Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
G
Gesundheit
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Vatikan
Papst Franziskus wird aus Klinik entlassen
Nach mehr als fünf Wochen im Krankenhaus darf Franziskus zurück in den Vatikan. Zuvor will er aus der Klinik erstmals wieder den Segen spenden. Die Ärzte empfehlen aber noch mehrere Wochen Ruhe.
22.03.2025
imageCount 0
Italien
Papst kann Krankenhaus am Sonntag verlassen
Papst Franziskus kann nach mehr als fünf Wochen an diesem Sonntag das Krankenhaus verlassen. Dies teilten die behandelnden Ärzte am Abend mit.
22.03.2025
Kranker Pontifex
Papst Franziskus will am Sonntag öffentlich auftreten
Seit Wochen ist Franziskus im Krankenhaus, viele Katholiken sind in Sorge um ihr Kirchenoberhaupt. Nach einem ersten Foto werden sie ihren Papst nun wieder sehen. Wie genau aber wird er sich zeigen?
22.03.2025
Vatikan
Papst will sich am Sonntag wieder öffentlich zeigen
Seit fünf Wochen wird der Papst im Krankenhaus wegen einer Lungenentzündung behandelt. Seitdem gibt es nur ein einziges Foto von Franziskus. Erstmals will er sich wieder öffentlich zeigen.
22.03.2025
Gesundheitsversorgung Ludwigsburg
RKH-Kliniken: Der neue Regionaldirektor startet in stürmischen Zeiten
Die RKH-Kliniken mit Sitz in Ludwigsburg schreiben rote Zahlen. Jetzt übernimmt Frank Ohi das Ruder als neuer Regionaldirektor – interimsweise.
21.03.2025
Krankenversicherung
Blockieren Privatpatienten Termine? Ärzte sagen Nein
Langes Warten auf den Arzt: Viele gesetzlich Versicherte fühlen sich bei der Terminvergabe benachteiligt. Ärztevertreter sehen das anders. Doch der Bundesrat formuliert jetzt einen Appell.
21.03.2025
Fitness leidet nachhaltig
Studie: Jugendliche seit Corona weniger ausdauernd
Viel Rumhängen macht schlapp: Die Jahre der Corona-Pandemie haben Folgen für Ausdauer, Kraft und Fitness bei Kindern und Jugendlichen. Das legen vorläufige Berechnungen einer großen Studie nahe.
21.03.2025
Infodefizit sozialer Medien
ADHS bei Tiktok: Fülle an Fehlinformation
Promis outen sich, im Netz wird verstärkt nach Selbsttests gesucht: Immer mehr Menschen vermuten, ADHS zu haben. Wie beeinflussen Tiktok-Videos diesen Trend?
20.03.2025
Winnenden
Ben hat Epilepsie – „Wenn ich nicht da wäre, würde er sterben. Einfach so, ganz leise“
Ben ist zehn Jahre alt und schwer behindert. Seine Eltern stehen ziemlich alleine da mit der „Rund-um-die-Uhr-Versorgung“. Für Mama Sissy Binder ist das Wort Pflegenotstand nicht nur ein Begriff, sondern alltäglicher Wahnsinn.
02.03.2025
Synthetische Drogen
Stärker als Heroin: So gefährlich sind Forschungschemikalien
Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.
19.03.2025
Hemmingen
Informationen zum Umgang mit Hitze
Der Verein Naturgäu informiert mit Fachleuten darüber, wie man sich und andere umfassend vor hohen Temperaturen schützen kann.
17.03.2025
Katholische Kirche
Papst Franziskus kann zeitweise ohne Sauerstoffzufuhr atmen
Seit einem guten Monat ist der Papst zur Behandlung im Krankenhaus. Sein Gesundheitszustand bessert sich weiter.
18.03.2025
Sparmaßnahmen
WHO-Chef befürchtet Millionen Tote durch US-Förderstopp
Lange standen die USA im Kampf gegen Aids, Tuberkulose oder Malaria an vorderster Front. Nun werden Fördermittel drastisch gekürzt. Die Weltgesundheitsorganisation gibt düstere Prognosen ab.
17.03.2025
Deutsche Mundgesundheitsstudie
Kariesbekämpfung "hervorragend" - aber Parodontitis Problem
Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.
17.03.2025
Pandemie
Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.
16.03.2025
Jahrestag Corona-Lockdown
Wagenknecht: Covid autoritärstes Kapitel der Bundesrepublik
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht.
15.03.2025
Studie
Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.
15.03.2025
Infektionskrankheit
300 Masernfälle in den USA - Minister schlägt Vitamin A vor
In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.
14.03.2025
Wandern im Kreis Esslingen
„Wandern ist keine Modenschau“ – Sieben Expertentipps für Anfänger
Wanderwart Rainer Hauenschild will mit einem Programm im Kreis Esslingen Menschen ab 50 Jahren für das Wandern begeistern. Sieben Tipps des Experten helfen Anfängern, sich auf ihre ersten Touren vorzubereiten.
14.03.2025
Kranker Pontifex
Papst seit vier Wochen im Krankenhaus - "ruhige Nacht"
Die Sorge unter Gläubigen ist weiter groß: Seit vier Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. So lange blieb er dem Vatikan noch nie fern.
14.03.2025
Erkenntnisse des BND
Kontrollgremium: Corona-Untersuchung öffentlich machen
Dass der Bundesnachrichtendienst Nachforschungen zum Ursprung der Pandemie angestellt hat, hält das mit der Geheimdienstkontrolle betraute Gremium für gut. Nur wäre es darüber gerne informiert worden.
14.03.2025
Nach der Pandemie
BND-Indizien zu Corona: China mahnt zur Zurückhaltung
Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt. Der BND hat laut Medienberichten Indizien für eine der bekannten Thesen. China hat jedoch eine andere Haltung dazu.
13.03.2025
Masern
Höchste Masernzahl in Europa und Zentralasien seit 27 Jahren
Masern sind extrem ansteckend. 2024 hat sich die Zahl der Infektionen in der europäischen Region im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
13.03.2025
Rems-Murr-Kliniken
Neuer Chefarzt für Endoprothetik in Schorndorf
Künstliche Hüftgelenke und Co. werden durch den demografischen Wandel immer häufiger gebraucht. Die Endoprothetik in Schorndorf wird daher ausgebaut.
13.03.2025
Rettungsdienst
Verfassungsbeschwerde gegen Mängel im Rettungsdienst
In gesundheitlich kritischen Fällen sollten Rettungswagen und Notärzte rasch zur Stelle sein. Doch es gibt deutliche Unterschiede in Deutschland. Das möchten Experten nicht länger hinnehmen.
13.03.2025
Gesundheit in Deutschland
Hohe Ausgaben, schwache Ergebnisse: Woran hakt es?
Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen, doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und macht Reformvorschläge.
05.03.2025
Gesundheits-Info
Wie lange ist ein Rezept gültig?
Rezepte sind nach der Ausstellung in einer Arztpraxis nicht unbegrenzt gültig. Wie lange ist ein Rezept gültig? Bis wann muss man es einlösen? Was sagen die Farben über dessen Bedeutung aus? Ein Überblick.
28.06.2023
Corona-Folgen bei Kindern
Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt
In seltenen Fällen bekommen Kinder nach einer Corona-Infektion eine heftige Entzündungsreaktion: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden - ein anderer Erreger.
12.03.2025
Schimmelpilze nachgewiesen
Dubai-Schokolade im Labor: Vorsicht bei Importen
Lebensmittelkontrolleure in NRW haben sich ein Produkt angeschaut, was derzeit bei Verbrauchern beliebt ist: Schokolade mit der grünen Pistazienfüllung. Importierte Ware kommt dabei nicht gut weg.
12.03.2025
Gesundheitsstudie
Tiktok und Co: Wissenschaftler sorgen sich um Teenager
Mehr als ein Viertel aller 10- bis 17-Jährigen geht riskant oder krankhaft mit digitalen Medien um. Einer von 20 gilt als süchtig. Forscher sagen schon einen «Tsunami an Suchtstörungen» voraus.
12.03.2025
Gesundheitspolitik
EU-Kommission: Medikamentenproduktion in Europa soll steigen
Einige Medikamente sind in Europa immer wieder vergriffen. Grund sind unter anderem Lieferengpässe. Die EU-Kommission will die Versorgung mit einem Gesetzesentwurf unterstützen.
11.03.2025
Kranker Franziskus
Der Papst ist krank - wie geht es weiter?
An diesem Donnerstag ist Papst Franziskus genau zwölf Jahre im Amt. Derzeit liegt er im Krankenhaus. Sein Zustand hat sich zuletzt verbessert. Seine lange Abwesenheit im Vatikan wirft aber Fragen auf.
12.03.2025
Gesundheits-Info
Wer zu wenig schläft, ist häufiger erkältet
Unausgeschlafen durch den Tag zu stolpern führt zu weniger Konzentration und Leistung. So weit, so schlecht. Doch die Folgen können noch gravierender sein.
11.03.2025
Gesundheit
Wer zu wenig schläft, erkältet sich häufiger
Unausgeschlafen durch den Tag zu stolpern führt zu weniger Konzentration und Leistung. So weit, so schlecht. Doch die Folgen können noch gravierender sein.
11.03.2025
Lungenentzündung
Vatikan: Papst nicht mehr in unmittelbarer Gefahr
Nach mehr als drei Wochen im Krankenhaus gibt es von Franziskus gute Nachrichten. Aber in der Klinik muss der 88-Jährige erst mal bleiben - auch zu seinem Jubiläum.
10.03.2025
imageCount 0
Lungenentzündung
Ärzte: Papst nicht mehr in unmittelbarer Gefahr
Papst Franziskus ist nach Einschätzung der behandelnden Ärzte nicht mehr in unmittelbarer Gefahr. Dies geht aus dem ärztlichen Bulletin hervor, das der Vatikan am Abend in Rom veröffentlichte.
10.03.2025
Krise im Kongo
„In Goma herrscht Anarchie“
Das Tübinger Hilfswerk Difäm Weltweit unterstützt seit Jahren kirchliche Gesundheitseinrichtungen im Osten Kongos. Die Direktorin Edda Weidmann berichtet von den schwierigen Bemühungen, die Menschen im Krisengebiet zu unterstützen.
03.03.2025
Difäm Tübingen versucht zu helfen
Die Verlorenen im Kongo
Während aller Augen auf die Konflikte in der Ukraine sowie im Gazastreifen gerichtet sind, bahnt sich im Ostkongo eine humanitäre Katastrophe an: Das Difäm Tübingen versucht Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen. Ein Arzt vor Ort berichtet über die tägliche Gewalt auf der Straße.
27.02.2025
Gesundheit
Ran an den Speck: China geht gegen Übergewicht vor
Viele Leute in China haben zu viel auf den Hüften. Die Regierung will die Menschen nun zu einem gesünderen Lebensstil animieren - und setzt dabei auch auf Hotels.
09.03.2025
Papst mit Lungenentzündung
Vatikan: Papst geht es etwas besser
Nach mehr als drei Wochen klingt das Bulletin zu Franziskus' Gesundheitszustand leicht zuversichtlicher. Das Sonntagsgebet auf dem Petersplatz fällt aber wieder aus.
08.03.2025
Finanzen
Gesetzliche Krankenkassen mit tiefroten Zahlen 2024
Die Milliardenkosten für die Gesundheitsversorgung steigen und steigen. Das schlägt hart auf die Finanzen der Kassen durch. Wird bald gegengesteuert?
07.03.2025
1. Frauengesundheitstag in Stuttgart
Gesunde Mädchen und Frauen – ein Leben lang
Wie kommen Mädchen und Frauen gesund durchs Leben? Dazu gibt es beim 1. Stuttgarter Frauen*Gesundheitstag im Rathaus zahlreiche Vorträge, Workshops und Performances.
07.03.2025
Ernährung
BfR: Nachteile von Rohmilch überwiegen Vorteile
Lieber Rohmilch, Frischmilch oder H-Milch? Da gehen die Meinungen auseinander. Fachleute haben eine klare Meinung, was die Vorteile und Risiken angeht.
07.03.2025
Impfung gegen Masern
Einführung der Masernimpfpflicht - Experten sehen Teilerfolg
Seit der Einführung der Impfpflicht gegen Masern sind mehr Kinder in Deutschland dagegen geimpft. Bei der Umsetzung gab es jedoch auch Schwierigkeiten.
07.03.2025
Wochenende
Saharastaub bringt romantische Sonnenuntergänge
Aktuell liegt wieder Saharastaub in der Luft über Stuttgart und sorgt für besondere Effekte. Wie lange hält das Phänomen an?
07.03.2025
Jagd auf Moorschneehühner
Bleimunition wird weiter zur Jagd eingesetzt
Vor fünf Jahren sagten britische Jagdverbände den freiwilligen Abschied von Bleimunition zu – passiert ist kaum etwas. Auch in Deutschland wird noch mit Blei geschossen.
07.03.2025
Borreliose, FSME & Co
Zecken: "Bedeutendste Überträger von Infektionserregern"
Sie sind so gehasst wie gefürchtet: Zecken können mit ihren Stichen schwere Erkrankungen verursachen. Kennt man die Gewohnheiten der Tiere, kann man sich aber gut schützen.
07.03.2025
Arzneihersteller
Börsengang von Stada naht: "Interesse von Investoren groß"
Der Arzneihersteller, bekannt für Erkältungsmittel, will im April an die Börse und dabei Milliarden einnehmen. Stada-Chef Goldschmidt kann gute Zahlen für 2024 vorweisen, sieht aber eine Hürde.
07.03.2025
„Café Moos“ wird „Greenhouse“
Neuer Name, neues Konzept – In Plochingen gibt es jetzt veganes Essen zum Mitnehmen
Eine Esslinger Gastronomin hat den Namen ihres veganen Restaurant-Cafés im Unteren Metzgerbach geändert. Aus „Café Moos“ wird „Greenhouse“. Außerdem hat sie eine Filiale in Plochingen eröffnet, in der es Speisen zum Mitnehmen gibt.
03.03.2025
Frauen im Gesundheitssystem
Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen
Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?
25.02.2025