Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
F
Fachkräfte
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Fachkräfte für Chemie- und Pharmaindustrie
Chemie-Arbeitgeber kritisieren Zustände an Berufsschulen
Auch die Chemie- und Pharmaindustrie braucht Fachkräfte. Die Grundlage dafür wird in den Schulen gelegt, was aus Sicht der Unternehmen lange gut lief im Südwesten. Doch nun gibt es eine Mängelliste.
24.02.2025
Personalmangel in der Energiewende
Zündet den grünen Jobmotor
Es besteht die Chance auf Hunderttausende neue Arbeitsplätze – doch das Jobwunder Energiewende droht zu verpuffen, weil das Personal fehlt, kommentiert unser Autor.
07.02.2025
Jobmotor Energiewende
EnBW und Co. suchen händeringend neue Mitarbeiter – „Recruiting läuft auf Hochtouren“
Während Firmen wie VW, Bosch oder ThyssenKrupp gerade Tausende Stellen streichen, sucht die Energiebranche dringend Personal. Die Energiewende steht auf dem Spiel – und die Aussichten für Bewerber sind glänzend.
06.02.2025
Ärztemangel im Kreis Göppingen
Was Hausärzte entlasten könnte
Es fehlen 44 Hausärzte im Kreis Göppingen. Mit einem Projekt will die Kassenärztliche Vereinigung gegensteuern. Die Praxis im kleinen Dorf Birenbach ist eine von 20, die im Land ausgewählt wurden.
07.02.2025
Klinikverbund Südwest in Böblingen
„Flugzwerge“ besiedeln das Flugfeld
Der Klinikverbund Südwest eröffnet in Böblingen seine Betriebskindertagesstätte „Flugzwerge“. Das sei „ein wichtiger Meilenstein für uns“, sagt Geschäftsführer Alexander Schmidtke. Was die Kita zu bieten hat.
27.01.2025
Zuwanderung von Fachkräften
Agentur für ausländische Fachkräfte nimmt Gestalt an
Die Wirtschaft setzt auf ausländische Fachkräfte, um die Lücken bei den fehlenden Arbeitskräften zu schließen. Nun geht das Land neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
02.01.2025
Speditionen in Baden-Württemberg
Lkw-Verbandschef: „Wir benötigen 100 000 Fahrer“
Die Speditionen in Baden-Württemberg sind mit den Automobilherstellern und anderen Industrieunternehmen im Land eng verzahnt. Derzeit stehen sie stark unter Druck, sagt Andrea Marongiu, Geschäftsführer im Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg (VSL). Drohen jetzt Insolvenzen? Nutzt die Konkurrenz aus China ihre Chance?
26.12.2024
Studie
Deutschland braucht zusätzliche Fachkräfte für die Energiewende
Einer Untersuchung zufolge brauchen die Unternehmen in Deutschland bis 2030 deutlich mehr Fachkräfte, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen - und zwar entlang der gesamten Wertschöpfung.
09.12.2024
Baden-Württemberg
Immer weniger Pädagogik-Profis in den Kitas – laut Studie
Weil Fachkräfte in den Kitas fehlen, werden einer Studie nach zunehmend auch Menschen ohne die spezielle pädagogische Ausbildung eingestellt. Nicht das einzige Problem beim Personalschlüssel.
04.12.2024
Fachkräfte aus dem Ausland
Warum Deutschland nicht nur fleißiger, sondern offener werden muss
Deutschland gehen die Arbeitskräfte aus. Damit künftig Menschen aus dem Ausland herziehen, muss sich auch die deutsche Gesellschaft verändern, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
26.11.2024
Betreuung im Kreis Böblingen
Die Kita-Klagen stapeln sich
Die fehlenden Kita-Plätze fallen dem Landkreis Böblingen auf die Füße. Vor der anstehenden Neuwahl schickt der Landrat einen „Weckruf“ nach Berlin.
25.11.2024
Studie der Commerzbank
Firmen in Baden-Württemberg rechnen trotz Krise mit stabilen Geschäften
Der Pessimismus in der deutschen Wirtschaft ist groß, doch kleinere Unternehmen in der Region schlagen sich wacker. Das ist jedenfalls das Ergebnis einer Umfrage.
19.11.2024
Eine junge Spanierin in Kornwestheimer Kita
Lob für das Erziehungssystem in Deutschland
Paula Martin Santiveri arbeitet seit dem 7. Oktober in der Kornwestheimer Kita Daimlerstraße – und ist voll des Lobs über das deutsche Erziehungssystem und die Selbstständigkeit der Kinder.
15.11.2024
Fachkräfte in Baden-Württemberg
Neue Agentur für ausländische Fachkräfte im Aufbau
Die Wirtschaft setzt auf ausländische Fachkräfte, um die Lücken bei den fehlenden Arbeitskräften zu schließen. Nun geht das Land neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
29.10.2024
Fachkräfteprogramme des Landes
Das Anwerben von Fachkräften ist alles andere als ein Selbstläufer
Fachkräfte gezielt aus dem Ausland anzuwerben ist in der Praxis oft mühsam – viele Firmen sind dazu nicht bereit, meint Daniel Gräfe.
14.10.2024
Zuwanderung aus Spanien und Indien
Was wurde eigentlich aus den Fachkräften aus Katalonien?
Zuwanderer aus Indien und anderen Ländern sollen den Fachkräftemangel in Baden-Württemberg beheben helfen. Doch wie sieht die Praxis aus? Die Mühen zeigt ein Programm, mit denen das Land Fachkräfte aus Katalonien werben wollte.
14.10.2024
IBM-Quantencomputer in Ehningen
Sprung nach vorn für den Wirtschaftsstandort
Die IBM bekennt sich mit dem Quantenrechner zu Ehningen. Das ist gut so. Was noch fehlt, ist ein konkreter Nutzen für die hiesige Wirtschaft.
04.10.2024
Stuttgart
Personalbedingte Ausfälle im Regionalverkehr stark gestiegen
Zugausfälle, weil das Personal fehlt? In Baden-Württemberg passiert das laut Verkehrsministerium immer häufiger. Fachkräfte sind gefragt.
30.09.2024
Migrationsabkommen unterzeichnet
Aus Usbekistan sollen Fachkräfte kommen
Das Abkommen mit Usbekistan, das Kanzler Olaf Scholz abschließt, soll einen doppelten Nutzen haben.
14.09.2024
Energie und Arbeitsplätze
SPD-Fraktion fordert eine Milliarde Euro für die Industrie
Experimentierräume für Arbeitszeiten, Staatsanleihen für Zukunftsinvestitionen und ein Staatsfonds. Die SPD wartet vor den Haushaltsberatungen mit einem Wirtschaftsprogramm auf. Wie groß sind die Chancen auf Erfolg?
10.09.2024
Betrieb im Schwarzwald
Maler fürchtet Abschiebung seines einzigen Mitarbeiters
Peter Lachenmaier beschäftigt in seinem Malerbetrieb im Schwarzwald zwei Jahre lang einen Asylbewerber aus Nordmazedonien. Dann muss er ihm unfreiwillig kündigen, es droht die Abschiebung. Doch Lachenmaier kämpft weiter um seinen Mitarbeiter.
02.09.2024
Sommertour von SPD-Mann Florian Wahl
Wie eine Böblinger Apotheke die Personalproblematik meistert
Auf seiner diesjährigen Sommertour besucht der Böblinger SPD-Landtagsabgeordnete Florian Wahl Unternehmer mit Migrationshintergrund. In der Apotheke am Flugfeld erfährt er vom iranischstämmigen Inhaber, welche Wege er mittlerweile gehen muss, um Fachpersonal zu gewinnen.
06.09.2024
Nach den Landtagswahlen
Wandern jetzt bei Mercedes & Co. die Fachkräfte ab?
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen warnt die Wirtschaft vor drastischen Folgen. Ein Top-Ökonom warnt gar vor einem „Exodus von Unternehmen“. Wie sieht es mit den Ost-Töchtern von Mercedes, Porsche & Co. aus?
02.09.2024
Luft- und Raumfahrt
Die Flughöhe der Firmen nimmt zu
Die Unternehmen suchen wieder mehr Mitarbeiter, die Auftragsbücher füllen sich. Und einem Start-up gelingt ein Erfolg mit einer ganz besonderen Rakete.
21.08.2024
Fachkräftemangel
Indische Fachkräfte als Retter in der Not?
Baden-Württemberg und der Bundesstaat Maharashtra verstärken ihre Kooperation mit der Eröffnung einer indischen Repräsentanz in Stuttgart. Lassen sich auf diesem Weg mehr Fachkräfte anwerben?
31.07.2024
Neue Behörde
Land bekommt Agentur für ausländische Fachkräfte
Es fehlen Fachkräfte - in zunehmender Zahl. Künftig sollen vermehrt Menschen aus dem Ausland diese Lücken schließen. Nun geht das Land neue Wege, diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.
23.07.2024
Verkürzte Öffnungszeiten in Holzgerlingen
Personalmangel schränkt Waldfreibad ein – kein Einzelfall
Das Waldfreibad in Holzgerlingen muss seine Juli-Öffnungszeiten wegen des kurzfristigen Ausfalls eines Bademeisters vorerst anpassen – und nach einer Lösung suchen. Der Mangel an Fachpersonal ist in der Bäderbranche nicht neu.
08.07.2024
Kommunen im Kreis Esslingen
Mit welchen Vergünstigungen können Mitarbeitende rechnen
Im Konkurrenzkampf mit der freien Wirtschaft werden die Belegschaften in den großen Kommunen im Kreis Esslingen mit Gesundheitsvorsorge, flexiblen Arbeitszeiten und anderen Wohltaten bedacht.
03.07.2024
Fachkräftemangel in Esslingen
Warum die Stadt Esslingen mehr Wohnungen für Pflegekräfte anmietet
Angesichts des enormen Fachkräftemangels in der Pflege will die Stadt Esslingen künftig zusätzliche Mitarbeiterwohnungen auf der Flandernhöhe für Beschäftigte der Städtischen Pflegeheime anmieten.
17.06.2024
Fachkräftemangel
Arbeitsmigration: nötig, aber heikel
Baden-Württemberg kann den Bedarf an Fachkräften kaum aus eigener Kraft sicherstellen. Die Regierung plant eine neue Behörde.
14.06.2024
Arbeiten in der TV-Branche
Wer will denn noch zum Film?
Viel zu lange konnte sich die Produktionsbranche auf die Bereitschaft zur Selbstausbeutung verlassen – jetzt muss sie sich viel einfallen lassen, um den Fachkräftemangel zu beheben. Doch das eigentliche Problem sind die Arbeitsbedingungen.
10.06.2024
Fachkräftemangel in Baden-Württemberg
Besetzung von Stellen dauert im Durchschnitt 146 Tage
Bis 2040 könnten im Südwesten Zehntausende neue Jobs entstehen, aber Fachkräfte sind rar. Die Lücke stopfen sollen auch Menschen aus dem Ausland. Dabei soll nun ein neues Instrument helfen.
29.05.2024
Friseursalon Gianni in Stuttgart-Vaihingen
Hier schwingen ein Iraker und ein Italiener die Scheren
Schon seit drei Jahren hat Giovanni Matraxia einen Nachfolger für seinen Friseursalon in Stuttgart-Vaihingen gesucht. Jetzt hat er ihn gefunden: Barsan Khalaf, ein Geflüchteter aus dem Irak, wird den Laden übernehmen.
28.03.2024
Haus der Jugendarbeit Weinstadt
Das Alter ist keine Hürde für Jugendarbeit
Nach langer Schließzeit ist das Haus der Jugendarbeit in Weinstadt unter neuer Leitung wieder geöffnet. Vom Andrang ist der neue Leiter Bernd Mauch überrascht und freut sich darüber. Gleichwohl sieht er an einigen Stellen Verbesserungsmöglichkeiten.
20.03.2024
Energiewende in Deutschland
„Fachkräfte sind der wohl wichtigste Flaschenhals“
Im Fachkräftemangel sieht der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber auch eine Chance: dass die Umsetzer der Energiewende auch gutes Geld verdienen. Eine solche Entwicklung sei schon zu beobachten.
04.03.2024
Wirtschaft im Kreis Böblingen
Pilotprojekte für mehr Fachkräfte und grüne Energie
Der Landkreis Böblingen entwickelt im Rahmen seiner Zukunftsstrategie drei Pilotprojekte, um seine Wirtschaft zukunftsfähiger zu machen.
12.03.2024
Fachkräfte aus dem Ausland
Fachkräfte verzweifelt gesucht – zügig und rund um den Erdball
Von Kolumbien über Marokko, Namibia und Vietnam bis Indien: Regierung, Kammern, Innungen, Verbände und zahlreiche Firmen machen sich in aller Welt auf Werbetour für offene Stellen in Baden-Württemberg. Es mangelt noch an Koordination und einheitlichen Strategien.
01.03.2024
Werbekampagne in der Region
Die Fußball-EM soll zur Jobbörse werden
Die Region will Fans aus dem Ausland umgarnen, die zur Fußball-EM nach Stuttgart kommen, um sie als Fachkräfte in die Region zu locken. Kann diese Rechnung aufgehen?
08.02.2024
Baden-Württemberg
140.000 Fachkräfte fehlen im Südwesten bis 2040
Es braucht laut Wissenschaftsministerin Petra Olschowski mehr junge Menschen im Land, die studieren. Das sei notwendig, um die „Erfolgsgeschichte im Bereich Wissenschaft und Wirtschaft in Baden-Württemberg weiterzuschreiben“.
16.01.2024
Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim
Der Mangel an Pflegekräften bleibt akut
Die Infektionswelle hat auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser in Ludwigsburg und Bietigheim getroffen. Der Fachkräftemangel tritt dadurch noch deutlicher zu Tage.
06.12.2023
Wirtschaft im Kreis Esslingen
Autozulieferer fordern mehr Unterstützung vom Bund
Die Branche im Kreis Esslingen und im Land steht unter Druck. Beim Zulieferertag in Esslingen wurden vor allem Forderungen an die Bundespolitik gestellt. Laut einer Strukturstudie könnte bis 2040 ein Drittel der Stellen im Automobilsektor wegfallen.
16.11.2023
Höchste Forschungsintensität
Böblingen verteidigt Spitzenplatz
Böblingen bleibt mit Abstand der forschungsintensivste Landkreis in Baden-Württemberg. Das geht aus einer aktuellen Statistik hervor.
06.10.2023
Innovationsfähigkeit
Studie: Baden-Württemberg kann mit Silicon Valley mithalten
Baden-Württemberg ist bekannt für seine starken Mittelstandsunternehmen. Trotz der aktuellen Standortdebatten zählt es laut einer neuen IW-Studie bei der Innovationsstärke noch immer zur Weltspitze.
14.09.2023
CDU im Landtag
Wiedereinstiegsprämie für Erzieher?
Die CDU-Fraktion im Landtag will sich dem Erziehermangel annehmen – und spricht sich für ein verbindliches letztes Kitajahr aus.
14.09.2023
Heftige Kritik aus dem Kreis Ludwigsburg
Kürzungen: Weniger Hilfe für Flüchtlinge und Fachkräfte vom Bund
Alle 39 Kommunem im Kreis Ludwigsburg sowie Wohlfahrtsverbände richten einen Appell an die Bundespolitik, nicht bei Beratungsangeboten zu sparen. Das gefährde auch das Ziel, Fachkräfte zu gewinnen.
06.09.2023
Reform des Einbürgerungsrechts
Gewinnbringende Korrektur
Deutschland wird mit dem neuen Einbürgerungsrecht für Fachkräfte aus der Türkei attraktiver, kommentiert Türkei-Korrespondentin Susanne Güsten.
27.08.2023
Kindergarten in Weissach
Zwei Spanierinnen gegen den Fachkräftemangel
Im Weissacher Kindergarten Lindenweg werden bald zwei Erzieherinnen aus Spanien arbeiten. Sie sollen dabei helfen, den Personalmangel in der Gemeinde zu lindern.
04.08.2023
Fehlende Fachkräfte
An Deutschland bauen
Händeringend werden sie gesucht, die Fachkräfte. Wer baut etwa die vielen Wohnungen, die wir brauchen? Aus dem Ausland soll Hilfe kommen. So mancher kommt auch. Und stolpert hier über unzählige Hürden. Eine Firma aus Scharnhausen hilft.
16.06.2023
Nach „The Länd“ kommt „The Chänce“
Das Ä hat Konjunktur
Sogar ein Bußgeldverfahren handelte sich das Land vor anderthalb Jahren mit der Kampagne „The Länd“ ein. Inzwischen hat sich das Ä verselbstständigt. Mit Erfolg?
10.07.2023
Neue Kampagne in Stuttgart
Was der „The Chänce“-Turm auf dem Schlossplatz zu bedeuten hat
Vor anderthalb Jahren tauchten plötzlich überall im Land Schilder mit „The Länd“ auf und sorgten für Aufsehen. Jetzt legt das Wirtschaftsministerium mit einer ähnlichen Strategie nach.
08.07.2023