Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
F
Frank Brettschneider
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
CDU-Landeschef kritisiert Wahlrechtsreform
Hagel: Durch das neue Wahlrecht entsteht Politikverdrossenheit
Das neue Wahlrecht trifft die CDU im Land besonders hart. Sechs Wahlkreissieger der Christdemokraten ziehen wegen der Zweitstimmenkappung nicht in den Bundestag ein. Nicht nur Landeschef Manuel Hagel fordert Reformen.
24.02.2025
Bundestagswahl
So kann man noch taktisch wählen
Man kann aus Überzeugung wählen – oder sich richtig viele Gedanken machen. Wer zu viel nachdenkt, für den kann der Schuss aber auch nach hinten los gehen.
17.02.2025
Podiumsdiskussion zur Wahl
Wer kann dieses Land aus der Krise führen?
Deutschland steht an einem Wendepunkt. Experten aus Wissenschaft und Medien diskutieren am 13. Februar in der Reihe „Mittendrin“ dieser Zeitung die Lage vor dieser entscheidenden Bundestagswahl. Melden Sie sich dafür an.
31.01.2025
Suche nach Sündenböcken
So funktionieren Verschwörungstheorien
Von geheimen Allianzen wird gesprochen, von finsteren Verschwörungen, von gesteuerten Medien und der Politik als Betrugsmaschinerie. Die Rede ist von Verschwörungstheorien.Die dahinter stehenden Weltbilder mögen auf Außenstehende absurd wirken. Aber die Zahl ihrer Anhänger ist weltweit groß - gerade auch in den USA.
29.08.2023
Uni Hohenheim untersucht Bundestagsreden
Die Grünen haben ein Kommunikationsproblem
Die Uni Hohenheim und der Deutschlandfunk prüfen Bundestagsreden auf Verständlichkeit. Eine Partei kommt trotz einiger starker Redner besonders schlecht weg.
05.03.2024
Frank Brettschneider in Fellbach
Was ein Kommunikationsprofi Bürgermeistern bei konfliktträchtigen Projekten rät
Wie kann das Vertrauen in öffentliche Verwaltungen und deren Entscheidungen gestärkt werden? Der Kommunikations-Professor Frank Brettschneider hat den Rems-Murr-Bürgermeistern in Fellbach Tipps gegeben.
09.10.2023
Thomas Strobl macht Platz
Politik-Professor: An dieser Schwäche muss Manuel Hagel arbeiten
Thomas Strobl zieht sich zurück von der CDU-Landesspitze. Politikexperte Brettschneider lobt den Generationenwechsel. Sollte Manuel Hagel nach Landesvorsitz und Spitzenkandidatur greifen, gebe es für ihn aber noch einiges zu tun.
26.09.2023
Universität Hohenheim in Stuttgart
Umfrage: Jeder Vierte glaubt an „geheime Mächte“ in der Politik
Etwa ein Drittel der Bundesbürger hat ein rechtspopulistisches Weltbild. So lautet ein Ergebnis einer Stuttgarter Studie, die Populismus und den Glauben an Verschwörungen in der Bevölkerung untersucht hat.
29.08.2023
Bürgerbeteiligung Baden-Württemberg
Bürger sollen die Landespolitik mitbestimmen
Künftig sollen Bürgerforen auch für größere Gesetzesvorhaben der Landesregierung abgehalten werden. Das Land hat jetzt die beiden Vorhaben identifiziert, die dafür infrage kommen.
09.02.2023
Bundestagswahl 2021
Darum sind Wahlumfragen trügerisch
In den Umfragen liegt die SPD seit einer Weile an der Spitze. Doch der Ausgang der Bundestagswahl sei keineswegs sicher, meinen Experten.
15.09.2021
Bundestagswahl 2021
Politikexperten sehen Südwest-CDUschwächer als im Bund
Politikwissenschaftlern zufolge droht der CDU bei der Bundestagswahl besonders in Baden-Württemberg ein schwaches Ergebnis. Das liege auch an Ausweichmöglichkeiten für konservative Wähler.
14.09.2021
Studie zur Bundestagswahl
Einfluss von Umfragen auf Wahlentscheidung offenbar begrenzt
Laut einer Studie der Universität Hohenheim zur Bundestagswahl lässt sich der Großteil der Wähler nicht von Umfrageergebnissen beeinflussen. Warum sie für taktische Wähler trotzdem wichtig sind.
13.09.2021
Studie aus Stuttgart
Wahlprogramme werden immer unverständlicher
Was für ein Wort. „Quellentelekommunikationsüberwachung“. Was das ist? Weiß nur die FDP, in deren Wahlprogramm sich das Sprachungetüm wiederfindet. Aber auch bei der Wortwahl der anderen Parteien gebe es vor allem Masse und kaum Klasse, kritisiert eine Stuttgarter Studie.
28.08.2021
Regierungsbildung in Baden-Württemberg
Ampelkoalition wäre für Politikexperten eine Überraschung
Die Grünen haben die Qual der Wahl. Oder auch den Luxus, ganz wie man es nimmt. Es wird eine knappe Entscheidung, glauben Politikexperten. Mit dem besseren Ende für eine alte Bekannte.
31.03.2021
Landtagswahl Baden-Württemberg
Grüne auf dem Weg zur Baden-Württemberg-Partei?
Die Grünen feiern Kretschmann, die CDU plagt der Katzenjammer. Woher kommen die Verluste der Christdemokraten und wie sah die Wählerwanderung aus?
04.03.2021
Frank Brettschneider zu der Maskenaffäre
„Glaubwürdigkeit der CDU leidet trotz Distanzierung“
Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider von der Uni Hohenheim sieht die Südwest-CDU durch die Maskenaffäre um den Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel beschädigt.
08.03.2021
Wahlplakate zur Landtagswahl
Warum Kretschmann Merkels Slogan kopiert hat
Mit einer Auffrischung ihrer Wahlplakate gehen die Parteien in den Endspurt. Dabei fallen die Grünen mit einem Spruch für Kretschmann auf: „Sie kennen mich“. Was steckt dahinter und womit versuchen es die anderen Parteien?
02.03.2021
Landtagswahl in sozialen Medien
Welche Parteien im Netz Adressen sammeln
Im Landtagswahlkampf rüsten die größeren Parteien mächtig auf, um in den sozialen Medien auf Wählerfang zu gehen: technisch, personell, inhaltlich. Besonders CDU und Grüne sind sich aber uneins über die Strategie, die dabei angewendet werden sollte.
24.02.2021
Landtagswahl in Baden-Württemberg
Schwer verdauliche Kost – die Wahlprogramme auf dem Prüfstand
Forscher der Universität Hohenheim bescheinigen den Programmen zur baden-württembergischen Landtagswahl eine teils geringe Verständlichkeit. Dies sei eine „verschenkte Chance“, sagt Frank Brettschneider. Es gibt aber auch positive Erkenntnisse.
20.02.2021
Landtagswahl in Baden-Württemberg
Knallig, klassisch, unleserlich – Wahlplakate im Check des Experten
Für die Landtagswahlen gehen die Parteien mit ihren Wahlplakaten an den Start. Wer vermittelt seine Botschaft am besten? Der Kommunikationsexperte Professor Brettschneider hat zwei klare Favoriten.
01.02.2021
Neue Umfrage zur OB-Wahl in Stuttgart
Für Frank Nopper lauert Gefahr
Die neuen Zahlen zur OB-Wahl in Stuttgart am kommenden Sonntag geben allenfalls Hinweise. Entschieden ist das Rennen um die Nachfolge von Fritz Kuhn noch nicht. Vor allem für einen Bewerber sind Werte aber ernüchternd, kommentiert StN-Titelautor Christian Milankovic.
20.11.2020
Wissenschaftler analysiert OB-Wahl
Was taugen die Wahlplakate in Stuttgart?
In Zeiten der Einschränkungen durch das Coronavirus können die Kandidaten kaum auf Veranstaltungen um Wählerinnen und Wähler werben. Der bekannte Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider analysiert als Gastautor für unsere Zeitung die Plakate der aussichtsreichsten Bewerber.
09.10.2020
Demos in Stuttgart gegen Corona-Maßnahmen
„Sammelbecken für Unzufriedene jeder Art“
Der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider hat schon viele Protestbewegungen kommen und gehen sehen. Im Falle der Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen sagt er, man solle diese nicht größer machen, als sie sind. Und Brettschneider plädiert für mehr Gelassenheit.
12.05.2020
Hohenheimer Verständlichkeitsindex
SPD und FDP lieben Politkauderwelsch
Die etablierten Parteien vergeben mit einer unverständlichen Sprache in ihren Wahlprogrammen eine große Chance, Wähler für ihre Inhalte zu interessieren, finden die Hohenheimer Kommunikationsforscher. Am Beispiel Hamburger Bürgerschaftswahl glänzt vor allem die Linke.
12.02.2020