Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
E
EnBW
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Debatte im Stuttgarter Rathaus
Wie weiter mit der Wasserversorgung?
Ein Vergleich mit der Energie Baden-Württemberg (EnBW) zum Rückkauf des Wassernetzes durch die Kommune ist vorerst gescheitert. Wie kommt die Stadt nun an ihr Netz?
27.01.2023
Investitionen in Infrastruktur
Finanzminister verteidigt Teilverkauf von Transnet
Die SPD fürchtet, dass der Teilverkauf des Stromnetzbetreibers die Tür für fragwürdige Investoren öffnet.
21.12.2022
Kommentar
Streit um Rückkauf des Wassernetz eskaliert
20 Jahre warten ist keine Lösung
Seit zehn Jahren streitet die Landeshauptstadt um den Rückkauf der Wasser-Infrastruktur. Wird die Auseinandersetzung mit der EnBW zur unendlichen Geschichte?
14.12.2022
Schlagabtausch vor Verwaltungsrichtern
Klage gegen AKW Neckarwestheim
Vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim wird über die Betriebserlaubnis des AKW Neckarwestheim verhandelt. Dabei ist die Stilllegung sowieso für April 2023 geplant.
14.12.2022
Keine Mehrheit für Vergleich zwischen Stuttgart und EnBW
Kauf von Wassernetz wird ausgesetzt
Stuttgarts OB Frank Nopper (CDU) hatte für die Annahme eines Vergleichs zwischen Stadt und EnBW geworben. Sein Appell ist nicht erhört worden.
14.12.2022
Interview
Chef der Stadtwerke Stuttgart
„Ich möchte mich nicht an Windparks messen lassen“
Angesicht der Aufgabe, Stuttgart bis 2035 klimaneutral zu bekommen, wirken die Stadtwerke recht mickrig. Peter Drausnigg erläutert, warum die bisher kleinen Stadtwerke eine große Chance haben.
22.11.2022
Rückkauf des Wassernetzes in Stuttgart vertagt
OB Nopper erhält für EnBW-Deal keine Mehrheit
In 20 Jahren soll die Stadt das Wassernetz von der EnBW zurückkaufen können, der Preis erst dann festgelegt werden. Viele Fraktionen sehen unkalkulierbare Risiken.
09.12.2022
Offensive mit E-Autos
EnBW hilft der Mercedes-Konkurrenz aus China
Der Autohersteller Nio will mit einem neuartigen Batteriekonzept den europäischen Markt für E-Autos aufrollen. Die Batterien können innerhalb von fünf Minuten an Wechselstationen getauscht werden. Die EnBW will das für Nio-Besitzer nun auch in Deutschland möglich machen.
08.12.2022
Rückkauf des Stuttgarter Trinkwassernetzes
Noppers Wasser-Deal sorgt für Streit
Die Stadt will das Trinkwassernetz von der EnBW zurückkaufen. Nun aber erst 2042? Im Gemeinderat gibt es Streit.
02.12.2022
Stadtwerke Stuttgart
Versorger schlägt um bis zu 56 Prozent auf – was Kunden wissen müssen
Bestandskunden zahlen bei den Stadtwerken Stuttgart von Januar an mehr, für Neukunden sinken die Preise zum 1. Januar gegenüber dem aktuellen Angebot. Was Sie wissen müssen.
29.11.2022
EnBW erhöht die Ladestrompreise
E-Autofahren wird deutlich teurer
Die EnBW erhöht die Preise für das Laden von E-Autos und ändert ihr Tarifsystem. Die Folge des zum Teil deutlichen Aufschlags: der Strom kostet ähnlich viel wie Sprit.
28.11.2022
Rat debattiert Vorschlag des Stuttgarter OB
Vorbehalte gegen Wasser-Deal mit EnBW
OB Frank Nopper wirbt für eine rasche Einigung mit dem Energiekonzern EnBW. Der Rückkauf das Wassernetzes würde damit aufgeschoben. Das passt nicht allen Fraktionen.
25.11.2022
Kommentar
Einigungsvorschlag zum Kauf des Wassernetzes
Noch 20 Jahre warten?
Wenn sich der Gemeinderat auf den Kompromiss mit der EnBW einlässt, würde es 30 Jahre dauern, bis ein Bürgerbegehren umgesetzt wird. Das ist zu lang.
24.11.2022
EnBW und Stuttgart vor Einigung
Der große Streit ums Wasser
Seit neun Jahren streiten der Energiekonzern und die Landeshauptstadt über die Frage, wem das Wassernetz gehört und was es kostet. Nun ist ein Kompromiss in Sicht.
24.11.2022
Energieversorgung in Stuttgart
EnBW steigt von Kohle auf Erdgas um
Rund 200 Millionen Euro investiert die EnBW in das Kraftwerk Stuttgart-Münster für den Umstieg von Kohle auf Erdgas – nur eine Zwischenlösung. Mittelfristig setzt der Energieversorger auf „grünen“ Wasserstoff und will so klimaneutral werden. Weitere Standorte sollen folgen.
17.11.2022
Mercedes, Porsche, Bosch, EnBW, LBBW, dm & Co.
So viel Weihnachtsgeld zahlen Firmen in Baden-Württemberg
Gut jeder zweite Beschäftigte in Baden-Württemberg bekommt Weihnachtsgeld. Doch in welchen Branchen und Firmen gibt es am meisten? Und wer legt wie Porsche und Kärcher noch etwas obendrauf?
16.11.2022
Stromnetz in Baden-Württemberg
Kretschmann ist für Teilprivatisierung von TransnetBW
Darf die Infrastruktur der Stromversorgung in Baden-Württemberg verkauft werden? Bei dieser hochumstrittenen Frage bezieht Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine klare Position.
15.11.2022
Andreas Schell
So tickt der neue EnBW-Chef
Der neue EnBW-Chef Andreas Schell hält es für dringend notwendig, die Energiewende zu beschleunigen. Fürs erste bremst ihn aber Corona aus.
08.11.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?