Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
F
Flutkatastrophe
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Stockende Fortschreibung an Rems und Murr
Hochwasserschutz in der Warteschleife
Die Flutkatastrophe im Wieslauftal hat die Notwendigkeit, den Hochwasserschutz weiter auszubauen, drastisch vor Augen geführt. Doch die Wasserverbände sind in ihren Bemühungen blockiert. Der Grund sind Personalengpässe in einer Behörde.
05.11.2024
Nach Flutkatastrophe in Spanien
Schweigeminute in UEFA-Wettbewerben
Vor den Spielen in den europäischen Klubwettbewerben diese Woche wird an die Opfer in Spanien gedacht.
04.11.2024
Flutkatastrophe in Spanien
Rettungskräfte: Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 200
Die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern in Spanien ist nach der Bergung weiterer Leichen auf mehr als 200 gestiegen. Allein 202 Opfer gibt es in der Mittelmeerregion Valencia im Osten des Landes.
01.11.2024
Flut in Spanien
Über 90 Tote durch Flutkatastrophe – Bundesregierung sagt Hilfe zu
Bei der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Toten laut Rettungskräften und regionalen Behörden auf mindestens 95 gestiegen. Die spanische Regierung rief eine dreitägige Staatstrauer aus.
30.10.2024
Flutkatastrophe befürchtet
Hochwasser in Tschechien: Tausende werden evakuiert
In der tschechischen Stadt Opava an der Grenze zu Polen spitzt sich die Hochwasser-Lage zu. Befürchtet wird eine Flutkatastrophe wie 1997. Mehrere Menschen werden bereits vermisst.
14.09.2024
Firma Schempp aus Kornwestheim
Nach Hochwasser: Kampf gegen Schimmel, Schlamm und Fäkalien in Büchern
Norbert Schempp und sein Team aus Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) sind bundesweit gefragter Ansprechpartner, wenn ein Hochwasser mal wieder ein Archiv oder eine Bücherei unter Wasser setzt. Die Firma Schempp trocknet, reinigt und saniert Bücher aus Flutgebieten.
18.07.2024
Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Schorndorf fühlt sich nach der Flut vergessen
Nach der Hochwasserkatastrophe in der Nacht zum 3. Juni übt Oberbürgermeister Bernd Hornikel heftige Kritik an der Landespolitik. Bis auf publicityträchtige Besuche sei von gleich vier Ministern wenig Unterstützung gekommen – trotz eines Schadens in dreistelliger Millionenhöhe.
26.06.2024
Leonberger THW im Einsatz in Rudersberg
Hilfe beim Aufräumen und im Kampf gegen Ölschäden
Die Freiwilligen des Leonberger Technischen Hilfswerks waren in Rudersberg im Hochwassereinsatz. Dort war beim jüngsten Starkregen die Wieslauf über die Ufer getreten und hatte für Zerstörung gesorgt.
07.06.2024
Flut-Katastrophe im Ahrtal
Ermittlungen nach Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Landrat nach der Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt.
18.04.2024
THW Leonberg
Schwere Bagger statt wendiger Radlader
Bei der Flut in Slowenien ist die Fachkenntnis des Leonberger THW zunächst nicht gefragt. Die Spezialgebiete des Ortsverbandes liegen anderswo.
08.08.2023
Weil der Stadt hilft dem Ahrtal
Kunst und Musik gegen die Folgen der Flut
Der Einsatz in Weil der Stadt für die Opfer der großen Flut im Ahrtal war und ist beeindruckend. Am Samstag gab es wieder eine Benefiz-Aktion. Leider ohne großes Publikum.
04.08.2023
Flutkatastrophe von Braunsbach 2016
Wie sich ein Pensionär aus den Schlammfluten rettete
Walter Kämmer ist der Jahrhundertflut von Braunsbach 2016 entronnen. Hier schildert er, wie er sich aus seinem demolierten BMW im Schlamm befreite.
12.05.2023
Projekt Jugendbauhütten
Helfende Hände aus Denkendorf für das Ahrtal
Auch wenn die Flutkatastrophe an der Ahr zwei Jahre zurückliegt, ist die Zerstörung noch groß. Das Fluthilfecamp baut im Juni mit 300 Ehrenamtlichen denkmalgeschützte Häuser wieder auf. Marie Makowe aus Denkendorf ist ebenfalls vor Ort.
14.06.2023
Elementarschäden in Baden-Württemberg
Kretschmann dringt auf Versicherung gegen Unwetter
Eigentlich sollte der Bund bis Dezember einen Regelungsvorschlag liefern. Dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten geht der nun vorliegende Bericht nicht weit genug. Oder liegt das Problem woanders?
08.12.2022
Konsequenzen nach der Flutkatastrophe
Rheinland-pfälzischer Innenminister Lewentz tritt zurück
Ein weiterer Minister zieht persönliche Konsequenzen aus dem Umgang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der Innenminister Lewentz will sein Amt abgeben. Die Hintergründe.
12.10.2022
Moped-Rodeo Balkan
Mit zwei PS durch vier Länder
Markus Siber aus Steinheim-Höpfigheim nimmt mit seiner alten Kreidler am Moped-Rodeo Balkan teil. Die rund 1000 Kilometer weite Fahrt bietet allerlei Abenteuer, zudem werden Spenden fürs Ahrtal gesammelt.
29.08.2022
Markus Lanz fragt Flutopfer vom Ahrtal
„Wollen Sie künftig auf Stelzen bauen?“
Auf erschütternde Weise schildern bei Markus Lanz Betroffene die Flutkatastrophe vom Juli 2021 – mit klaren Schuldfragen. Und CDU-Landesminister Herbert Reul blockt ab.
15.07.2022
Behinderte im Klimawandel
Darum sollte man über Behindertenrechte reden
Gletscher schmelzen, Hitzeperioden häufen sich, Überschwemmungen zerstören ganze Regionen. Der Klimawandel ist spürbar – und trifft manche Gruppen besonders, etwa Menschen mit Behinderung. Warum ist das so? Und: Warum spricht man darüber kaum?
20.06.2022
Familienministerin Spiegel
Der Rücktritt ist dringend fällig
Die jetzige Familienministerin Anne Spiegel hat als damalige Umweltministerin in Rheinland-Pfalz während der Flutkatastrophe im Ahrtal geurlaubt. Ihre Ausrede dafür lässt jegliches politisches Verantwortungsgefühl vermissen, findet Katja Bauer.
10.04.2022
Kritik an Familienministerin
Spiegel machte nach Flutkatastrophe vier Wochen Urlaub
Die heutige Bundesfamilienministerin Anne Spiegel hat vergangen Sommer, kurz nach der Flutkatastrophe an der Ahr, vier Wochen Familienurlaub in Frankreich gemacht. Der stellvertretende Regierungssprecher bestätigte ein entsprechenden Bericht.
10.04.2022
„Mallorca-Gate“
NRW-Minister feierten nach Flutkatastrophe auf Mallorca
Vor der Landtagswahl steigt der Druck auf NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) gewaltig. Wenige Tage nach der Flutkatastrophe im Ahrtal feierte sie auf Mallorca den Geburtstag ihres Mannes - mit zwei Ministern und einer Staatssekretärin.
07.04.2022
Neun Monate nach der Flut
Bundeskanzler Scholz besucht das Ahrtal
Knapp neun Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal hat Bundeskanzler Olaf Scholz die stark getroffene Ortschaft Ahrbrück besucht. Der SPD-Politiker sprach am Dienstag eine gute Stunde mit Betroffenen.
29.03.2022
Wetterbilanz des DWD
Jahr 2021 war zu warm und von Starkregen geprägt
Der Deutsche Wetterdienst meldet für 2021 das elfte zu warme Jahr in Folge – trotz des sehr nassen Sommers mit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der Klimawandel führe zu mehr und intensiveren Wetterextremen.
29.03.2022
Wegen Flutkatastrophe im Ahrtal
Rücktrittsforderungen an Ministerin Anne Spiegel
Die frühere Rheinland-Pfälzische Umweltministerin Anne Spiegel (Grüne) steht wegen der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr in der Kritik. Was Bundestagsabgeordnete ihr vorwerfen.
18.03.2022
Enthüllung zur Flutkatastrophe
Anne Spiegel war laut SMS-Protokollen um ihr Image besorgt
Nicht-öffentliche Chatprotokolle zur Flutnacht sorgen für Wirbel – und werfen kein gutes Licht auf die heutige Familienministerin Anne Spiegel. Die Grünen sprechen von einer „bösartigen Kampagne“.
09.03.2022
Guter Wein
Solidarität mit den Ahr-Winzern
Michael Weier erinnert mit einem grandiosen Spätburgunder an die Flut-Katastrophe im Ahrtal. Damals spendete die ganze Nation, nun kommt dieses Geld allmählich auch bei den Menschen an. Die Winzer haben aber auch andere Hilfe erfahren, von Kollegen.
15.07.2021
Flutkatastrophe in Erftstadt
Ermittlungen zu Hochwasser-Erdrutsch – Durchsuchungen bei Verdächtigen
Im Zusammenhang mit dem verheerenden Abbruch einer Kiesgrube in Erftstadt während der Flutkatastrophe im Juli ist die Polizei mit einer Razzia unter anderem gegen einen Tagebaubetreiber vorgegangen.
11.01.2022
Klimawandel und Naturkatastrophen
Warum die Vorsorge nicht billig wird
Die Bevölkerung sollte sich auf heftigere Folgen des Klimawandels vorbereiten. Insbesondere beim Bauen wird die Vorsorge teuer werden, meint Thomas Magenheim.
10.01.2022
Deutschland schlecht gewappnet gegen Krisen
2021 – das Jahr der Blöße
2021 hat es schonungslos aufgedeckt: Gesellschaft und Staat blenden zu weit aus, dass Krisen und Katastrophen auch Deutschland treffen können. Zeit, das im neuen Jahr zu ändern, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
02.12.2021
Das Ahrtal nach der Flut
„Jetzt brechen viele zusammen“
Die Menschen im winterlichen Flutgebiet der Ahr leben immer noch im Ausnahmezustand. Ihre seelischen Wunden wären noch tiefer, gäbe es nicht eine warme Welle der Solidarität.
21.12.2021
Hannah und Joshua waren im Ahrtal
„Ich hätte nicht gedacht, dass so was in Deutschland passieren kann“
Mit ihren Eltern haben Hannah (8) und Joshua (11) aus der Nähe von Stuttgart das Ahrtal besucht, um einigen Menschen dort eine Freude zu machen. Hier erzählen sie von ihren Eindrücken.
06.12.2021
Im Jahr der Flutkatastrophe
Deutsche spenden so viel wie nie
Erstmals seit 2005 wuchs auch die Anzahl der Spendenden auf rund 17 Millionen. Wie viel die Deutschen insgesamt und im Durchschnitt spendeten.
02.12.2021
Kritik vom DRK
Land ist für Krisen nicht genug gewappnet
Das Deutsche Rote Kreuz fordert massive Verbesserungen beim Bevölkerungsschutz. Teil davon soll ein neues Notfallzentrum sein. Es könnte nach Kirchheim/Teck kommen.
22.10.2021
Nach Flutkatastrophe
Vermisste Frau aus Ahrtal tot in Rotterdam geborgen
Traurige Gewissheit: Eine in Rotterdam geborgene Leiche wurde als die seit der Flutkatastrophe im Juli vermisste Frau aus dem Ahrtal identifiziert.
15.10.2021
Starkregen in Neuhausen
Besserer Schutz vor Überschwemmungen
Wasserläufe wie der Neuhausener Weiherbach können bei Starkregen zu reißenden Flüssen werden. Wie sich die Anwohner gegen Hochwasser schützen können, war Thema einer Informationsveranstaltung.
13.10.2021
Sina Erdrich
Neue Deutsche Weinkönigin will das Ahrtal besuchen
Sina Erdrich will bald das Katastrophengebiet im Ahrtal besuchen. Das kündigte die neu gewählte Deutsche Weinkönigin am Freitag an.
08.10.2021
Bundestagswahl in Flutgebieten
Bürger stimmen auch in Zelten ab
Bürger in den Flutgebieten geben auch unter Planen ihre Stimme für die Bundestagswahl ab. Denn die Flutkatastrophe hat einige eigentlich vorgesehenen Wahllokale zerstört.
26.09.2021
Warnung vor Gefahren
Stuttgart plant neues Sirenen-Netz
Die Stadt will Konsequenzen aus dem bundesweiten Warntag 2020 und der verheerenden Flut ziehen. Eine Finanzierung gibt es bislang jedoch nicht.
22.09.2021
Nach Flutkatastrophe
Bundestag beschließt milliardenschweren Hilfsfonds
Die Schäden durch die Flutkatastrophe im Juli sind immens. Häuser und Betriebe zerstört oder schwer beschädigt, Brücken und Straßen kaputt: Der Wiederaufbau kostet viel Geld.
07.09.2021
Stuttgarter helfen im Ahrtal
Häuslebauer mit Helferherz
Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal organisiert sich ein 25-köpfiger Trupp aus Stuttgart, um zu helfen. Am Feierabend, am Wochenende oder an Urlaubstagen sammeln sie Spenden und fahren ins Ahrtal, um denen zu helfen, die alles verloren haben.
26.08.2021
Angela Merkel im Katastrophengebiet
„Werden Flut nicht vergessen“
Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht das Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz – und sichert den Betroffenen Solidarität zu.
03.09.2021
Nach Flutkatastrophe
Bundesbank trocknet verdrecktes Bargeld
Nach dem Hochwasser im Juli sind bei der Bundesbank beschädigte Banknoten im Wert von über 50 Millionen Euro eingegangen.
01.09.2021
Unwetter in Baden-Württemberg
Die Sorge vor dem nächsten Starkregen
Extreme Regengüsse und Unwetter werden häufiger. „Darauf müssen wir uns einstellen“, sagt Verkehrsminister Winfried Herrmann (Grüne). Um Katastrophenfällen wie an der Ahr wirklich vorzubeugen, müsse im Südwesten viel mehr investiert werden.
25.08.2021
Katastrophenhilfe
Das THW hat nach der Flut Zulauf
Nach den verheerenden Überschwemmungen interessieren sich viele Menschen für ein Ehrenamt in der Katastrophenhilfe – in Rheinland-Pfalz, aber auch hierzulande. Zwei Beispiele aus dem Landkreis Esslingen.
24.08.2021
Versicherungsschäden durch Unwetter
Flutkatastrophe kostet bislang 7 Milliarden Euro
Die Flutkatastrophe Mitte Juli hat bislang für Versicherungsschäden von rund sieben Milliarden Euro gesorgt. Damit liegen die Schäden deutlich über den Erwartungen.
25.08.2021
Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Zwei Neuhausener helfen Flutopfern in Ahrweiler
Die Not der Menschen in den Hochwassergebieten an der Ahr hat den Neuhausener Landschaftsgärtner Patrick Bayer und seinen Freund und Mitarbeiter Moritz Maier aufgerüttelt. Spontan fuhren sie nach Ahrweiler, um zu helfen. Und die Erinnerung an das, was sie dort erlebten, lässt sie seither nicht mehr los.
21.08.2021
Flutkatastrophe in NRW
Zahl der Todesopfer erhöht sich auf 48
Die Zahl der Todesopfer nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen hat sich auf 48 erhöht. Ein Mann ist im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.
20.08.2021
Einnahmen aus Charity-Single
Metallica spendet an deutsche Flutopfer
Die Einnahmen aus der Neuveröffentlichung des Metallica-Songs „Enter Sandman“ sollen an die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland gehen.
16.08.2021
Vor und nach der Flut
Video zeigt die massive Zerstörung im Ahrtal
Häuser und Betriebe zerstört oder schwer beschädigt, Brücken und Straßen kaputt: Das Ausmaß der Unwetter-Katastrophe im Ahrtal ist kaum zu überblicken. Ein Video zeigt nun das Ausmaß der Zerstörung.
13.08.2021
„Soko Stuttgart“ in Ahrweiler im Einsatz
TV-Star: „Mir fehlen die Superlative für die Flut“
Gleich am Tag nach der Flutkatastrophe ist Florian Wünsche nach Ahrweiler aufgebrochen. Der Schauspieler, der in der Serie „Soko Stuttgart“ mitspielt, ist einem Freund zu Hilfe geeilt. Die schlechte Koordination der Aufräumarbeiten ärgert ihn gewaltig.
09.08.2021