Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
E
Einbürgerung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
33-Jähriger aus Backnang verurteilt
Per Fälschung zur Einbürgerung
Einen 33-Jähriger aus Backnang muss wegen gefälschter Sprach- und Einbürgerungstests für vier Jahre und drei Monaten in Haft. Seine beiden Brüder waren bereits im August verurteilt wurden, der Angeklagte hatte zunächst sein Heil in der Flucht gesucht.
30.10.2024
Ausländer ziehen vor Gericht
Stadt droht Klagewelle wegen Untätigkeit
Der Druck auf die Ausländerbehörde wächst wegen neuen Einbürgerungsrechts. Die Verwaltung benötigt Stellen für Sachbearbeiter, Juristen und Koordinatoren der Umzüge in neue Gebäude.
25.10.2024
Landgericht Stuttgart
Zwei Brüder sollen rund 1000 Urkunden gefälscht haben
Im Verfahren gegen zwei Brüder aus Aspach am Landgericht Stuttgart berichtet ein Polizist von rund 1000 gefälschten Urkunden. Die Angeklagten sollen Dokumente im großen Stil gefälscht haben, um Ausländern die Einbürgerung zu ermöglichen.
11.07.2024
Einbürgerung
Deutscher Pass ist beliebt – doch die Ämter kommen nicht hinterher
Immer mehr Menschen wollen einen deutschen Pass. Doch bereits jetzt kommen die Ämter mit dem Bearbeiten nicht hinterher. Das könnte sich bald sogar noch verschärfen.
21.06.2024
Einbürgerungsfeier im Rems-Murr-Kreis
Die Zahl der Einbürgerungen steigt stark an
Der Landkreis hat zu seiner traditionellen Einbürgerungsfeier eingeladen. Die neu Eingebürgerten stammen aus 59 verschiedenen Ländern.
20.06.2024
Zwei Aspacher vor Gericht
Haben die Brüder mehr als 500 Sprachtests gefälscht?
Vor dem Landgericht Stuttgart hat der Prozess gegen zwei Männer aus dem Rems-Murr-Kreis wegen Urkundenfälschung begonnen. Sie sollen mit Fälschungen Ausländern dabei geholfen haben, einen deutschen Pass zu bekommen.
10.06.2024
Baden-Württemberg
So viele Ausländer eingebürgert wie seit 2002 nicht
In Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr so viele Menschen eingebürgert worden wie zuletzt 2002. Ein Grund: die Flüchtlingsbewegung der Jahre 2015 und 2016.
08.05.2024
Doppelte Staatsbürgerschaft
Das ändert sich bei der Einbürgerung
Der Bundestag hat eine Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts auf den Weg gebracht. Was ändert sich? Und wann tritt das neue Gesetz in Kraft? Ein Überblick.
19.01.2024
Einbürgerung
Schneller zum deutschen Pass: Bundestag stimmt für Reform
Ampel-Abgeordnete sprechen von einem überfälligen Schritt, Vertreter von Union und AfD warnen hingegen vor „Turbo-Einbürgerung“. Fakt ist: Wer in Deutschland lebt, kann künftig schneller die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen.
19.01.2024
Staatsbürgerschaftsrecht
Kein deutscher Pass für Alleinerziehende?
Die Bundesregierung hat die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen. Vieles daran ist sinnvoll – bis auf eine Ausnahme, meint unsere Korrespondentin Rebekka Wiese.
19.01.2024
Abschiebungen und Einbürgerungen
Wie die Ampel ihre Migrationspolitik ausrichten will
Erst ging es um Abschiebungen, dann um Einbürgerungen: Der Bundestag hat zwei Gesetze beraten, die wichtig für die Migrationspolitik der Ampelregierung sind. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Vorhaben.
30.11.2023
Türken in Deutschland
Reichlich späte Anerkennung
Türkische Politiker hätten sich gewünscht, dass die Reform des Einbürgerungsrechts früher gekommen wäre. Sie sei längst überfällig.
25.08.2023
Regierung will leichtere Einbürgerung
Migranten sollen schneller deutschen Pass erhalten können
Die Bundesregierung will es gut integrierten Migranten erleichtern, einen deutschen Pass zu bekommen. Das soll Fachkräfte im internationalen Wettbewerb anlocken und als Anreiz für eine bessere Integration dienen. Die Union zweifelt an den Plänen.
23.08.2023
Deutscher Pass für Ola Källenius
Mercedes-Chef wird eingebürgert
Der Schwede erhält in Stuttgart die doppelte Staatsbürgerschaft und spricht von einem „ganz besonderen Moment und einer großen Ehre“.
10.07.2023
Einbürgerung
Ein Gesetz, auf das viele schon zu lange warten
Deutschland soll ein neues Staatsbürgerschaftsrecht bekommen. Das ist längst überfällig.
19.05.2023
Einwanderung nach Deutschland
Ampel plant Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
Die Bundesregierung hat sich einem Bericht zufolge in Grundzügen auf eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts in Deutschland geeinigt. Das hat Innenministerin Nancy Faeser vor.
19.05.2023
Gründe und Handhabe in Deutschland
Wann ist man staatenlos?
XXX: ein Kürzel, das für Personen steht, die weder die deutsche noch eine andere Staatsbürgerschaft besitzen und somit staatenlos sind. Das Recht auf freies Reisen, Sozialleistungen und ein Bankkonto wird ihnen verwehrt.
27.01.2023
Doppelte Staatsbürgerschaft
Ein sinnvoller Schritt – aber nicht die alleinige Lösung
Die Hürden für eine Einbürgerung in Deutschland sollen merklich sinken. Das ermöglicht eine bessere politische Teilhabe – für eine gelingende Integration braucht es allerdings noch mehr, kommentiert David Scheu.
08.01.2023
Deutschland
Hürden für Einbürgerung sollen deutlich gesenkt werden
Deutscher oder Deutsche zu werden, soll einfacher werden. Eine der Hürden im Einbürgerungsprozess, die Bundesinnenministerin Faeser aus dem Weg räumen will, ist die bislang noch geltende Regelung, dass Nicht-EU-Bürger ihre alte Staatsbürgerschaft aufgeben sollen.
07.01.2023
Einbürgerungstests in Stuttgart
So macht Renata Delic Ausländer zu Deutschen
Die Volkshochschule Stuttgart ist der größte Anbieter für Einbürgerungstests in der Region. Eine Abteilungsleiterin erzählt aus ihrem Alltag.
07.12.2022
Debatte um Zuwanderung
Aras wirbt für schnellere Einbürgerung
Aus Überzeugung und aus sehr persönlichen Erfahrungen heraus macht sich Landtagspräsidentin Muhterem Aras für eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts stark.
30.11.2022
Reform des Einbürgerungsrechts
Wird der deutsche Pass verramscht?
Wer sich in Deutschland anstrengt und einbringt, der soll auch rasch und unkompliziert dazugehören. Dieses Signal ist höchst sinnvoll, kommentiert Tobias Peter.
28.11.2022
Strategien gegen Fachkräftemangel
Praxis und Qualifikation zählen
Ausländische Fachkräfte lockt nicht nur der deutsche Pass. Sie müssen auch schnell arbeiten dürfen, sagt Simon Koenigsdorff.
07.09.2022
Statistisches Bundesamt
20 Prozent mehr Einbürgerungen - die meisten aus Syrien
Im vergangenen Jahr nahmen 131.600 Ausländerinnen und Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit an - ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2020. Vor allem aus zwei Ländern wurden Menschen eingebürgert.
10.06.2022
Baerbock, Morgan und die Einbürgerung
Wie wird man Deutscher?
Die Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan soll im Eilverfahren Deutsche werden, um Außenministerin Annalena Baerbock zu dienen. Geht so etwas überhaupt?
09.02.2022
Tiere, Drohnen, Staatsbürgerschaft
Das sind die überraschendsten Vorhaben der Ampelkoalition
Die Ampelparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Und viele der Themen wurden vorab nicht groß in der Öffentlichkeit diskutiert – oder sind besonders umstritten. Ein Überblick.
24.11.2021
Einbürgerung im Kreis Esslingen
Der Pass wechselt, aber Ressentiments bleiben
Binnen eines Jahres wurden im Kreis Esslingen 882 Menschen eingebürgert. Bei einer Feier im Landratsamt wurden die Neubürger nun begrüßt. Der Nürtinger Narin Meho berichtete eindrucksvoll, warum er trotz seines deutschen Passes noch immer mit Ressentiments kämpft.
18.10.2021
VfB Stuttgart
Warum Borna Sosa so durchstartet
Vorlagengeber, Torschütze, Kapitän: Borna Sosa ist beim 6:0-Sieg des VfB Stuttgart im DFB-Pokal beim BFC Dynamo perfekt in die neue Saison gestartet. So soll es weitergehen, denn der 23-Jährige hat noch eine Rechnung offen.
08.08.2021
Mit deutschem Pass ins DFB-Trikot
Diese Nationalspieler wurden eingebürgert
Borna Sosa möchte statt für Kroatien künftig lieber für Deutschland auflaufen. Wir blicken auf eine Reihe eingebürgerter Fußball-Profis im Deutschland-Trikot zurück.
09.05.2021
Außenbahnspieler des VfB Stuttgart
Warum Borna Sosa nicht mehr für Kroatien spielen möchte
In einem Interview geht VfB-Profi Borna Sosa mit dem kroatischen Fußballverband hart ins Gericht – und erklärt, warum er künftig viel lieber für Deutschland auflaufen will.
09.05.2021
Linksverteidiger des VfB Stuttgart
Flankt Borna Sosa bald für die deutsche Nationalmannschaft?
Es wäre ein echter Coup von Joachim Löw und Co.: Medienberichten zufolge will sich der DFB künftig die Dienste von Borna Sosa sichern. Der Linksverteidiger des VfB Stuttgart hat auch bereits die deutsche Staatsbürgerschaft.
07.05.2021
Gericht hat entschieden
Mann lehnt Händeschütteln mit Frauen ab – keine Einbürgerung
Unmittelbar vor seiner Einbürgerung macht ein Libanese einen folgenschweren Fehler. Er weigert sich, einer Sachbearbeiterin die Hand zu schütteln und wird deshalb nicht eingebürgert. Dagegen geht er gerichtlich vor – bislang ohne Erfolg.
16.10.2020
Statistik zu Baden-Württemberg
Zahl der Einbürgerungen im Südwesten so hoch wie lange nicht
2019 haben vergleichsweise viele Menschen in Baden-Württemberg die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Die größte Gruppe hat türkische Wurzeln.
03.06.2020
Juden wollen nach Spanien
Der Traum der Verbannten wird wahr
Im Mittelalter wurden die Juden aus Spanien und Portugal vertrieben. Dieses historische Unrecht will Madrid jetzt sühnen. Die Nachfahren der Vertriebenen nehmen die Einladung an.
04.11.2019