Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
G
G9
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Gymnasien im Landkreis Göppingen
Viele Fragen bei der Umsetzung von G9
Im neuen Schuljahr sind von September an alle Fünftklässler in Baden-Württemberg wieder im neunjährigen Gymnasium. Die Schulleiter im Landkreis Göppingen sind skeptisch bezüglich der Ausgestaltung.
21.02.2025
Warum Gymnasien nur auf G 9 setzen
Stirbt G 8 im Kreis Esslingen aus? Kein Interesse an einem Schnellläuferzug
Trotz der Wiedereinführung von G 9 könnte es weiterhin die Möglichkeit geben, das Abitur nach acht Jahren abzulegen. Doch die meisten Gymnasien im Kreis Esslingen wollen wohl keinen zusätzlichen G 8-Zug beantragen. Die Gründe sind vielfältig.
18.02.2025
Potenzialtest als letzte Chance
Vater hadert mit Realschule – „Abwertung, die der Junge nicht verdient hat“
Viertklässler, die ohne die entsprechende Empfehlung aufs Gymnasium wollen, müssen heute den Potenzialtest schreiben. Wir haben mit einem Vater aus der Region Stuttgart darüber gesprochen, warum er seinen Sohn angemeldet hat.
17.02.2025
Berufliche Schulen in Stuttgart
Rektor kritisiert Fokus der Bildungsreform – „Das können wir uns nicht leisten“
Sie führen viele Jugendliche in gute Jobs und geben benachteiligten Menschen eine Chance. Doch in der Bildungsreform sind die beruflichen Schulen kaum beachtet worden. Das können wir uns nicht leisten, meint der Rektor Felix Winkler und spricht Klartext.
06.02.2025
G9 und Schulreform in Baden-Württemberg
Kommen jetzt weniger Viertklässler aufs Gymnasium?
Die Rückkehr zu G9 geht einher mit einer verbindlicheren Grundschulempfehlung. Wie sind diese ausgefallen und wie die Beratungsgespräche mit den Eltern verlaufen? Wir haben uns an zwei Schulen in Stuttgart umgehört.
10.02.2025
Bildungsreform
Das Nein zum G 8-Sonderweg ist eine Entscheidung gegen Bildungsvielfalt
Das Ludwigsburger Goethe-Gymnasium würde gern ein eigenes G 8-Modell umsetzen. Die Schulaufsicht will das nicht. Die Gründe sind nicht nachvollziehbar.
06.02.2025
Stimmen aus Stuttgart zur Schulreform
Das sagen Eltern von Viertklässlern zur Rückkehr zu G9
Sind Mütter und Väter erleichtert, dass ihr Nachwuchs nun wieder ein Jahr mehr Zeit bis zum Abitur hat? Und was halten sie von der neuen Grundschulempfehlung? Wir haben uns bei einem Tag der offenen Tür an einem Stuttgarter Gymnasium umgehört.
05.02.2025
Neue Grundschulempfehlung
Eine Mutter erzählt: „Manche Kinder haben nach dem Kompass-Test geweint“
Harsche Kritik, Unmut und Verunsicherung: Die erste Auflage des Leistungstests für Viertklässler geht holprig über die Bühne. Was sagen Betroffene zur neuen Grundschulempfehlung?
29.01.2025
G9, Sprachförderung und Co
Landtag beschließt Bildungspaket
Lange hatten Grüne und CDU um Änderungen im Bildungsbereich gerungen. Nun sind die Reformen auch formell beschlossen.
29.01.2025
Schulreformen in Baden-Württemberg
Warum dieses Bildungspaket groß aber ungenügend ist
Sprachförderung für die Kleinen, neunjähriges Gymnasium für ältere Schüler – was im Bildungspaket fürs Land fehlt und was die Politik richtig schlecht gemacht hat, analysiert Bärbel Krauß.
29.01.2025
Umstellung auf G9
Nur ein Stuttgarter Gymnasium richtet noch einen G8-Zug ein
Trotz der Umstellung der Gymnasien im Land auf eine neunjährige Schulzeit dürften diese noch G8-Züge einrichten. Doch kaum eine Schule will das. Die Parallelführung sei zu kompliziert, der Elternwille eindeutig. Nur ein Stuttgarter Gymnasium sieht das anders.
28.01.2025
Bildungsreform
Ludwigsburger Gymnasium setzt auf eigenes G 8-Modell: „Haben Alleinstellungsmerkmal in der Region“
Der Schulleiter Christof Martin und sein Kollegium sind überzeugt, dass G 9 viele Schüler unterfordert. Der G 8-Turbozug des Landes soll am Goethe-Gymnasium aber nicht umgesetzt werden. Man setzt auf ein eigenes Modell.
27.01.2025
Grundschulempfehlung und Schulreform
Wie geht es nun für Schüler und Eltern weiter?
Die Verunsicherung rund um das Thema Grundschulempfehlung und G 9 ist nach wie vor groß. Wir haben bei Vertretern von Stadt, Land und Schulen nachgefragt: Worauf müssen sich Eltern, Schüler und Lehrkräfte nun einstellen?
17.01.2025
Stuttgarter Schulleiter über G9
„Kinder, die nachmittags mehr Zeit haben, sind nicht im Elterninteresse“
Weniger Zeitdruck – das ist ein Ziel des neuen neunjährigen Gymnasiums im Land. Aber wer betreut die Kinder, die nun nachmittags mehr Freizeit haben? Das fragt sich der geschäftsführende Schulleiter der Stuttgarter Gymnasien, Manfred Birk.
20.01.2025
Neujahrsempfang in Ditzingen
Ditzinger Rede zur Lage der Nation und des Strohgäus
Beim Neujahrsempfang in Ditzingen sind selbst 540 Stühle in der Stadthalle zu wenig. Das liegt an Michael Makurath. Der Oberbürgermeister versteht es, kurzweilige Reden mit Tiefgang zu halten.
19.01.2025
Rückkehr zu G9 in Baden-Württemberg
Rektor in Stuttgart: Die Bildungsreform setzt falsche Prioritäten
Insbesondere in der Werkrealschule sind die Probleme groß. Die Bildungsreform werde dem nicht gerecht, sagt Gerhard Menrad, geschäftsführender Schulleiter in Stuttgart. Rückendeckung bekommt er von der Schulbürgermeisterin Isabel Fezer.
17.01.2025
Werkrealschulabschluss vor dem Aus
Stuttgarter Privatschule FES trotzt der Bildungsreform
Im Zuge der Bildungsreform wird der Werkrealschulabschluss abgeschafft. Nun will die Freie Evangelische Schule in Stuttgart eine Berufsfachschule gründen und so Werkrealschülern auch künftig vor Ort einen mittleren Bildungsabschluss ermöglichen.
10.01.2025
Diskussion „Mittendrin“ unserer Zeitung
Was bedeutet die Bildungsreform für Kinder, Eltern, Schulen und die Stadt?
Verbindliche Grundschulempfehlung, Aus für den Werkrealschulabschluss, Rückkehr zum G9 – was kommt da auf Familien, Lehrkräfte und Schulträger zu? Melden Sie sich für unsere Podiumsdiskussion „Mittendrin“ am 16. Januar um 19 Uhr kostenlos an.
20.12.2024
Kompetenztests für Viertklässler
Was bei Kompass 4 alles schiefging
Die Kritik an den neuen Kompetenztests in Mathe reißt nicht ab, vor allem weil die Matheergebnisse mies sind. Wir haben alle Informationen rund um Kompass 4 zusammengestellt und viele Stimmen gesammelt. Eine Chronologie des Scheiterns.
18.12.2024
G9 und Bildungsreform in Baden-Württemberg
Bald keine Werkrealschulen mehr in Stuttgart
Die Stadt rechnet damit, dass noch weniger Kinder auf die Werkrealschule wechseln, wenn diese nur noch den Hauptschulabschluss anbietet. Darum soll es in Stuttgart keine reinen Werkrealschulen mehr geben.
16.12.2024
Miese Mathe-Ergebnisse bei Kompass 4
„Peinlich und unglaublich“ – Stuttgarter Rektoren kritisieren Kultusministerin
Mit Kompass 4 stimme was nicht, hat Theresa Schopper nach den schlechten Mathe-Ergebnissen eingeräumt. Schulleiter aus Stuttgart fordern nun eine Erklärung für Eltern und Lehrkräfte – und vor allem eine Lösung für die Kinder.
16.12.2024
Schulreform und G9 in Baden-Württemberg
Lautstarke Aktion vor Stuttgarter Oper für mehr Musik im neuen G9
Die Musiklehrer in Baden-Württemberg sind mit den Plänen des Landes für das neue neunjährige Gymnasium nicht einverstanden: Sie fordern mehr Musikunterricht – und machen ihrem Unmut mitten in Stuttgart lautstark Luft.
10.12.2024
G9 und Schulreform in Baden-Württemberg
Wozu braucht es jetzt noch berufliche Gymnasien?
Bekommen die beruflichen Gymnasien mit der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium Konkurrenz? Und welche Auswirkungen hat die Schulreform auf die duale Ausbildung? Was Eltern jetzt wissen müssen.
04.12.2024
Kritik an neuer Grundschulempfehlung
Ist die Aufregung über Kompass 4 gerechtfertigt?
Das Kultusministerium weist die Kritik von Eltern an den neuen Kompetenztests zurück und nimmt Stellung zu der Frage, was Kompass 4 kann und was nicht.
04.12.2024
Stuttgarter Eltern über G9 und Kompass 4
„Wir sind die Versuchskaninchen“
Viertklässlereltern in Stuttgart wissen nicht, was mit der Bildungsreform im neuen Schuljahr auf sie und ihre Kinder zukommt. Warum sie teils frustriert sind und die neuen Kompetenztests Kompass 4 kritisch sehen.
04.12.2024
Mehr Stunden für die erste Fremdsprache
Land korrigiert Stundentafel für das neue G9
Der Weg zurück zur neunjährigen Gymnasialzeit ist holprig. Die Zeit drängt, noch ist einiges nicht abschließend geklärt. Nun hat das Kultusministerium die vorliegende Stundentafel für G9 nochmals geändert. Kritik blieb auch in diesem Fall nicht aus.
06.12.2024
Schulreformen in Baden-Württemberg
Neuer Volksantrag fordert schnelle Änderungen am G9
Eltern in Baden-Württemberg bringen erneut einen Volksantrag zum neunjährigen Gymnasium auf den Weg. Welche Änderungen die Elterninitiative G9! jetzt erreichen will.
03.12.2024
Schulreform und G9 in Baden-Württemberg
Das sagen Privatschulen in Stuttgart zu Kompass 4 – und das wurde abgefragt
Privatschulen waren zur Durchführung der neuen Kompetenztests nicht verpflichtet. Wo fanden sie trotzdem statt und warum? Und was mussten die Viertklässler wissen?
22.11.2024
Esslingen
Akute Raumnot – Schüler am Schelztor-Gymnasium sollen in Container ziehen
Die Schülerzahlen an den Gymnasien steigen und G9 könnte das Problem noch verschärfen. Am Esslinger Schelztor ist die Raumnot schon jetzt so groß, dass ab 2026 ein Interimsgebäude aufgestellt werden soll.
13.11.2024
Neues G9 in Baden-Württemberg
Landessportverband ist alarmiert und fordert mehr Sportunterricht
16 Wochenstunden Sport verteilt auf neun Schuljahre: Der Vertretung der Sportvereine in Baden-Württemberg ist das eindeutig zu wenig. Sie setzt sich für eine Überarbeitung der Stundentafel ein – und will noch mehr erreichen.
19.11.2024
G9-Start in Baden-Württemberg
Das Kultusministerium riskiert eine Klagewelle
Die Schulreformen kommen zu langsam voran. Bei der Grundschulempfehlung muss Ministerin Schopper den Turbo zünden, sonst droht eine Klagewelle, kommentiert Autorin Bärbel Krauß.
20.11.2024
Schulen in Baden-Württemberg
Kommt die Reform für den G9-Start noch rechtzeitig?
Die Schulreformgesetze kommen erst an Weihnachten in den Landtag. Das wird zeitlich äußerst knapp – vor allem an einem zentralen und für das neunjährige Gymnasium heiklen Punkt.
19.11.2024
Neues G9 auf den Fildern
„Wir haben keine freien Räume“
In neun Jahren zum Abi: Das soll vom kommenden Schuljahr an wieder an allen Gymnasien des Landes möglich sein. Was bedeutet die Schulreform für die Filderkommunen? Wir haben in Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen nachgefragt.
12.11.2024
Neues neunjähriges Gymnasium in BW
Stundentafel fürs G9 schockiert Sportlehrerverband
Weniger Sportunterricht im neuen G9 – für den Sportlehrerverband Baden-Württemberg ist das eine Katastrophe. Auch der Sportkreis Stuttgart kritisiert das Minus an Bewegung – und hat eine Idee.
11.11.2024
G9 und Schulreform in Baden-Württemberg
Was kommt jetzt auf Eltern und Schulkinder zu?
Mit dem kommenden Schuljahr kehren die Gymnasien zu G9 zurück. Das hat auch Auswirkungen auf alle anderen Schularten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und bringen Ordnung ins Schulwechsel-Chaos.
30.10.2024
G9 und Schulreform in Baden-Württemberg
Das ändert sich für Real- und Werkrealschüler
Viele Eltern in Stuttgart sind verunsichert, wie sich das neue neunjährige Gymnasium auf die Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen auswirkt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
29.10.2024
Änderungen durch G 9
Verbindliche Grundschulempfehlung – mehr Stress für Familien und Schulen?
Eltern können mit einer verbindlicheren Grundschulempfehlung ihr Kind nicht mehr ohne Weiteres am Gymnasium anmelden. Das wird sich auf die Familien und auf die Schulen auswirken.
15.10.2024
Rückkehr zu G9 in Baden-Württemberg
Ministerium gibt Details für das neue neunjährige Gymnasium bekannt
Das Kultusministerium hat Einzelheiten zur Schulreform bekannt gegeben. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen G9 im Überblick.
21.10.2024
Neue Grundschulempfehlung
Der Potenzialtest ist der falsche Weg
Für die Kinder ist es ein Nachteil, dass man nicht den Mut hat, zur verbindlichen Grundschulempfehlung zurückzukehren, kommentiert unsere Autorin Alexandra Kratz.
18.10.2024
Umstellung von G8 auf G9
Unsicherheit und Unruhe an privaten Gymnasien in Stuttgart
Wie die Umstellung der Gymnasien im Land von G8 auf G9 vonstatten gehen soll, ist noch immer nicht recht klar. Vor allem die privaten Gymnasien tappen im Dunkeln. Am Stuttgarter Mörike-Gymnasium hat eine erste Information Eltern aufgeschreckt.
18.10.2024
Oscar-Paret-Schule in Freiberg/Neckar
Für G8 gebaut, für G9 schon zu klein
Nach der Grundsatzentscheidung für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium müssen viele Schulen Platz schaffen. Doch nirgendwo im Kreis Ludwigsburg ist die Situation so schwierig wie an der neugebauten Oscar-Paret-Schule in Freiberg – sie wurde für G8 geplant.
01.10.2024
Schulleiter im Kreis Ludwigsburg
„G9 löst keines unserer Probleme“
Mehr Zeit zum Lernen und Reifen oder nur mehr Zeit zum Zocken? Was die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium betrifft, sind sich die Schulleiter im Kreis Ludwigsburg nicht einig.
27.09.2024
Kultusministerin zu Besuch in Wendlingen
Bürgermeister: „Wir hätten G 9 nicht gebraucht“
G 9 oder Juniorsprachklassen: Die Schullandschaft steht vor großen Veränderungen. Das wirkt sich auch die Kommunen als Schulträger aus. In Wendlingen hatte Kultusministerin Theresa Schopper ein offenes Ohr für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.
23.09.2024
Bildungsreformen in Baden-Württemberg
Medienbildung wird Pflichtfach an allen Schularten
Grün-Schwarz nutzt die Rückkehr zum G9, um die Digitalkompetenz der Schüler im Land flächendeckend zu stärken. Was das Bildungspaket sonst noch enthält, und wie die Reaktionen ausfallen.
23.07.2024
Stuttgart
Grünes Licht für G9 und verbindlichere Grundschulempfehlung
Grundschulempfehlung, G9-Rückkehr und ein Paket zur Sprachförderung: Lange hatte die Landesregierung um Schulreformen gerungen, nun sind sie auch formal auf den Weg gebracht.
23.07.2024
G9
Strobl weist Kritik an Ablehnung von Volksbegehren zurück
Einem Volksbegehren für eine breitere Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium hat das Innenministerium eine Absage erteilt. Die scharfe Kritik folgte auf dem Fuß - und bleibt nicht unbeantwortet.
23.07.2024
Volksbegehren zum G9 in Baden-Württemberg
Innenministerium stoppt Volksbegehren zum Gymnasium
Das Innenministerium hat den Antrag auf ein Volksbegehren zum G9 nicht zugelassen. Der Grund: Es würde gegen die Verfassung verstoßen. Was die Elterninitiative jetzt vorhat.
22.07.2024
Übergang auf Stuttgarter Gymnasien
Was bedeutet die Rückkehr zu G9 für die neuen Fünftklässler?
Fast genauso viele Schülerinnen und Schüler wie im Vorjahr wurden in Stuttgart fürs Gymnasium angemeldet. Sie starten im Herbst zuallermeist noch in einem G8-Zug. Wie geht es für sie weiter, wenn das Land im Schuljahr 2025/2026 auf G9 umstellt?
18.07.2024
Wiedereinführung von G9 in Stuttgart
Gymnasien wachsen um 75 Klassen – so soll die Raumfrage gelöst werden
Die Schulreform stellt die Stadt Stuttgart vor große Herausforderungen. Sie rechnet wegen G9 mit 75 zusätzlichen Klassen im Schuljahr 2032/33. „75 Räume werden wir nicht schaffen können“, sagt die Bildungsbürgermeisterin. Wie will die Stadt das Problem lösen?
17.07.2024
Schulsystem in Baden-Württemberg
Initiative will Volksbegehren für G9 für alle Klassen einreichen
Eine Elterninitiative setzt sich dafür ein, dass alle Kinder an Gymnasien erst nach neun statt acht Jahren Abitur machen können. Jetzt geht sie den nächsten Schritt.
23.06.2024