ukraine aus. Nun vollzieht Moskau unerwartet eine Kehrtwende.
02.11.2022
Nach Drohnenangriffen auf der Krim
Russland setzt Getreidedeal mit Ukraine aus
Immer wieder hat Russland damit gedroht, das Abkommen zur Ausfuhr von ukrainischem Getreide aufzukündigen. Nun dient Moskau ein Zwischenfall mit Drohnen auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim als Begründung, den für die Welternährung wichtigen Export zu stoppen.
29.10.2022
Cem Özdemir
Putins Getreide-Narrativ „kann man als Klopapier benutzen“
Cem Özdemir wirft dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Lügen über die Verwendung des ukrainischen Getreides vor – und wählt dabei deutliche Worte.
26.09.2022
Weizenanbau in Deutschland
Brot aus Tierfutter – schmeckt das?
Ein Bäcker von der Alb backt Brot aus Futterweizen für die Umweltorganisation Greenpeace. Dahinter steckt eine Diskussion darüber, welches Getreide wir überhaupt essen.
22.09.2022
Dürre in Deutschland
Cem Özdemir: Ernte 2022 ist „Zeugnis der Klimakrise“
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat in Ditzingen den Erntebericht 2022 seines Ministeriums vorgestellt. Er ruft Landwirte aufgrund des Klimawandels um Umdenken auf.
26.08.2022
Krieg in der Ukraine
Gestohlenes Mehl aus der Ukraine für Assad
Experten beobachten eine „systematische Plünderung“ von ukrainischem Getreide. Der ukrainische Präsident wird bei seinem Treffen mit UN-Generalsekretär António Guterres und dem türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Lwiw wohl auch über dieses Thema sprechen.
17.08.2022
Steigende Getreidepreise
In der Hochdorfer Mühle dreht sich alles um die Kosten
Hagelschäden bei den heimischen Landwirten und weltweite Lieferprobleme infolge des Ukraine-Kriegs: Getreide war zuletzt rar auf dem Markt. Der Hochdorfer Müller Jürgen Zinßer atmet jetzt auf: Sein Lager ist wieder gut gefüllt. Doch die Preise bleiben hoch.
12.08.2022
Export aus der Ukraine
Bewährungsprobe für den Getreide-Deal
Der erste Frachter hat Odessa verlassen. Kiew und Moskau verfolgen den Testlauf sowohl mit Wohlwollen als auch mit gegenseitigem Misstrauen.
01.08.2022
Krieg in der Ukraine
Getreide-Blockade vorerst beendet – erstes Schiff verlässt die Ukraine
Zeitweilig sah es so aus, als könne der mühsam in Istanbul ausgehandelte Deal zum Export von ukrainischem Getreide platzen. Nun verlässt das erste Schiff den Hafen von Odessa aufs Schwarze Meer.
01.08.2022
Krieg in der Ukraine
Russland beschießt Hafen von Odessa trotz Getreide-Abkommen
Trotz der Vereinbarung über die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer hat Russland den Hafen von Odessa mit Raketen beschossen.
23.07.2022
Ende der Getreide-Blockade
Einigung über Export aus Ukraine erzielt
Millionen Tonnen Getreide hängen wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine fest - mit weltweiten Konsequenzen. Die UN warnte vor einer Hungerkrise. Nun gibt es eine Lösung. Kiew und Moskau unterzeichnen ein beispielloses Abkommen - aber getrennt voneinander.
22.07.2022
Streit um Getreideexporte
Das sind Wladimir Putins Bedingungen
Russland blockiert derzeit die Ausfuhr von Getreidelieferungen aus ukrainischen Häfen. Russlands Präsident Wladimir Putin stellt der EU Bedingungen für ein Ende der Blockade.
20.07.2022
Getreideexporte aus der Ukraine
Cem Özdemir blickt skeptisch auf Russland
Derzeit währt ein Streit über Getreideexporte aus der Ukraine. Obwohl es darin Fortschritte zu geben scheint, warnt Bundesagrarminister Cem Özdemir vor zu viel Euphorie.
15.07.2022
Umweltzerstörung
Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen verloren
Durch Raubbau, Versiegelung, Verschmutzung und Erosion wird fruchtbarer Boden immer knapper – auch in Deutschland. Dabei ist die Erde unter unseren Füßen unser kostbarstes Gut, ohne das wir nicht überleben können.
07.07.2022
Krieg in der Ukraine
Kreml: Russland in Getreide-Krise bereit zu Kooperation
Millionen Menschen weltweit sind auf Getreideexporte aus der Ukraine angewiesen. Doch durch den russischen Angriffskrieg sind die Ausfuhren blockiert. Der Kreml gibt sich nun kooperativ.
16.06.2022
Lebensmittel
EU: Moskau blockiert Getreide-Exporte aus der Ukraine
Mit der Blockade der Schwarzmeerhäfen für Getreideexporte droht eine weltweite Nahrungskrise. Die UN bemüht sich um Lösungen - doch Moskau blockiert.
12.06.2022
Getreideexporte
Özdemir in Kiew: Solidarität für Landwirtschaft der Ukraine
Der Ukraine-Krieg schlägt auf die Agrarmärkte durch - nicht nur mit höheren Preisen im Supermarkt. Der deutsche Fachminister kommt zu Besuch nach Kiew. Es geht um Solidarität und konkrete Hilfe.
10.06.2022
Klimaresiliente Landwirtschaft
„Wir testen Kichererbsen und Chia-Samen“
Äcker weiter wie bisher zu bewirtschaften, hält die Agrarwissenschaftlerin Martine Schraml nicht für zukunftstauglich. Sie forscht zur Klimaanpassung in der Landwirtschaft und rät Landwirten zu breit gestreuten Maßnahmen.
17.05.2022
Altes Handwerk in historischem Gebäude
In der Esslinger Schwertmühle wird das Korn zu Mehl
In der Esslinger Schwertmühle wird seit mehr als 150 Jahren Getreide gemahlen. Stand das Gebäude einst noch allein auf weiter Flur direkt am Neckar, ist es heute umgeben von Straße, Schienen und zahlreichen anderen Betrieben.
09.05.2022
Bundesminister der Grünen
Özdemir: Unser System der Tierhaltung ist krank
An diesem Wochenende treffen sich die Agrarminister der G-7-Staaten in Stuttgart. Wie der Bundesagrarminister Cem Özdemir die weltweite Getreideversorgung sichern und die Bestände in der Tierhaltung reduzieren will, sagt er im Interview.
10.05.2022
Debatte über Knappheit beim Getreide
Özdemir – Getreide zuerst auf den Teller, dann in den Trog oder Tank
Wegen drohender Knappheiten fordern Umweltverbände eine reduzierte Tierhaltung in Deutschland. Denn: Aktuell wird ein großer Teil des hier angebauten Getreides an Tiere verfüttert. Auch der Bundesagrarminister sieht ein Ungleichgewicht.
11.04.2022
Neue Bäckerei in Aichwald
Dieringer eröffnet Filiale in Aichschieß
Zwei Tonnen Mehl verarbeitet Florian Dieringer mit seinen Mitarbeitenden täglich. Demnächst dürften noch mehr dazu kommen. Am 24. April eröffnet der 35-jährige Bäckermeister und Konditor in Aichwald seine neunte Filiale.
31.03.2022
Krieg in der Ukraine
Schiffe mit Getreide aus Hafen verschwunden
Wie das ukrainische Militär berichtet, sind fünf mit Getreide beladene Schiffe aus dem Hafen der Stadt Berdjansk verschwunden.
21.03.2022
Ukraine-Krieg
Welche Lebensmittel jetzt knapp werden könnten
Der Ukraine-Krieg erschwert Lebensmittelherstellern die Beschaffung wichtiger Produkte. Obendrein befeuert er den Preisauftrieb.
03.03.2022
Getreidezüchtung
Emmer und Einkorn: Vom Feld in die Bäckerei
Alte Pflanzensorten gelten als wichtiger Beitrag zu einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung. Der Züchtungsforscher Friedrich Longin von der Uni Hohenheim hat sich zum Ziel gesetzt, mehr davon auf Felder und Teller zu bringen.
19.04.2021
Landwirtschaft in Baden-Württemberg
Durchschnittliche Getreideernte - aber die Bauern sind zufrieden
Ein milder Winter, ein trockener Frühling und ein heißer Sommer: Der Klimawandel hinterlässt auch in der Landwirtschaft Spuren. Bei der Ernte sind die Landwirte in diesem Jahr mit einem blauen Auge davon gekommen.
24.08.2020
Baden-Württemberg
Südwest-Bauern mit Getreideernte recht zufrieden
Eine Erntebilanz liest sich stets wie ein Wetterbericht: erst zu nass, dann zu trocken, hier ausreichend Regen, dort zu viel Sonne. Für Landwirte waren die vergangenen Monate erneut keine reine Freude. Aber im bundesweiten Vergleich steht der Südwesten noch ganz gut da.
24.08.2020
Trockenheit in Baden-Württemberg
Statistiker rechnen für dieses Jahr mit geringerer Getreideernte
Mit elf Prozent weniger Ertrag rechnet das Statistische Landesamt nach ersten Berechnungen zur Getreideernte im Land. Doch der Regen im Mai gibt Grund zur Hoffnung.
29.07.2020
Ernte auf den Fildern
Die Obstbäume sind schon vor der Ernte leer
Im vergangenen Jahr konnten sich Obstbaumbesitzer kaum retten vor Äpfeln und Birnen. Allerorten verfaulte das Fallobst damals unter den Bäumen. Wie sieht es dieses Jahr aus? Stimmen von der Filderebene.
03.09.2019
Ernte auf den Fildern
Die Obstbäume sind schon vor der Ernte leer
Im vergangenen Jahr konnten sich Obstbaumbesitzer kaum retten vor Äpfeln und Birnen. Allerorten verfaulte das Fallobst damals unter den Bäumen. Wie sieht es dieses Jahr aus? Stimmen von der Filderebene.
03.09.2019