Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
F
Foodsharing
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Angebot im Rems-Murr-Kreis
Neue Fairteiler bieten kostenfrei Lebensmittel an
Die Lebensmittelretter der Initiative Food-Sharing erweitern ihr Angebot. Neue sogenannte Fairteiler-Stationen gibt es in Backnang, Berglen und Allmersbach im Tal. Eine weitere ist geplant. Mehr über Hintergründe und die Abgrenzung zu Tafeln lesen Sie hier.
20.11.2023
„Eva’s Ottilie“ integriert Wohnungslose
Foodsharing und Upcycling – Neuer Treffpunkt in der Esslinger Altstadt
In der Esslinger Altstadt gibt es mit „Eva’ Ottilie“ ein neues Angebot, mit dem wohnungslose Menschen besser integriert und unterstützt werden sollen. Der Treffpunkt ist offen für alle Menschen, die hier gemeinsam basteln und sich austauschen. Neben Upcycling-Produkten wird es auch eine Foodsharing-Station geben.
03.11.2023
Ostfildern formuliert umweltpolitische Ziele
Klimaschutz trotz knapper Kassen
41 Projekte für den Klimaschutz hat die Stadt Ostfildern auf den Weg gebracht. Die Strategie stellte Umweltmanagerin Daniela Weisbarth jetzt im Gemeinderat vor.
01.11.2023
Foodsaver im Kreis Esslingen
Ostfildern hat seinen zweiten Fairteiler
Im Scharnhauser Park gibt es nun eine Hütte, in der gerettete Lebensmittel kostenfrei weitergegeben werden. Nellingen wird in absehbarer Zeit auch einen Fairteiler bekommen. Wo gibt es das noch?
27.07.2023
Foodsharing in der Region Ludwigsburg
Neuer Fairteiler in Erdmannhausen
Der Erdmännchen-Fairteiler in der Pflasterstraße hat seit einer guten Woche geöffnet.
30.06.2023
Lebensmittelrettung in Gerlingen
Ein neuer Treffpunkt für die Stadt
Der Verein Freefood hat sich in der Bachstraße in Gerlingen ein besonderes Domizil geschaffen. Die Lebensmittelretter wollen die Menschen noch mehr zusammenbringen.
28.06.2023
Kommentar
Foodsharing in Stuttgart
Teilen hat Zukunft
In Stuttgart bekommt Foodsharing, wie andernorts auch, eine immer größere Bedeutung. Es schafft Gemeinschaft und reicht damit über das Verteilen von Essen weit hinaus, kommentiert Jan Sellner.
22.06.2023
Aktion der Bürgerstiftung Stuttgart
Menü aus geretteten Lebensmitteln an 70 Meter langer Tafel
Teilnehmer der Urban-Future-Konferenz diskutieren mit Stuttgartern an einer langen Tafel auf der Tübinger Straße bei einem Menü aus geretteten Lebensmitteln. Die Straße bleibt mindestens drei Tage lang gesperrt.
19.05.2023
Foodsharing in Fellbach
Lebensmittelretter öffnen neue Station
Die Initiative Foodsharing nutzt einen Raum des CVJM im Fellbacher Stadtzentrum, um gerettete Lebensmittel anzubieten. Die Eröffnung ist im Mai geplant.
26.04.2023
Foodsharing im Rems-Murr-Kreis
Foodsaver sind auf dem Vormarsch
Die Initiative Foodsharing möchte auch im ländlichen Raum aktiv werden, um Lebensmittelverschwendung zu verringern. Kooperationspartner werden gesucht.
13.04.2023
Leben ohne Auto in Esslingen
Wie Klimaschutz im Alltag gelingt
Klimaschonend zu leben – wer sich dafür entscheidet, der kehrt der Lebensweise der Mehrheitsgesellschaft ein stückweit den Rücken. Philipp Rivoir und Marcus Weber aus Esslingen berichten von den Konflikten, die ein Leben ohne Auto und Co mit sich bringt.
11.04.2023
Der Ostfilderner Verein Schapanesen
Der Stadtteil blüht mit kreativen Ideen
Engagierte Menschen helfen beim Bürgerverein Schapanesen dabei, in Ostfilderns jüngstem Stadtteil Scharnhauser Park die Stadtgesellschaft weiterzuentwickeln.
31.03.2023
Armut in Stuttgart
Bedürftige greifen zu kostenlosen Mahlzeiten
Was zuvor in der Stuttgarter Vesperkirche deutlich wurde, zeigt sich an den kostenlosen Essensausgaben: Es kommen zunehmend Bedürftige, auch in Bad Cannstatt.
14.03.2023
Foodsharing auf den Fildern
Fairteiler in Neuhausen geplant
Auf den Fildern wollen sich Aktivisten von Foodsharing besser aufstellen. Angedacht ist ein Häuschen, in dem Lebensmittel abgelegt werden können, damit andere sich bedienen können. Die evangelische Kirchengemeinde will das Vorhaben unterstützen.
08.02.2023
Foodsharing: Neuer Fairteiler in Kernen
Lebensmittel retten und verschenken
Ehrenamtliche der Aktion „Foodsharing“ haben einen neuen Raum in Kernen (Rems-Murr-Kreis), um Speisen zu verschenken, die sonst im Müll landen würden. Der Eröffnungstermin steht schon fest.
10.02.2023
Foodsharing in Tübingen
Im Café kosten süße Stückchen nichts
Im Januar probiert das neue Foodsharing-Café Mehrrettich in Tübingen aus, ob sich genügend Gäste finden. Das Ziel ist eine eigene Location – aber nicht nur das.
13.01.2023
Nach Anzeige wegen Diebstahls gegen Kleiningersheimer Pfarrerin
Lebensmittel werden nicht mehr weggeworfen
Es ist eine verrückte Geschichte mit Happy End. Ein Lebensmittelmarkt hat Pfarrerin Petra Frey wegen „Containerns“ angezeigt – und sich jetzt friedlich mit ihr geeinigt.
27.12.2022
Angebot in der Wilhelmstraße
Der Tafelladen Schorndorf ist umgezogen
Das Geschäft der Schorndorfer Tafel war bisher in der Grabenstraße. Nun ist es in der Wilhelmstraße, wo bisher Bedürftige Kleidung günstig kaufen konnten. Beide Geschäfte haben die Räume getauscht – was Vorteile bringt.
22.12.2022
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?