Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
F
Forst
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bärensee in Stuttgart
Stiller Protest mit Hundekotbeuteln für mehr Mülleimer
Weil Mülleimer fehlen, kommt es im Bereich der Bärenseen zu einem Konflikt zwischen dem Forstbetrieb und Hundehaltern. Nun nimmt die Forstbehörde Stellung.
13.01.2025
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Mehr Fläche für den Landschaftsschutz
Das von der Unesco anerkannte Biosphärengebiet Schwäbische Alb wächst von 85 000 auf 120 000 Hektar an. Auch vier Kommunen aus dem Landkreis Esslingen bringen weitere Flächen ein.
25.10.2024
Plüderhausen
Unterwegs mit dem Förster: Alles im grünen Bereich?
Die Gemeinde Plüderhausen ist 2613 Hektar groß, davon sind 1904 Hektar Wald, also rund 73 Prozent. Ein Teil der Waldfläche gehört zum Revier von Förster Julian Schmitt. Wir waren mit ihm im Wald auf Tour.
09.08.2024
Unwetter sorgte wohl für Kurzschluss
Kiosk bei See brennt ab
In der Nacht brennt ein Kiosk an einem See im Kreis Karlsruhe lichterloh. Laut Polizei steht das Feuer wohl mit dem Unwetter in Zusammenhang.
14.08.2024
Wald im Kreis Göppingen
Regenwetter tut den Bäumen gut
Nach der Belastung durch die trockenen Jahre hat sich die Lage im Forst etwas entspannt. Das reicht aber noch nicht für eine nachhaltige Erholung, sind sich die Experten sicher.
02.08.2024
Fotoshooting im Kreis Esslingen
Für gute Fotos im Wald braucht es besondere Motive
Wenn der Förster zu einem Spaziergang einlädt, kann er sich eines Stammpublikums sicher sein. Doch dieses Mal war alles etwas anders. Wie der Plochinger Wald zu Instagram kommt – und warum es sich lohnt, ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen.
13.06.2024
Naturschutz in Herrenberg
Galloway-Rinder im Sommerquartier
Die Waldweide im Stadtwald Herrenberg ist in die Saison gestartet. Es ist bereits der sechste Aufenthalt der Tiere im Wald, der bemerkenswerte Veränderungen mit sich bringt. Wanderer können sich persönlich ein Bild davon machen.
30.04.2024
Forst im Kreis Göppingen
Sperrung von Teilen des Waldes geplant
Die Trockenheit der vergangenen Jahre befördert das Absterben von Bäumen und Pflanzen. Zum Schutz von Menschen plant der Landkreis Göppingen deshalb eine Sperrung von Teilen des Forstes bei Hausen und Bad Überkingen. Betroffen sein könnte auch ein „Löwenpfad“.
27.03.2024
Hohe Nachfrage im Kreis Esslingen
Der Hype ums Brennholz hält weiter an
Die Nachfrage nach Brennholz ist im Kreis Esslingen seit der Energiekrise zwei bis dreimal höher als das Angebot. Wer Holz braucht, muss schnell sein.
21.03.2024
Im Schurwald bei Baltmannsweiler
Eine Rarität im Wald soll dem Klimawandel trotzen
Weil die Buche schwächelt, suchen Forstleute nach neuen klimafesten Bäumen. In Baltmannsweiler gibt es eine sehr seltene Baumart.
31.01.2024
Holzhandel im Rems-Murr-Kreis
Höchstgebot fürs Filetstück der Tanne?
Mehr als tausend besonders wertvolle Nadelholz-Stämme aus fünf Landkreisen liegen derzeit an Sammellagerplätzen im Rems-Murr-Kreis und warten auf neue Besitzer.
24.01.2024
Wald in Baden-Württemberg
Einige Bäume sind „echte Sorgenkinder“
Obwohl das Frühjahr 2023 feucht war, bedeutet dies keine echte Erholung für den Wald in Baden-Württemberg. Und zu den Bäumen, die am stärksten unter der Klimakrise leiden, gehören auch die, die mehr als die Hälfte der Fläche einnehmen.
26.10.2023
Pflanzaktion im Wald bei Großbottwar
Mittelmeer-Bäume bleiben trotz Klimawandel außen vor
Bei einer Pflanzaktion am Großbottwarer Köchersberg werden rund 150 Bäume neu in den Wald gesetzt. Baumarten aus dem Mittelmeer-Raum bleiben außen vor.
19.10.2023
Aufräumarbeiten in Murrhardt und Althütte
Lebensgefahr durch Sturmholz
Die Schäden, die der Gewittersturm im August verursacht hat, sind groß. Er wird die Forstwirte im Rems-Murr-Kreis noch lang beschäftigen. Sperrungen sind unvermeidbar. Besitzer von privaten Waldstücken mahnen Fachleute zur Vorsicht.
19.09.2023
Wald im Kreis Esslingen
Gerade noch Hochsommer – jetzt Herbst?
Warum verfärbt sich in diesem Jahr bei manchen Bäumen im Kreis Esslingen das Laub schon jetzt? Ein Fachmann von Forst BW hat darauf Antworten.
12.09.2023
Kreis Göppingen
Förster rüsten Wald gegen den Klimawandel
Fachleute pflanzen in Baden-Württemberg vermehrt Baumarten, die in Südeuropa heimisch sind. Bei einem Gang entlang des Herrenbachstausees nahe Adelberg erklärte ein Förster die Auswirkungen des Klimawandels und die Strategie von Waldarbeitern hierzulande.
12.09.2023
Landschaftsschutz in Wernau
Radikaleingriff im Laichlewald
In dem Wernauer Wäldchen wurden Eschen gefällt – und eine komplette Fläche leer geräumt. Der Förster spricht von einer „absoluten Ausnahmesituation“
05.07.2023
Arten- und Naturschutz im Rems-Murr-Kreis
Wie Alt- und Totholz Leben in den Wald bringen
Forst BW hat sich zum Ziel gesetzt, in den Staatswäldern spezielle Lebensräume zu schaffen und zu erhalten. Was der Tier- und Pflanzenwelt gut tut, freut aber nicht alle.
18.06.2023
Frühling für den Förster
Mit Setzlingen gegen die Monokultur im Wald
Für Spaziergänger ist der Frühling im Wald eine Wonne. Für Förster bedeutet die Saison einiges an Arbeit. Zwei Waldexperten aus Lichtenwald berichten, worauf es derzeit ankommt.
03.05.2023
Heimischer Wald im Rems-Murr-Kreis
Der Erholungswert wird wichtiger
Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit im Wald, vor allem seit Corona. Das lässt die Forstwirtschaft umdenken.
13.04.2023
Diskussion im Gemeinderat Göppingen
Stadträte bremsen Holzeinschlag aus
Göppingen steht vor einem Paradigmenwechsel: Der Stadtwald am Oberholz soll natürlicher werden. Auf Holzeinschlag wird vorläufig ganz verzichtet und es werden keine alten Eichen mehr gefällt.
14.03.2023
„Der Waldwanderer“ Gerlad Klamer zu Besuch
Ein gutes Zeugnis für den Renninger Forst
6000 Kilometer ist Gerald Klamer durch deutsche Natur gelaufen. Die Waldinitiative Renningen hat ihn nun eingeladen, sich den hiesigen Forst genau anzusehen.
30.01.2023
Vorderes Remstal
Gute Noten für den Fellbacher Stadtwald
Auch die Forstexpertin des Waiblinger Landratsamts ist zufrieden: „Fellbach agiert vorbildlich, der Wald hat wenig Schadholz.“ Dennoch spürt man auch hier die Trockenheit und den Klimawandel.
19.01.2023
Forstarbeit im Bereich Schurwald
Es gibt viel zu tun im Staatsforst
Die Umstrukturierung der Forstämter im Jahr 2020 machte den Staatswald zum eigenständigen Unternehmen. Anton Watzek, Forstdirektor des Bereichs Schurwald, gibt Einblicke in die neuen Aufgabenfelder.
14.01.2023
Schurwald soll der Klimakrise trotzen
Der Wald wird resistenter
Forst BW pflanzt auf dem Schurwald Bäume nach, die besser mit Trockenheit und Hitze auskommen sollen. Mehr heimische Arten bereichern den Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
28.11.2022
Filderstadt
Langsamer Abschied von der Fichte
Ein Blick auf den Filderstädter Wald offenbart: Wegen des Klimawandels wird manche Baumart nach und nach verschwinden müssen.
16.11.2022
Klimawandel
Deshalb wurden auf dem Schurwald 375 Kilo Eicheln gesammelt
Die Staatsklenge Nagold, deren Aufgabe es ist, die Wälder im Südwesten fit zu machen für die Zukunft, hat auf dem Schurwald 375 Kilogramm Eicheln sammeln lassen. Viele neue Bäume könnten daraus entstehen.
04.11.2022
Forschung und Waldökologie
Rehe am Sender
Jetzt ist es möglich, Wildtier automatisch mit Chips zu bestücken. Die Forschung erhofft sich von den so gesammelten Daten Erkenntnisse über die Waldregeneration.
29.08.2022
Große Nachfrage im Kreis Esslingen
Brennholz wird deutlich teurer
Die Forstfachleute im Kreis Esslingen rechnen mit Preissteigerungen beim Brennholz. Der Anstieg sei im Vergleich zu anderen Energieträgern aber noch moderat. Bei Forst BW kann Brennholz online bestellt werden.
18.08.2022
Waldzustand in Baden-Württemberg
Wegen Trockenheit: Waldbrandgefahr im Südwesten steigt
Das Risiko für Waldbrände steigt in Baden-Württemberg nach Einschätzung von Fachleuten kontinuierlich an. Wo es besonders leicht zu Feuer kommt – und was gegen die Gefahr helfen kann.
16.08.2022
Waldzustand im Landkreis Esslingen
Auf die richtige Mischung kommt es an
Der Klimawandel setzt dem Wald im Kreis Esslingen zu. Die Frage, welche Anpassungsmaßnahmen notwendig sind, um das Ökosystem auf die Zukunft vorzubereiten, erläutern Fachleute bei Themen-Führungen.
05.08.2022
Natur in Kernen
Wie der Wald eine Zukunft hat
Bei einem Waldseminar in Kernen geben zwei Experten besondere Einblicke – und machen trotz Klimawandel Hoffnung.
27.06.2022
Wilder Müll im Kreis Esslingen
Illegaler Müll erhöht Schweinepest-Risiko
Dass die Wälder als Müllkippen missbraucht werden, ist auch im Kreis Esslingen an der Tagesordnung. Wenn Tiere menschliche Abfälle fressen, können sie krank werden und sich mit der Seuche infizieren. Durch den Unrat steigt auch die Waldbrandgefahr.
27.05.2022
Forst BW hilft Bäumen beim Altwerden
Pflege für die Riesen im Schurwald
Baumveteranen sollen trotz Klimawandel uralt werden können. Forst BW startet ein Pflegeprojekt im Forstbezirk Schurwald und schickt Spezialisten hinauf in die Wipfel.
04.05.2022
Waldnutzung
Stuttgart setzt sich neue Ziele für den Stadtwald
In den nächsten zehn Jahren will die Landeshauptstadt für ihre 2700 Hektar Wald einen Paradigmenwechsel vollziehen. Klimastabilität und Erholung stehen ganz vorn.
25.02.2022
Forstwirtschaft in Filderstadt
Was Waldschutz im Alltag bedeutet
Im Jahresbericht des Filderstädter Försters spiegeln sich große Themen: Klima, Naturschutz, Rohstoffe. Er erklärt, warum Waldschutz anstrengend ist.
25.11.2021
Energiewende in Baden-Württemberg
Minister-Zoff um Windräder im Staatswald bahnt sich an
Der baden-württembergischen Landesregierung droht ein Streit: Agrarminister Peter Hauk (CDU) lehnt die Festlegung auf 500 Windräder im landeseigenen Forst ab. Diese Marke hatte Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) propagiert.
18.06.2021
Kreis Esslingen
50.000 Setzlinge für den klimastabilen Zukunftswald
Die Forstleute im Kreis Esslingen nutzen das Frühjahr und den durchfeuchteten Boden, um den Wald zu verjüngen: Landkreisweit werden für den Zukunftswald in dieser Saison rund 50.000 Setzlinge in den Boden gebracht.
23.03.2021
Waldwirtschaft auf dem Schurwald
Forstarbeit braucht langen Atem
Wie funktioniert eigentlich Waldwirtschaft in einem Gebiet, in dem sich Förster, Jäger und Spaziergänger kaum aus dem Weg gehen können? Antworten gibt es vom Forstamt des Landkreises Esslingen.
05.01.2021
Kreis Karlsruhe
Betrunkene bringt sich mit Polizei-Anruf um Führerschein
Ein Anruf, dann ist der Lappen weg. Eine Frau in Forst im Kreis Karlsruhe setzt einen Notruf ab, weil sie ein anderes Auto Schlangenlinien fahren sehen will. Dessen Fahrer war nüchtern – anders als die Frau.
13.08.2020