Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
G
GEW
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bundestagswahl 2025
Wie aggressiv war die Stimmung im frostigen Winterwahlkampf?
Der Winterwahlkampf verlief hitzig in der Debatte – aber wieviel Gewalt und Pöbeleien haben die Wahlkämpfer in den vergangenen Wochen bei niedrigen Temperaturen erlebt?
20.02.2025
Bildungsmesse unter Druck
Breiter Protest gegen AfD-Stand bei Didacta in Stuttgart
Die Landes-AfD als Aussteller bei der Bildungsmesse – das empört Gewerkschaften und Verbände. Sie fordern, die Teilnahme noch zu verhindern – und sind enttäuscht vom Trägerverband.
03.02.2025
Schulreformen in Baden-Württemberg
Kritik wegen Kompass-Test reißt nicht ab
Opposition und Lehrerverbände kritisieren die Kultusministerin wegen des missglückten Viertklässlertests. In der Koalition rumort es, und die CDU dringt auf schnelle Aufklärung.
18.12.2024
Grundschulen in Baden-Württemberg
Lehrergewerkschaft kritisiert Leistungstest Kompass 4
Als sinnloses „Grundschul-Abi“ bezeichnet die Bildungsgewerkschaft GEW neue Leistungstests für Viertklässler. Die Ergebnisse entscheiden mit, ob man es auf das Gymnasium schafft.
11.12.2024
DGB-Kundgebung in Waiblingen
Gewerkschafter wollen nicht mehr „die Füße stillhalten“
Mit engagierten Reden haben Gewerkschaftsvertreter am Dienstagabend in Waiblingen eine Wende zu einer sozialeren Politik und Investitionen in Bildung, Wohnen und Gesundheit gefordert. Die Resonanz darauf ist indes eher überschaubar geblieben.
27.11.2024
Baden-Württemberg
Viele Lehrkräfte nutzen digitale Bildungsplattform nicht – laut Umfrage
Seit Jahren arbeitet das Land an einer digitalen Bildungsplattform für die Schulen, mehrere Teile sind bereits im Einsatz. Allerdings werden sie einer Gewerkschaftsumfrage zufolge nur wenig genutzt.
15.04.2024
Schule
Nach Pisa-Desaster: GEW fordert längeres gemeinsames Lernen
Deutschland hat in der Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie nie. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft verlangt jetzt zusätzliche Investitionen ins Bildungssystem – und weitere Konsequenzen.
26.12.2023
Unterricht in Baden-Württemberg
Gewerkschaft fordert vom Land mehr Geld für Schulsozialarbeit
Die Bildungsgewerkschaft GEW verlangt vom Land, dass es mehr Geld zur Förderung der Schulsozialarbeit bereit stellt. Die Landesregierung soll, nach Ansicht der Gewerkschaft, zu einer früheren Art der Finanzierung zurückkehren.
06.12.2023
GEW und VBE im Land
Warnstreiks: wohl keine Folgen für Schüler und Wilhelma-Besucher
Nach einer Kundgebung der GEW am Dienstag in Karlsruhe organisiert der VBE am Donnerstag in Stuttgart eine Demonstration. Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder sind auch in der Wilhelma die Beschäftigten zum Warnstreik aufgerufen. Die Folgen für Schüler und Zoobesucher halten sich aber in Grenzen.
27.11.2023
Warnstreik am Dienstag in Baden-Württemberg
GEW ruft auch an Schulen zu einem „Streiktag Bildung“ auf
Vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder ruft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Dienstag auch Lehrkräfte zu einem Warnstreik auf. Die zentrale Demo im Südwesten soll in Karlsruhe stattfinden.
26.11.2023
Bildung in Baden-Württemberg
Verbände kritisieren Schoppers Idee Schulen zusammenzulegen
Kultusministerin Theresa Schopper hat jüngst vorgeschlagen, dass kleine Schulen in Baden-Württemberg enger zusammenarbeiten sollen. Die Bildungsverbände VBE und GEW sind dagegen und begründen auch warum.
22.09.2023
Startchancenprogramm
Lehrer fordern: Hilfen für Brennpunktschulen müssen rasch kommen
Der Bund will Brennpunktschulen mit einer Milliarde Euro jährlich unterstützen. Doch noch hakt es in den Verhandlungen mit den Ländern. Ein Scheitern der Pläne sei weiter nicht ausgeschlossen, warnt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.
19.09.2023
Neues Schuljahr mit alten Problemen
Lehrermangel im Kreis Esslingen: Die Lage ist angespannt
Auch in diesem Schuljahr könnte der Unterricht häufiger ausfallen. An vielen Schulen im Kreis Esslingen gibt es zu wenig Lehrkräfte. Prekär ist die Lage vor allem an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ).
07.09.2023
Schulstart in Baden-Württemberg
Die Lehrerverbände spielen Wünsch-dir-was
Horror-Arbeitsplatz Schule? Den Eindruck kann haben, wer sich die Klagen und Forderungen der Lehrerverbände in Baden-Württemberg zu Gemüte führt.
07.09.2023
Verdi-Demonstration
Esslinger spüren Folgen des Streiks
Die Verdi-Streiks gehen weiter: Kurz vor der dritten Tarifrunde findet am Donnerstag erneut eine Demonstration in Esslingen statt. Das hat natürlich Konsequenzen für die Stadtverwaltung und die Menschen, die hier leben und arbeiten.
23.03.2023
Gewerkschaftsstudie
Studentische Beschäftigte arbeiten teils wochenlang unbezahlt
Unbezahlte Überstunden oder kein Anspruch auf Krankheits- und Urlaubstage. Das Ergebnis einer Befragung unter 11 000 Studierenden, die neben dem Studium an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung als Hilfskräfte arbeiten, fällt verheerend aus.
20.01.2023
Baden-Württemberg
Gewerkschaft kritisiert die Schulpolitik als „mutlos“
Viertklässler in Baden-Württemberg haben laut einer Studie immer größere Probleme. Die zuständige Gewerkschaft hat die Schulpolitik nun heftig kritisiert.
01.12.2022
Corona-Pandemie
Lehrer warnen wegen Ende der Isolationspflicht
Lehrergewerkschaften fürchten, dass der Krankenstand an Schulen steigt. Jetzt müsse alles getan werden, um Unterrichtsausfall und Schulschließungen zu vermeiden.
17.11.2022
Lehrermangel im Südwesten
Bildungsgewerkschaft: Es fehlen mindestens 16 000 Lehrer
Wie groß wird die Personallücke an den Schulen bis 2035? Die GEW hat eine Studie vorgestellt, wonach in Baden-Württemberg mindestens 16 000 Lehrer fehlen werden. Das ist fast viermal mehr als die offizielle Prognose erwartet. Kultusministerin Schopper weist die Zahlen zurück.
07.10.2022
Kultusministerin Schopper in der Kritik
Lehrerverbände: Wir kanzeln Schüler nicht ab
Baden-Württembergs grüne Kultusministerin Theresa Schopper hat sich mit Äußerungen über den geplanten Modellversuch zur Grundschule ohne Noten in die Nesseln gesetzt.
08.08.2022
Wirtschaft und Gewerkschaften unzufrieden
Grün-Schwarz erfüllt Erwartungen nicht
Die grün-schwarze Landesregierung hatte einen schweren Start in ihre zweite Runde. Wirtschaft und Gewerkschaften reagieren verhalten. Das sind ihre Erwartungen.
05.05.2022
Eingeschränkte Teilzeit?
Wie Kretschmann die Lehrer auf die Palme bringt
Der Ministerpräsident hat eine höhere Arbeitszeit für Lehrer in Teilzeit angeregt. Das missfällt den Pädagogen. Dennoch kann es zu Änderungen kommen.
26.04.2022
Erziehermangel in Leinfelden-Echterdingen
Wie es gelingt, Kinder gut zu betreuen
Zwanzig Prozent weniger Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas – ist das auf längere Zeit vertretbar? Das haben wir Erzieher, Eltern in Leinfelden-Echterdingen und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gefragt.
15.02.2022
Coronagefahr im Klassenzimmer?
Schüler laut GEW-Chefin zu wenig geschützt
Die Bildungsgewerkschaft sieht die Sicherheit in den Klassenzimmern im Südwesten alles andere als gewährleistet. Laut GEW-Landeschefin Monika Stein fehle es vielerorts an Schutzmaßnahmen auf dem Höhepunkt der Omikron-Welle.
12.02.2022
Coronapandemie in Baden-Württemberg
Werden die Weihnachtsferien länger?
Die Leopoldina empfiehlt, die Weihnachtsferien vorzuziehen. GEW und Eltern lehnen das ab. Was sagt die Landesregierung dazu?
29.11.2021
Weltlehrerinnentag in Stuttgart
Deutsch als Fremdsprache: Kritik an prekärer Situation der Lehrkräfte
Mit der symbolischen Aktion „Fair statt prekär“ haben Dozierende und GEW-Vertreterinnen zum „Weltlehrer*innentag“ auf die prekäre Situation der Lehrkräfte für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache aufmerksam gemacht.
05.10.2021
Digitaler Unterricht
Hälfte der Schulen hat kein Internet für Schüler
Die Schulen im Südwesten und in Deutschland sind durch Corona viel digitaler geworden. Drei neue Studien zeigen, was Schüler loben, Lehrer kritisieren und Eltern wichtig ist.
29.09.2021
Vorschlag der GEW in Baden-Württemberg
Döner gegen Impfung für Schülerinnen und Schüler
GEW-Landeschefin Monika Stein findet, es sei mehr Kreativität gefragt, um Schülerinnen und Schüler zum Impfen zu bewegen. Sie schlägt nun vor, Dönergutscheine zu verteilen.
08.09.2021
Lehrerverbände sind stinksauer
Kretschmann erntet Protest für Äußerungen zu Lehrerstellen
Die Zahl der Lehrer im Südwesten ist in den vergangenen Jahrzehnten kräftig gestiegen - bei sinkenden Schülerzahlen. Aber macht das den Unterricht besser? Winfried Kretschmann, Ministerpräsident und Ex-Lehrer, findet: Nein, tut es nicht. Die Verbände sind stinksauer.
08.08.2021
Nach Aussagen der Kultusministerin
Gendersternchen: Schülerbeirat fordert Wahlfreiheit in Aufsätzen
Soll das Gendersternchen in Schulaufsätzen und -prüfungen verwendet werden dürfen oder nicht? Darum ist im Land eine Debatte unter Schülerinnen und Schülern, Lehrervertretern und in der Politik entbrannt. Wer welche Position vertritt.
28.07.2021
Mangelhaft für die Corona-Schulpolitik
Schüler dürfen nicht noch ein Jahr verlieren
Die GEW befürchtet, die Schulen seien schlecht auf das kommende Schuljahr vorbereitet. Jetzt braucht es langfristige Konzeptionen statt Improvisation, kommentiert Renate Allgöwer.
28.06.2021
Lehrer-Gewerkschaft
GEW gibt Corona-Schulpolitik eine Fünf
„Es ist viel Zeit verschlafen worden“ – die Lehrergewerkschaft GEW stellt der Schulpolitik in der Coronakrise ein miserables Zeugnis aus.
28.06.2021
Tests von Schülern gelten jetzt 60 Stunden
Wie die Bescheinigung in den Schulen funktioniert
Laut der neuen Coronaverordnung haben Schülerinnen und Schüler ab 7. Juni mit einem von der Schule bescheinigten negativen Test künftig 60 Stunden lang „Zutritt zu allen zulässigen Angeboten“. Das Kultusministerium erklärt, wie das an den Schulen zukünftig funktionieren soll.
04.06.2021
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Drei Viertel der Schulen wieder zu – „mehr Chaos geht nicht“
Das Hin und Her in puncto Schulschließungen ruft weiter heftige Kritik hervor. GEW-Landeschefin Monika Stein geht hart mit der Landesregierung ins Gericht.
23.04.2021
Coronavirus – Debatte über Abiprüfungen
Bloß kein Flickenteppich!
Die Abschlussprüfungen sollten auch in diesem Jahr stattfinden. Ein „Corona-Abitur“ wäre für die betroffenen Schülerinnen und Schüler ein dauerhafter Nachteil, kommentiert Jan Dörner.
05.04.2021
Wegen Corona
GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen
Wegen der Coronapandemie fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Abiturprüfungen in diesem Jahr notfalls ausfallen zu lassen. Doch wie sieht die Alternative aus?
05.04.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Land plant Testpflicht an Schulen
Nach Ostern übernimmt das Land die Coronatests an Schulen. Von den Städten kommt Kritik: Das Vorgehen des Landes sei ein Unding, schimpft etwa der Karlsruher OB Frank Mentrup (SPD).
30.03.2021
Kritik an Präsenzunterricht
Unterricht auf Abstand
Lehrerverbände wettern gegen die Rückkehr zum Präsenzunterricht. Kretschmann pocht auf die Wahrung des Abstands. Susanne Eisenmann weist die Kritik zurück – und verweist auf gemeinsame Beschlüsse.
09.03.2021
Klassen 5 und 6 in Baden-Württemberg
Lehrergewerkschaft fordert Wechsel- statt Präsenzunterricht
Die Lehrergewerkschaft GEW hat für die Klassen 5 und 6 in Baden-Württemberg Wechsel- statt Präsenzunterricht gefordert und im Zuge dessen die Pläne des Kultusministeriums kritisiert.
09.03.2021
Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik
Kam mit Eisenmann der Stillstand?
Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt.
24.02.2021
Grundschulen ziehen Bilanz
Wechselunterricht belastet Lehrkräfte
In der ersten Woche nach der Schulöffnung werden Probleme im Präsenz- und Fernunterricht deutlich. Manche Grundschulen erteilen nur zehn Stunden in der Präsenz – andere bis zu 18.
26.02.2021
Lehrermangel in Baden-Württemberg
Nicht einmal jeder zweite Lehrer arbeitet Vollzeit
Immer weniger Lehrer unterrichten mit vollen Deputaten. Vor gut drei Jahren hat das Kultusministerium angekündigt, man werde Teilzeitanträge strenger bescheiden, um dem Lehrermangel Herr zu werden. Doch ausgewirkt hat sich das letztlich nicht.
04.01.2021
Offener Brief der Schüler Union an Bildungsgewerkschaft
Schülerinnen und Schüler seien Leidtragende der Pandemie
In einem offenen Brief mahnt die CDU-Jugendorganisation Schüler Union in Baden-Württemberg die Bildungsgewerkschaft GEW: Die Interessen der Schülerinnen und Schüler sollen mehr im Fokus stehen.
05.02.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Gewerkschaft wirft Kretschmann Fahrlässigkeit bei Kita-Öffnung vor
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht davon aus, dass Kitas und Grundschule im Land vom kommenden Montag an schrittweise wieder öffnen können. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft findet das fahrlässig.
26.01.2021
Corona: Kultusminister rechnen mit Schulschließungen
Kultusminister wollen Plan für die Zeit danach
Die Bildungspolitiker der 16 Landesregierungen lehnen eine Verlängerung der Weihnachtsferien ab. Unterricht müsse stattfinden, fordert die Kultusministerkonferenz – falls der harte Lockdown kommt, dann im Fern- oder Wechselunterricht.
11.12.2020
Digitalisierung an Schulen im Land
Lehrer vermissen Ziele, Konzepte und Pläne
Das Kultusministerium betreibe Stückwerk bei der Digitalisierung der Schulen in Baden-Württemberg, kritisieren mehrere Bildungsverbände. Es fehle an Konzepten und Ideen, und die vorhandene Expertise werde ignoriert. Das Ministerium wies die Kritik zurück - und teilte seinerseits aus.
30.11.2020
Neue GEW-Landeschefin im Interview
„Im Wintersturm geht kein Klassenlüften“
Monika Stein, die neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), verlangt dringend ein Corona-Schutzkonzept für die kalten Monate und wirft dem Kultusministerium ein gebrochenes Versprechen vor.
21.11.2020
Lehrausbildung nur noch in zwei Fächern
Junge Lehrer protestieren: ein Fach für die Katz studiert
Angehende Realschullehrer, die drei Fächer studiert haben, müssen vom Frühjahr im Referendariat ein Fach abwählen. Dagegen regte sich Protest bei den Studenten. Das Kultusministerium weist die Kritik zurück.
16.11.2020
GEW-Chefin wird verabschiedet
Für Doro Moritz beginnt das Leben nach dem Job
„Ich habe gelebt für die GEW und bereue da nichts“, sagt Doro Moritz. Nach zwölf Jahren an der Spitze der baden-württembergischen Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft verabschiedet sich die Heimsheimerin in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin wird dicke Bretter bohren müssen.
13.10.2020
Lehrergewerkschaft übt Kritik
Corona-Hygiene in Schulen angezweifelt
Droht der Schulbetrieb nach den Ferien an einer mangelnden Umsetzung der Hygienevorschriften zu scheitern? Die Lehrergewerkschaft GEW rügt, dass zu wenig Putzkräfte eingestellt worden seien. Die Kommunalverbände weisen die Kritik zurück.
07.09.2020