Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Themen
G
Gastronomie
Themen: Gastronomie
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gastronomie
Lockdown in Stuttgart
Corona-Verstoß kann Wirt die Zulassung kosten
Darf ein Wirt, der zum wiederholten Mal gegen die Corona-Regeln verstoßen hat, seine Konzession behalten? Das Ordnungsamt prüft einen aktuellen Fall aus Bad Cannstatt.
Hirnsuppe, Kutteln und Co.
Diese schwäbischen Gerichte sind heiß geliebt – und extrem verpönt
Ob Hirnsuppe, Kutteln oder gegrillte Nieren: Es gibt einige ganz spezielle Gerichte, die in schwäbischen Gefilden heiß geliebt werden – während man sich andernorts davor ekelt oder sie abscheulich findet.
Niederländische Gastronomen trotzen dem Lockdown
Wirte proben den Corona-Aufstand
In Eindhoven hat ein Lokal trotz Verbot geöffnet – die Behörden drohen mit Schließung.
Gastronomie in Esslingen
So geht es den Esslinger Gastwirten im Lockdown
Der Lockdown wurde deutschlandweit verlängert. Die Gastwirte und Café-Betreiber in Esslingen bieten teilweise einen Abhol- und Lieferservice an. Wir haben nachgefragt, was die Verlängerung des Lockdowns für die Gastwirte bedeutet.
Corona-Krise in Deutschland
Bundesregierung kommt bei Corona-Hilfen einen Schritt voran
Deutschland im Lockdown: Die Regierung hat Firmen eine großzügige Unterstützung versprochen. Nach Verzögerungen sollen erste Gelder der Dezemberhilfen nun ankommen. Wie aber geht es weiter?
Handel und Gastronomie in der Corona-Krise
Neuer Lockdown wirkt „katastrophal“
Kurzfristig stehen jetzt 100 000 Jobs in der Handelsbranche in Baden-Württemberg auf der Kippe, warnt der Fachverband. Und auch die Gastronomie im Südwesten ruft den Alarm aus und fordert mehr Hilfen.
Grand Café Planie in Stuttgart
Die Vorwürfe gegen die Kaffeehaus-Wirte sind massiv
Haben die Betreiber des Grand Café Planie Steuern in Millionenhöhe hinterzogen? In einem Urteil des Verwaltungsgerichts werden erstaunliche Beträge genannt. Die Anwälte der Wirte haben Rechtsbeschwerde eingelegt.
Koch Christian Rach über die Gastronomie im Lockdown
„Viele werden diese Krise nicht packen“
Christian Rach, bekannt als Restauranttester, ist ein Mann der Zahlen. Im Interview spricht er über die Solidarität der Gäste, wie es mit Restaurants weitergehen kann und welche Höhen an Hilfen angebracht wären.
Gastronomie in Stuttgart
Demonstranten fordern mehr finanzielle Unterstützung in der Krise
Die Krise trifft sie hart: Kulturschaffende und Mitarbeiter aus der Gastronomie forderten bei einer Demonstration am Samstag mehr finanzielle Unterstützung in Form von 100 Prozent Kurzarbeitergeld – und zwar auch für Minijobber.
Hilfsaktion für Lokale in Neuhausen
Vereinsmitglieder stärken Gastronomen mit Gutscheinen
Den Gastwirten „etwas zurückgeben“ will Timo Samel. Der Spielleiter des Fußballvereins hat vor Weihnachten eine Gutscheinaktion ins Rollen gebracht, um so die Gastronomie in der Fildergemeinde zu stärken.
Abholservice in der Corona-Krise
Diese Lokale in Stuttgart verpacken das Essen to go nachhaltig
Gastronomiebetriebe sind wegen Corona geschlossen, nur der Abhol- und Lieferservice darf weiter laufen. Viele Lokale in Stuttgart setzen dabei auf Nachhaltigkeit – und bieten Speisen in Pfandbehältern an. Aber welche? Und wo ist auch die eigene Dose erlaubt?
Coronakrise in Stuttgart
Das Lichtblick im Westen schließt nach 20 Jahren für immer
Die Nachricht macht Fans des Stuttgarter Nachtlebens traurig: Das Lichtblick an der Reinsburgstraße schließt für immer. Dies liege nicht allein an Corona, sagen die Wirte. In der Pandemie sei das „angeschlagene Fass“ aber übergelaufen.
Stuttgarter Wirte sind wütend
Ab wann gilt das Glühweinverbot?
Noch ist unklar, wann der letzte Glühweinbecher verkauft werden darf. Die Corona-Verordnung des Landes, die das Alkoholverbot vorsieht, wird erst nächste Woche erlassen. Ist Glühwein to go in Stuttgart noch bis Montag erlaubt?
Lieferservice in der Coronakrise
Gastronomen verkaufen das Essen, doch Lieferando gewinnt
Im Corona-Jahr bieten Liefer- und Abholessen für Gastronomen oft die einzige Einnahmequelle. Hiervon profitiert vor allem eine Plattform: der deutsche Marktführer Lieferando.
Gastronomieprofessor zur Corona-Krise
„Branche muss ihre Lobbyarbeit verbessern“
In den USA ist Professor Michael Ottenbacher, Sproß der berühmten Wirtsfamilie des Asperger Adlers, von der Corona-Pandemie überrascht worden. Er kehrte nach Deutschland zurück – und macht sich Sorgen um die Branche.
Corona-Krise
Teil-Lockdown wird bis in den Januar verlängert
Es hatte sich schon angedeutet: Der Teil-Lockdown endet nicht mit Weihnachten. Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten verlängern die Maßnahmen bis Mitte Januar. Und es könnte noch schlimmer kommen.
Unterstützung für die Wirtschaft
Coronahilfen: Scholz feuert weiter aus allen Rohren
Neue Zuschüsse in Milliardenhöhe sollen Betriebe und Arbeitsmarkt stützen. Das hinterlässt tiefe Spuren im Haushalt 2021. Die Neuverschuldung erreicht wieder eine schwindelerregende Höhe.
Streit um Konzession
Grand Café Planie scheitert vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart
Es bleibt dabei: Das Grand Café Planie erhält seine Konzession vorerst nicht zurück. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat einen Eilantrag der Wirte abgewiesen. Im Beschluss heißt es, die Stadt habe zu Recht die Gaststättenerlaubnis entzogen.
Skifahren während Corona
Pistenspaß trotz Pandemie?
Können Skigebiete und Hotels in dieser Saison überhaupt öffnen? Hygienekonzepte gibt es viele. Am Feldberg gibt es zum Beispiel nur Online-Tickets – ähnlich wie im Sommer in den Freibädern. Wird es etwas nutzen?
Verpackungsgesetz für Gastronomie
Svenja Schulze will zu Mehrweg-Verpackungen verpflichten
„Diese ganze Mentalität – einmal nutzen, weg und hopp – das muss jetzt mal aufhören“. Bundesumweltministerin Svenja Schulze will die Gastronomie, die Waren zum Mitnehmen anbietet, zu Mehrweg-Verpackungen verpflichten.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?