Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
F
Flut
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Unwetter in Spanien
Zahl der Toten steigt auf mehr als 150
Die Zahl der Toten nach den verheerenden Unwettern in der spanischen Region Valencia ist auf mindestens 155 gestiegen. Das teilte die Regionalregierung mit.
31.10.2024
Landkreis Ahrweiler
Rheinland-Pfalz gibt fast eine Milliarde Euro für Flut-Wiederaufbau
Mehr als drei Jahre nach der verheerenden Flut an der Ahr und weiteren Flüssen der Eifel hat Rheinland-Pfalz rund 970 Millionen Euro für den kommunalen Wiederaufbau bewilligt. Das zeigt eine Bilanz des Landes
31.10.2024
Flut in Spanien
Über 90 Tote durch Flutkatastrophe – Bundesregierung sagt Hilfe zu
Bei der Flutkatastrophe in Spanien ist die Zahl der Toten laut Rettungskräften und regionalen Behörden auf mindestens 95 gestiegen. Die spanische Regierung rief eine dreitägige Staatstrauer aus.
30.10.2024
Unwetter in der Toskana
Deutsche Frau und ihr fünf Monate alter Enkel weiter vermisst
Seit Tagen werden eine deutsche Frau und ihr fünf Monate alter Enkel nach Überschwemmungen in der Toskana vermisst. Einsatzkräfte suchen nach ihnen - bisher erfolglos.
26.09.2024
Elbe, Oder und Isar
Aktuelle Hochwasserlage im Osten
In Deutschland richten sich die Blicke auf die Pegel von Isar, Elbe und Oder. Während in Bayern die Wasserstände sinken, ist die Gefahr anderswo noch nicht gebannt.
18.09.2024
Bundesweiter Warntag
Die Katastrophen warten nicht
Der bundesweite Warntag an diesem Donnerstag zeigt, wo das System funktioniert und wo nicht. Besonders beim Ausbau des Sirenennetzes braucht es deutlich mehr Tempo.
10.09.2024
Flutkatastrophe im Rems-Murr-Kreis
100 Tage nach dem Hochwasser - Wiederaufbau erst am Anfang
Vor rund 100 Tagen trafen heftige Starkregen-Zellen den Südwesten und überfluteten ganze Gemeinden. Dort fängt der Wiederaufbau gerade erst an - und wird wohl auch Jahre dauern.
06.09.2024
Nach dem Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Die Flut nahm alles mit – nun versucht Familie Kpanaki den Neuanfang
Das Juni-Hochwasser hat Familie Kpanaki aus Rudersberg schwer getroffen. Ihr Heim ist zerstört, fast alles ging verloren. Sie leben zu fünft in zwei Zimmern. Langsam fassen sie wieder Fuß. Ihre größte Sehnsucht wird wohl noch lange unerfüllt bleiben.
25.07.2024
Katastrophenschutztag an Esslinger Realschule
Flut oder Stromausfall – wie Kinder für den Ernstfall trainieren
Starkregen, Hochwasser, Sturm und in der Folge Stromausfälle und Evakuierung – extreme Wetterereignisse häufen sich. Mit einem Katastrophenschutztag in Schulen sollen Kinder auf solche Notlagen vorbereitet werden. Wie lief die Aktion in Esslingen ab?
16.07.2024
Süddeutschland
Über halbe Milliarde Euro Schaden bei Juni-Hochwasser
Hochwasser hat Anfang Juni Teile Süddeutschlands geflutet. Eineinhalb Monate danach wagt das Land eine erste Schadensschätzung.
16.07.2024
Sammelaktion und Helferfest in Schorndorf
Nach der Flut: Erst Müll sammeln, dann gemeinsam feiern
Die Stadtverwaltung Schorndorf lädt zu einer gemeinsamen Aufräumaktion am Samstag, 20. Juli, entlang der Rems ein. Nur wenige Tage später soll es ein Fest für alle Helfer bei der Flut und Betroffene geben.
08.07.2024
Spendenaktion Ludwigsburg
Hochwasser: Auch Selbstständige und Gastronomen bekommen jetzt Geld
Der Landkreis Ludwigsburg weitet seine finanzielle Hilfe aus. Anträge sind noch bis 15. Juli möglich.
04.07.2024
Walheim und Löchgau
Übernachten im Wohnmobil vor dem Haus - Flutopfer fühlen sich im Stich gelassen
Einen Monat nach dem Hochwasser in Walheim und Löchgau räumen die Menschen immer noch auf. In beiden Orten sind Bürger verärgert: Ihre Gemeinden schicken keine Hilfe und auch im Hochwasserschutz scheint nichts voranzugehen.
02.07.2024
Rudersberg: Bilanz nach der Flut
Regen-Katastrophe verursacht mehr als 120 Millionen Euro Schaden
Bei der Starkregen-Katastrophe Anfang Juni wird das Wieslauftal von Wassermassen überflutet. Fast eintausend Haushalte der nordöstlich von Stuttgart gelegenen 11 700-Einwohner-Gemeinde Rudersberg waren betroffen. Nun zieht der Bürgermeister Bilanz.
02.07.2024
Baden-Württemberg
Land hat noch keinen Überblick über Flutschäden
Die Versicherungen gehen von Millionenschäden nach dem Hochwasser im Südwesten aus. Das Land ist noch dabei, den Umfang zu erfassen und setzt erstmal auf bestehende Förderprogramme zum Wiederaufbau.
02.07.2024
Hochwasserfolgen in Schorndorf
Die Stadt müht sich nach der Flut um Zuversicht
Beim Sommerempfang der Stadt ist die Hochwasserkatastrophe das alles bestimmende Thema – und wird es wohl auch auf Jahre bleiben. Der OB kündigt Kürzungen für Sport, Kultur und Vereine an.
30.06.2024
Schäden nach Hochwasser Rems-Murr-Kreis
„Viele Jahre Arbeit im Tourismus wurden weggeschwemmt“
Die Folgen des Hochwassers für den Tourismus im Schwäbischen Wald sind noch nicht absehbar – einige Wahrzeichen sind teils schwer beschädigt.
25.06.2024
Flutkatastrophe im Südwesten
So hoch ist der Spendenstand bislang
Mehrere Unternehmen haben die betroffenen Landkreise in der Region mit Spenden bedacht. Doch der Waiblinger Landrat betont, die Hilfsbereitschaft müsse weitergehen.
14.06.2024
Überschwemmungen Kreis Ludwigsburg
Hochwasser und Starkregen: Feuerwehrchef mahnt zu Selbstschutz
Der Kreis Ludwigsburg ist beim Hochwasser mit einem blauen Auge davongekommen, bilanzieren Landrat Dietmar Allgaier und Kreisfeuerwehrchef Andy Dorroch. Dennoch gibt es viel zu tun. Beim Thema Versiegelung, betont der Kreischef, sei Fingerspitzengefühl gefragt.
10.06.2024
Sagenumwobener Ort Rungholt im Wattemeer
Auf der Suche nach dem Atlantis des Nordens
Der Name Rungholt beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie. Eine verheerende Sturmflut riss den Handelsort einst in die Nordsee. Die Suche nach seinen Spuren im Watt ist spannend und aufwendig.
13.06.2024
Hochwasser im Landkreis
Fast 100 000 Euro sind bereits im Spendentopf
Die nach einem Aufruf des Landkreises Ludwigsburg eingegangenen Spenden werden als Soforthilfe ausbezahlt. Privatleute bekommen je 300 Euro, Vereine und Organisationen je 1000 Euro.
12.06.2024
Nach dem Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Nicht nur am Wiesel sind die Schäden massiv
Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) macht sich ein Bild vor Ort über die Schäden nach dem Starkregen und Hochwasser in Miedelsbach, Rudersberg und Klaffenbach. Und der Rems-Murr-Landrat hat klare Forderungen.
10.06.2024
Hochwassergebiete im Rems-Murr-Kreis
Wahltag im Ausnahmezustand
Auch im von der Flutkatastrophe arg gebeutelten Rudersberg und im Schorndorfer Stadtteil Miedelsbach ist am Sonntag gewählt worden. Hauptgesprächsthema waren aber die Wassermassen, die zwei Todesfälle und Schäden in noch ungeahntem Ausmaß verursacht haben.
09.06.2024
Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Nach der „Apokalypse“ nonstop im Helfermodus
Das Hochwasser hat im Kreis Leid und Tote verursacht. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, solidarisieren sich die Bürger und helfen, wo es geht – unter ihnen der Hauptfeuerwehrmann Manuel Siegle und die AWO-Pflegefachkraft Ute Reweland.
06.06.2024
Bayern
An den unteren Donaupegeln weiter hohe Wasserstände
An der unteren Donau bleibt die Hochwasserlage angespannt. Die Wasserstände an den Donaupegeln zwischen Donauwörth und Passau lagen auch am Mittwoch im Bereich der Meldestufe 4.
05.06.2024
Flut im Kreis Ludwigsburg
Spendenkonto für Hochwasseropfer eingerichtet
Landrat Dietmar Allgaier ruft zu Spenden für die Betroffenen des Hochwassers auf. „Jede noch so kleine Spende kann einen Unterschied machen.“
05.06.2024
Überflutungen im Rems-Murr-Kreis
Im Feenkleid inmitten der Zerstörung
Nicht nur die THW-Präsidentin hat sich am Dienstag ein Bild von der Lage in Rudersberg gemacht. Vor Ort waren auch die beiden Waldfeen Mya und Lea Schuler. Was es mit diesem ungewöhnlichen Besuch im Katastrophengebiet auf sich hat.
04.06.2024
Kritik an zu wenig Hochwasserschutz
Betroffene Bürger stellen Forderungen
Während ein Hochwasserdamm die Gemeinde Reichenbach schützt, fordern von den Fluten Betroffene in Hochdorf endlich effektivere kommunale Bauwerke.
04.06.2024
Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
„Wir hörten die Schreie und konnten nicht eingreifen“
Die Flutwelle kommt über Nacht und hinterlässt eine Spur der Verwüstung. Besonders stark betroffen ist Rudersberg. Anwohner sind verzweifelt – Beobachtungen vom Tag nach der Katastrophe.
03.06.2024
Flut im Kreis Ludwigsburg
50 Häuser beschädigt: Walheim räumt nach Starkregen auf
Während die Region auf Rems, Murr und Neckar blickt, hat ein anderes Gewässer den bisher größten Schaden angerichtet. Der Baumbach in Walheim hat am Sonntag einen Kindergarten, Keller und Gärten zerstört. Das Unglück stärkt das Miteinander im Ort.
03.06.2024
Was die Flut im Land uns lehrt
Die Ehrenamtlichen brauchen mehr Unterstützung
Nach den Überflutungen im Ahrtal hat sich im Katastrophenschutz einiges verbessert. Doch bei dem lange vernachlässigten Thema gibt es noch Nachholbedarf. Das zeigt sich jetzt erneut, meint Jürgen Bock.
03.06.2024
Flutkatastrophe im Saarland
Leonberger THW packt mit an
Ein Quartett des Leonberger THW-Ortsverbandes ist gemeinsam mit weiteren Helferinnen und Helfern ins Katastrophengebiet nach Blieskastel gereist. Dort lösten sie die bisherigen Freiwilligen ab.
22.05.2024
Stuttgarter Hilfsorganisation
Stelp ist in Burundi und kümmert sich um Flutopfer
Die Lage ist dramatisch. Unbeobachtet von der Welt ereignet sich in Baden-Württembergs Partnerland Burundi eine Katastrophe. Das Land steht unter Wasser, zigtausende Menschen hungern und sind heimatlos.
09.05.2024
Heftige Unwetter in Vereinigten Arabischen Emiraten
Überschwemmungen in Dubai – Schwerster Regen seit 1949
Teile Dubais stehen unter Wasser, Straßen werden zu Seen. Die Regenfälle in den Emiraten werden als „historisch“ bezeichnet. Selbst Betreiber eines der größten Flughäfen weltweit sind überwältigt.
17.04.2024
Hochwasserschäden
Kretschmann sieht bei Pflichtversicherung Bund am Zug
In Norddeutschland hat das Hochwasser große Schäden angerichtet. Ministerpräsident Kretschmann sieht nicht ein, das auch Baden-Württemberg in solchen Fällen zahlen soll. Er ist für eine Pflichtversicherung – die es längst geben könnte.
09.01.2024
Hochwasser in Deutschland
Olaf Scholz im Hochwassergebiet in Sachsen-Anhalt eingetroffen
Hoher Besuch im Überschwemmungsgebiet: Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit Steffi Lemke und Reiner Haseloff das Katastrophengebiet in Sachsen-Anhalt besucht.
04.01.2024
Hochwasserschutz im Kreis Esslingen
Neckar soll nicht zur zweiten Ahr werden
Wendlingen und Köngen rüsten sich gegen künftige Hochwasser des Neckars. Die zehn Millionen Euro Kosten scheinen angesichts drohender Schäden wenig. Auch in Nürtingen und weiteren Kommunen stehen in den kommenden Jahren Arbeiten an.
21.11.2023
Im Ahrtal
Nach der Flut
Im Ahrtal nimmt der Tourismus langsam wieder Fahrt auf. Zwar sind zwei Jahre nach der Flutkatastrophe noch nicht alle Schäden beseitigt, aber viele Hotels und Gaststätten haben wieder geöffnet und freuen sich über Besucher.
11.10.2023
Kriesten Garten im Mahdental
Gartencenter pflanzt Bäume und Sträucher im Ahrtal
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Mensch und Natur ordentlich zugesetzt. Die Firma Kriesten Garten im Mahdental will der Flora unter die leider nicht mehr so grünen Arme greifen und pflanzt deshalb im Rahmen einer Hilfsaktion neue Gewächse.
02.11.2023
Sturmflut an der Ostseeküste
Schutzanlagen beschädigt – Menschen in Sicherheit gebracht
Eine solche Flut hat die Ostseeküste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern lange nicht erlebt. Der Umfang der Schäden vor allem in Schleswig-Holstein ist noch nicht abzusehen.
21.10.2023
Warnung an der Ostsee
Was ist eine Sturmflut?
Sturm drückt Wassermassen an der Ostseeküste kräftig ans Land und sorgt für erste Überschwemmungen. In der Kieler und Lübecker Bucht wird am Nachmittag und Abend eine schwere Sturmflut erwartet. Was das Wetterextrem ist – und wie es entsteht.
20.10.2023
Flut in Mittelgriechenland
Zwei weitere Todesopfer geborgen
Wie viele Menschen werden die Rettungskräfte in den von Wasser eingeschlossenen Dörfern retten können? In den betroffenen Gebieten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
08.09.2023
Bundesweit einzigartige Unimog-Einheit
Waldbrand, Flut, Steilgelände – Stuttgarter Feuerwehr rüstet auf
Die Naturkatastrophen nehmen zu. In Stuttgart kommen steile und schwer zugängliche Gebiete hinzu. Die Feuerwehr baut jetzt eine außergewöhnliche Fahrzeugflotte auf, die auch außerhalb der Stadt helfen soll.
28.08.2023
THW Leonberg
Schwere Bagger statt wendiger Radlader
Bei der Flut in Slowenien ist die Fachkenntnis des Leonberger THW zunächst nicht gefragt. Die Spezialgebiete des Ortsverbandes liegen anderswo.
08.08.2023
Nach Überschwemmungen
Technisches Hilfswerk beginnt mit Bergungsarbeiten in Slowenien
Die ersten deutschen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks sind in Slowenien eingetroffen. Das Hochwasser fließt langsam ab und macht enorme Schäden sichtbar. Ein deutscher Helfer zieht Vergleiche zum Ahrtal.
08.08.2023
Nach Überschwemmungen
Deutschland sendet THW-Einsatzkräfte nach Slowenien
Nach den massiven Überschwemmungen in Slowenien sollen deutsche Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks vor Ort unterstützen.
07.08.2023
Überschwemmungen
Wie ist die aktuelle Unwetterlage in Österreich und Slowenien?
Die Hochwasserpegel in den Überschwemmungsgebieten in Österreich und Slowenien sinken. Doch immer mehr Erdrutsche werden registriert. Hunderte Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Eine Überblick über die aktuelle Lage.
07.08.2023
Überschwemmungen
Wie ist die Unwetterlage in Slowenien und Österreich?
Von Wasser und Geröll abgeschnittene Orte, Lebensmittel per Hubschrauber: Slowenien kämpft mit den Folgen heftiger Unwetter. Zwei Drittel des Landes sind betroffen. In Teilen Österreichs und Kroatiens werden weitere Überschwemmungen befürchtet.
06.08.2023
Schwere Unwetter
Wo sind die Überschwemmungen in Slowenien und Österreich?
Das Italien-Tief, das derzeit für heftigen Regen und Unwetter sorgt, führt in Österreich und in Slowenien zu großen Überschwemmunen. Vor allem in Österreich spitzt sich die Unwetterlage derzeit dramatisch zu.
04.08.2023
Ukraine: nach der Staudamm-Katastrophe
Erdrückt von Flut und Front
Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine vor nunmehr fast zwei Monaten sind verheerend. In den vormals überfluteten Stadtteilen von Cherson schaufeln die Menschen giftigen Schlamm aus ihren Häusern.
31.07.2023